
Thyssen-Krise verschärft sich: Finanzvorstand verlässt das Unternehmen nach nur wenigen Monaten
Die ohnehin angespannte Situation beim angeschlagenen Traditionskonzern Thyssen-Krupp spitzt sich weiter zu. Der erst vor wenigen Monaten eingestellte Finanzvorstand Schulte plant offenbar bereits seinen Abgang - ausgerechnet in einer Phase, in der das Unternehmen dringend eine stabile Führung benötigen würde.
Aktionärsschützer fordern Rückzahlung der Antrittsprämie
Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) hat sich nun in dieser brisanten Angelegenheit zu Wort gemeldet. DSW-Hauptgeschäftsführer Tüngler äußerte gegenüber der "Rheinischen Post" scharfe Kritik am Verhalten des scheidenden Finanzvorstands. Der Manager würde das Unternehmen in einer äußerst prekären Phase im Stich lassen, in der eine verlässliche Steuerung der Finanzen von elementarer Bedeutung wäre.
Lukrativer Wechsel zur Deutschen Börse geplant
Besonders pikant erscheint in diesem Zusammenhang, dass Schulte offenbar einen Wechsel zur Deutschen Börse anstrebt. Dies würde nicht nur einen erheblichen Vertrauensbruch darstellen, sondern auch die Frage nach der Rechtmäßigkeit der gezahlten Antrittsprämie aufwerfen.
Die Aktionärsvertreter fordern nun unmissverständlich die Rückzahlung bereits geflossener Prämienzahlungen und den Verzicht auf weitere finanzielle Ansprüche.
Thyssen-Krupp verteidigt Prämienzahlung
Ein Unternehmenssprecher von Thyssen-Krupp versuchte die Situation zu entschärfen und verwies darauf, dass solche "Sign-on-Boni" bei Vorstandswechseln durchaus üblich seien. Derzeit befände sich der Aufsichtsrat in Verhandlungen mit Schulte über die Details seiner Vertragsauflösung.
Symptomatisch für die deutsche Managementkultur
Dieser Vorfall reiht sich ein in eine bedenkliche Serie von Führungswechseln in der deutschen Wirtschaft. Während traditionelle Industrieunternehmen wie Thyssen-Krupp um ihre Zukunftsfähigkeit kämpfen, scheinen einige Top-Manager mehr an ihrer persönlichen Karriereentwicklung als an langfristiger Unternehmensführung interessiert zu sein.
Ausblick bleibt unsicher
Für den Industriekonzern bedeutet dieser überraschende Abgang eine weitere Belastungsprobe. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, steigender Energiekosten und zunehmender internationaler Konkurrenz wäre Kontinuität in der Unternehmensführung dringend geboten. Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger dürfte sich angesichts der aktuellen Situation als schwierig erweisen.
- Themen:
- #Aktien
- #Energie
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik