Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
17.05.2025
19:10 Uhr

Lebensgefährlicher Anschlag auf Giro d'Italia: Pro-palästinensische Aktivisten wollten Radsportler zu Fall bringen

Ein erschreckender Vorfall überschattet die diesjährige Giro d'Italia: Pro-palästinensische Aktivisten haben am Donnerstag bei der sechsten Etappe des traditionsreichen Radrennens einen gefährlichen Anschlag auf die Teilnehmer verübt. Nur durch glückliche Umstände und die geistesgegenwärtige Reaktion der Fahrer konnte Schlimmeres verhindert werden.

Rücksichtsloser Angriff kurz vor dem Ziel

Nur drei Kilometer vor der Ziellinie in Neapel spielten sich dramatische Szenen ab: Die Aktivisten versuchten, mit Flatterband und einem Gummiband die Rennstrecke zu blockieren - eine Aktion, die bei Geschwindigkeiten von 60 Stundenkilometern fatale Folgen hätte haben können. Die beiden Führenden, Van der Hoorn und Enzo Paleni, mussten eine Vollbremsung einlegen, um eine Katastrophe zu verhindern.

Politischer Extremismus gefährdet Menschenleben

Die Täter, die ihre anti-israelische Haltung demonstrieren wollten, nahmen dabei schwerste Verletzungen oder gar den Tod der Sportler billigend in Kauf. Besonders perfide: Die Aktion erfolgte ausgerechnet an einem Tag, an dem es bereits zu einem schweren Massensturz gekommen war, bei dem sich mehrere Fahrer erheblich verletzten. Der Deutsche Juri Hollmann erlitt dabei eine doppelte Fraktur des rechten Unterarms sowie eine Hüftfraktur.

Polizei greift durch

Immerhin: Die Behörden konnten zumindest einen der Täter festnehmen. Ein polizeibekannter 67-jähriger Mann muss sich nun wegen Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. Die Forderung der Aktivisten nach einem Ausschluss des israelischen Teams zeigt einmal mehr, wie der importierte Nahost-Konflikt auch den europäischen Sport zu vergiften droht.

Traditionsreiche Sportveranstaltung im Visier von Extremisten

Die Giro d'Italia, nach der Tour de France das bedeutendste Etappenrennen im Radsport, erstreckt sich über 3.413 Kilometer in 21 Etappen. Der Sieger kann ein Preisgeld von etwa 265.000 Euro erwarten. Dass eine solch prestigeträchtige Sportveranstaltung nun zum Schauplatz politisch motivierter Gewalt wird, ist ein alarmierendes Signal.

Gesellschaftliche Spaltung nimmt bedrohliche Ausmaße an

Dieser Vorfall reiht sich ein in eine besorgniserregende Serie von Übergriffen durch radikale Aktivisten, die ihre politische Agenda rücksichtslos über die körperliche Unversehrtheit anderer Menschen stellen. Es wird höchste Zeit, dass unsere Gesellschaft und vor allem die Politik ein klares Zeichen gegen solche gefährlichen Auswüchse des Extremismus setzt.

Die zunehmende Radikalisierung bestimmter Gruppierungen und die offensichtliche Bereitschaft, für die eigenen politischen Ziele auch Menschenleben zu gefährden, muss als das benannt werden, was es ist: ein Alarmsignal für unsere Demokratie. Wenn der Sport, der eigentlich völkerverbindend wirken soll, zum Austragungsort politischer Konflikte wird, haben wir als Gesellschaft versagt.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“