
Goldpreis erreicht neues Allzeithoch: Investoren strömen in sichere Häfen
Zur Wochenmitte verzeichnete der Goldpreis erneut ein beeindruckendes Allzeithoch. Mit einem Spitzenwert von fast 2.669 US-Dollar pro Feinunze zeigt der Edelmetallmarkt weiterhin eine bemerkenswerte Aufwärtsbewegung. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Bedeutung von Gold als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten.
Ursachen für den Anstieg
Der jüngste Anstieg des Goldpreises lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen. Ein maßgeblicher Grund ist der schwächer als erwartet ausgefallene Index des US-Verbrauchervertrauens, der vom Conference Board veröffentlicht wurde. Mit nur 98,7 Punkten gegenüber einer Prognose von 103,8 Punkten, signalisiert dieser Index eine mögliche weitere Lockerung der Geldpolitik durch die US-Notenbank. Zinssenkungen könnten die Attraktivität von Gold als Anlage weiter erhöhen.
Ein weiterer Faktor ist die militärische Eskalation zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon. Diese geopolitischen Spannungen haben eine Flucht in sichere Anlagen, insbesondere in Gold, ausgelöst. In Krisenzeiten suchen Investoren traditionell Zuflucht in Edelmetallen, um ihr Vermögen zu schützen.
Einfluss der US-Immobilienmarkt-Daten
Später am Tag werden wichtige Daten zum US-Immobilienmarkt erwartet. Analysten rechnen mit einem Rückgang der Verkäufe neuer Eigenheime im Vergleich zum Vormonat. Diese Daten könnten ebenfalls Einfluss auf die Finanzmärkte und den Goldpreis haben.
Aktuelle Marktentwicklungen
Am Mittwochmorgen zeigte sich der Goldpreis weiterhin stark. Der am aktivsten gehandelte Future auf Gold für Dezember legte bis 8:00 Uhr (MESZ) um 6,00 US-Dollar zu und erreichte 2.683,00 US-Dollar pro Feinunze. Diese Entwicklung verdeutlicht die anhaltende Nachfrage nach dem Edelmetall.
Ölpreise unter Druck
Im Gegensatz dazu stehen die Ölpreise unter Druck. Trotz anhaltender Sorgen um die kriegsbedingte Ölversorgung und wetterbedingte Produktionsausfälle im Golf von Mexiko, verzeichneten die Ölpreise am Mittwochmorgen negative Vorzeichen. Der WTI-Future fiel um 0,36 auf 71,20 US-Dollar, während der Brent-Future um 0,29 auf 74,18 US-Dollar nachgab.
Fazit
Die aktuelle Entwicklung am Goldmarkt zeigt deutlich, dass Edelmetalle in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und geopolitischer Spannungen an Attraktivität gewinnen. Während andere Anlageklassen wie Öl derzeit unter Druck stehen, bietet Gold eine verlässliche Wertanlage. Investoren sollten diese Trends genau beobachten und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen.
Für deutsche Anleger bleibt Gold eine solide Option, um Vermögen zu sichern und zu vermehren. Angesichts der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten weltweit, scheint der Goldpreis noch weiteres Potenzial nach oben zu haben.
- Themen:
- #Gold
- #Immobilien
- #FED
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik