Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
01.10.2025
10:48 Uhr

Zahlungsmoral im freien Fall: Deutsche Wirtschaft kämpft mit Liquiditätskrise

Die deutsche Wirtschaft steuert auf gefährliches Fahrwasser zu. Während die Große Koalition unter Friedrich Merz mit einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen jongliert und die Schuldenbremse faktisch aushebelt, kämpfen immer mehr Unternehmen ums nackte Überleben. Die jüngsten Zahlen der Wirtschaftsauskunftei Crif zeichnen ein düsteres Bild: Fast zwölf Prozent aller deutschen Firmen können ihre Rechnungen nicht mehr pünktlich begleichen – eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr.

Norddeutschland besonders betroffen

Besonders alarmierend sei die Situation in Hamburg und Niedersachsen, wo bereits 17 beziehungsweise 16 Prozent der Unternehmen säumige Zahler seien. Diese regionalen Brennpunkte könnten sich schnell zu einem Flächenbrand entwickeln, der die gesamte deutsche Wirtschaftslandschaft erfasst. Die durchschnittliche Wartezeit für Lieferanten und Dienstleister habe sich auf über 50 Tage erhöht – ein Wert, der in der jüngeren Wirtschaftsgeschichte seinesgleichen suche.

Frank Schlein, CEO von Crif, warnte eindringlich vor den Konsequenzen: Die schlechte Zahlungsmoral sei ein untrüglicher Vorbote für eine Insolvenzwelle. Seine Worte sollten wie ein Weckruf durch die Berliner Regierungszentrale hallen, doch dort scheint man mehr mit ideologischen Grabenkämpfen als mit der Rettung des Wirtschaftsstandorts Deutschland beschäftigt zu sein.

Branchen am Abgrund

Die Liste der besonders betroffenen Branchen liest sich wie ein Who's Who der deutschen Wirtschaft: Gastgewerbe, Maschinenbau, Gesundheitswesen und Baugewerbe – allesamt Säulen unserer Volkswirtschaft – ringen mit massiven Liquiditätsengpässen. Während die Politik von Klimaneutralität träumt und Milliarden in internationale Klimaprojekte pumpt, ersticken heimische Betriebe an unbezahlten Rechnungen.

"Je länger eine Rezession andauert, desto stärker geraten viele Unternehmen in Liquiditätsengpässe"

Diese Einschätzung Schleins trifft den Nagel auf den Kopf. Die deutsche Wirtschaft befinde sich in einer Abwärtsspirale, die durch die verfehlte Politik der vergangenen Jahre massiv beschleunigt wurde. Die Ampel-Koalition habe mit ihrer ideologiegetriebenen Wirtschaftspolitik den Grundstein für diese Misere gelegt, und die neue Große Koalition setze diesen Kurs nahtlos fort.

Teufelskreis der Zahlungsausfälle

Was viele nicht verstehen: Verspätete Zahlungen seien keine Bagatelle, sondern Gift für die Wirtschaft. Sie schwächen die Investitionskraft der betroffenen Unternehmen und gefährden Arbeitsplätze. Ein Dominoeffekt drohe: Wenn Firma A nicht zahlt, kann Firma B ihre eigenen Verbindlichkeiten nicht bedienen, und so weiter. Am Ende dieser Kette stehen Massenentlassungen und Betriebsschließungen.

Die Bundesregierung müsse endlich handeln, statt weiter Luftschlösser zu bauen. Steuersenkungen für Unternehmen, Bürokratieabbau und eine Rückkehr zu solider Haushaltspolitik seien das Gebot der Stunde. Doch stattdessen erleben wir eine Politik, die mit vollen Händen Geld ausgibt, das sie nicht hat, während der Mittelstand – das Rückgrat unserer Wirtschaft – langsam aber sicher zugrunde geht.

Gold als sicherer Hafen

In Zeiten wie diesen zeige sich einmal mehr die Weisheit traditioneller Anlagestrategien. Während Unternehmen um ihre Existenz kämpfen und die Politik versagt, bieten physische Edelmetalle wie Gold und Silber einen verlässlichen Schutz vor den Unwägbarkeiten der Wirtschaft. Sie seien nicht von Zahlungsausfällen betroffen, kennen keine Insolvenz und bewahren ihren Wert auch in Krisenzeiten.

Die aktuelle Entwicklung sollte jedem Bürger eine Warnung sein: Verlasst euch nicht auf die Politik, sorgt selbst für eure finanzielle Sicherheit. Ein diversifiziertes Portfolio mit einem soliden Anteil an Edelmetallen könnte der Rettungsanker sein, wenn die Wirtschaftskrise vollends durchschlägt.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen