Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

29.07.2025
19:16 Uhr

Wenn Europa brennt: Portugals Feuerwehr-Drama offenbart die wahren Prioritäten der EU

Fast 2000 portugiesische Feuerwehrleute kämpfen gegen ein Dutzend Großbrände im Norden und Zentrum des Landes, die durch Hitze und starke Winde angefacht werden. Besonders dramatisch ist die Lage in Arouca, wo ein großer Eukalyptuswald brennt, und in Ponte da Barca, wo bereits fast 2000 Hektar Land zerstört wurden.
29.07.2025
16:21 Uhr

EU-Eliten pilgern zu Trump nach Schottland – und zahlen den Preis für ihre Schwäche

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen traf Trump auf seinem schottischen Golfplatz und vereinbarte ein Handelsabkommen, bei dem die EU sich verpflichtet, für 750 Milliarden Dollar amerikanische Energie zu kaufen und 600 Milliarden Dollar zusätzlich in den USA zu investieren. Im Gegenzug bleiben die EU-Strafzölle bei 15 Prozent statt der angedrohten 30 Prozent.
29.07.2025
16:20 Uhr

EU verspricht Trump 750 Milliarden Dollar für Energieimporte – ein Luftschloss der Verzweiflung

Die EU verspricht Trump 750 Milliarden Dollar für amerikanische Energieimporte bis Ende seiner Amtszeit, was eine Verdreifachung der bisherigen Importe bedeuten würde. Experten bezeichnen das Versprechen als "völlig unrealistisch", da die USA 2023 weltweit nur Öl und Gas im Wert von 166 Milliarden Dollar exportierten.
29.07.2025
16:18 Uhr

Europa kapituliert vor Trump: Das teuerste Geschenk ohne Gegenleistung in der Geschichte der EU

Die EU hat sich laut Berichten den wirtschaftlichen Forderungen der USA unterworfen, indem sie ihre Märkte vollständig für amerikanische Produkte öffnet, während die USA ihre Zölle auf EU-Waren von 2 auf 15 Prozent erhöhen. Europa verpflichtet sich zudem zum Kauf amerikanischer Energieträger im Wert von 750 Milliarden Dollar über drei Jahre sowie zum Erwerb großer Mengen US-Waffen.
29.07.2025
16:18 Uhr

EU-Energiedeal mit Trump: 750 Milliarden Dollar für heiße Luft?

Die EU verpflichtete sich in einem Handelsvertrag mit den USA, innerhalb von drei Jahren amerikanische Energierohstoffe im Wert von 750 Milliarden Dollar zu kaufen. Analysten bezeichnen dies als "beinahe unmöglich", da die EU 2023 nur 76 Milliarden Euro für US-Energie ausgab und die nötige Infrastruktur fehlt.
29.07.2025
16:18 Uhr

Russlands Benzin-Embargo: Moskau zieht die Notbremse gegen Preistreiberei

Russland hat ein vollständiges Exportverbot für Benzin bis Ende August verhängt, um die eigenen Bürger vor Preisexplosionen zu schützen und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Das Embargo betrifft nun auch große Raffinerien und soll die hohe saisonale Nachfrage während der landwirtschaftlichen Feldarbeit abfedern.
29.07.2025
16:10 Uhr

Grüner Filz im Atommüll-Amt: Mitarbeiter erheben schwere Vorwürfe gegen Behördenleitung

Mitarbeiter des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung werfen der Behördenleitung in einem anonymen Brandbrief vor, die Atommüll-Endlagersuche aus parteipolitischen Gründen zu sabotieren. Sie kritisieren Geldverschwendung und systematische Unterwanderung durch grüne Parteipolitik unter Präsident Christian Kühn.
29.07.2025
16:05 Uhr

Billionen-Wahnsinn: US-Energieversorger planen 1,1 Billionen Dollar Investitionen – Wer zahlt die Zeche?

US-Energieversorger planen bis 2029 Investitionen von 1,1 Billionen Dollar in ihre Infrastruktur, hauptsächlich getrieben durch den erwarteten Strombedarf von Datencentern und KI-Anwendungen. Der Großteil der neuen Kapazitäten entfällt auf Solar- und Speicheranlagen, wobei 2024 bereits 32,5 Gigawatt Solarkapazität installiert wurden.
29.07.2025
16:04 Uhr

Putin bietet sich als Vermittler im Iran-Atomstreit an – während Trump mit dem Säbel rasselt

Putin bietet sich als Vermittler im Iran-Atomstreit an, während Trump mit militärischen Drohungen gegen Teheran droht. Russland bekräftigt Irans Recht auf friedliche Kernenergie, während die USA härtere Positionen vertreten. Europäische Staaten planen neue Verhandlungen in Istanbul.
29.07.2025
15:53 Uhr

Trumps Machtdemonstration: Wie Europa sich selbst zum Vasallen degradiert

Trump und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen haben sich auf eine Senkung der US-Einfuhrzölle für europäische Exporte von 30 auf 15 Prozent geeinigt, im Gegenzug zahlen amerikanische Unternehmen in Europa keine Steuern mehr. Europa verpflichtet sich zudem zum Kauf teuren amerikanischen Flüssiggases.
29.07.2025
13:47 Uhr

Trumps Energie-Fantasien: Wie die EU für Amerikas Gasmärchen zahlen soll

Donald Trump hat wieder einmal bewiesen, dass er die Kunst der großspurigen Ankündigungen perfekt beherrscht. Sein neuester Coup? Die EU soll gefälligst für 750 Milliarden Dollar amerikanische Energie binnen drei Jahren kaufen – das wären jährlich 250 Milliarden Dollar statt der bisherigen 75 Milliarden. Eine Verfünffachung, die selbst hartgesottene Wall-Street-Analysten zum Kopfschütteln bringt.

Was Trump in seiner typischen Manier als großartigen Deal verkauft, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als wirtschaftliches Luftschloss. Die gesamten US-Exporte von Flüssigerdgas und Rohöl betrugen im vergangenen Jahr gerade einmal 150...

29.07.2025
13:47 Uhr

Slowakei umgeht EU-Vergaberecht für milliardenschweres Atomprojekt – Ein gefährlicher Präzedenzfall?

Die slowakische Regierung plant ein 13-15 Milliarden Euro teures Atomkraftwerk mit dem US-Konzern Westinghouse ohne öffentliche Ausschreibung und umgeht damit EU-Vergaberecht. Die Regierung begründet dies mit Zeitersparnis, während die Opposition fehlende Transparenz und ungeklärte Finanzierung kritisiert.
29.07.2025
13:47 Uhr

Wenn der Sommer ins Wasser fällt: Deutschlands Wirtschaft leidet unter politischem Versagen

Die deutsche Wirtschaft leidet im Juli 2025 unter dem schlechten Wetter und steigenden Betriebskosten, wodurch Gaststätten, Freibäder und Landwirte massive Umsatzeinbußen verzeichnen. Restaurants müssen Mitarbeiter entlassen, Freibäder schließen und heizen stattdessen Saunas, während Bauern ihre Ernte wegen zu nasser Felder nicht einbringen können.
29.07.2025
13:08 Uhr

Naturgewalt außer Kontrolle: Grand Canyon versinkt im Flammenmeer

Ein verheerendes Feuer wütet seit Wochen im Grand-Canyon-Nationalpark und hat bereits über 220 Quadratkilometer verschlungen. Trotz des Einsatzes von 1.000 Feuerwehrleuten ist das Feuer nur zu 13 Prozent eingedämmt, 70 Gebäude wurden zerstört. Der Nordteil des Parks bleibt für die gesamte Saison 2025 geschlossen.
29.07.2025
12:12 Uhr

Zollstreit mit Trump: Wenn Ökonomen die Unterwerfung schönreden

Wirtschaftsweise Lars Feld befürwortet höhere Energie- und Rüstungsimporte aus den USA als Chance für Europa, sich von russischen Lieferungen zu lösen. Kritiker sehen darin jedoch eine gefährliche Verlagerung der Abhängigkeit von einem Erpresser zum anderen. Die höheren Kosten schwächen die deutsche Wettbewerbsfähigkeit und schaffen ein Vasallenverhältnis statt echter Partnerschaft.
29.07.2025
12:00 Uhr

Bahn-Katastrophe offenbart Deutschlands marode Infrastruktur: Drei Tote nach Hangrutsch

Bei Riedlingen entgleiste ein Regionalzug nach einem durch Starkregen ausgelösten Hangrutsch, wobei drei Menschen starben und über 40 verletzt wurden. Der Unfall offenbart die marode Infrastruktur der Deutschen Bahn, deren Pünktlichkeitsquote nur 62 Prozent beträgt.
29.07.2025
11:07 Uhr

Trump entlarvt den Windkraft-Schwindel: „Die teuerste Form der Energie"

Trump kritisierte bei seinem Treffen mit EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen die Windkraft als "Schwindel" und "teuerste Form der Energie", die Landschaften zerstöre und nach acht Jahren zu verrotten beginne. Er verwies auf gestiegene Walsterblichkeit durch Infraschall und die enormen Materialkosten beim Bau von Windkraftanlagen.
29.07.2025
10:30 Uhr

Cyber-Krieg legt Moskaus Luftverkehr lahm: Wenn der digitale Bumerang zurückschlägt

Proukrainische Hackergruppen legten am Wochenende die IT-Infrastruktur der russischen Fluggesellschaft Aeroflot lahm und verursachten den Ausfall von mindestens 60 Flügen am Moskauer Flughafen Scheremetjewo. Die Angreifer zerstörten 7.000 Server und erbeuteten zwölf Terabyte an Daten nach einjähriger Vorbereitung.
29.07.2025
10:11 Uhr

Atomares Säbelrasseln: USA verlegen Wasserstoffbomben nach Europa – während Deutschland weiter schläft

Die USA haben Mitte Juli Wasserstoffbomben vom Typ B61-12 nach Großbritannien verlegt, was die nukleare Abschreckung in Europa verstärkt. Experten sehen darin ein bewusstes Signal Trumps an Russland und Europa über die amerikanische Bündnistreue. Während sich die globale Sicherheitslage verschärft, wird Deutschland vorgeworfen, die Ernst der Lage zu unterschätzen.
29.07.2025
10:10 Uhr

ZF-Desaster: Wie grüne Elektro-Träume tausende bayerische Arbeitsplätze vernichten

Beim Automobil-Zulieferer ZF stehen 9.000 Arbeitsplätze in Bayern vor dem Aus, da die Elektromobilitätssparte "Division E" tiefrote Zahlen schreibt und der Konzern über zehn Milliarden Euro Schulden angehäuft hat. Besonders betroffen sind die Standorte Schweinfurt mit 8.600 Beschäftigten, Auerbach mit 1.500 sowie Bayreuth und Thyrnau.
29.07.2025
08:06 Uhr

Deutschlands Autozulieferer im freien Fall: 10.000 Arbeitsplätze bei ZF vor dem Aus

ZF Friedrichshafen plant den Abbau von 10.000 Arbeitsplätzen deutschlandweit, davon 2.500 am Stammsitz, nachdem das Unternehmen eine Milliarde Euro Verlust verzeichnete. Der Autozulieferer kämpft mit Schulden von über zehn Milliarden Euro und einem Umsatzrückgang von 47 auf 41 Milliarden Euro.
29.07.2025
05:56 Uhr

EU-Handelsabkommen mit Trump: Der hohe Preis für Kiews Überleben

Die EU hat ein Handelsabkommen mit den USA abgeschlossen, das 15 Prozent Zölle auf EU-Exporte und den Kauf amerikanischer Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar vorsieht. EU-Handelskommissar Šefčovič bestätigte, dass das Abkommen primär der Sicherung der US-Militärhilfe für die Ukraine dient.
29.07.2025
05:56 Uhr

Deutschlands Industrieherz blutet aus: SKF-Kahlschlag bedroht 1.300 Arbeitsplätze in Schweinfurt

Der schwedische Wälzlager-Konzern SKF plant in Schweinfurt den Abbau von bis zu 1.300 Arbeitsplätzen und will das Werk 2 ins kleinere Werk 3 verlagern. Die Belegschaft würde damit von derzeit 3.300 auf etwa 2.000 Mitarbeiter schrumpfen, nachdem bereits 500-600 Beschäftigte über Altersteilzeit ausgeschieden sind.
29.07.2025
05:56 Uhr

Cyberkrieg eskaliert: Russlands Luftfahrt im digitalen Würgegriff

Proukrainische Hackergruppen legten die IT-Infrastruktur der russischen Fluggesellschaft Aeroflot lahm und verursachten massive Flugausfälle am Moskauer Flughafen Scheremetjewo. Die Angreifer zerstörten 7000 Server und erbeuteten zwölf Terabyte Daten in einer seit einem Jahr geplanten Operation.
29.07.2025
05:56 Uhr

Europa wird zur Kolonie: Von der Leyens Kniefall vor Trump besiegelt den wirtschaftlichen Untergang

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat einen Handelsvertrag mit den USA unterzeichnet, der 15 Prozent Zoll auf europäische Exporte vorsieht, während amerikanische Produkte zollfrei nach Europa gelangen. Die EU verpflichtet sich zudem zu 1,35 Billionen Dollar an Investitionen und Energiekäufen aus Amerika.
29.07.2025
05:55 Uhr

Trump verkürzt Ultimatum drastisch: Nur noch zehn Tage für Russland

Trump hat sein ursprüngliches 50-Tage-Ultimatum für ein Ende des Ukraine-Kriegs drastisch auf nur noch zehn bis zwölf Tage verkürzt und droht Russland mit schweren Zöllen. Putin zeigt sich unbeeindruckt und beharrt auf seinen Maximalforderungen zum vollständigen ukrainischen Rückzug aus den annektierten Gebieten.
29.07.2025
05:55 Uhr

Europas gefährlicher Irrweg: Wenn Eliten in Fantasiewelten regieren

Europas politische Elite lebt laut einem Kommentar in einer "Hyperrealität" und ignoriert echte Probleme wie Wirtschaftskrise und Migration, während sie externe Sündenböcke sucht. Der Autor warnt vor kulturellem Identitätsverlust und zieht Parallelen zu historischen Beispielen gescheiterter Reiche.
29.07.2025
05:49 Uhr

Aserbaidschan springt ein: Ukraine sichert sich neue Gasquellen nach Russland-Stopp

Die Ukraine erhält erstmals Gas aus Aserbaidschan über den Transbalkan-Korridor durch Bulgarien und Rumänien, nachdem der russische Gastransit im Januar 2025 endete. Die ukrainischen Gasreserven lagen im Juli bei nur 25,9 Prozent der Speicherkapazitäten, dem niedrigsten Stand seit elf Jahren.
29.07.2025
05:48 Uhr

Trump macht Ernst: Nur noch 12 Tage für Putin – Sanktionskeule droht

Trump verkürzt sein Ultimatum an Putin auf nur noch zwölf Tage und droht mit neuen Sanktionen, nachdem die Verhandlungen in Istanbul erneut gescheitert sind. Der US-Präsident zeigt sich enttäuscht über die fortgesetzten russischen Angriffe auf ukrainische Städte und will nicht länger warten.
29.07.2025
05:32 Uhr

Huthis verschärfen Seekrieg: Jedes Schiff mit Israel-Verbindung im Visier

Die jemenitischen Huthi-Rebellen haben eine dramatische Eskalation ihrer maritimen Kriegsführung angekündigt und drohen nun alle Handelsschiffe anzugreifen, die Unternehmen gehören, welche Geschäfte mit israelischen Häfen tätigen. Diese "vierte Phase der Seeblockade" könnte den globalen Handel durch das Rote Meer massiv beeinträchtigen, wo jährlich Waren im Wert von einer Billion Dollar transportiert werden.
29.07.2025
05:07 Uhr

ISS-Deorbiting: Ein Milliardengrab im Pazifik – Während die Welt brennt

Roskosmos und NASA planen das kontrollierte Deorbiting der Internationalen Raumstation, das etwa zweieinhalb Jahre dauern soll. Die 470-Tonnen-Station wird nach ihrem Betriebsende um 2028-2030 in einem ausgewiesenen Ozeanbereich zum Absturz gebracht. Das erste Treffen der Weltraumagenturchefs seit acht Jahren fand kürzlich in Houston statt.
28.07.2025
20:02 Uhr

Von der Leyens Kniefall vor Trump: Europas teuerste Kapitulation aller Zeiten

Von der Leyen traf Trump auf dessen privatem Golfplatz in Florida und stimmte einem umfassenden Wirtschaftsabkommen zu, das über eine Billion Euro aus Europa in die USA lenken wird. Das Abkommen umfasst 750 Milliarden Dollar für amerikanisches Flüssiggas, 600 Milliarden Dollar an US-Investitionen und massive Rüstungskäufe bei amerikanischen Konzernen.
28.07.2025
20:02 Uhr

Trumps Zoll-Diktat: Europa zahlt die Zeche für von der Leyens Unterwerfung

Trump hat mit EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen einen Deal ausgehandelt, der 15 Prozent Zölle auf EU-Exporte sowie EU-Verpflichtungen zu 750 Milliarden Dollar für US-Gas und 600 Milliarden für US-Investitionen vorsieht. Besonders die deutsche Wirtschaft wird durch die Vereinbarung belastet, da Unternehmen Milliarden in US-Standorte investieren müssen.
28.07.2025
19:50 Uhr

Trump verschärft Russland-Ultimatum: Ölpreise schießen in die Höhe

Trump verkürzt sein 50-Tage-Ultimatum an Putin für einen Ukraine-Friedensschluss nach enttäuschenden Verhandlungen in Istanbul drastisch. Der US-Präsident droht weiterhin mit 100-prozentigen Strafzöllen auf russische Exporte, was die Ölpreise deutlich ansteigen ließ.
28.07.2025
19:49 Uhr

Datenzentren: Die heimlichen Retter der Kohle- und Gaskraftwerke

In den USA erleben fossile Kraftwerke durch den enormen Energiebedarf von Datenzentren eine Renaissance, obwohl eigentlich der Umstieg auf erneuerbare Energien geplant war. Energieversorger verzögern Stilllegungen von Kohlekraftwerken und planen neue Gaskraftwerke, während die Kosten dafür auf normale Stromkunden abgewälzt werden.
28.07.2025
19:38 Uhr

Europa kuscht vor Trump: Medwedew entlarvt den faulen Handelsdeal als demütigende Kapitulation

Dmitri Medwedew kritisiert den neuen Handelsdeal zwischen Trump und der EU als demütigende Kapitulation Europas, bei dem die USA null Prozent Zoll zahlen, während EU-Waren mit 15 Prozent belastet werden. Der Deal beinhaltet zudem ein Verbot russischer Energieimporte und zwingt Europa zum Kauf teuren US-Gases.
28.07.2025
17:08 Uhr

Silber und Platin: Die vergessenen Edelmetall-Stars stehen vor dem Durchbruch

Silber und Platin stehen laut einer Analyse von Baker Steel Capital Managers vor einer spektakulären Aufholjagd, da beide Metalle von explodierender industrieller Nachfrage und strukturellen Angebotsengpässen profitieren. Während Silber durch die Solarbranche und Elektronik stark nachgefragt wird, könnte Platin vom Wasserstoff-Boom profitieren.
28.07.2025
16:58 Uhr

Tragödie am Vierwaldstättersee: Wenn deutsche Ingenieurskunst an Schweizer Naturgewalten scheitert

Ein deutsches Hochleistungsflugzeug vom Typ Daher TBM-940 stürzte am Montagmorgen kurz nach dem Start in den Vierwaldstättersee, nachdem es in eine Gewitterzelle mit starkem Niederschlag geraten war. Der 78-jährige österreichische Pilot und seine 55-jährige Schweizer Begleiterin konnten lebend gerettet werden, das Flugzeug versank vollständig im See.
28.07.2025
13:29 Uhr

EU-Handelsabkommen mit Trump: Ein Kniefall vor Washington auf Kosten deutscher Interessen

Die EU und USA haben ein Handelsabkommen geschlossen, bei dem die EU zusätzliche Importe amerikanischer Energie und Rüstungsgüter zusagt, während die USA ihre Zölle von 30 auf 15 Prozent senken. Kritiker wie Marine Le Pen bezeichnen das Abkommen als Kapitulation vor Trumps Zolldrohungen und bemängeln, dass französische Bauerninteressen für die deutsche Automobilindustrie geopfert würden.
28.07.2025
13:11 Uhr

Deutschlands Industrie-Herzstück blutet aus: 60.000 Arbeitsplätze in nur sieben Monaten vernichtet

Die deutsche Metall- und Elektroindustrie hat seit Jahresbeginn 60.000 Arbeitsplätze verloren, was einem Rückgang von 2,5 Prozent entspricht. Trotz eines Auftragszuwachses von vier Prozent zwischen Januar und Mai leiden die Unternehmen weiterhin unter hohen Energiepreisen und Regulierungswut.
28.07.2025
13:10 Uhr

Deutschlands Energiewende am Abgrund: Wenn der Wind nicht weht, brennt die Kohle

Eine anhaltende Windflaute in Deutschland führte im ersten Halbjahr 2025 zu 17-18 Prozent weniger Windstrom, wodurch die Kohleverstromung um 40 Prozent anstieg. Nur die Solarenergie konnte mit einem Plus von 23 Prozent punkten, während geplante Gaskraftwerke weiter auf EU-Genehmigungen warten.
28.07.2025
13:10 Uhr

Elektromobilität auf hoher See: US-Reederei stoppt E-Auto-Transporte nach verheerendem Brand

Die US-Reederei Matson hat alle Transporte von Elektrofahrzeugen gestoppt, nachdem ein mit E-Autos beladenes Frachtschiff im Pazifik durch einen Brand zerstört wurde. Als Grund nennt das Unternehmen die zunehmende Besorgnis über Sicherheitsrisiken beim Transport von Fahrzeugen mit Lithium-Ionen-Batterien.
28.07.2025
12:28 Uhr

Chinas Rohstoff-Monopol: Wie der Westen seine technologische Zukunft verspielte

China kontrolliert über 70 Prozent der weltweiten Produktion seltener Erden, die für Smartphones, Elektroautos und Militärtechnik unverzichtbar sind. Der Westen hat durch kurzsichtige Politik und Umweltauflagen seine eigenen Produktionskapazitäten aufgegeben und sich in gefährliche Abhängigkeit begeben.
28.07.2025
12:24 Uhr

Trump demütigt von der Leyen: EU kapituliert bei Zollverhandlungen

Die EU hat sich laut Viktor Orban bei Zollverhandlungen mit den USA eine schwere Niederlage eingehandelt, wobei Trump die EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen "zum Frühstück hatte". Das Abkommen sieht 15 Prozent US-Zölle auf europäische Waren vor, während die EU auf Zölle für amerikanische Produkte verzichtet.
28.07.2025
12:01 Uhr

Katars Gaserpressung: Wenn Brüssel nicht spurt, bleibt Europa kalt

Katar droht der EU mit dem Stopp seiner Flüssigerdgas-Lieferungen, sollte Brüssel das Lieferkettengesetz nicht nach katarischen Wünschen lockern. Das Emirat kritisiert die Klimaschutzvorschriften als zu streng und sucht nach "alternativen Märkten außerhalb der EU".
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen