Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
28.07.2025
08:15 Uhr

Bitcoin-Wahnsinn: Während Trump die Krypto-Revolution einläutet, explodiert der Kurs auf 123.000 Dollar

Die Finanzwelt steht Kopf. Während die etablierten Märkte unter Trumps Zollkeule ächzen, feiert Bitcoin eine beispiellose Rallye. Mit einem spektakulären Sprung auf 123.153 US-Dollar hat die Kryptowährung nicht nur alle Rekorde pulverisiert – sie könnte auch das Ende des traditionellen Finanzsystems einläuten, wie wir es kennen.

Die "Crypto Week" als historischer Wendepunkt

Was sich derzeit im US-Kongress abspielt, gleicht einer Revolution. Drei wegweisende Gesetzesentwürfe könnten die Vereinigten Staaten zur unangefochtenen Krypto-Supermacht katapultieren. Der republikanische Präsident Trump, der einst als Krypto-Skeptiker galt, entpuppt sich nun als größter Förderer der digitalen Währungen. Ein Schelm, wer dabei an persönliche Profitinteressen denkt.

Die geplanten Regelungen würden es privaten Unternehmen ermöglichen, eigene digitale Dollar herauszugeben. Banken, Fintechs und Internetgiganten stehen bereits in den Startlöchern. Christian Catalini vom MIT Cryptoeconomics Lab spricht von den "Voraussetzungen dafür, dass diese Vermögenswerte zum Mainstream werden". Man könnte auch sagen: Der Staat gibt die Kontrolle über das Geld aus der Hand.

Die drei Säulen der Krypto-Revolution

Der Anti-CBDC Surveillance State Act verhindert, dass die Federal Reserve einen digitalen Dollar herausgibt. Offiziell zum Schutz der Privatsphäre – inoffiziell wohl eher, um den Weg für private Krypto-Akteure freizumachen. Der Digital Asset Market Clarity Act schafft klare Zuständigkeiten und Kategorien für digitale Vermögenswerte. Und der umstrittene GENIUS Act reguliert Stablecoins – allerdings so industriefreundlich, dass Kritiker von einem "Wunschzettel der Krypto-Lobby" sprechen.

Flucht in digitales Gold: Anleger verlieren Vertrauen in traditionelle Märkte

Während Trumps aggressive Zollpolitik die klassischen Börsen erschüttert, strömen die Anleger in Scharen zu Bitcoin. Allein in der vergangenen Woche flossen 1,18 Milliarden Dollar in Bitcoin-ETFs. Jeff Mei von der Kryptobörse BTSE prognostiziert einen weiteren Anstieg auf 125.000 Dollar in den kommenden Monaten. Für 2025 träumen manche Analysten sogar von 180.000 Dollar.

"Bitcoin wird in den USA – der größten Volkswirtschaft der Welt – in den Mittelpunkt des nationalen Wirtschaftsdenkens gerückt"

So schwärmt Nigel Green von der deVere Group. Doch was bedeutet das für den Otto Normalverbraucher? Wenn die Währungskontrolle privatisiert wird und Tech-Giganten ihr eigenes Geld drucken dürfen, wer schützt dann noch die Bürger vor Manipulation und Missbrauch?

Die dunkle Seite der Krypto-Euphorie

Die demokratische Senatorin Elizabeth Warren bringt es auf den Punkt: Der GENIUS Act sei ein "Geschenk an Big Tech", das "die Profitabilität von Donald Trumps Krypto-Korruption" steigern würde. Tatsächlich erhielten zahlreiche Senatoren im Wahlkampf 2024 großzügige Spenden von Krypto-Gruppen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Mark Hays von Americans for Financial Reform warnt vor einem "unkontrollierten Experiment zur Entfesselung von Krypto in der Wirtschaft". Die Verbraucherschutzaspekte kämen zu kurz, der illegale Handel mit Stablecoins werde nicht ausreichend kontrolliert.

Gold bleibt Gold – auch im digitalen Zeitalter

Bei all der Krypto-Euphorie sollten Anleger eines nicht vergessen: Bitcoin mag zwar digitales Gold genannt werden, doch echtes Gold hat Jahrtausende überdauert. Während Kryptowährungen von Stromnetzen, Internetverbindungen und dem Wohlwollen von Tech-Konzernen abhängen, bleibt physisches Edelmetall ein greifbarer Wert in unsicheren Zeiten.

Die aktuelle Bitcoin-Rallye mag spektakulär sein, doch sie zeigt auch die Nervosität der Märkte. Wenn selbst etablierte Investoren ihr Heil in hochvolatilen digitalen Währungen suchen, spricht das Bände über das Vertrauen in traditionelle Anlagen. Kluge Anleger diversifizieren – und dazu gehört neben modernen Krypto-Investments auch die bewährte Absicherung durch physische Edelmetalle.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen