Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
24.10.2025
15:56 Uhr

Die schleichende Enteignung: US-Inflation steigt wieder – ein Warnsignal für deutsche Sparer

Die jüngsten Zahlen aus den USA sollten jedem vernünftigen Anleger die Schweißperlen auf die Stirn treiben: Die Inflationsrate kletterte im September auf 3,0 Prozent, nachdem sie im August noch bei 2,9 Prozent gelegen hatte. Was auf den ersten Blick nach einer marginalen Erhöhung aussieht, offenbart bei genauerer Betrachtung ein beunruhigendes Muster – die Geldentwertung schreitet unaufhaltsam voran, und die Notenbanken scheinen machtlos oder unwillig, diesem Treiben Einhalt zu gebieten.

Das Märchen von der "vorübergehenden" Inflation

Erinnern Sie sich noch an die Beteuerungen der Zentralbanker, die Inflation sei nur ein "vorübergehendes Phänomen"? Diese Aussagen entpuppen sich immer mehr als das, was kritische Beobachter von Anfang an vermutet hatten: reine Augenwischerei. Die US-Statistikbehörde lieferte am Freitag den neuesten Beweis dafür, dass die Teuerung keineswegs unter Kontrolle ist.

Besonders pikant: Diese Entwicklung findet unter der Ägide von Donald Trump statt, der mit seinen massiven Zollerhöhungen – 20 Prozent auf EU-Importe, 34 Prozent auf China – zusätzlichen Inflationsdruck erzeugt. Die Rechnung zahlen am Ende die Verbraucher, deren Kaufkraft Tag für Tag schwindet.

Deutschland: Im Würgegriff der Schuldenorgie

Während die USA wenigstens noch eine robuste Wirtschaft vorweisen können, sieht es hierzulande düster aus. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz hat trotz vollmundiger Versprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur aufgelegt. Keine neuen Schulden? Diese Zusage war offenbar so viel wert wie das Papier, auf dem sie geschrieben stand.

Die Folgen dieser verantwortungslosen Politik sind absehbar: Die Inflation wird weiter steigen, und kommende Generationen werden die Zeche in Form von höheren Steuern und Abgaben zahlen müssen. Die im Grundgesetz verankerte Klimaneutralität bis 2045 wird diese Spirale nur noch beschleunigen.

Die stille Enteignung der Sparer

Was bedeutet eine Inflationsrate von 3 Prozent konkret? Bei dieser Rate halbiert sich die Kaufkraft Ihres Geldes in etwa 23 Jahren. Wer heute 100.000 Euro auf dem Sparbuch liegen hat, kann sich in zwei Jahrzehnten nur noch Waren und Dienstleistungen im Wert von 50.000 Euro leisten – vorausgesetzt, die Inflation bleibt auf diesem Niveau, was angesichts der aktuellen Politik höchst unwahrscheinlich ist.

"Die Inflation ist die heimtückischste aller Steuern, weil sie die Menschen bestraft, die sparen und vorsorgen wollen."

Physische Edelmetalle als Rettungsanker

In diesem Umfeld der schleichenden Enteignung gewinnen physische Edelmetalle wie Gold und Silber zunehmend an Bedeutung. Während Papiergeld beliebig vermehrt werden kann – und wird –, bleibt das Angebot an Edelmetallen naturgemäß begrenzt. Gold hat über Jahrtausende hinweg seinen Wert bewahrt und diente in Krisenzeiten stets als sicherer Hafen.

Die Geschichte lehrt uns: Jedes Papiergeld-System ist früher oder später gescheitert. Die römischen Kaiser entwerteten ihre Währung durch Beimischung unedler Metalle, die Weimarer Republik erlebte eine Hyperinflation, und auch der US-Dollar hat seit Aufhebung der Goldbindung 1971 über 96 Prozent seiner Kaufkraft verloren.

Zeit zu handeln

Die aktuellen Inflationszahlen aus den USA sind nur die Spitze des Eisbergs. Mit einer Bundesregierung, die trotz gegenteiliger Versprechen neue Schulden in astronomischer Höhe aufnimmt, und einer EZB, die weiterhin an ihrer ultralockeren Geldpolitik festhält, steuern wir auf eine Währungskrise zu.

Wer sein Vermögen schützen will, sollte jetzt handeln. Eine ausgewogene Beimischung physischer Edelmetalle zum Portfolio ist keine spekulative Wette, sondern eine bewährte Strategie zur Vermögenssicherung. Denn eines ist sicher: Die Geldentwertung schreitet unaufhaltsam voran – die Frage ist nur, wie schnell.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen, bevor Anlageentscheidungen getroffen werden.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen