
Goldpreis im September: Historische Trends und aktuelle Entwicklungen
Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten eine beeindruckende Rally erlebt. Am letzten Handelstag im August notierte der Goldpreis auf Grundlage des Londoner Referenzkurses (P.M.) bei 2.513,35 US-Dollar pro Unze, was einem Preis von 2.269,05 Euro entspricht. Diese Entwicklung markiert einen Kursgewinn von 1,4 Prozent auf Euro-Basis im Vergleich zum Vormonat. Mit Ausnahme eines minimalen Rückgangs im Februar schloss der Euro-Goldpreis jeden Monat des laufenden Jahres mit einem Plus ab.
September: Ein schwieriger Monat für Gold
Der September steht jedoch vor der Tür, ein Monat, der statistisch gesehen nicht zu den besten für den Goldpreis gehört. In den letzten sieben Jahren verzeichnete der Goldpreis im September durchweg Verluste. Seit 1970 endete der Goldpreis in 54 Prozent der Fälle im September mit einem Verlust. Dennoch zeigt die Langzeitbilanz seit 1970 einen durchschnittlichen Kursgewinn von 0,60 Prozent, was den September auf Platz sechs der besten Gold-Monate des Jahres hebt.
Historische Rückblicke
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt einige bemerkenswerte Ereignisse. Im September 2008, während der Weltfinanzkrise und dem Zusammenbruch der US-Investmentbank Lehman Brothers, stieg der Goldpreis an einem einzigen Tag um 100 US-Dollar und endete den Monat mit einem Kursgewinn von über 10 Prozent. Ein weiteres bedeutendes Ereignis war im Jahr 2012, als der Euro-Goldpreis im Zuge der Eurokrise ein Rekordhoch erreichte.
Aktuelle Kursentwicklung und Ausblick
Im vergangenen Jahr verzeichnete der Goldpreis im September einen Rückgang von 1,2 Prozent. Vor genau einem Jahr notierte der Goldpreis bei 1.789 Euro pro Unze, was einem Anstieg von 27 Prozent innerhalb der letzten zwölf Monate entspricht. Diese Entwicklung zeigt, dass Gold nicht nur einen Inflationsausgleich bietet, sondern auch eine wertvolle Anlageoption darstellt.
Goldpreis-Ausschläge im September
- Beste September-Performance seit 1970:
- 1979: +19,52 %
- 1999: +16,28 %
- 2005: +11,22 %
- 2008: +10,17 %
- 1976: +9,72 %
- Schlechteste September-Performance seit 1970:
- 1975: -11,45 %
- 2013: -7,14 %
- 1993: -7,00 %
- 1985: -6,78 %
- 1988: -6,75 %
Es bleibt abzuwarten, wie sich der Goldpreis im September dieses Jahres entwickeln wird. Trotz der historischen Verluste könnte die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Unsicherheiten auf den Finanzmärkten den Goldpreis weiterhin stützen. Anleger sollten daher den Markt genau beobachten und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen.
- Themen:
- #Gold

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik