
Secret Service in der Krise: Diversitätsdebatte gefährdet Sicherheit
Im Frühjahr 2024 wurde die amerikanische Vizepräsidentin Kamala Harris Opfer eines gravierenden Sicherheitsversagens, das die ohnehin schon angespannte Situation beim Secret Service weiter verschärfte. Eine weibliche Agentin, die zur Bewachung von Harris abgestellt war, zeigte ein Verhalten, das die Diskussion über die Prioritäten bei der Auswahl von Sicherheitspersonal neu entfachte.
Ein Vorfall mit weitreichenden Konsequenzen
Die betroffene Agentin, Michelle Herczeg, begann sich auffällig zu verhalten, indem sie sich hinter einem Vorhang versteckte und Selbstgespräche führte. Die Situation eskalierte, als sie einen Kollegen mit Menstruationsbinden bewarf und ihn dabei beleidigte. Weitere Agenten wurden von ihr verbal angegriffen und mit Aussagen wie „Ihr werdet in der Hölle brennen“ konfrontiert. Als sie von ihren Aufgaben entbunden wurde, reagierte Herczeg mit körperlicher Gewalt gegen einen Sonderagenten.
Die Wurzeln des Problems
Dieser Vorfall ist kein Einzelfall, sondern symptomatisch für eine tiefergehende Problematik innerhalb des Secret Service. Die Einführung von Diversitätsprogrammen hat dazu geführt, dass Qualifikationen oft zugunsten von Geschlecht und Herkunft in den Hintergrund treten. Dies ist besonders problematisch in sicherheitsrelevanten Bereichen, wo die Kompetenz und Stabilität der Mitarbeiter von größter Bedeutung sind.
Eine fragwürdige Personalpolitik
Seit der Übernahme der Leitung durch eine ehemalige Sicherheitsmanagerin von Pepsi wird der Fokus vermehrt auf Diversität gelegt. Dies führte zu einer Situation, in der weniger qualifizierte Bewerber bevorzugt werden, solange sie nicht männlich, weiß und heterosexuell sind. Die Konsequenzen dieser Politik wurden deutlich, als die psychisch instabile Herczeg in eine Schlägerei mit Kollegen geriet.
Ein Blick in die Vergangenheit
Herczegs Vergangenheit hätte bereits Warnsignale senden müssen. Im Jahr 2016 reichte sie eine Klage wegen Geschlechterdiskriminierung gegen die Stadt Dallas ein und forderte eine Million US-Dollar. Diese Klage wurde abgewiesen, doch die Vorwürfe gegen ihre Kollegen wegen sexueller Belästigung blieben bestehen. Solche Vorfälle werfen ein Licht auf die psychische Stabilität der Agentin und ihre Eignung für sicherheitsrelevante Aufgaben.
Die Folgen für die Sicherheit
Die Auswirkungen dieser Personalpolitik sind weitreichend. Ein katastrophales Beispiel war das Attentat auf Donald Trump, bei dem ebenfalls Fragen zur Kompetenz der eingesetzten Agenten aufkamen. Die Erosion der Sicherheit in den USA ist ein alarmierendes Zeichen dafür, dass Diversität nicht auf Kosten der Qualifikation gehen darf.
Ein Plädoyer für traditionelle Werte
Die aktuelle Situation zeigt, dass eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte und Qualifikationen dringend notwendig ist. Sicherheit sollte stets oberste Priorität haben, und dies kann nur gewährleistet werden, wenn die besten und stabilsten Kandidaten für diese verantwortungsvollen Aufgaben ausgewählt werden.
Dieser Vorfall sollte als Weckruf dienen, um die Personalpolitik des Secret Service zu überdenken und sicherzustellen, dass die Sicherheit der höchsten Amtsträger des Landes nicht durch fragwürdige Diversitätsprogramme gefährdet wird.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik