
Linksextreme Chaoten attackieren Gesundheitsminister Lauterbach am 1. Mai
Die politisch motivierte Gewalt in Deutschland nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Am Abend des 1. Mai wurde Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) nach einem privaten Kinobesuch in Berlin-Kreuzberg von aggressiven Demonstranten massiv bedrängt und beschimpft. Der Vorfall zeigt einmal mehr, wie sehr die politische Radikalisierung in unserem Land voranschreitet.
Aggressive Pöbeleien gegen Minister nach Kinobesuch
Der Minister hatte sich im Sputnik Kino am Südstern den Film "Heldin" angesehen, der das Leben einer Pflegekraft thematisiert. Als er das Kino verließ, zwang ihn eine Straßensperre dazu, seinen Weg durch eine linksextreme Mai-Demonstration zu nehmen. Dabei eskalierte die Situation rasch.
Ein im Internet kursierendes Video dokumentiert die erschreckenden Szenen: Mit gesenktem Kopf und Mütze musste der SPD-Politiker, umringt von seinen Sicherheitsbeamten, durch eine aufgebrachte Menschenmenge flüchten. Besonders schockierend: Ein Demonstrant brüllte Lauterbach als "Faschistenschwein" an - eine absurde Wortwahl, die die völlig verdrehte Weltsicht dieser selbsternannten "Antifaschisten" offenbart.
Permanenter Personenschutz notwendig
Der Vorfall unterstreicht die angespannte Sicherheitslage für Politiker in Deutschland. Lauterbach steht bereits seit längerem unter höchster Sicherheitsstufe und wird rund um die Uhr vom Bundeskriminalamt geschützt. Ein trauriger Zustand in einer vermeintlich gefestigten Demokratie, dass Politiker nicht mehr ohne massive Schutzmaßnahmen am öffentlichen Leben teilnehmen können.
Politische Gewalt nimmt bedrohliche Ausmaße an
Die aggressive Stimmung gegen Politiker ist das Resultat einer zunehmenden Spaltung unserer Gesellschaft. Während die aktuelle Regierung mit ihrer ideologiegetriebenen Politik das Land in eine gefährliche Schieflage manövriert, radikalisieren sich die verschiedenen politischen Lager immer weiter. Der Übergriff auf Lauterbach ist dabei nur die Spitze des Eisbergs.
Die Berliner Polizei hat mittlerweile Ermittlungen zu dem Vorfall aufgenommen. Es bleibt zu hoffen, dass die Täter identifiziert und zur Rechenschaft gezogen werden können. Doch das eigentliche Problem liegt tiefer: Deutschland braucht dringend eine Rückbesinnung auf einen sachlichen politischen Diskurs und eine Politik, die sich wieder am Wohl der Bürger orientiert, statt ideologische Grabenkämpfe zu befeuern.
Der ehemalige Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, Dario Schramm, brachte es auf den Punkt: Es sei erschreckend, dass sich führende Politiker nur noch schwer geschützt im Alltag bewegen könnten. Eine Entwicklung, die nicht nur unsere Demokratie gefährdet, sondern auch ein Armutszeugnis für den Zustand unserer Gesellschaft darstellt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik