
Silber vor spektakulärem Höhenflug – während Gold an Schwung verliert
Die Analysten der Citigroup prognostizieren für Silber eine beeindruckende Rallye, die den Preis des Edelmetalls in den kommenden Monaten über die Marke von 40 US-Dollar pro Unze treiben könnte. Während Gold nach seinem Rekordlauf möglicherweise bereits seinen Höhepunkt erreicht habe, sehe man bei Silber noch erhebliches Aufwärtspotenzial – eine Einschätzung, die aufhorchen lässt.
Prognosen nach oben korrigiert
Die Experten um Max Layton hätten ihre Drei-Monats-Prognose für Silber von 38 auf 40 US-Dollar angehoben, während der Ausblick für sechs bis zwölf Monate sogar auf 43 Dollar erhöht worden sei. Für Gold hingegen blieben die Prognosen unverändert, wobei die Bank davon ausgehe, dass der Goldpreis im nächsten Jahr wieder unter die Marke von 3.000 Dollar fallen könnte.
Was treibt diese unterschiedliche Entwicklung an? Die Analysten verweisen auf eine sich verschärfende Verknappung des physischen Silberangebots bei gleichzeitig wachsender Investmentnachfrage. "Die jüngste Silber-Rallye ist nicht nur ein Aufholspiel gegenüber Gold, sondern spiegelt auch die starken fundamentalen Faktoren bei Silber wider", heißt es in der Analyse.
Industrienachfrage trifft auf Investmentboom
Silber nimmt unter den Edelmetallen eine Sonderstellung ein. Anders als Gold, das primär als Wertaufbewahrungsmittel dient, findet Silber breite Anwendung in der Industrie – von der Elektronik über die Solarindustrie bis hin zur Medizintechnik. Diese doppelte Nachfrage aus Industrie und Investment schaffe eine besonders robuste Grundlage für weitere Preissteigerungen.
Die Citigroup-Analysten erwarten, dass die Verfügbarkeit von Silber weiter abnehmen werde. Mehrere Jahre in Folge mit Angebotsdefiziten hätten die Lagerbestände schrumpfen lassen. Gleichzeitig würden viele Besitzer physischen Silbers nur bei deutlich höheren Preisen bereit sein zu verkaufen – ein klassisches Zeichen für einen sich anbahnenden Versorgungsengpass.
Fed-Politik als zusätzlicher Katalysator
Ein weiterer Treiber für die erwartete Silber-Rallye seien die erwarteten Zinssenkungen der US-Notenbank. Niedrigere Zinsen machen unverzinsliche Anlagen wie Edelmetalle traditionell attraktiver. Während dieser Effekt auch Gold zugutekommen sollte, scheinen die Analysten bei Silber aufgrund der zusätzlichen industriellen Nachfrage optimistischer zu sein.
Bemerkenswert ist die Performance beider Edelmetalle im bisherigen Jahresverlauf: Während Gold um beeindruckende 27 Prozent zulegen konnte und neue Rekordstände erreichte, übertraf Silber diese Entwicklung mit einem Plus von 31 Prozent sogar noch. Diese Outperformance könnte sich nach Einschätzung der Citigroup fortsetzen.
Geopolitische Unsicherheiten befeuern Edelmetallnachfrage
Die anhaltenden geopolitischen Spannungen – vom Ukraine-Konflikt über die eskalierte Lage im Nahen Osten bis hin zu den massiven Zollerhöhungen unter US-Präsident Trump – hätten die Nachfrage nach sicheren Häfen befeuert. Zentralbanken weltweit stockten ihre Goldreserven auf, während auch ETF-Zuflüsse deutlich zugenommen hätten.
Doch während bei Gold möglicherweise eine gewisse Sättigung eingetreten sei, stehe Silber erst am Anfang seiner Aufholjagd. Die industrielle Komponente verleihe dem weißen Metall eine zusätzliche Nachfragedimension, die Gold fehle. Besonders die wachsende Bedeutung erneuerbarer Energien und die Elektrifizierung der Wirtschaft dürften den Silberbedarf in den kommenden Jahren weiter steigen lassen.
Physische Edelmetalle als Vermögensschutz
In Zeiten, in denen die deutsche Bundesregierung mit einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen die Staatsverschuldung auf neue Höhen treibt und die Inflation weiter anheizt, gewinnen physische Edelmetalle als Vermögensschutz an Bedeutung. Während Papiergeld durch die ausufernde Geldpolitik an Wert verliert, haben Gold und Silber über Jahrtausende ihre Kaufkraft bewahrt.
Die Prognose der Citigroup unterstreicht einmal mehr die Attraktivität von Silber als Beimischung in einem ausgewogenen Anlageportfolio. Mit seiner doppelten Funktion als Industrie- und Investmentmetall bietet es eine einzigartige Kombination aus Werterhalt und Wachstumspotenzial – Eigenschaften, die in unsicheren Zeiten besonders gefragt sind.
Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen, bevor Anlageentscheidungen getroffen werden.

FINANZIELLE SELBSTVERTEIDIGUNG
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Thilo Sarrazin

Ernst Wolff

Florian Homm

Thorsten Schulte

Prof. Dr. R. Werner

Paul Brandenburg
AMLA & Kontrolle
ab 1. Juli 2025
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik