
Grüne Bevormundung: Neuer Vorstoß für Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Ein Zusammenschluss von 14 Organisationen, darunter die üblichen Verdächtigen wie Greenpeace und der Naturschutzbund, versucht erneut, den Deutschen ihre automobile Freiheit zu nehmen. Mit der Forderung nach einem generellen Tempolimit auf Autobahnen wird der nächste Angriff auf die persönliche Entscheidungsfreiheit der Bürger gestartet.
Die ewige Debatte um deutsche Autobahnen
Deutschland steht als letztes großes Land der Welt ohne allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen im Fokus der selbsternannten Klimaretter. Während die Befürworter des Tempolimits mit vermeintlich wissenschaftlichen Studien argumentieren, wird die ideologische Agenda dahinter immer deutlicher.
Fragwürdige Zahlenspiele der Limit-Befürworter
Der schwedische Mobilitätsforscher Stefan Gössling von der Universität Lund behauptet, dass durch ein Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen bis zu 950 Millionen Euro pro Jahr eingespart werden könnten. Solche Berechnungen erscheinen jedoch höchst spekulativ und basieren auf zweifelhaften Annahmen.
Die wahren Motive hinter der Initiative
Besonders bemerkenswert ist die Zusammensetzung des Bündnisses: Von der Gewerkschaft der Polizei bis zum Verkehrsclub Deutschland haben sich verschiedene Organisationen zusammengefunden, die sonst wenig gemeinsam haben. Was sie eint, scheint vor allem der Drang zur Bevormundung der Bürger zu sein.
Das Tempolimit ist eine einfache, sozial verträgliche und sofort wirksame Maßnahme zur CO2-Reduktion
Mit solchen Aussagen versucht Olaf Bandt vom BUND, die Diskussion in eine rein klimapolitische Richtung zu lenken. Dabei wird geflissentlich übersehen, dass die deutsche Automobilindustrie als Wirtschaftsmotor und Innovationstreiber seit Jahrzehnten von der Freiheit auf deutschen Autobahnen profitiert.
Die Spaltung der Gesellschaft
Während das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung von einer Zustimmung von 63 Prozent für ein Tempolimit spricht, zeigt sich in der Realität ein deutlich differenzierteres Bild. Die Debatte spaltet die Gesellschaft zunehmend - ein weiteres Beispiel dafür, wie ideologisch motivierte Verbotsforderungen den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden.
Fazit: Freiheit statt Verbote
Statt immer neue Verbote und Einschränkungen zu fordern, wäre es sinnvoller, auf die Eigenverantwortung der Bürger zu setzen. Die deutsche Autobahn steht seit jeher für Freiheit und technischen Fortschritt - Werte, die es zu verteidigen gilt. Eine Politik der Bevormundung und Gängelung wird dagegen weder dem Klimaschutz noch der Verkehrssicherheit wirklich dienen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik