
Dringender Reformbedarf: Deutsches Kartellrecht im Spannungsfeld globaler Medienmächte
Die jüngsten Entwicklungen im Medienmarkt zeigen deutlich, dass es an der Zeit ist, das deutsche Kartellrecht einer kritischen Prüfung zu unterziehen und den neuen Gegebenheiten anzupassen. Nicht nur der Fall des Rundfunk Berlin-Brandenburg hat die Notwendigkeit einer Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hervorgehoben, sondern auch die zunehmende Dominanz großer Anbieter aus den USA und China auf dem globalen Medienmarkt.
Die Konzentrationstendenzen dieser Medienriesen sind alarmierend und stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Vielfalt und Unabhängigkeit der deutschen Medienlandschaft dar. Es ist ein offenes Geheimnis, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk unter einem hohen Reformdruck steht. Dieser Druck wird nicht nur durch interne Herausforderungen verursacht, sondern auch durch die Notwendigkeit, sich in einem digitalen Umfeld weiterzuentwickeln, das zunehmend von ausländischen Giganten beherrscht wird.
Kooperationen zwischen den öffentlich-rechtlichen Anstalten sind ein wesentlicher Bestandteil des geforderten Reformprozesses. Aufgrund der föderalen Struktur der ARD sind solche Kooperationen unerlässlich, um die regionalen Aufgaben der Landesrundfunkanstalten effizient und wirtschaftlich zu erfüllen. Doch diese internen Maßnahmen allein reichen nicht aus, um den internationalen Herausforderungen wirkungsvoll zu begegnen.
Die Notwendigkeit eines neuen Kartellrechts
Die Experten Schenderlein und Schenk weisen darauf hin, dass ein neues Kartellrecht dringend benötigt wird, um den veränderten Bedingungen des Medienmarktes gerecht zu werden. Die aktuellen Regelungen sind nicht mehr zeitgemäß und können den rasanten Veränderungen der digitalen Medienwelt nicht standhalten. Es ist an der Zeit, dass Deutschland seine Gesetze überarbeitet, um eine faire und wettbewerbsfähige Medienlandschaft zu gewährleisten, die nicht von einigen wenigen globalen Spielern dominiert wird.
Ein modernisiertes Kartellrecht muss die Fähigkeit haben, die Aktivitäten von Unternehmen wie Google, Facebook und anderen Tech-Giganten zu regulieren, die eine unverhältnismäßige Marktmacht besitzen und die Fähigkeit haben, den Wettbewerb zu ihren Gunsten zu verzerren. Dies ist nicht nur eine Frage der Wirtschaftlichkeit, sondern auch eine der kulturellen Souveränität und der demokratischen Grundwerte.
Kritik an der aktuellen Medienpolitik
Die aktuelle Medienpolitik in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Die Ampelregierung, insbesondere die Grünen, scheinen nicht in der Lage zu sein, die notwendigen Schritte einzuleiten, um die deutsche Medienlandschaft vor der Übermacht ausländischer Konzerne zu schützen. Es wird Zeit, dass die Verantwortlichen die Augen öffnen und erkennen, dass ohne ein starkes und zeitgemäßes Kartellrecht die Unabhängigkeit und Vielfalt unserer Medien auf dem Spiel steht.
Es ist unerlässlich, dass wir uns auf traditionelle Werte und die Stärkung unserer nationalen Wirtschaft konzentrieren, anstatt die Kontrolle über unsere Medienlandschaft an internationale Konzerne abzugeben. Nur so können wir sicherstellen, dass die Medien in Deutschland auch weiterhin eine kritische und unabhängige Rolle in unserer Gesellschaft spielen.
Die Forderungen von Schenderlein und Schenk nach einem neuen Kartellrecht sind daher nicht nur berechtigt, sondern auch dringend. Es ist höchste Zeit für eine tiefgreifende Reform, die den deutschen Medienmarkt zukunftsfähig macht und die kulturelle sowie wirtschaftliche Integrität unseres Landes bewahrt.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik