Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 247

20.05.2025
05:59 Uhr

Chinesische Spionage-Vorwürfe: Experten warnen vor vorschnellen Urteilen bei Solarkomponenten

US-Behörden haben laut Reuters in chinesischen Wechselrichtern und Batteriesystemen verdächtige Kommunikationsgeräte entdeckt, die möglicherweise für Spionage missbraucht werden könnten. Experten mahnen jedoch zur Besonnenheit, da konkrete Beweise fehlen und die Vorwürfe möglicherweise politisch motiviert sind.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

20.05.2025
05:57 Uhr

Portugals Rechtspopulisten feiern historischen Triumph - Etablierte Parteien am Abgrund

Bei den portugiesischen Parlamentswahlen erzielte die rechtspopulistische Partei Chega mit 23 Prozent einen historischen Erfolg und wurde fast so stark wie die Sozialisten. Der konservative Wahlsieger Montenegro verfehlte die absolute Mehrheit deutlich, während die Sozialisten eine historische Niederlage erlitten, was zum sofortigen Rücktritt ihres Parteichefs führte.
20.05.2025
05:56 Uhr

KI-Gigant Google: Macht, Monopol und die drohende Zerschlagung

Im laufenden Kartellverfahren gegen Google hat die Aussage eines ehemaligen Google-Managers dazu beigetragen, dass der Richter von einem Verstoß gegen das Kartellrecht ausgeht. Die Kombination aus Googles Suchmaschinen-Monopol und wachsender KI-Dominanz könnte zu einer gefährlichen Machtkonzentration führen, weshalb sogar eine mögliche Zerschlagung des Konzerns im Raum steht.
20.05.2025
05:56 Uhr

Durchbruch im Ukraine-Konflikt? Trump verkündet Waffenstillstandsgespräche

Nach einem Telefonat mit Putin verkündete Trump Waffenstillstandsgespräche zwischen Russland und der Ukraine, während der Kreml sich deutlich zurückhaltender zeigt. Selenskyj signalisierte Bereitschaft zu direkten Verhandlungen und schlug ein hochrangiges Treffen unter Beteiligung der USA, EU und Großbritannien vor, während Putin weiterhin auf seinen Bedingungen für ein Kriegsende beharrt.
20.05.2025
05:56 Uhr

Schockierende Zahlen: Nur 0,1 Prozent der Rentner erhalten mehr als 3.000 Euro - Beamte leben in einer anderen Welt

Von rund 21 Millionen Rentenempfängern in Deutschland erhalten nur 18.273 Personen (0,1 Prozent) eine monatliche Rente von über 3.000 Euro, während die durchschnittliche Beamtenpension bei 3.200 Euro liegt. Für eine theoretische Höchstrente von 3.444 Euro müsste man 45 Jahre lang Höchstbeiträge einzahlen, was in der Praxis kaum realisierbar ist.
20.05.2025
05:55 Uhr

Chinas Vergeltungsschlag: EU-Importe mit drastischen Strafzöllen belegt

China verhängt drastische Strafzölle von bis zu 74,9 Prozent auf Plastikimporte aus der EU, insbesondere auf Polyformaldehyd-Copolymere, die in vielen Schlüsselindustrien verwendet werden. Die Maßnahme wird als Vergeltung für EU-Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge gesehen und könnte besonders die deutsche Automobilindustrie treffen.
20.05.2025
05:54 Uhr

Putins Kriegsziel bleibt unverändert: Totale Kapitulation der Ukraine

Laut Analysen des Institute for the Study of War zeigt sich der Kreml nur zum Schein verhandlungsbereit, während Putin weiterhin die vollständige Kapitulation der Ukraine anstrebt. Moskau fordert einen neutralen Status der Ukraine, den Abzug ausländischer Truppen sowie die Anerkennung der annektierten Gebiete als russisches Staatsgebiet, während gleichzeitig Truppenbewegungen auf eine neue Offensive hindeuten.
20.05.2025
05:52 Uhr

Immobilienpreise explodieren: Bayern wird zum unbezahlbaren Luxus-Pflaster

Bayern dominiert mit 14 von 20 Spitzenpositionen die Liste der teuersten Immobilienregionen Deutschlands, wobei München mit 8.028 Euro pro Quadratmeter den Höchstpreis markiert. Selbst im Münchner Umland liegen die Quadratmeterpreise jenseits der 6.000-Euro-Marke, während sich das Ost-West-Gefälle bei den Immobilienpreisen weiter verschärft.
20.05.2025
05:52 Uhr

USA verlieren Top-Bonität: Der Niedergang einer Weltmacht?

Nach der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody's, nach bereits erfolgten Abstufungen durch S&P und Fitch, zeigt sich die US-Wirtschaft zunehmend geschwächt. Mit einem prognostizierten Haushaltsdefizit von sieben Prozent und einer steigenden Staatsverschuldung reagieren internationale Investoren mit Kapitalabzug, während der US-Dollar Schwächetendenzen gegenüber dem Euro aufweist.
20.05.2025
05:50 Uhr

Messergewalt in Deutschland: Ein Land in Angst - 79 Angriffe pro Tag!

In Deutschland werden täglich durchschnittlich 79 Messerangriffe verübt, mit insgesamt 29.014 polizeilich erfassten Fällen im Jahr 2024. Bei schweren und gefährlichen Körperverletzungen mit Messern wurde ein Anstieg von 10,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet, wobei Experten besonders die zunehmende Gewaltbereitschaft unter Jugendlichen als besorgniserregend einstufen.
20.05.2025
05:50 Uhr

Messerattacke in Bielefeld: Mutmaßlicher syrischer Täter in Heiligenhaus gefasst

Nach einer Messerattacke vor der Bar "Cutie" in Bielefeld, bei der fünf Arminia-Fans schwer verletzt wurden, konnte die Polizei den mutmaßlichen Täter, einen 35-jährigen Syrer, in Heiligenhaus festnehmen. Der Mann, der erst im Dezember 2023 subsidiären Schutz erhalten hatte, hinterließ am Tatort eine Tasche mit Personaldokumenten und einer benzinähnlichen Flüssigkeit.
20.05.2025
05:49 Uhr

Krankenkassen-Desaster: Beiträge drohen zu explodieren - Ampel-Chaos fordert seinen Tribut

Die gesetzlichen Krankenkassen stehen vor einem Rekorddefizit von 6,2 Milliarden Euro im Jahr 2024, weshalb bereits acht Kassen ihre Zusatzbeiträge erhöhen mussten. GKV-Chefin Pfeiffer fordert trotz einer kürzlichen Finanzspritze von 800 Millionen Euro ein sofortiges Handeln der Regierung und schlägt ein Ausgabenmoratorium für alle Leistungsbereiche vor.
20.05.2025
05:48 Uhr

USA verlieren Top-Bonität: Goldpreis profitiert von der toxischen Schuldenspirale

Die Rating-Agentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit der USA von "Aaa" auf "Aa1" herabgestuft, während die US-Staatsschulden auf über 36,87 Billionen Dollar angestiegen sind. Als Reaktion darauf nähert sich der Goldpreis seinem historischen Höchststand von 3.240 Dollar, während die Zinsen für US-Staatsanleihen auf das höchste Niveau seit der Finanzkrise klettern.
19.05.2025
23:43 Uhr

Putins Verhandlungstaktik: Kreml spielt auf Zeit beim Ukraine-Konflikt

Während US-Präsident Trump nach einem Telefonat mit Putin Friedenshoffnungen äußert, zeigt sich der Kreml zurückhaltend und besteht auf der Beseitigung "grundlegender Ursachen des Konflikts". Der ukrainische Präsident Selenskyj lehnt einen Rückzug aus den annektierten Gebieten kategorisch ab, während Bundeskanzler Merz eine Verschärfung der Sanktionen gegen Moskau ankündigt.
19.05.2025
23:42 Uhr

EU plant digitale Totalüberwachung: Neues Einreisesystem kommt

Die EU plant die Einführung eines elektronischen Entry/Exit-Systems (EES), das jeden Grenzübertritt von Nicht-EU-Bürgern inklusive biometrischer Daten erfassen soll. Das System wird schrittweise über sechs Monate eingeführt, wobei in den ersten zwei Monaten noch keine biometrischen Daten erfasst werden und nach drei Monaten mindestens 35 Prozent aller Grenzübertritte digital dokumentiert sein müssen.
19.05.2025
23:41 Uhr

Secondhand-Boom in Deutschland: Gebrauchte Waren auf dem Vormarsch

Der Secondhand-Markt in Deutschland verzeichnet einen deutlichen Aufschwung mit einem Umsatz von 9,9 Milliarden Euro im vergangenen Jahr, was einem Plus von 7,2 Prozent entspricht. Besonders im Online-Handel haben sich die Erlöse für gebrauchte Waren seit 2019 nahezu verdoppelt, während der Neuwarenhandel mit 88,8 Milliarden Euro weiterhin den Online-Markt dominiert.
19.05.2025
23:33 Uhr

Goldman Sachs korrigiert Ölprognose nach oben - Experten warnen vor dramatischem Preisverfall

Goldman Sachs erhöht ihre Prognose für die globale Ölnachfrage auf 600.000 Barrel pro Tag für 2024 und 400.000 Barrel für 2026, hält aber an den Preiszielen von 60 Dollar für Brent und 56 Dollar für WTI fest. Die Analysten warnen zudem vor einem möglichen Preisverfall auf bis zu 40 Dollar pro Barrel Ende 2026, falls sich der Handelskrieg verschärft und die OPEC+ ihre Förderkürzungen aufhebt.
19.05.2025
23:32 Uhr

Harvard unter Beschuss: US-Republikaner decken brisante China-Verbindungen auf

US-Republikaner decken auf, dass Harvard systematisch Mitglieder einer sanktionierten paramilitärischen Organisation aus China ausgebildet und mit chinesischen Militär-Universitäten kooperiert haben soll. Die Elite-Universität unterhielt zudem Verbindungen zu iranischen Forschern und steht nun vor Kürzungen von Fördergeldern in Milliardenhöhe.
19.05.2025
23:31 Uhr

Kreuzfahrt-Boom trotz Klimahysterie: Reedereien erwarten Rekordgeschäft

Der internationale Kreuzschifffahrtsverband Clia prognostiziert für 2025 einen Rekord von 37,7 Millionen Kreuzfahrtpassagieren weltweit, was einem Wachstum von 9 Prozent entspricht. Nordamerika führt mit 20,5 Millionen Passagieren, während Europa mit 8,4 Millionen Urlaubern aufholt und die Karibik mit 15 Millionen Gästen das beliebteste Reiseziel bleibt.
19.05.2025
23:18 Uhr

Gescheiterte Friedensgespräche: Trump und Putin bleiben bei Telefonat ergebnislos

Das zweistündige Telefonat zwischen Trump und Putin zur Ukraine-Krise endete ergebnislos, wobei lediglich ein Memorandum für mögliche künftige Friedensgespräche vereinbart wurde. Während Trump sich optimistisch über Verhandlungen im Vatikan äußerte, beharrte Putin auf harten Vorbedingungen wie dem Abzug ukrainischer Truppen und dem Stopp westlicher Waffenlieferungen.
19.05.2025
23:18 Uhr

Libertärer Triumph in Buenos Aires: Mileis Partei verdoppelt Wahlergebnis

Bei den Stadtparlamentswahlen in Buenos Aires konnte die Partei des libertären Präsidenten Javier Milei ihr Wahlergebnis auf 30 Prozent verdoppeln, während sein bisheriger Koalitionspartner PRO auf 16 Prozent abstürzte. Der Wahlsieg in der Hauptstadt, wo ein Drittel der argentinischen Bevölkerung lebt, gilt als strategisch wichtig für Mileis Reform-Agenda und die kommenden nationalen Zwischenwahlen im Oktober.
19.05.2025
23:18 Uhr

Deutschlands WHO-Millionengeschenk: Neue Gesundheitsministerin treibt globale Gesundheitsüberwachung voran

Deutschlands neue Gesundheitsministerin Nina Warken verspricht der WHO weitere zehn Millionen Euro zur Kompensation des angekündigten US-Austritts im Jahr 2026. Bei einem Treffen mit WHO-Chef Tedros forderte sie zudem eine verstärkte weltweite Gesundheitsüberwachung und unterstützt den neuen Pandemievertrag, der eine gemeinsame Überwachung der Gesundheit von Mensch und Tier vorsieht.
19.05.2025
20:22 Uhr

WHO-Finanzspritze: Deutschland pumpt weitere Millionen in globalistisches Gesundheitssystem

Deutschland stellt der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weitere zehn Millionen Euro zur Verfügung, um WHO-Reformen nach dem US-Rückzug zu unterstützen. Bundesgesundheitsministerin Warken betont dabei die Bedeutung des internationalen Pandemieabkommens sowie der weltweiten Gesundheitsüberwachung.
19.05.2025
20:21 Uhr

USA am Abgrund: Moody's Herabstufung erschüttert globale Finanzmärkte

Nach der Herabstufung der USA durch die Ratingagentur Moody's reagieren die globalen Finanzmärkte mit starken Turbulenzen, während Investoren massenhaft Kapital abziehen. Die astronomische Staatsverschuldung und die politische Handlungsunfähigkeit des US-Kongresses drohen nicht nur die amerikanische, sondern die gesamte Weltwirtschaft in eine tiefe Krise zu stürzen.
19.05.2025
18:53 Uhr

Gold im Höhenflug: US-Herabstufung erschüttert Märkte - Edelmetall als sicherer Hafen gefragt

Nach der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody's geraten die Finanzmärkte ins Wanken, während der Goldpreis deutlich anzieht. Das Edelmetall bestätigt damit seine Rolle als sicherer Hafen in Krisenzeiten, während die USA mit ihrer ausufernden Staatsverschuldung kämpfen.
19.05.2025
17:32 Uhr

Fed-Vertreter dämpfen Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen

Führende Vertreter der US-Notenbank Federal Reserve dämpfen die Erwartungen auf baldige Zinssenkungen und signalisieren, dass vor September keine Änderung der Geldpolitik zu erwarten sei. Die Finanzmärkte haben ihre Erwartungen bereits korrigiert und rechnen nun mit nur noch zwei Zinssenkungen bis zum Jahresende, während die anhaltende Inflationsentwicklung der Fed weiterhin Sorgen bereitet.
19.05.2025
17:32 Uhr

Kulturstaatsminister Weimer: Staatliche Förderung von "Faktencheckern" gefährdet journalistische Unabhängigkeit

Der neue Kulturstaatsminister Wolfram Weimer spricht sich gegen die staatliche Finanzierung von Journalismusprojekten wie Correctiv aus, die seit 2014 Förderungen in Millionenhöhe erhielten. Er betont, dass guter Journalismus vor allem Freiheit und Unabhängigkeit brauche und stellt damit einen klaren Kontrast zur Politik seiner Vorgängerin Claudia Roth dar.
19.05.2025
17:26 Uhr

Moody's Herabstufung der USA: Ein weiteres Alarmsignal für die größte Volkswirtschaft der Welt und die Reaktion des Goldes

Die Ratingagentur Moody's hat als letzte der großen Agenturen die Kreditwürdigkeit der USA von AAA auf AA1 herabgestuft, woraufhin die Märkte zunächst nervös mit Kursverlusten reagierten. Trotz der Herabstufung bleiben die USA die größte Volkswirtschaft der Welt, jedoch häufen sich die Warnsignale wie hohe Staatsverschuldung, anhaltende Inflation und geopolitische Spannungen.
19.05.2025
17:23 Uhr

Nahles warnt: Fehlende Planungssicherheit gefährdet deutsche Arbeitsplätze - Merz-Regierung muss handeln

Angesichts von drei Millionen Arbeitslosen im ersten Quartal 2025 warnt Andrea Nahles, Chefin der Bundesagentur für Arbeit, vor einer dramatischen Zuspitzung am Arbeitsmarkt und fordert von der Merz-Regierung schnelles Handeln. Die Bundesagentur reagiert mit neuen Konzepten wie der "Arbeitsmarktdrehscheibe" an 30 Standorten, die Unternehmen beim Personalabbau direkt mit personalsuchenden Firmen vernetzen soll.
19.05.2025
16:18 Uhr

Deutschland vollzieht radikale Kehrtwende in der Atompolitik

Deutschland signalisiert unter der neuen konservativen Regierung von Bundeskanzler Merz eine Kehrtwende in der Atompolitik und wird sich nicht länger gegen die Gleichstellung von Kernkraft mit erneuerbaren Energien in der EU-Gesetzgebung stemmen. Diese Entscheidung folgt auf massive Stromausfälle in Südeuropa und markiert einen fundamentalen Wandel in der deutschen Energiepolitik.
19.05.2025
16:05 Uhr

Korruption und Kriegsgewinnler: Millionäre in der Ukraine auf dem Vormarsch

Während die Ukraine unter Krieg und Wirtschaftskrise leidet, stieg die Zahl der Einkommensmillionäre innerhalb eines Jahres um 40 Prozent auf über 17.000 an. Ein Kiewer Bürger versteuerte dabei ein Rekord-Einkommen von über 500 Millionen Euro, während der Durchschnitts-Ukrainer mit 3.800 Euro Jahreseinkommen auskommen muss und etwa 9 Millionen Menschen von Armut betroffen sind.
19.05.2025
16:03 Uhr

Nestlé-Skandal in Frankreich: Systematische Vertuschung durch Regierung aufgedeckt

In Frankreich wurde ein Skandal um Nestlé Waters aufgedeckt, bei dem der Konzern jahrelang behandeltes Wasser illegal als natürliches Mineralwasser verkaufte. Die französische Regierung half aktiv bei der Vertuschung und änderte sogar Vorschriften, um die illegalen Praktiken nachträglich zu legalisieren, während der Konzern mit einer geringen Strafe von zwei Millionen Euro davonkam.
19.05.2025
16:03 Uhr

Brutaler Angriff am Bahnhof: Afghane versucht Kind auf Gleise zu stoßen

Am Bahnhof Reinbek bei Hamburg versuchte ein 26-jähriger Afghane einen zwölfjährigen Jungen auf die Gleise zu stoßen. Der Junge stürzte zwar ins Gleisbett, konnte sich aber unverletzt aus der Situation befreien, während der Täter festgenommen wurde.
19.05.2025
14:33 Uhr

NRW rüstet auf: Verfassungsschutz erhält weitreichende neue Überwachungsbefugnisse

Der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz erhält weitreichende neue Überwachungsbefugnisse, darunter die Möglichkeit zur Quellen-Telekommunikationsüberwachung und die Aufhebung der Altersgrenze für präventive Maßnahmen. Die Reform, die von Innenminister Herbert Reul vorgestellt wurde, beinhaltet auch verstärkte Kontrollmechanismen wie einen Richtervorbehalt für längerfristige Observationen und erweiterte Berichtspflichten.
19.05.2025
14:33 Uhr

Politischer Paukenschlag in Brandenburg: Ex-Linker wird neuer Innenminister

Der ehemalige Linken-Politiker René Wilke wird neuer Innenminister in Brandenburg und folgt damit auf die zurückgetretene Katrin Lange (SPD). Der 40-jährige Ex-Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder) verließ die Linkspartei 2023 aus Protest gegen deren Russland-Politik und soll am Donnerstag im Potsdamer Landtag vereidigt werden.
19.05.2025
14:33 Uhr

Bundesregierung plant Abschiebungen nach Griechenland - Fokus auf "junge, arbeitsfähige Männer"

Die Bundesregierung plant verstärkt Abschiebungen von alleinstehenden, jungen Männern nach Griechenland, die dort bereits als Asylbewerber registriert waren und eigenständig nach Deutschland weiterzogen. Ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts ermöglicht diesen Kurswechsel, jedoch zeigt sich Griechenland skeptisch und fordert eine gerechte EU-Lastenteilung.
19.05.2025
14:33 Uhr

Linksextreme Chaoten verwüsten erneut Humboldt-Universität - "Wenn Gaza brennt, brennt Berlin"

Unbekannte beschmierten das Hauptgebäude der Humboldt-Universität Berlin mit israelfeindlichen Parolen und Hamas-Symbolen, darunter die Drohung "Wenn Gaza brennt, brennt Berlin". Der Vorfall reiht sich in eine Serie von Angriffen auf die Universität ein, bei denen bereits im April der historische Emil-Fischer-Hörsaal verwüstet wurde, wobei ein Schaden von etwa 100.000 Euro entstand.
19.05.2025
14:33 Uhr

Moskau tobt: EU-Marionette gewinnt Präsidentenwahl in Rumänien

Bei der rumänischen Präsidentschaftswahl setzte sich der proeuropäische Kandidat Nicusor Dan in einer umstrittenen Stichwahl durch, während der russlandfreundliche Favorit Calin Georgescu zuvor disqualifiziert wurde. Moskau kritisiert den Wahlprozess scharf, während Telegram-Gründer Pawel Durow Manipulationsversuche durch den französischen Geheimdienst enthüllte.
19.05.2025
14:10 Uhr

Dobrindt bekräftigt: Deutschland ist und bleibt christlich geprägt - Muslime nur bei Integration willkommen

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) bekräftigt seine Position, dass Deutschland ein christlich geprägtes Land sei und bleibe, wobei Muslime nur bei Integration in das bestehende Wertesystem als Teil Deutschlands gelten könnten. Die Aussage steht im Kontrast zum Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung, der einen interreligiösen Dialog und Religionsfreiheit betont.
19.05.2025
14:10 Uhr

Kubicki provoziert: Grünes Licht für AfD-Ausschussvorsitzende im Bundestag?

FDP-Vize Wolfgang Kubicki spricht sich dafür aus, der AfD Vorsitze in Bundestagsausschüssen zu ermöglichen und schlägt vor, ein bis zwei AfD-Abgeordnete als stellvertretende Vorsitzende zu installieren. Die AfD beansprucht als zweitstärkste Fraktion aktuell die Führung in sechs bedeutenden Ausschüssen, darunter der Innen- und Haushaltsausschuss.
19.05.2025
14:09 Uhr

Linksextreme Gewalt eskaliert: Humboldt-Universität mit israelfeindlichen Hassparolen beschmiert

Unbekannte Täter beschmierten in der Nacht zum Montag die Fassade der Humboldt-Universität Berlin mit israelfeindlichen Parolen und Hamas-Symbolen. Der Vorfall reiht sich in eine Serie von Übergriffen ein, nachdem bereits im April pro-palästinensische Aktivisten einen Hörsaal besetzt und dabei erheblichen Sachschaden verursacht hatten.
19.05.2025
14:08 Uhr

Endlich Schluss mit der Migrations-Misere: Söder feiert Rückkehr zu "Recht und Ordnung"

Markus Söder verkündet eine grundlegende Wende in der deutschen Migrationspolitik mit verschärften Grenzkontrollen und Zurückweisungen an den Grenzen. Die Maßnahmen umfassen auch die Aussetzung des Familiennachzugs, eine neue Abschiebestrategie sowie die bundesweite Einführung der Bezahlkarte.
19.05.2025
13:28 Uhr

Skandal im Discounter: Norma verkauft Macheten für 9,99 Euro - während Deutschland unter Messerattacken ächzt

Der Discounter Norma bietet aktuell Macheten mit 27 Zentimeter Klingenlänge für 9,99 Euro an, was angesichts einer Serie von Messerattacken am vergangenen Wochenende mit mindestens 29 Vorfällen für heftige Kritik sorgt. Trotz öffentlicher Bedenken und der Tatsache, dass einige Filialen in der Nähe von Asylunterkünften liegen, verweigert das Unternehmen bislang eine Stellungnahme zu dem umstrittenen Verkaufsangebot.
19.05.2025
13:27 Uhr

Kreml verschärft Kurs gegen Kritiker: Amnesty International nun "unerwünscht" in Russland

Russland hat die Menschenrechtsorganisation Amnesty International als "unerwünschte Organisation" eingestuft und damit faktisch verboten. Die russische Generalstaatsanwaltschaft bezeichnet den Hauptsitz in London als "Zentrum russophober Projekte" und droht bei Zusammenarbeit mit der Organisation harte Strafen an.
19.05.2025
13:26 Uhr

Neuer Finanzminister Klingbeil: Rotstift-Politik trotz 500-Milliarden-Sondervermögen

Der neue Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) setzt trotz des 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens den harten Sparkurs fort und fordert von allen Ministerien konkrete Einsparvorschläge. Der verzögerte Haushaltsentwurf für 2025 soll am 25. Juni vorgelegt werden, während die Linkspartei den Kurs scharf kritisiert und stattdessen eine gerechtere Besteuerung von Vermögenden fordert.
19.05.2025
13:26 Uhr

München-Solln: Anwohner-Protest gegen Kita führt zu Flüchtlingsheim - Eigentümer kontert mit überraschendem Schachzug

Nach Anwohnerprotesten gegen eine geplante Kita in München-Solln reagiert der Eigentümer der Villa mit einem überraschenden Schachzug und beantragt stattdessen die Umnutzung zu einem Flüchtlingsheim. Der von den Grünen geführte Unterausschuss Bau und Planung signalisiert bereits seine Zustimmung für das Vorhaben, das in dem Nobelviertel für zusätzliche Spannungen sorgen dürfte.
19.05.2025
13:26 Uhr

Woke-Wahnsinn: Antike Venus-Statue aus Bundesamt verbannt - "zu sexistisch"

Eine antike Venus-Statue wurde auf Veranlassung der Gleichstellungsbeauftragten aus dem Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen entfernt, da sie als "sexistisch" eingestuft wurde. Die über 2000 Jahre alte Bronzekopie der "Venus Medici" befindet sich nun als Leihgabe im Grassi Museum Leipzig, dessen Direktor die Entscheidung scharf kritisiert.
19.05.2025
11:42 Uhr

Deutschland zahlt erneut Millionen an WHO - Während USA aussteigen, wird Berlin zum Zahlmeister des Pandemievertrags

Deutschland überweist der WHO weitere 10 Millionen Euro zusätzlich zu den bereits zugesagten 290 Millionen für 2024/25, während die USA unter Trump den kompletten Ausstieg vorbereiten. Der geplante Pandemievertrag, der im Mai verabschiedet werden soll, sieht eine Zentralisierung globaler Gesundheitsdaten und internationale Zusammenarbeit unter teilweiser Aufgabe nationaler Souveränitätsrechte vor.
19.05.2025
11:39 Uhr

Deindustrialisierung in Deutschland: Metall- und Elektrobranche verliert über 93.000 Arbeitsplätze

In der deutschen Metall- und Elektrobranche wurden binnen eines Jahres über 93.200 Arbeitsplätze abgebaut, was einem Rückgang von 2,4 Prozent entspricht. Die Beschäftigtenzahl sank im März auf 3,85 Millionen, wobei besonders Automobilzulieferer und metallverarbeitende Betriebe von den hohen Energiekosten betroffen sind.
19.05.2025
11:39 Uhr

Wall Street setzt auf Schwellenländer: Kommt jetzt die große Wende?

Große Wall Street-Banken prognostizieren eine Trendwende zugunsten der Schwellenländer-Aktien, nachdem diese in den letzten 14 Jahren nur um 7% zulegten, während der S&P 500 um 400% stieg. Ein schwächelnder Dollar, die US-Schuldenkrise und bessere Fundamentaldaten der Emerging Markets sprechen für diese Entwicklung, wobei Experten in den nächsten 5-10 Jahren mit jährlichen Renditen von bis zu 6% rechnen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen