
DHL Group senkt Prognose: Ein weiterer Schlag für die deutsche Wirtschaft?
Die DHL Group, einer der weltweit führenden Logistikunternehmen und ein entscheidender Akteur in der deutschen Wirtschaft, hat ihre Prognose für das laufende Jahr gesenkt. Dies ist ein weiteres Anzeichen dafür, dass die deutsche Wirtschaft unter den anhaltenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und globalen Lieferkettenengpässen leidet.
Die Senkung der Prognose
Das Unternehmen erwartet nun ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 5,3 Milliarden Euro, während zuvor noch 5,5 bis 5,8 Milliarden Euro prognostiziert wurden. Dieser Rückgang mag auf den ersten Blick gering erscheinen, doch er ist ein klares Zeichen für die anhaltenden Herausforderungen, denen sich die DHL Group und andere Unternehmen in ähnlichen Branchen gegenübersehen.
Die Gründe für die Senkung
Als Hauptgrund für die Senkung der Prognose nennt die DHL Group die anhaltenden Herausforderungen im internationalen Expressgeschäft. Die Unsicherheiten im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und die anhaltenden Engpässe in der globalen Lieferkette belasten das Geschäft weiterhin. Es ist beunruhigend zu sehen, wie stark die deutsche Wirtschaft von diesen globalen Herausforderungen betroffen ist.
Auswirkungen auf die Aktie
Die Aktie der DHL Group reagierte negativ auf die gesenkte Prognose und verzeichnete einen Kursrückgang. Dies ist ein weiterer Beweis dafür, dass Anleger in unsicheren Zeiten auf sichere Anlageklassen wie Edelmetalle zurückgreifen sollten, anstatt ihr Geld in volatile Aktienmärkte zu investieren.
Blick in die Zukunft
Die DHL Group rechnet damit, dass sich die Situation im vierten Quartal verbessern wird. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob diese Prognose eingehalten wird, da die Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Pandemie und der globalen Lieferkette weiterhin bestehen. Es wäre daher ratsam, die Entwicklungen in den kommenden Monaten kritisch zu beobachten.
Es ist klar, dass die deutsche Wirtschaft und die Bundesregierung vor großen Herausforderungen stehen. Es bleibt zu hoffen, dass sie diese Herausforderungen meistern können, um den Wohlstand und die Stabilität, die Deutschland in der Vergangenheit genossen hat, zu erhalten.
Quelle: Der Aktionär

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik