
Doppelmoral in der CDU: Prien sieht nur in der AfD eine Gefahr für die Demokratie
Die neue CDU-Bildungsministerin Karin Prien sorgt mit ihrer jüngsten Einschätzung zur politischen Landschaft für Aufsehen. In einer bemerkenswerten Stellungnahme stuft sie die AfD als Gefahr für die Demokratie ein, während sie bei der Linkspartei keinerlei demokratiegefährdende Tendenzen erkennen möchte. Diese einseitige Bewertung wirft Fragen nach der politischen Objektivität der neuen Ministerin auf.
Fragwürdige Differenzierung zwischen Links- und Rechtsaußen
Die selektive Wahrnehmung Priens erscheint besonders vor dem Hintergrund der jüngsten politischen Entwicklungen befremdlich. Während die Linkspartei nachweislich verfassungsfeindliche Positionen in ihrem Parteiprogramm vertritt und teilweise vom Verfassungsschutz beobachtet wird, scheint dies für die neue Bildungsministerin kein Grund zur Besorgnis zu sein. Diese Haltung passt in das aktuelle Narrativ einer vermeintlich harmlosen Linken, während jegliche konservative Opposition pauschal als Bedrohung dargestellt wird.
Der gefährliche Weg der politischen Ausgrenzung
Mit ihrer Positionierung reiht sich Prien in die Riege jener Politiker ein, die das Instrument der politischen Ausgrenzung selektiv einsetzen. Während man sich auf der einen Seite für Dialog und Toleranz ausspricht, werden auf der anderen Seite demokratisch gewählte Parteien und deren Wähler systematisch stigmatisiert. Diese Doppelmoral schadet nicht nur dem politischen Diskurs, sondern gefährdet letztlich die demokratische Kultur in unserem Land.
Die wahren Herausforderungen für die Demokratie
Statt sich in ideologischen Grabenkämpfen zu verlieren, wäre es die Aufgabe einer Bildungsministerin, sich den tatsächlichen Problemen im Bildungssystem zu widmen. Die katastrophalen PISA-Ergebnisse, der massive Lehrermangel und die zunehmende Gewalt an Schulen sind die wahren Herausforderungen, denen sich Prien stellen müsste. Die einseitige Fokussierung auf politische Gegner lenkt von diesen drängenden Problemen ab.
Fazit: Rückkehr zur sachlichen Debatte notwendig
Es wäre wünschenswert, wenn die neue Bildungsministerin ihre politische Energie in die Lösung der realen Bildungsprobleme investieren würde, anstatt sich an der politischen Stigmatisierung zu beteiligen. Eine funktionierende Demokratie lebt vom offenen Diskurs und der Fähigkeit, auch gegensätzliche Positionen zu respektieren - solange sie sich im Rahmen unserer Verfassung bewegen. Die selektive Brandmarkung politischer Gegner ist dabei wenig hilfreich und entspricht nicht dem Niveau, das man von einer Bildungsministerin erwarten dürfte.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik