
NRW-Polizei hortet FFP2-Masken trotz Millionen-Bestand
Die Polizei in Nordrhein-Westfalen scheint sich auf eine ewige Pandemie vorzubereiten. Trotz eines Bestands von 4,7 Millionen Schutzmasken gegen Corona, plant die Behörde weitere Käufe. Ein Szenario, das Fragen aufwirft und Kritik hervorruft.
Unnötige Aufrüstung oder sinnvolle Vorsorge?
Das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD) in NRW gab an, das Pandemiekonzept der Polizei sei "aufgrund der erlangten Erfahrungen dauerhaft angelegt". Doch ist diese massive Aufrüstung an Schutzmasken wirklich notwendig? Bei FFP2-Masken läuft das Mindesthaltbarkeitsdatum nach zwei bis fünf Jahren ab. Die derzeit im Lager der Polizei vorrätigen Modelle halten laut LZPD bis spätestens 2026. Doch was passiert, wenn die Pandemie bis dahin unter Kontrolle ist und die Masken nicht mehr benötigt werden? Sie werden entsorgt und in der Regel verbrannt - ein fragwürdiger Umgang mit Ressourcen und Steuergeldern.
Kontroverse um Stoffmasken von "van Laack"
Zusätzlich zu den FFP2-Masken lagern noch 213.000 Stoffmasken des Mönchengladbacher Herstellers "van Laack" im Lager der NRW-Polizei. Diese sogenannten Alltagsmasken hatten während der Pandemie hohe politische Wellen geschlagen. Der Grund: Es wurden zunächst keine weiteren Angebote von anderen Herstellern eingeholt. Ein Vorgang, der den Eindruck von Vetternwirtschaft und fehlender Transparenz erweckt.
Die Frage der Verantwortung
Die Entscheidung der NRW-Polizei, trotz eines bereits hohen Bestands weitere Masken zu kaufen, wirft Fragen nach der Verantwortung im Umgang mit Steuergeldern auf. Es ist zu hinterfragen, ob die dauerhafte Anlage des Pandemiekonzepts und die damit verbundene massive Aufrüstung an Schutzmasken wirklich notwendig ist oder ob hier Ressourcen verschwendet werden. Zudem sollte die Beschaffung von Schutzmasken transparent und unter Berücksichtigung verschiedener Angebote erfolgen, um den Eindruck von Vetternwirtschaft zu vermeiden.
Es bleibt abzuwarten, wie die NRW-Polizei in Zukunft mit der Beschaffung und Lagerung von Schutzmasken umgehen wird. Es ist zu hoffen, dass sie dabei verantwortungsvoll und im Sinne der Steuerzahler handelt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik