
Goldpreis auf Erfolgskurs: Zweiter Monatsgewinn in Sicht
Der Goldpreis befindet sich auf einem vielversprechenden Weg und könnte den zweiten Monatsgewinn in Folge erzielen. Aktuell verzeichnet der Goldpreis ein Wochenplus von 3,0 Prozent. Dies ist ein klares Signal für die Stabilität und Attraktivität von Edelmetallen als sichere Anlageklasse, insbesondere in unsicheren Zeiten.
US-Inflationsdaten im Fokus
Vor der Bekanntgabe der US-Inflationsdaten am Nachmittag zeigt sich der Goldpreis etwas schwächer. Dies ist vor allem auf das revidierte US-Wirtschaftswachstum zurückzuführen, das von 2,3 auf 2,5 Prozent nach oben korrigiert wurde. Die deutsche Inflationsrate hingegen befindet sich weiterhin auf Talfahrt und ist im August sogar unter die von der Europäischen Zentralbank gewünschte Ziel-Rate von zwei Prozent gefallen.
Entwicklung der Teuerung in der Eurozone
Am Vormittag werden die Marktakteure erfahren, wie sich die Teuerung in der Eurozone entwickelt hat. Laut einer Umfrage von Trading Economics unter Analysten soll sich die Inflationsrate von 2,6 auf 2,2 Prozent p.a. reduziert haben. Diese Daten könnten zusätzlichen Einfluss auf den Goldpreis haben, da sie die wirtschaftliche Lage in der Eurozone widerspiegeln.
Spannung vor US-Inflationszahlen
Die für den Nachmittag erwarteten US-Inflationszahlen sorgen für ein hohes Maß an Spannung. Besonders wird darüber spekuliert, wie stark die Zinssenkung ausfallen könnte. Derzeit gilt eine Reduktion um 25 Basispunkte als wahrscheinlichstes Szenario. Dies könnte den Goldpreis weiter beeinflussen und möglicherweise zu einem weiteren Anstieg führen.
Ölpreis unter Druck
Der Ölpreis zeigt sich weiterhin volatil. Eingetrübte Konjunkturperspektiven im weltweit wichtigsten Ölimporteur China bremsen die Erholungstendenz des fossilen Energieträgers aus. Trotz reduzierter Exporte aus Libyen und angekündigter Förderreduzierungen im Irak notiert der Ölpreis weiterhin deutlich unter seinem Jahreshoch.
Bohraktivitäten in Nordamerika
Am Abend wird die US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes ihren Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten veröffentlichen. Dieser Bericht könnte dem Ölpreis neue Impulse verleihen. Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Der nächstfällige WTI-Future verteuerte sich um 0,29 auf 76,20 Dollar, während das Pendant auf Brent um 0,31 auf 79,13 Dollar anzog.
Fazit
Der Goldpreis zeigt sich robust und könnte den zweiten Monatsgewinn in Folge erzielen. Dies unterstreicht die Bedeutung von Edelmetallen als sichere Anlage in unsicheren Zeiten. Die bevorstehenden US-Inflationsdaten und die wirtschaftliche Entwicklung in der Eurozone werden entscheidend sein für die weitere Kursentwicklung von Gold. Anleger sollten daher aufmerksam die kommenden Daten und deren Auswirkungen auf den Markt beobachten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik