
Gold trotzt Turbulenzen: Warum das Edelmetall der ultimative Vermögensschutz bleibt
Nach einem spektakulären Höhenflug auf 4.381 US-Dollar erlebte der Goldpreis in den vergangenen Tagen eine heftige Korrektur. Doch während die üblichen Verdächtigen aus dem Establishment bereits wieder ihre altbekannten Mantras gegen das Edelmetall herunterbeten, zeigt ein nüchterner Blick auf die Fakten: Gold bleibt der ungeschlagene Champion unter den Anlageklassen – und das aus gutem Grund.
Die nackte Wahrheit über Golds Performance
Wer braucht schon einen Taschenrechner, um zu verstehen, dass sich Gold seit der Jahrtausendwende von mickrigen 292,79 Dollar auf heute rund 4.000 Dollar katapultiert hat? Das entspricht einer Vervielfachung, von der Aktienanleger nur träumen können. Noch eindrucksvoller wird die Bilanz beim Blick auf den Euro: Unsere geliebte Gemeinschaftswährung hat sage und schreibe über 90 Prozent ihrer Kaufkraft gegenüber dem gelben Metall eingebüßt. So viel zum Thema "stabiles Geld" aus Frankfurt.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Mit einer inflationsbereinigten jährlichen Rendite von 7,45 Prozent seit dem Jahr 2000 lässt Gold sämtliche Aktienmärkte alt aussehen. US-Aktien kommen gerade einmal auf 5,8 Prozent, deutsche Papiere dümpeln bei mageren 3,9 Prozent herum. Und das bei deutlich höherem Risiko und permanenter Abhängigkeit von den Launen der Politik.
Warum Gold gerade jetzt unverzichtbar ist
Der wahre Grund für Golds Stärke liegt nicht in kurzfristigen Spekulationen, sondern in der systematischen Zerstörung unseres Geldsystems. Während Zentralbanken weltweit die Druckerpressen heiß laufen lassen und Politiker Schulden in astronomische Höhen treiben, bietet Gold den einzigen echten Schutz vor dieser organisierten Enteignung.
"Gold ist das Geld mit dem geringsten Risiko"
Diese Worte der Investorenlegende Ray Dalio treffen den Nagel auf den Kopf. In einer Welt, in der Regierungen ihre Bürger mit Negativzinsen, Inflation und immer neuen Steuern schröpfen, bleibt Gold der letzte Zufluchtsort für verantwortungsbewusste Sparer.
Die Notenbanken wissen, was die Stunde geschlagen hat
Besonders aufschlussreich ist das Verhalten der Zentralbanken selbst. Mit über 630 Tonnen Goldkäufen allein in diesem Jahr zeigen sie deutlich, wohin die Reise geht. Die "De-Dollarisierung" schreitet unaufhaltsam voran – nicht nur Russland und China, sondern auch die Türkei, Polen und Tschechien stocken ihre Goldreserven massiv auf. Sie alle wissen: Das Vertrauen in Papiergeld schwindet rapide.
Der perfekte Sturm für Gold
Die Rahmenbedingungen für Gold könnten kaum besser sein. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz hat trotz vollmundiger Versprechen bereits ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen aufgelegt – natürlich für "Infrastruktur" und "Klimaschutz". Als ob wir nicht wüssten, wohin solche Luftbuchungen führen: zu noch mehr Inflation, noch höheren Steuern und noch mehr Enteignung der fleißigen Bürger.
Dazu kommt die explosive geopolitische Lage: Der Ukraine-Konflikt schwelt weiter, im Nahen Osten eskaliert die Situation zwischen Israel und dem Iran dramatisch. In solchen Zeiten zeigt sich der wahre Wert von Gold als krisenfeste Währung, die keine Regierung manipulieren kann.
Vorsicht vor Papiergold-Versprechen
Doch Achtung: Nur physisches Gold bietet echten Schutz! Bei vielen ETFs und Zertifikaten wird mit heißer Luft gehandelt – das tatsächlich hinterlegte Gold reicht oft nicht einmal für einen Bruchteil der ausgegebenen Papiere. Wer wirklich vorsorgen will, braucht echtes Metall in sicherer Verwahrung, idealerweise außerhalb der EU und damit außerhalb des Zugriffs unserer regulierungswütigen Bürokraten.
Ausblick: Die 5.000-Dollar-Marke ist nur eine Frage der Zeit
Trotz der jüngsten Korrektur bleiben die Aussichten für Gold glänzend. Renommierte Häuser wie HSBC und Goldman Sachs sehen den Goldpreis schon bald bei 5.000 Dollar. Angesichts der ausufernden Geldpolitik, der explodierenden Staatsverschuldung und des schwindenden Vertrauens in traditionelle Währungen dürfte das eher eine konservative Schätzung sein.
Gold bleibt damit die ultimative Versicherung gegen die "Alles-Blase", die uns Politiker und Notenbanker eingebrockt haben. Während sie weiter von "nachhaltiger Finanzpolitik" faseln und gleichzeitig Billionen aus dem Nichts erschaffen, schützt Gold still und zuverlässig das Vermögen derjenigen, die den Braten gerochen haben.
Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.
- Themen:
- #Gold
Finanzielle Selbstverteidigung:So retten Sie Ihr Vermögen
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Dominik
Kettner

Dieter
Bohlen

Prof. Dr.
Werner Patzelt

Peter
Hahne

Fürstin
Thurn und Taxis

Jochen
Staiger
Der gläserne Bürger
die Systeme greifen ineinander
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik

















