
Commerzbank erwägt strategische Übernahme zur Stärkung der Eigenständigkeit
Die Commerzbank-Aktie geriet am Dienstag stark unter Druck, nachdem Berichte über mögliche strategische Übernahmen die Runde machten. Der Aktienkurs des zweitgrößten deutschen Geldhauses fiel zeitweise um mehr als 4 Prozent auf 15,45 Euro - den tiefsten Stand seit Ende September.
Abwehrplan gegen mögliche UniCredit-Übernahme
Hintergrund der Kursverluste sind Spekulationen über einen möglichen Abwehrplan der Commerzbank gegen eine Übernahme durch die italienische Großbank UniCredit. Medienberichten zufolge erwägt das Frankfurter Geldhaus den Kauf einer mittelgroßen deutschen Bank, um sich gegen eine feindliche Übernahme zu wappnen.
Potenzielle Übernahmeziele im Visier
Als mögliche Übernahmekandidaten werden unter anderem die Oldenburgische Landesbank sowie die Hamburg Commercial Bank genannt. Eine solche Akquisition könnte den Übernahmepreis für die Commerzbank selbst deutlich in die Höhe treiben und damit eine feindliche Übernahme erschweren.
Kritische Bewertung der Situation
Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr die schwierige Situation des deutschen Bankensektors. Ausländische Großbanken wittern offenbar ihre Chance, sich durch Übernahmen im wichtigen deutschen Markt zu positionieren.
Die UniCredit, die bereits zu den Großaktionären der Commerzbank gehört, scheint dabei eine besonders aggressive Strategie zu verfolgen. Neben dem italienischen Kreditinstitut ist der deutsche Staat der bedeutendste Anteilseigner der Commerzbank.
Auswirkungen auf den Finanzplatz Deutschland
Eine mögliche Übernahme der Commerzbank durch die UniCredit würde den deutschen Bankensektor nachhaltig verändern. Es stellt sich die Frage, ob wichtige Entscheidungen dann noch in Frankfurt getroffen würden oder ob die Steuerung künftig von Mailand aus erfolgen würde.
Bedeutung für den Mittelstand
Besonders kritisch wäre eine ausländische Übernahme für den deutschen Mittelstand zu sehen. Die Commerzbank gilt traditionell als wichtiger Finanzierungspartner mittelständischer Unternehmen. Eine Übernahme könnte diese gewachsenen Strukturen gefährden.
Die UniCredit-Aktie reagierte in Mailand vergleichsweise gelassen auf die Nachrichten und verzeichnete lediglich moderate Kursverluste von etwa 1,5 Prozent. Die weitere Entwicklung in diesem Übernahmepoker dürfte mit Spannung verfolgt werden.
- Themen:
- #Banken
- #Aktien
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik