Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

15.08.2025
09:07 Uhr

Merz-Regierung verschleudert weitere Millionen nach Afghanistan – während Deutschland verarmt

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz stellt weitere 5,8 Millionen Euro für humanitäre Hilfe in Afghanistan bereit, wo 23 Millionen Menschen Unterstützung benötigen. Das Auswärtige Amt betont, die Hilfe werde fernab der Taliban-Regierung umgesetzt und fordert gleichzeitig die Aufhebung von Beschränkungen für Frauen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

15.08.2025
08:47 Uhr

Stromkonzerne unter Druck: RWE und die Energiewende im Würgegriff der Politik

RWE stoppt Offshore-Wind-Aktivitäten in den USA aufgrund regulatorischer Unsicherheiten unter Trump, während US-Zölle von 20 Prozent die deutsche Energiewirtschaft zusätzlich belasten. Thyssenkrupp kämpft ums Überleben und plant die Verselbstständigung der Stahlsparte sowie den Börsengang der Marine-Tochter im Oktober.
15.08.2025
07:27 Uhr

Deutschlands Arbeitsmarkt im Stillstand: Die bittere Wahrheit hinter den Zahlen

Der deutsche Arbeitsmarkt stagniert mit praktisch unveränderter Erwerbstätigenzahl von 46 Millionen im zweiten Quartal 2025. Das produzierende Gewerbe verlor 141.000 Arbeitsplätze, während nur der öffentliche Sektor mit 225.000 neuen Stellen wuchs. Deutschland hinkt mit null Prozent Wachstum deutlich hinter dem EU-Durchschnitt von 0,7 Prozent her.
15.08.2025
06:19 Uhr

Gates-Stiftung treibt digitale Totalüberwachung voran: Weltbank will Identitäten mit Zahlungssystemen verschmelzen

Die Weltbank arbeitet mit Unterstützung der Gates-Stiftung an einem System zur Verknüpfung digitaler Identitäten mit Zahlungssystemen. Die Initiative "50 in 5" soll bis 2028 in 50 Ländern eine digitale öffentliche Infrastruktur implementieren, die jeden finanziellen Vorgang überwachbar macht.
14.08.2025
21:24 Uhr

Rentenkrise spitzt sich zu: Deutsche verlieren massiv Vertrauen in Altersvorsorge

94 Prozent der Deutschen sehen die gesetzliche Rentenversicherung in einer existenziellen Krise, nur 24 Prozent trauen der neuen Merz-Regierung eine Lösung zu. Das demografische Problem verschärft sich weiter: Kamen 1962 noch sechs Beitragszahler auf einen Rentner, sind es heute nur noch zwei.
14.08.2025
16:05 Uhr

Brüsseler Kontrollwahn: EU will Krypto-Börsen an die Kette legen

Die deutsche Finanzaufsicht Bafin fordert, dass Krypto-Börsen ab 2028 unter die direkte Überwachung der neuen EU-Geldwäschebehörde Amla gestellt werden. Die Behörde soll 40 Unternehmen mit hohem Geldwäscherisiko kontrollieren und dabei nicht nur Banken, sondern auch Zahlungsdienstleister erfassen.
14.08.2025
15:29 Uhr

Russland und USA planen historisches Gipfeltreffen in Alaska – Dmitriev als Schlüsselfigur dabei

Russlands Präsident Putin und US-Präsident Trump planen ein Gipfeltreffen am 15. August in Alaska, bei dem der Ukraine-Konflikt und bilaterale Beziehungen im Mittelpunkt stehen sollen. Kirill Dmitriev, Chef des Russischen Direktinvestitionsfonds, wird als Teil der russischen Delegation teilnehmen und unterstreicht damit die wirtschaftliche Dimension des Treffens.
14.08.2025
15:19 Uhr

Iran hält die Weltwirtschaft als Geisel: Die tickende Zeitbombe am Persischen Golf

Iran kontrolliert die Straße von Hormus, durch die täglich 20% der weltweiten Ölproduktion fließen, und könnte bei einer Blockade einen beispiellosen Energieschock auslösen. Eine Unterbrechung würde Ölpreise auf über 275 Dollar treiben und durch Derivate-Kettenreaktionen eine globale Finanzkrise verursachen.
14.08.2025
15:18 Uhr

China zementiert Vormachtstellung: Der globale Atomkraft-Boom und seine geopolitischen Folgen

Während Deutschland seine Kernkraftwerke abschaltet, bauen USA, Europa und besonders China massiv die Atomkraft aus. China dominiert mit neuen Hualong One-Reaktoren, die USA planen zehn neue AP1000-Reaktoren bis 2030, und selbst europäische Länder wie Belgien und Bulgarien setzen wieder auf Kernenergie. Diese Entwicklung verschiebt die industrielle Wettbewerbsfähigkeit zugunsten der Atomkraft-Nationen.
14.08.2025
15:17 Uhr

Norwegens Staatsfonds verdreifacht Bitcoin-Engagement – Ein stiller Paradigmenwechsel

Norwegens Staatsfonds hat sein indirektes Bitcoin-Engagement innerhalb eines Jahres um 192 Prozent auf 7.161 Bitcoin erhöht, hauptsächlich durch Investitionen in Bitcoin-nahe Unternehmen wie MicroStrategy und Coinbase. Der weltweit größte Staatsfonds mit über 1,5 Billionen Dollar verwaltetem Vermögen umgeht damit regulatorische Beschränkungen für direkte Krypto-Investments.
14.08.2025
15:13 Uhr

Europas gefährlicher Rüstungswahn: Wenn Kriegswirtschaft zur neuen Normalität wird

Europas Rüstungsproduktion expandiert mit dreifacher Geschwindigkeit, wobei über sieben Millionen Quadratmeter neue militärisch-industrielle Infrastruktur entstehen. Die EU investiert Milliarden in die Aufrüstung, während die zivile Wirtschaft schwächelt und die Bürger unter Inflation leiden.
14.08.2025
15:09 Uhr

Europas Wirtschaft im Würgegriff: Industrieproduktion bricht ein, während Brüssel weiter träumt

Die EU-Wirtschaft stagniert mit nur 0,1 Prozent Wachstum im zweiten Quartal, während die Industrieproduktion um 1,0 Prozent in der EU und 1,3 Prozent in der Eurozone zurückging. Besonders Deutschland zeigt als ehemaliges industrielles Herz Europas noch stärkere Rückgänge bei der Industrieproduktion.
14.08.2025
15:08 Uhr

Der Ozempic-Wahnsinn: Wie Abnehmspritzen die Lebensmittelindustrie in die Knie zwingen

In den USA nutzen bereits zwölf Prozent aller Erwachsenen Abnehmspritzen wie Ozempic, was zu Milliardenverluste in der Lebensmittelindustrie führt. Die Nutzer reduzieren ihre Lebensmitteleinkäufe drastisch, was Umsatzeinbußen von bis zu 10,8 Milliarden Dollar verursachen könnte.
14.08.2025
14:57 Uhr

Deutschlands Maschinenbau: Zwischen Krise und kalkuliertem Risiko

Deutschlands Maschinenbauindustrie kämpft weiterhin mit massiven Auftragsrückgängen, verlangsamt aber den Stellenabbau aus Angst vor künftigem Fachkräftemangel. Hohe Energiekosten und Bürokratie verschärfen die strukturellen Probleme der Branche zusätzlich.
14.08.2025
14:56 Uhr

Putin zeigt sich vor Alaska-Gipfel überraschend versöhnlich – doch der Preis könnte hoch sein

Putin zeigt sich vor dem Alaska-Gipfel mit Trump überraschend versöhnlich und lobt amerikanische Friedensbemühungen, doch Experten vermuten taktisches Kalkül dahinter. Das historische Treffen könnte weitreichende Folgen für die Ukraine und Europa haben, da ohne direkte ukrainische Beteiligung verhandelt wird.
14.08.2025
12:41 Uhr

Trumps Sanktionskeule trifft Asiens Ölgiganten – Energiemärkte vor dem Beben

Trump droht China und Indien mit Sanktionen wegen russischer Ölkäufe, was die Ölpreise von 66 auf bis zu 120 Dollar pro Barrel treiben könnte. Indien importiert mittlerweile 1,9 Millionen Barrel täglich aus Russland, während China seine Käufe um 50 Prozent steigerte.
14.08.2025
12:40 Uhr

Alaska-Gipfel: Trump und Putin pokern um die Ukraine – während Merz sich in Szene setzt

Trump und Putin treffen sich morgen um 21:30 Uhr in Alaska zu Verhandlungen über die Ukraine, während Deutschland sich mit 500 Millionen Dollar an einem US-Waffenpaket beteiligt. Bundeskanzler Merz führte eine Videoschalte mit Trump und Selenskyj, hat aber wenig Einfluss auf die Verhandlungen zwischen den Großmächten.
14.08.2025
11:56 Uhr

Iranisches Regime verhaftet über 20.000 Menschen – Paranoia oder berechtigte Sorge?

Das iranische Regime hat während des jüngsten Konflikts mit Israel über 21.000 Menschen in nur zwölf Tagen verhaftet, darunter 261 wegen Spionageverdachts. Gleichzeitig gingen sieben Millionen Denunziationen aus der Bevölkerung ein, was das Ausmaß der staatlich geförderten Bespitzelung verdeutlicht.
14.08.2025
10:29 Uhr

Britische Steuerbehörde verschärft Krypto-Kontrollen: Tausende Anleger im Visier

Die britische Steuerbehörde HMRC plant bis Januar 2026 eine drastische Verschärfung der Krypto-Steuerrichtlinien, wodurch praktisch jeder Handel mit digitalen Währungen steuerpflichtig wird. Die Freibetragsgrenze wurde bereits auf 3.000 Pfund gesenkt und die Behörden sammeln intensiv Nutzerdaten durch Börsen-Kooperationen und Blockchain-Analysen.
14.08.2025
09:28 Uhr

Goldpreis unter Druck – ETF-Investoren wittern ihre Chance

Der Goldpreis fiel um 0,5 Prozent auf 3.355 US-Dollar pro Unze, während ETF-Investoren die Schwäche für massive Zukäufe nutzen. Der größte Gold-ETF SPDR verzeichnete binnen fünf Tagen Zuflüsse von 949 Millionen Dollar und erreichte Jahreshöchststände bei den Beständen.
14.08.2025
09:27 Uhr

Goldpreis trotzt Rekord-Aktienmarkt: Fed-Zinssenkung als sicherer Hafen für Edelmetalle

Der Goldpreis zeigt sich mit 3.357 US-Dollar je Feinunze trotz neuer Rekorde an den Aktienmärkten robust und stabil. Die Märkte preisen eine Fed-Zinssenkung im September als nahezu sicher ein, während ein Treffen zwischen Trump und Putin zusätzliche geopolitische Spannung erzeugt.
14.08.2025
09:26 Uhr

Talanx trotzt Kalifornien-Katastrophe: Versicherer hebt Gewinnprognose auf 2,3 Milliarden Euro an

Der deutsche Versicherungskonzern Talanx hebt trotz der verheerenden Waldbrände in Kalifornien seine Gewinnprognose auf 2,3 Milliarden Euro an. Der Hannoveraner Konzern zeigt sich von den Naturkatastrophen-Schäden unbeeindruckt und profitiert vom starken Erstversicherungsgeschäft.
14.08.2025
09:21 Uhr

Börsenrally trotz Zoll-Chaos: Warum kluge Anleger jetzt auf Sachwerte setzen

Der DAX stieg trotz wirtschaftspolitischer Unsicherheiten auf 24.253 Punkte, während Bitcoin ein Rekordhoch von über 124.000 Dollar erreichte. Experten warnen vor überhöhten Erwartungen an das Trump-Putin-Treffen in Alaska und möglichen Inflationseffekten durch Zollpolitik.
14.08.2025
09:11 Uhr

Europas Feuerhölle: Wenn grüne Klimapolitik buchstäblich in Flammen aufgeht

Schwere Waldbrände wüten in Südeuropa mit mindestens zwei Toten in Spanien und Frankreich, fast 6.000 Menschen mussten evakuiert werden. Spanien aktivierte den EU-Hilfsmechanismus und forderte Löschflugzeuge an, während in Galicien bereits 11.500 Hektar verbrannt sind.
14.08.2025
07:25 Uhr

Bitcoin-Rausch ohne Ende: Während die digitale Währung neue Höhen erklimmt, versinkt Deutschland im politischen Chaos

Bitcoin durchbricht erstmals die 124.000 US-Dollar-Marke und erreicht ein neues Allzeithoch, angetrieben durch das positive regulatorische Umfeld unter US-Präsident Trump. Trotz der Euphorie warnen Experten vor der hohen Volatilität der Kryptowährung im Vergleich zu traditionellen Wertanlagen wie Gold.
14.08.2025
06:08 Uhr

Renten-Desaster unter Merz: Banken entlarven die Mogelpackung der Großen Koalition

Banken kritisieren die geplante Frühstart-Rente der Merz-Regierung als völlig unzureichend, da die monatlichen zehn Euro für junge Menschen keine spürbaren Effekte erzielen werden. Die Deutsche Kreditwirtschaft bezeichnet die Rentenpläne als zu zaghaft angesichts der demografischen Herausforderungen.
14.08.2025
06:08 Uhr

Thyssenkrupp in der Krise: Wenn nur noch Kriegsgeschäfte florieren

Thyssenkrupp musste seine Jahresprognose deutlich nach unten korrigieren und rechnet nun mit einem Umsatzrückgang von fünf bis sieben Prozent statt der ursprünglich erwarteten maximal drei Prozent. Während die zivilen Geschäftsbereiche schwächeln, boomt die Rüstungssparte TKMS mit einem Auftragsplus von über 20 Prozent auf drei Milliarden Euro.
14.08.2025
05:59 Uhr

US-Finanzminister Bessent attackiert Bank of Japan: Zinserhöhungen unvermeidlich

US-Finanzminister Scott Bessent kritisiert die Bank of Japan scharf für ihr Versagen bei der Inflationsbekämpfung und fordert Zinserhöhungen. Trotz über drei Jahren anhaltender Inflation über dem Zwei-Prozent-Ziel hält Japan an ultraniedriger Zinspolitik fest. Die Märkte reagierten prompt mit einem stärkeren Yen und steigenden Anleiherenditen.
14.08.2025
05:57 Uhr

Gates' nächster Coup: Wie KI-Überwachung als "Sozialarbeit" getarnt wird

Bill Gates und weitere Großspender investieren eine Milliarde Dollar in NextLadder Ventures, um KI-Systeme flächendeckend in öffentlichen Sozialdiensten zu etablieren. Das als Unterstützung für Sozialarbeiter beworbene Projekt soll sämtliche Sozialleistungsakten und Behördendaten in KI-Systeme einspeisen. Kritiker warnen vor einem umfassenden Überwachungssystem für die schwächsten Gesellschaftsgruppen.
14.08.2025
05:56 Uhr

Digitale Überwachung durch die Hintertür: Bundesregierung finanziert Social-Scoring-Forschung

Die Bundesregierung finanziert über das Bundesamt für Bildung, Forschung und Innovation eine Schweizer Studie zu Social-Scoring-Systemen, die von TA-SWISS durchgeführt wird. Kritiker befürchten, dass dies der erste Schritt zur Implementierung eines Überwachungssystems nach chinesischem Vorbild sein könnte.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen