
Lamya Kaddor: Eine Grüne Abgeordnete in der Kritik
Die grüne Abgeordnete Lamya Kaddor steht erneut im Zentrum einer hitzigen Debatte. Ihre jüngsten Aussagen zur Abschiebung von Schwerstverbrechern nach Afghanistan haben für Aufsehen gesorgt. Kaddor, die als Islamfunktionärin und innenpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag tätig ist, hat erklärt, dass sie es nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren könne, Schwerstverbrecher in ihre Heimatländer abzuschieben, da man nicht wisse, was mit ihnen dort passieren würde.
Unverständnis und Kritik
Diese Äußerungen haben viele Bürger und Politiker empört. Kritiker werfen Kaddor vor, die Sicherheit der deutschen Bevölkerung zu gefährden, indem sie Schwerstverbrecher in Deutschland behalten möchte. Besonders nach dem tragischen Vorfall auf dem Solinger Stadtfest, bei dem ein 26-jähriger Moslem aus Syrien drei Menschen tödlich verletzte, erscheinen Kaddors Aussagen vielen als unverständlich und gefährlich.
Einseitige Sorgen?
Während die grüne Abgeordnete sich besorgt über die mögliche Stigmatisierung von Muslimen äußerte, fragen sich viele, ob sie das Leid der Opfer und deren Familien ausreichend berücksichtigt. Ihre Forderung nach besserer Regulierung von Online-Plattformen, um Radikalisierung zu verhindern, mag zwar gut gemeint sein, doch bleibt die Frage, ob dies wirklich die drängendsten Probleme adressiert.
Kontroverse Vergangenheit
Lamya Kaddor ist keine Unbekannte in der politischen Arena. Bereits in der Vergangenheit war sie in mehrere Rechtsstreitigkeiten verwickelt. So warf ihr der Journalist Jörg Metes 2017 vor, durch Verbreitung eines verfälschten Zitats die Islamkritikerin Necla Kelek verleumdet zu haben. Das Landgericht Berlin gab Keleks Unterlassungsklage schließlich statt.
Auch ihre Behauptung, viele Hassmails und Morddrohungen zu erhalten, die sie auf den Journalisten Henryk M. Broder zurückführte, sorgte für Aufsehen. Broder wurde jedoch freigesprochen, als er in der Jungen Freiheit mit den Worten zitiert wurde, Kaddor habe „einen an der Klatsche“.
Politische Konsequenzen
Die aktuelle Debatte um Kaddors Aussagen zur Abschiebung von Schwerstverbrechern könnte weitreichende politische Konsequenzen haben. Viele Bürger und Politiker fordern nun eine härtere Gangart in der Migrationspolitik und eine stärkere Berücksichtigung der Sicherheitsinteressen der deutschen Bevölkerung.
Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Diskussion in den kommenden Wochen entwickeln wird und ob die Grünen ihre Position in dieser Frage überdenken werden. In einer Zeit, in der die Sicherheit und Stabilität Deutschlands auf dem Spiel stehen, ist es wichtiger denn je, klare und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.
Die Äußerungen von Lamya Kaddor werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen und Spannungen innerhalb der deutschen Migrationspolitik. Es ist an der Zeit, dass die politischen Entscheidungsträger die Sorgen und Ängste der Bürger ernst nehmen und Maßnahmen ergreifen, die die Sicherheit und das Wohlbefinden aller gewährleisten.
- Themen:
- #Grüne
- #Migrationspolitik

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik