
EU erwägt Steuerbefreiung für Kerosin für weitere 20 Jahre
In einem überraschenden Schritt könnte die Europäische Union Kerosin für weitere 20 Jahre von Steuern befreien. Dies geht aus einem Entwurf hervor, der der Nachrichtenagentur Reuters am Freitag vorlag. Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass das klimaschädliche Kerosin weiterhin steuerfrei bleiben soll, da es derzeit nicht genügend nachhaltige alternative Kraftstoffe (SAF) auf dem Markt gibt.
Begründung der Steuerbefreiung
Die Begründung für diesen Schritt ist klar formuliert: "Da es derzeit nicht genügend nachhaltige alternative Kraftstoffe (SAF) auf dem Markt gibt, würde die Besteuerung von Flugzeug-Treibstoffen zu Preiserhöhungen bei Flugtickets führen und nicht zu einer allgemeinen Umstellung von fossilen Brennstoffen auf SAF", heißt es im Entwurf. Diese Argumentation zeigt die Herausforderungen, denen die EU gegenübersteht, wenn es darum geht, umweltfreundlichere Alternativen im Flugverkehr zu fördern.
Wirtschaftliche Auswirkungen
Eine Besteuerung von Kerosin könnte erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen haben. Fluggesellschaften wären gezwungen, die zusätzlichen Kosten an die Verbraucher weiterzugeben, was zu höheren Ticketpreisen führen würde. Dies könnte insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und steigender Lebenshaltungskosten zu einer weiteren Belastung für die Bürger führen.
Nachhaltige Alternativen fehlen
Der Mangel an nachhaltigen alternativen Kraftstoffen ist ein zentrales Problem. Trotz der Bemühungen, umweltfreundlichere Technologien zu entwickeln, sind diese noch nicht in ausreichendem Maße verfügbar, um eine umfassende Umstellung zu ermöglichen. Die EU sieht sich daher gezwungen, pragmatische Entscheidungen zu treffen, um die wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.
Kritische Stimmen
Natürlich gibt es auch kritische Stimmen, die die Steuerbefreiung als einen Rückschritt in den Bemühungen um den Klimaschutz sehen. Umweltorganisationen und Klimaschützer könnten argumentieren, dass die EU damit ein falsches Signal sendet und die dringend benötigte Umstellung auf nachhaltigere Energiequellen verzögert.
Fazit
Die Entscheidung, Kerosin für weitere 20 Jahre steuerfrei zu halten, zeigt die komplexen Herausforderungen, vor denen die EU steht. Einerseits gibt es den dringenden Bedarf, den Klimawandel zu bekämpfen und nachhaltige Alternativen zu fördern. Andererseits müssen wirtschaftliche Realitäten und die aktuelle Verfügbarkeit von Technologien berücksichtigt werden. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entscheidung auf die langfristigen Bemühungen der EU im Bereich des Klimaschutzes auswirken wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik