Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
17.05.2025
19:15 Uhr

Von der Leyen will Deutschlands Energieversorgung endgültig abwürgen

In einem bemerkenswerten Schritt, der die deutsche Energiesouveränität weiter zu untergraben droht, plant EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen neue Sanktionen gegen die Nord Stream Pipelines. Bei einem Treffen europäischer Staats- und Regierungschefs in Tirana verkündete sie ihre Absicht, sowohl die Reparatur als auch eine mögliche Wiederinbetriebnahme der Pipelines zu verhindern.

Das durchsichtige Spiel der Transatlantiker

Die Geschichte der Nord Stream Pipelines ist ein Lehrstück darüber, wie Deutschland systematisch seiner energiepolitischen Autonomie beraubt wird. Die beiden Doppelstränge, die einst als Garanten für eine kostengünstige und verlässliche Energieversorgung Deutschlands gedacht waren, wurden 2022 durch mysteriöse Explosionen schwer beschädigt. Bis heute ist die Täterschaft nicht eindeutig geklärt - ein Umstand, der durchaus Fragen aufwirft.

Die amerikanische Einmischung

Besonders pikant erscheint die Rolle des Atlantic Council, der sich nun vehement für eine Verschärfung der Sanktionen einsetzt. Der US-amerikanische Think Tank drängt darauf, den "Protecting European Energy Security Act" so zu erweitern, dass jegliche Reparaturarbeiten an den Pipelines unterbunden werden. Der republikanische Senator Lindsey Graham, bekannt für seine aggressive Rhetorik gegen Russland, arbeitet bereits an einem neuen Sanktionsregime.

Deutschland als Verlierer

Während die europäischen Unternehmen ihre Verluste längst abgeschrieben haben, steht Deutschland als größter Verlierer da. Als einziges Land hätte die Bundesrepublik noch ein vitales Interesse an einer direkten Gasverbindung zu Russland - nicht zuletzt, um die eigene Wirtschaft mit bezahlbarer Energie zu versorgen. Doch die Ampel-Regierung hat es versäumt, hier klare Position zu beziehen.

Ein energiepolitischer Irrweg

Die geplanten Sanktionen offenbaren einmal mehr die fatale Entwicklung der europäischen Energiepolitik. Statt die Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit in den Vordergrund zu stellen, werden ideologische Grabenkämpfe auf dem Rücken der deutschen Industrie und Verbraucher ausgetragen. Die Frage drängt sich auf: Wem nützt diese Politik wirklich? Sicher nicht dem deutschen Mittelstand, der unter den explodierenden Energiepreisen ächzt.

Fazit

Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr, wie dringend Deutschland eine souveräne und vernunftgeleitete Energiepolitik bräuchte. Stattdessen lässt man sich von außen diktieren, wie die eigene Energieversorgung auszusehen hat. Ein fataler Irrweg, der unseren Wirtschaftsstandort nachhaltig zu schädigen droht.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“