
Thalia übernimmt insolventen Online-Buchhändler buecher.de
Deutschlands größter Buchhändler Thalia hat den insolventen Online-Buchhändler buecher.de übernommen. Diese Übernahme umfasst alle Mitarbeiter, die ihre Arbeitsplätze zu unveränderten Konditionen behalten werden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Hintergrund der Übernahme
Der Online-Buchhändler buecher.de gehörte zur Weltbild-Gruppe, die im Juni Insolvenz angemeldet hatte. Als Folge gerieten auch andere Unternehmen dieser Gruppe in finanzielle Schwierigkeiten. Thalia hat nun buecher.de übernommen, um die Insolvenzmasse zu stärken und die Gläubiger am Ende des Verfahrens zu befriedigen.
Stärkung der Thalia Gruppe
Ingo Kretzschmar, Vorsitzender der Geschäftsführung von Thalia, betonte, dass buecher.de eine hervorragende Ergänzung für die Thalia Gruppe darstelle. Er hob hervor, dass buecher.de loyale Kunden habe und die Marke auch künftig erhalten bleibe. Die Verträge mit der Insolvenzverwaltung seien bindend und rechtswirksam geschlossen worden.
Standort und wirtschaftliche Lage
buecher.de beschäftigt am Standort Augsburg 34 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von rund 60 Millionen Euro. Diese Übernahme dürfte Thalia helfen, ihre Marktposition weiter zu stärken und auszubauen.
Ein Blick auf die Buchhandelsbranche
Die Übernahme von buecher.de durch Thalia zeigt, wie stark sich der Buchhandel in Deutschland verändert. Während traditionelle Buchhandlungen mit den Herausforderungen des digitalen Zeitalters kämpfen, versuchen große Ketten wie Thalia, durch strategische Übernahmen ihre Marktstellung zu festigen und auszubauen. Dies könnte ein Signal an kleinere Buchhändler sein, dass sie sich in einem zunehmend kompetitiven Umfeld behaupten müssen.
Politische und wirtschaftliche Implikationen
Diese Entwicklung wirft auch Fragen zur wirtschaftlichen Lage in Deutschland auf. Die Insolvenz von Weltbild und die Schwierigkeiten anderer Unternehmen in der Gruppe könnten als Symptom einer tieferliegenden wirtschaftlichen Unsicherheit gesehen werden. Es stellt sich die Frage, inwieweit die Politik hier unterstützend eingreifen sollte, um solche Insolvenzen zu verhindern und den Arbeitsmarkt zu stabilisieren.
Die Übernahme von buecher.de durch Thalia könnte als ein positives Signal für den Arbeitsmarkt gewertet werden, da alle Arbeitsplätze erhalten bleiben. Doch es bleibt abzuwarten, wie sich die wirtschaftliche Lage insgesamt entwickeln wird und welche weiteren Maßnahmen notwendig sein könnten, um die Stabilität der deutschen Wirtschaft zu gewährleisten.
Insgesamt zeigt sich, dass strategische Übernahmen ein wichtiges Instrument sind, um in wirtschaftlich unsicheren Zeiten die Marktstellung zu festigen und Arbeitsplätze zu sichern. Es bleibt jedoch zu hoffen, dass solche Maßnahmen nicht nur kurzfristige Lösungen bieten, sondern auch langfristig zur Stabilität und zum Wachstum der deutschen Wirtschaft beitragen.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik