Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
02.09.2025
19:16 Uhr

Silber vor dem Durchbruch: Warum das weiße Metall jetzt Gold überholen könnte

Während die Finanzwelt gebannt auf den Goldpreis starrt, der bei über 3.440 Dollar pro Unze neue Höhen erklimmt, vollzieht sich im Schatten des gelben Edelmetalls eine bemerkenswerte Entwicklung. Silber, lange Zeit als der kleine Bruder des Goldes belächelt, zeigt plötzlich Zähne und könnte schon bald die Hauptrolle auf der Edelmetallbühne übernehmen.

Der schlafende Riese erwacht

Mit einem Sprung auf 40 Dollar pro Unze erreichte Silber gestern den höchsten Stand seit August 2011. Am Freitag notierte das weiße Metall bei 39,72 Dollar – ein Plus von über zwei Prozent gegenüber der Vorwoche. Was nach einer normalen Marktbewegung klingt, könnte tatsächlich der Beginn einer historischen Verschiebung sein.

Besonders aufhorchen lässt eine Nachricht aus dem Nahen Osten: Die saudische Zentralbank investierte 30,5 Millionen Dollar in den iShares Silver Trust und weitere knapp 10 Millionen Dollar in Silberminenaktien. Für einen Staatsfonds, der in Billionen rechnet, mögen diese Summen wie Peanuts erscheinen. Doch die Symbolkraft ist gewaltig.

Institutionelle Anleger entdecken das weiße Gold

Jahrzehntelang galt Silber primär als Industriemetall – unverzichtbar für Elektronik, Solaranlagen und medizinische Anwendungen. Doch nun vollzieht sich ein Paradigmenwechsel. Wenn selbst konservative Zentralbanken beginnen, Silber als Anlageklasse ernst zu nehmen, sollten auch Privatanleger hellhörig werden.

Die Harvard University machte es vor und investierte massiv in goldgedeckte ETFs. Doch während alle Welt über diese Goldkäufe sprach, bewegten sich im Hintergrund die wirklich cleveren Investoren bereits in Richtung Silber. Der Grund? Das Gold-Silber-Verhältnis liegt mit über 86 noch immer weit über dem historischen Durchschnitt von 50 bis 60. Eine solche Diskrepanz schreit geradezu nach einer Korrektur.

Die unterschätzte Chance des Jahrhunderts

Während unsere Bundesregierung mit ihrer desaströsen Wirtschaftspolitik die Inflation weiter anheizt und die neue Große Koalition unter Friedrich Merz trotz vollmundiger Versprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen aus dem Hut zaubert, suchen kluge Anleger nach Wegen, ihr Vermögen zu schützen. Die Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz zu verankern, mag ideologisch motiviert sein – für die Steuerzahler bedeutet es vor allem eines: Jahrzehnte der finanziellen Belastung.

In diesem Umfeld gewinnen physische Edelmetalle als Vermögensschutz eine noch größere Bedeutung. Silber bietet dabei einen entscheidenden Vorteil: Es ist für Normalverdiener noch erschwinglich. Während eine Unze Gold mittlerweile ein halbes Monatsgehalt verschlingt, können sich auch Kleinanleger noch Silber leisten.

Warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt ist

Die steigenden geopolitischen Spannungen – vom anhaltenden Ukraine-Krieg bis zur dramatischen Eskalation im Nahen Osten – treiben die Nachfrage nach sicheren Häfen. Gleichzeitig explodiert der industrielle Silberbedarf durch die Energiewende und die Digitalisierung. Diese doppelte Nachfrage trifft auf ein begrenztes Angebot.

Besonders pikant: Während die Politik uns mit immer neuen Regulierungen und Steuern überzieht, bieten physische Edelmetalle einen der letzten Freiräume. Noch können Bürger selbst entscheiden, wie sie ihr hart erarbeitetes Geld vor dem Zugriff eines immer gierigeren Staates schützen.

Die Zeichen stehen auf Sturm

Die Tatsache, dass nun auch institutionelle Anleger und sogar Zentralbanken Silber akkumulieren, sollte als Weckruf verstanden werden. Sie wissen mehr als der Durchschnittsbürger. Sie sehen die Schuldenberge, die Gelddruckorgien und die wirtschaftliche Instabilität. Und sie handeln entsprechend.

Für den klugen Anleger bedeutet dies: Die Zeit des Zögerns ist vorbei. Silber steht vor einer Neubewertung, die das Metall aus dem Schatten des Goldes herausführen könnte. Wer jetzt noch wartet, könnte sich schon bald ärgern, diese historische Chance verpasst zu haben.

Fazit: In Zeiten, in denen die Politik versagt und das Vertrauen in Papierwährungen schwindet, bieten physische Edelmetalle einen unverzichtbaren Anker der Stabilität. Silber vereint dabei das Beste aus zwei Welten: industrielle Nachfrage und monetären Wert. Als Beimischung in einem ausgewogenen Portfolio können physische Edelmetalle zur Vermögenssicherung beitragen – gerade in diesen unsicheren Zeiten.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen