Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

FED - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

09.09.2025
16:35 Uhr

Silber vor historischem Durchbruch: Warum 50 Dollar je Unze kein Traum mehr sind

Silber erreichte am Montag mit fast 42 Dollar je Unze den höchsten Stand seit 2011 und legte im bisherigen Jahresverlauf um 47 Prozent zu. Schwache US-Arbeitsmarktdaten erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Fed-Zinssenkung im September auf nahezu 100 Prozent, was Edelmetalle weiter antreibt. Analysten diskutieren über ein mögliches Erreichen der 50-Dollar-Marke bis Jahresende, unterstützt durch strukturelle Angebotsdefizite und steigende industrielle Nachfrage.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

09.09.2025
16:08 Uhr

Trumps Wirtschaftsreset: Der ungewollte Türöffner für die globalistische Weltordnung?

Putin, Xi Jinping und Modi trafen sich in Tianjin und präsentierten eine geschlossene wirtschaftliche Front, während westliche Medien suggerierten, Trumps Zollpolitik treibe Amerikas Feinde in eine Anti-US-Allianz. Tatsächlich arbeitet die BRICS-Allianz bereits seit 2009 daran, die Dollar-Dominanz zu brechen und könnte ungewollt globalistische Reset-Pläne für eine digitale Weltwährung beschleunigen.
09.09.2025
16:06 Uhr

Gold-Experte warnt: Metalle wittern globale Angst – Rekordpreise signalisieren nahenden Finanztsunami

Gold-Experte Bill Holter warnt vor einer bevorstehenden Finanzkatastrophe historischen Ausmaßes, ausgelöst durch den Kollaps des japanischen Carry Trades und explodierende Staatsanleiherenditen. Die überschuldete Weltwirtschaft stehe vor einem "Tsunami von Bankrotten", während Gold und Silber als einzige sichere Währungen dramatisch an Wert gewinnen könnten.
09.09.2025
14:53 Uhr

Silber vor Kursexplosion: Schwache US-Arbeitsmarktdaten und globale Krisen treiben Edelmetall Richtung 43 Dollar

Der Silberpreis notiert aktuell über 41,30 US-Dollar und könnte bald die 42,85-Dollar-Marke durchbrechen, angetrieben von schwachen US-Arbeitsmarktdaten mit nur 22.000 neuen Stellen statt erwarteter 75.000. Geopolitische Spannungen und die Erwartung von Fed-Zinssenkungen verstärken die Flucht in das Edelmetall als sicheren Hafen.
09.09.2025
13:32 Uhr

Goldpreis-Explosion: Wenn die Notenbanken ihre Masken fallen lassen

Der Goldpreis ist auf über 3.600 Dollar je Unze gestiegen und kennt derzeit nur eine Richtung nach oben, was das schwindende Vertrauen in das Papiergeldsystem widerspiegelt. Seit Jahresbeginn legte Gold um fast 40 Prozent zu, während Notenbanken trotz Inflation die Zinsen senken wollen.
09.09.2025
05:40 Uhr

Goldfieber 2025: Warum Anleger massenhaft Anleihen abstoßen und ins Edelmetall flüchten

Gold erlebt 2025 mit einem Preissprung auf über 3.600 US-Dollar und fast 40 Prozent Jahresrendite sein bestes Jahr seit 1978, während Anleger massenhaft aus Staatsanleihen flüchten. Europäische Staatsanleihen verloren seit 2020 rund 20 Prozent an Wert, US-Anleihen mit langer Laufzeit sogar die Hälfte ihres Wertes.
09.09.2025
05:38 Uhr

Goldpreis explodiert auf 3.600 Dollar: Die schleichende Entmachtung des Dollars nimmt Fahrt auf

Der Goldpreis hat mit über 3.600 Dollar je Feinunze einen historischen Höchststand erreicht, getrieben von erwarteten Zinssenkungen der US-Notenbank und Trumps aggressiver Zollpolitik. BRICS-Staaten wie China, Indien und Russland bauen massiv ihre Goldbestände aus, um ihre Abhängigkeit vom US-Dollar zu reduzieren und sich gegen Sanktionen abzusichern.
08.09.2025
19:53 Uhr

Trump kündigt neue Gespräche mit europäischen Führern zum Ukraine-Krieg an

Trump kündigt neue Einzelgespräche mit europäischen Führern im Weißen Haus für Montag und Dienstag zur Beendigung des Ukraine-Krieges an. Der Präsident äußerte sich unzufrieden über die bisherigen Verhandlungen und verwies auf die hohen wöchentlichen Verluste von 7.000 Soldaten.
08.09.2025
16:20 Uhr

Inflationsdaten und Arbeitsmarkt: Die Woche der Wahrheit für die US-Notenbank

Die US-Notenbank steht vor wichtigen Entscheidungen, da für August ein Anstieg der Inflationsrate auf 0,36 Prozent erwartet wird, während der Arbeitsmarkt mit nur 22.000 neuen Stellen schwächelt. Gleichzeitig sorgen politische Unsicherheiten in Europa und Japan für zusätzliche Marktturbulenzen.
08.09.2025
07:30 Uhr

Gold durchbricht 3.600-Dollar-Marke: US-Arbeitsmarkt kollabiert und befeuert Edelmetall-Rallye

Der Goldpreis erreichte ein neues Allzeithoch von 3.600 US-Dollar pro Unze, nachdem die US-Arbeitsmarktdaten mit nur 22.000 neuen Jobs statt erwarteter 75.000 enttäuschten. Die schwachen Zahlen setzen die Federal Reserve unter Druck, die Zinsen zu senken, was Gold als sicheren Hafen stärkt.
08.09.2025
06:08 Uhr

Japans politisches Chaos: Yen stürzt ab während Ishiba das Handtuch wirft

Japans Premierminister Shigeru Ishiba verkündet überraschend seinen Rücktritt, woraufhin der Yen dramatisch abstürzt und zeitweise über 0,5 Prozent gegenüber dem US-Dollar verliert. Die Märkte reagieren nervös auf die politische Instabilität in der viertgrößten Volkswirtschaft der Welt.
08.09.2025
05:57 Uhr

Goldpreis durchbricht alle Schranken: Steht uns eine historische Neubewertung bevor?

Der Goldpreis ist am Freitag auf fast 3.600 US-Dollar pro Unze explodiert und hat damit alle bisherigen Rekorde gebrochen. Auslöser waren schwache US-Arbeitsmarktdaten, die Zinssenkungserwartungen und Konjunkturängste befeuerten. Experten sehen weitere Kurssteigerungen bis 4.000 US-Dollar möglich.
08.09.2025
05:42 Uhr

Trumps Ultimatum an Hamas: Freilassung aller Geiseln oder totale Vernichtung

Trump stellt Hamas ein Ultimatum zur sofortigen Freilassung aller 48 israelischen Geiseln, andernfalls droht eine israelische Großoffensive auf Gaza-Stadt. Die Hamas zeigt sich verhandlungsbereit, stellt aber eigene Bedingungen wie einen vollständigen israelischen Rückzug aus Gaza.
07.09.2025
20:24 Uhr

US-Finanzminister Bessent verteidigt Trumps Wirtschaftspolitik und prophezeit Aufschwung

US-Finanzminister Scott Bessent verteidigt Trumps Wirtschaftspolitik gegen Kritik von Goldman Sachs und Moody's und weist Warnungen vor einer "Jobs-Rezession" zurück. Er kündigt verschärfte Sanktionen gegen Russland und neue Fed-Führung an, während er für das vierte Quartal einen wirtschaftlichen Aufschwung prognostiziert.
07.09.2025
09:51 Uhr

Gold erreicht Rekordhoch: Schwache US-Arbeitsmarktdaten befeuern Zinssenkungsfantasien

Gold erreicht neues Rekordhoch von 3.586,55 US-Dollar nach schwachen US-Arbeitsmarktdaten mit nur 22.000 neuen Stellen statt erwarteter 75.000. Die Märkte preisen mit 90-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Fed-Zinssenkung im September ein, was das unverzinsliche Edelmetall weiter stützt.
06.09.2025
18:39 Uhr

Goldpreis explodiert: Historischer Anstieg offenbart tiefes Misstrauen in Papiergeld und Politik

Der Goldpreis ist seit Jahresbeginn um 37 Prozent gestiegen und hat die Marke von 3.500 US-Dollar pro Unze durchbrochen. Grund ist das schwindende Vertrauen in Papiergeld und politische Institutionen, verstärkt durch Spannungen zwischen Politik und Notenbanken. Zentralbanken kaufen massiv Gold und diversifizieren weg vom US-Dollar.
06.09.2025
11:10 Uhr

Goldpreis explodiert auf Rekordhoch: Schwache US-Arbeitsmarktdaten befeuern Edelmetall-Rally

Der Goldpreis erreichte am Freitag ein neues Allzeithoch von 3.599,89 US-Dollar pro Unze, angetrieben von schwachen US-Arbeitsmarktdaten mit einer gestiegenen Arbeitslosenquote von 4,3 Prozent. Die Märkte erwarten nun mit 90-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Zinssenkung der Federal Reserve, was Gold als zinsloses Investment attraktiver macht.
06.09.2025
09:48 Uhr

Silber vor historischer Rallye: Warum die Fed-Politik das Edelmetall zum Überflieger macht

Die US-Notenbank Federal Reserve bereitet eine Zinswende vor, wobei die Märkte mit über 80-prozentiger Wahrscheinlichkeit mehrere Zinssenkungen für 2025 erwarten. Diese geldpolitische Lockerung könnte Silber beflügeln, da ein schwächerer Dollar und sinkende Opportunitätskosten traditionell die Edelmetallnachfrage ankurbeln. Zusätzlich flossen bereits 40 Milliarden Dollar in silbergedeckte Anlageprodukte, während die industrielle Nachfrage durch Solarbranche und Elektromobilität stark steigt.
06.09.2025
09:35 Uhr

Tech-Blase am Siedepunkt: Fiduka warnt vor gefährlicher KI-Euphorie

Fiduka-Geschäftsführer Marco Herrmann warnt vor einer gefährlichen KI-Blase, da nur zehn Unternehmen für 56 Prozent der S&P 500-Gewinne verantwortlich sind. Selbst OpenAI-CEO Sam Altman sieht Blasenbildung, während Unternehmen wie Palantir zum 60-fachen des erwarteten Umsatzes gehandelt werden.
06.09.2025
07:45 Uhr

Deutsche Bank schlägt Alarm: Fünf gefährliche Marktverzerrungen könnten zum Crash führen

Die Deutsche Bank warnt vor fünf gefährlichen Marktverzerrungen, die einen Crash auslösen könnten: unterschätzte Inflationsgefahr, politische Eingriffe bei der Fed und absurd niedrige Risikoaufschläge bei Unternehmensanleihen. Trotz multipler Krisen wie Handelskrieg und geopolitischen Spannungen zeigen sich die Märkte in trügerischer Ruhe.
05.09.2025
19:59 Uhr

Millionen-Vernichtung auf Kosten der Ärmsten: Wie Trumps Ideologie-Politik Menschenleben gefährdet

Die US-Regierung unter Trump plant die Vernichtung von Verhütungsmitteln im Wert von über 8 Millionen Euro, darunter 26 Millionen Kondome und HIV-Hemmer, die ursprünglich für Afrika bestimmt waren. Der belgische Außenminister versucht diplomatisch zu intervenieren, um diese Verschwendung zu verhindern.
05.09.2025
17:38 Uhr

Rohstoff-Superzyklus: Warum Anleger jetzt auf Kupfer und Öl setzen sollten

JPMorgan und Goldman Sachs sehen Rohstoffe als nächsten großen Gewinner-Sektor, da politische Geldpolitik und Inflation den Dollar schwächen. Kupfer profitiert von der grünen Transformation und niedrigen Lagerbeständen, während Öl trotz Energiewende durch Unterinvestition und geopolitische Spannungen gestützt wird.
05.09.2025
17:34 Uhr

Goldpreis explodiert auf 3.600 Dollar: Warum die Rallye erst am Anfang steht

Der Goldpreis erreichte ein neues Rekordhoch von über 3.600 Dollar pro Feinunze, was einem Anstieg von mehr als 90 Prozent seit Ende 2022 entspricht. Massive Goldkäufe der Zentralbanken weltweit und die Rückkehr institutioneller Investoren treiben die Nachfrage auf historische Niveaus. Experten sehen die Rallye aufgrund geopolitischer Unsicherheiten und ausufernder Staatsverschuldung noch nicht am Ende.
05.09.2025
16:18 Uhr

Fed-Zinssenkung steht bevor: Schwacher US-Arbeitsmarkt zwingt Powell zum Handeln

Die amerikanische Notenbank steht vor einer Zinssenkung am 17. September, nachdem die Arbeitsmarktdaten vom August mit nur 22.000 neuen Stellen weit hinter den erwarteten 75.000 zurückblieben. Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte liegt bei 85,7 Prozent, während Experten sogar einen größeren Schritt von 50 Basispunkten für möglich halten.
05.09.2025
15:56 Uhr

Trumps Griff nach der Fed: Miran-Nominierung offenbart gefährliche Machtspiele

Trump nominiert Stephen Miran für die Fed, der bereits im September mitentscheiden soll, obwohl er früher vor dem "Drehtüreffekt" zwischen Regierung und Notenbank warnte. Die schnelle Personalpolitik und der Druck auf Fed-Chef Powell wecken Sorgen vor einer Politisierung der amerikanischen Notenbank.
05.09.2025
15:55 Uhr

US-Arbeitsmarkt bricht ein: Nur 22.000 neue Jobs – Goldpreis profitiert von Schwächesignalen

Der US-Arbeitsmarkt schuf im August nur 22.000 neue Jobs statt der erwarteten 75.000, die Arbeitslosenquote stieg auf 4,3 Prozent. Die schwachen Daten setzen die Fed unter Druck und befeuern Zinssenkungserwartungen. Der Goldpreis reagierte prompt und kletterte auf knapp 3.600 US-Dollar.
05.09.2025
14:21 Uhr

US-Arbeitsmarkt im Sinkflug: Trump räumt auf, während die Fed zur Gelddruckmaschine greift

Die US-Wirtschaft schuf im Juli nur 22.000 neue Stellen und verfehlte damit die Erwartungen um 53.000 Arbeitsplätze, während die Arbeitslosenquote auf 4,3 Prozent stieg. Trump entließ daraufhin die Leiterin der Arbeitsmarktstatistik wegen angeblicher Datenmanipulation. Die Fed wird voraussichtlich am 17. September die Zinsen senken.
05.09.2025
13:32 Uhr

Bank of America warnt: Trumps Angriff auf Fed-Unabhängigkeit könnte Goldpreis auf 4.000 Dollar treiben

Die Bank of America hat ihre Goldprognose um 6 Prozent auf durchschnittlich 3.049 Dollar angehoben und sieht ein kurzfristiges Kursziel von 4.000 Dollar. Als Haupttreiber identifizieren die Analysten Trumps Angriffe auf die Fed-Unabhängigkeit, strukturelle US-Haushaltsdefizite, inflationären Druck durch Deglobalisierung und erhöhte geopolitische Spannungen.
05.09.2025
11:03 Uhr

Goldpreis vor historischem Ausbruch: Bullen visieren 3.879 Dollar an

Der Goldpreis könnte nach einem Ausbruch über 3.578,66 Dollar auf bis zu 3.879,64 Dollar steigen, befeuert durch schwache US-Arbeitsmarktdaten und erwartete Zinssenkungen der Fed. Die Kombination aus sinkenden Zinsen, geopolitischen Risiken und einem schwächelnden Dollar schafft ideale Bedingungen für das Edelmetall.
05.09.2025
10:36 Uhr

Goldpreis durchbricht historische Marke von 3.500 Dollar – Während die Politik versagt, flüchten Anleger in wahre Werte

Der Goldpreis durchbrach erstmals die 3.500-Dollar-Marke und erreichte neue Allzeithochs von bis zu 3.578 Dollar, was einem Jahresanstieg von 43 Prozent entspricht. Analysten führen die Rally auf schwächelnden Dollar, Zinssenkungserwartungen, hohe Inflation und geopolitische Spannungen zurück.
05.09.2025
06:33 Uhr

Fed-Zinssenkung ante portas: Märkte im Rausch der falschen Hoffnungen

Die Börsen steigen stark aufgrund der Erwartung einer Fed-Zinssenkung im September, wobei 99,3 Prozent der Marktteilnehmer mit einer Senkung um 25 Basispunkte rechnen. Der heute erscheinende US-Arbeitsmarktbericht könnte diese Euphorie jedoch schnell beenden.
05.09.2025
06:13 Uhr

Gold und Silber vor neuem Höhenflug: Schwache US-Arbeitsmarktdaten befeuern Edelmetall-Rally

Gold erreichte ein neues Rekordhoch von 3.578,50 US-Dollar pro Unze, nachdem schwache US-Arbeitsmarktdaten die Erwartungen auf weitere Zinssenkungen befeuerten. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stiegen über die Markterwartungen auf 237.000, was den Edelmetallen zusätzlichen Auftrieb verleiht.
05.09.2025
06:09 Uhr

Sinkende Renditen: Scheinbare Entwarnung für verschuldete Staaten – doch die Probleme bleiben

Die Anleihemärkte zeigen nach schwachen US-Arbeitsmarktdaten eine vorübergehende Entspannung, wodurch die Renditen sinken und der Druck auf die Fed für Zinssenkungen steigt. Trotz dieser kurzfristigen Erleichterung bleiben die strukturellen Schuldenprobleme verschuldeter Staaten ungelöst.
05.09.2025
06:06 Uhr

Gold-Rausch 2025: Milliarden fließen in ETFs während Anleger vor Staatsschulden flüchten

Anleger flüchten massiv in Gold-ETFs, wobei der SPDR Gold Shares ETF in nur einer Woche Zuflüsse von 2,4 Milliarden Dollar verzeichnete. Gold erreichte neue Höchststände von über 3.570 Dollar pro Unze, getrieben von Sorgen um explodierende Staatsschulden und Vertrauensverlust in das Finanzsystem.
05.09.2025
05:46 Uhr

Trumps Kriegsrhetorik: Pentagon soll wieder "Kriegsministerium" heißen

Trump plant, das Pentagon wieder in "Department of War" umzubenennen und begründet dies mit den Worten "Ich will nicht nur Verteidigung, sondern auch Angriff". Die seit 1947 verwendete Bezeichnung "Department of Defense" soll zunächst als Zweitname durch "Kriegsministerium" ergänzt werden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen