
Goldpreis im Mai: Historisch zweitstärkster Monat verspricht weitere Kursgewinne
Die Rally am Goldmarkt setzt sich ungebremst fort. Nach einem fulminanten April-Verlauf mit einem Plus von 0,8 Prozent und einem neuen Allzeithoch von 3.004 Euro pro Unze stehen die Zeichen auch für den Wonnemonat Mai auf weitere Kursgewinne. Die Statistik spricht eine deutliche Sprache: Seit 1970 legte Gold im Mai durchschnittlich um stattliche 1,58 Prozent zu - damit ist der Mai historisch gesehen der zweitstärkste Goldmonat des Jahres.
Beeindruckende Performance im Jahresvergleich
Die Zahlen sind beeindruckend: Innerhalb des vergangenen Jahres konnte der Goldpreis um satte 35 Prozent zulegen - von 2.154 Euro auf aktuell 2.906 Euro je Feinunze. Diese Performance unterstreicht eindrucksvoll, dass Gold weit mehr als nur ein Inflationsschutz ist. In Zeiten, in denen die Ampel-Regierung die deutsche Wirtschaft mit ihrer ideologiegetriebenen Politik systematisch an die Wand fährt, beweist sich das Edelmetall einmal mehr als verlässlicher Wertspeicher.
Historische Mai-Bewegungen als Indikator
Ein Blick in die Geschichtsbücher zeigt das enorme Potenzial des Maimonats. Die stärksten Anstiege verzeichnete Gold in den Jahren 1972 (+20 Prozent) und 1973 (+18,68 Prozent). Besonders interessant ist auch der Mai 2010: Inmitten der griechischen Staatsschuldenkrise schoss der Goldpreis um 10 Prozent nach oben - eine Situation, die angesichts der aktuellen Verschuldungssituation vieler westlicher Staaten durchaus wieder eintreten könnte.
Zentralbanken als Preistreiber
Die aktuelle Geldpolitik der Notenbanken spielt dem Goldpreis weiterhin in die Karten. Während die EZB unter Christine Lagarde weiter zögert, die ausufernde Inflation wirksam zu bekämpfen, kaufen die Zentralbanken weltweit in großem Stil Gold zu. Diese Entwicklung dürfte sich auch im Mai fortsetzen und für weitere Preisanstiege sorgen.
Fazit und Ausblick
Die fundamentalen Rahmenbedingungen für Gold bleiben ausgezeichnet. Die Kombination aus geopolitischen Spannungen, anhaltend hoher Inflation und einer sich verschärfenden Wirtschaftskrise spricht für weitere Kursgewinne. Physisches Gold erweist sich einmal mehr als Fels in der Brandung - gerade angesichts einer Bundesregierung, die das hart erarbeitete Vermögen der Bürger durch ihre verfehlte Wirtschafts- und Finanzpolitik gefährdet.
Hinweis: Dies ist keine Anlageberatung. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und sich über Chancen und Risiken umfassend informieren. Für Verluste, die aus den genannten Informationen entstehen, übernehmen wir keine Haftung.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik