Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Immobilien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

04.04.2025
12:44 Uhr

Hochkamp: Wohlhabende Anwohner blockieren Flüchtlingsunterkunft - SPD-Politiker schäumt

Im Hamburger Nobelviertel Hochkamp blockieren wohlhabende Anwohner unter Berufung auf ein historisches Sonderrecht aus der Kaiserzeit den Bau einer Flüchtlingsunterkunft auf einem städtischen Parkplatz. SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf kritisiert diese Haltung scharf und bezeichnet es als absurd, dass eine städtische Fläche aufgrund eines über hundertjährigen Privilegs nicht für die Stadtgemeinschaft genutzt werden kann.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

04.04.2025
09:24 Uhr

Investor stoppt Millionenprojekt: AfD-Hochburg schreckt Pflegeschul-Betreiber ab

Ein Investor hat den geplanten Bau einer Pflegeschule mit Kindertagesstätte im baden-württembergischen Albstadt gestoppt, da die hohen AfD-Wahlergebnisse von bis zu 37 Prozent im Stadtteil Onstmettingen ihn abschrecken. Die BeneVit-Gruppe wollte dort ein 10-Millionen-Euro-Projekt realisieren, sieht aber aufgrund der politischen Stimmung keine Basis für die Integration ausländischer Pflegekräfte.
04.04.2025
07:40 Uhr

Dienstleistungssektor schwächelt: Deutlicher Einbruch bei freiberuflichen Dienstleistungen

Der deutsche Dienstleistungssektor verzeichnete im Januar 2025 einen realen Umsatzrückgang von 0,3 Prozent, wobei besonders die freiberuflichen Dienstleistungen mit minus 2,5 Prozent einbrachen. Positive Entwicklungen zeigten sich hingegen im Immobiliensektor mit einem Plus von 3,6 Prozent sowie im Bereich Verkehr und Lagerei mit einem Zuwachs von 2,0 Prozent.
02.04.2025
12:26 Uhr

US-Wirtschaft vor dramatischem Einbruch - BIP-Prognose fällt auf erschreckende -3,7%

Die US-Wirtschaft steht laut GDPNow-Indikator der Atlanta Fed vor einem dramatischen Einbruch, mit einer prognostizierten BIP-Schrumpfung von 3,7% im ersten Quartal. Die Prognose hat sich innerhalb von fünf Wochen von einem erwarteten Wachstum von 2% drastisch verschlechtert, während auch die Bauausgaben und Verbraucherstimmung besorgniserregende Signale senden.
02.04.2025
11:16 Uhr

Immobilienriese Vonovia weiter im Abwärtsstrudel - Aktionäre zusehends nervös

Die Aktie des Immobilienkonzerns Vonovia fiel heute um mehr als ein Prozent auf 24,97 Euro und liegt damit 26,41 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 33,93 Euro. Die Krise des Unternehmens spiegelt die Probleme der gesamten deutschen Immobilienbranche wider, die unter steigenden Baukosten, hohen Zinsen und strengerer Regulierung leidet.
02.04.2025
09:46 Uhr

Berliner Senat verschleppt Enteignungsgesetz - Bürgerentscheid wird missachtet

Trotz eines erfolgreichen Volksentscheids 2021 zur Enteignung großer Wohnungskonzerne in Berlin verzögert der schwarz-rote Senat die Umsetzung weiter. Das versprochene Rechtsgutachten zum Vergesellschaftungsrahmengesetz soll erst im April/Mai in Auftrag gegeben werden, während ein fertiger Gesetzentwurf nicht vor 2026 zu erwarten ist.
02.04.2025
08:13 Uhr

EU plant Milliardenumverteilung: Kohäsionsmittel sollen in Rüstung und Wohnungsbau fließen

Die EU-Kommission plant eine Neuausrichtung der Kohäsionsmittel in Höhe von 392 Milliarden Euro, die künftig auch für militärische Zwecke und sozialen Wohnungsbau verwendet werden sollen. Mit großzügigen Förderquoten von bis zu 100 Prozent will die Kommission die Mitgliedstaaten von dieser Umverteilung überzeugen, die mit dem Ukraine-Krieg und der Energiekrise begründet wird.
02.04.2025
06:09 Uhr

Chinas Großbanken in der Krise: Margen auf historischem Tiefstand

Die größten Banken Chinas verzeichnen einen historischen Einbruch ihrer Zinsmargen, was auf eine dramatische wirtschaftliche Talfahrt hindeutet. Die Krise wird hauptsächlich durch den kollabierten Immobiliensektor verursacht, wobei zahlreiche Bauträger vor dem Bankrott stehen und die Immobilienpreise einbrechen.
01.04.2025
12:10 Uhr

Zwangsversicherung für Hausbesitzer: Neue Belastungen durch die Hintertür

In den aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD wird die Einführung einer verpflichtenden Elementarschadenversicherung für Hauseigentümer diskutiert, die Schäden durch Extremwetter abdecken soll. Bestehende Wohngebäudeversicherungen sollen automatisch um diese Komponente erweitert werden, wobei Hausbesitzer nur durch aktiven Widerspruch (Opt-Out) davon absehen können.
31.03.2025
18:34 Uhr

US-Hypothekenmarkt im Umbruch: Mega-Deal schafft neuen Branchenriesen

Rocket Companies plant die Übernahme des Hypothekenspezialisten Mr Cooper für 9,4 Milliarden US-Dollar, wodurch ein neuer Branchenriese im kriselnden US-Hypothekenmarkt entsteht. Die Mega-Fusion erfolgt in einer Zeit, in der der Markt aufgrund stark gestiegener Zinsen unter Druck steht und kleinere Anbieter ums Überleben kämpfen.
31.03.2025
06:07 Uhr

Chinas aggressive Exportpolitik führt zu Rekordzahl an WTO-Beschwerden

Chinas aggressive Exportpolitik führte 2024 zu 198 WTO-Beschwerden, doppelt so viele wie im Vorjahr. Während das Land mit einem Handelsüberschuss von einer Billion Dollar einen Rekord verzeichnet, wehren sich besonders Entwicklungsländer gegen die chinesische Dumping-Strategie, wobei mehr als die Hälfte der Klagen von ihnen eingereicht wurde.
30.03.2025
09:01 Uhr

Drohende Katastrophe: Deutschlands Immobilienmarkt vor dem Kollaps durch verfehlte Schuldenpolitik

Die massive Schuldenaufnahme der Bundesregierung treibt die Renditen von Bundesanleihen auf fast 3 Prozent, was direkte Auswirkungen auf die Bauzinsen hat. Der ohnehin angeschlagene Immobilienmarkt könnte durch diese Entwicklung weiter unter Druck geraten, während die Fertigstellung neuer Wohnungen mit nur 294.400 Einheiten in 2023 deutlich hinter den Zielen zurückbleibt.
30.03.2025
05:34 Uhr

Hongkongs schleichende Sinisierung: Vom internationalen Finanzplatz zur gewöhnlichen China-Metropole

Hongkong verliert zunehmend seinen Status als internationale Metropole, während die Stadt systematisch in eine gewöhnliche chinesische Großstadt umgewandelt wird. Mit einem massiven Exodus von Expatriates, dem Verschwinden traditioneller Schriftzeichen und einer wirtschaftlichen Talfahrt mit Immobilienpreiseinbrüchen von 30 Prozent seit 2021 manifestiert sich die schleichende Sinisierung der einstigen Wirtschaftsmetropole.
28.03.2025
12:03 Uhr

Steuer-Tsunami droht: SPD plant radikale Abzocke der Mittelschicht

Die SPD plant laut Verhandlungspapier der Arbeitsgruppe "Haushalt, Steuern, Finanzen" weitreichende Steuererhöhungen, darunter eine Anhebung des Spitzensteuersatzes auf 47 Prozent sowie die Wiedereinführung der Vermögensteuer. Experten warnen vor möglicher Kapitalflucht und negativen Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Deutschland.
28.03.2025
10:30 Uhr

SPD plant Steuer-Attacke auf Immobilienbesitzer: Altersvorsorge von Millionen Bürgern bedroht

Die SPD plant gemeinsam mit der CDU, die Spekulationsfrist für vermietete Eigentumswohnungen von zehn auf bis zu 25 Jahre zu verlängern, wodurch Vermieter Wertsteigerungen ihrer Immobilien auch nach über einem Jahrzehnt versteuern müssten. Diese Regelung würde besonders kleine Privatvermieter treffen, die etwa die Hälfte aller Mietwohnungen in Deutschland zur Verfügung stellen und ihre Immobilien oft als Altersvorsorge nutzen.
28.03.2025
07:03 Uhr

Münchner Bürger rebellieren gegen Hochhaus-Gigantismus - Über 48.000 Unterschriften gegen Wolkenkratzer-Wahn

In München formiert sich massiver Widerstand gegen den geplanten Bau zweier 155 Meter hoher Wolkenkratzer, die die Frauenkirche überragen würden. Mehr als 48.000 Bürger haben ein Bürgerbegehren gegen das Projekt unterschrieben, das nun vom Kreisverwaltungsreferat geprüft wird und anschließend dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt werden soll.
28.03.2025
07:01 Uhr

Xi Jinping buhlt um ausländische Konzernchefs - Chinas Wirtschaft in der Krise?

Chinas Präsident Xi Jinping hat in einer ungewöhnlichen Charmeoffensive ausländische Konzernchefs zu einem Treffen einbestellt, während die chinesische Wirtschaft mit massiven Problemen kämpft. Der einst dynamische Immobilienmarkt liegt am Boden, die Jugendarbeitslosigkeit erreicht Rekordwerte und ausländische Investoren ziehen sich zurück, was auf eine fundamentale Systemkrise des chinesischen Wirtschaftsmodells hindeutet.
27.03.2025
22:12 Uhr

Steuererhöhungen ohne Ende: SPD plant massive Ausplünderung der Mittelschicht

Die SPD plant im Rahmen der Koalitionsverhandlungen umfangreiche Steuererhöhungen, darunter Anhebungen des Spitzensteuersatzes auf 47 Prozent sowie Erhöhungen bei Abgeltungs-, Vermögens-, Finanztransaktions- und Reichensteuer. Zusätzlich soll eine neue Steuer auf Immobilienverkäufe eingeführt werden, was auf breite Kritik stößt.
27.03.2025
16:05 Uhr

Nächster Dominostein fällt: Berliner Immobilien-Ikone Ziegert Group kollabiert

Die renommierte Berliner Ziegert Group, die noch 2021 einen Rekordumsatz von 635 Millionen Euro verzeichnete, hat für ihre Hauptgesellschaften Insolvenz angemeldet. Das 1985 gegründete Immobilienunternehmen, das über 20.000 Wohnungen vermittelte, scheiterte trotz Restrukturierungsversuchen an der aktuellen Marktsituation mit gestiegenen Baukosten und Zinsen.
27.03.2025
12:11 Uhr

Steuererhöhungs-Hammer der SPD: Bürger sollen für Rekordschulden bluten

Die SPD plant weitreichende Steuererhöhungen, darunter eine Anhebung des Spitzensteuersatzes auf 47 Prozent sowie eine Erhöhung der Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge auf 30 Prozent. Zusätzlich soll die Spekulationsfrist bei Immobilienverkäufen wegfallen und eine Vermögensteuer wieder eingeführt werden, während die Union sich gegen diese Pläne zur Kompensation der Staatsschulden stemmt.
27.03.2025
09:30 Uhr

Wohnungsmarkt außer Kontrolle: Deutsche Großstädte versinken im Mietpreis-Chaos

In deutschen Großstädten explodieren die Mietpreise mit Steigerungen von bis zu 130% in Berlin und 73% in München seit 2012, wodurch selbst Gutverdiener kaum noch bezahlbaren Wohnraum finden. Die Mietpreisbremse erweist sich als wirkungslos, während das Pestel-Institut ein Defizit von 540.000 fehlenden Wohnungen verzeichnet und eine Entspannung der Situation nicht in Sicht ist.
27.03.2025
07:26 Uhr

Steuer-Tsunami rollt auf Deutschland zu: SPD plant massive Steuererhöhungen

Die SPD plant umfangreiche Steuererhöhungen, darunter eine Anhebung des Spitzensteuersatzes von 42 auf 47 Prozent sowie eine Erhöhung der Reichensteuer von 45 auf 49 Prozent. Zusätzlich sollen die Abgeltungssteuer auf 30 Prozent steigen und eine Vermögensteuer wieder eingeführt werden, während die Union sich gegen diese Pläne stellt.
27.03.2025
06:50 Uhr

Steuer-Tsunami rollt auf Deutschland zu: SPD plant massive Abgabenerhöhung

Die SPD plant umfangreiche Steuererhöhungen, darunter die Anhebung der Abgeltungssteuer von 25 auf 30 Prozent und des Spitzensteuersatzes von 42 auf 47 Prozent. Auch soll die Spekulationsfrist bei Immobilienverkäufen wegfallen und eine neue Vermögensteuer eingeführt werden, um die steigenden Zinslasten der Staatsschulden zu finanzieren.
26.03.2025
15:24 Uhr

Demokratischer Tech-CEO enthüllt schonungslos das Versagen der Demokraten in Kalifornien

Aaron Levie, CEO des Tech-Unternehmens Box und Demokrat, kritisiert in einem Interview die Politik seiner eigenen Partei in Kalifornien scharf und fordert eine komplette Neuausrichtung. Trotz idealer Standortbedingungen wie Top-Universitäten und Tech-Unternehmen führten hohe Lebenshaltungskosten und Steuern zu einer Massenflucht von 500.000 Menschen zwischen 2020 und 2024.
26.03.2025
07:51 Uhr

Neuer Deutschland-Plan: Union und SPD einigen sich auf radikale Kehrtwende

Nach der Entlassung von Bundeskanzler Scholz und seinem Kabinett verhandeln Union und SPD über eine neue Regierungskoalition, die einen radikalen Kurswechsel in der deutschen Politik vorsieht. Die geplanten Änderungen umfassen die Abkehr vom Heizgesetz, eine Verschiebung des Kohleausstiegs auf 2038, massive Investitionen in Infrastruktur und eine Stärkung der inneren Sicherheit.
25.03.2025
20:16 Uhr

US-Gewerbeimmobilien: Alarmierende Entwicklung bei Kreditausfällen

Der US-Gewerbeimmobilienmarkt verzeichnet laut MBA-Bericht stark steigende Kreditausfallraten, während in diesem Jahr Kredite im Wert von einer Billion Dollar fällig werden. Besonders der Büroimmobiliensektor ist betroffen, mit Rekord-Leerständen aufgrund der verstärkten Heimarbeit, wobei viele Flächen nun in Wohnraum umgewandelt werden.
25.03.2025
16:49 Uhr

Schockierende Enthüllungen: Milliarden-Betrug mit illegaler Migration unter Biden aufgedeckt

Ein Bericht des Department of Government Efficiency deckt einen mutmaßlichen Betrug im Zusammenhang mit illegaler Migration auf, bei dem Steuergelder in Höhe von mindestens 115 Milliarden Dollar über NGOs veruntreut worden sein sollen. Finanzanalyst Ed Dowd schätzt die Gesamtkosten pro illegalem Einwanderer auf bis zu 100.000 Dollar, was bei geschätzten 10 Millionen Einwanderern eine Gesamtsumme von bis zu 1,5 Billionen Dollar ergeben könnte.
25.03.2025
13:33 Uhr

Immobilienbranche in der Krise: Hohe Zinsen und politische Versäumnisse lähmen den Markt

Die deutsche Immobilienbranche befindet sich weiterhin in einer tiefen Krise, wobei die Unternehmen ihre Geschäftslage noch pessimistischer als Ende 2024 einschätzen. Hohe Zinsen, strenge Regulierungen und komplexe Bauvorschriften belasten den Markt, während Experten Strukturreformen und eine Vereinfachung der Bürokratie fordern.
25.03.2025
08:46 Uhr

Heizungsgesetz vor dem Aus: Neuer Kompromiss zwischen Union und SPD auf Kosten der Steuerzahler

Union und SPD verhandeln über die Abschaffung des umstrittenen Heizungsgesetzes, wobei die SPD im Gegenzug eine massive Ausweitung des Programms "Junges Wohnen" fordert. Der neue Kompromiss sieht eine WG-Prämie von 500 Millionen Euro vor und verspricht einen Paradigmenwechsel bei der Emissionseffizienz, während das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz verankert werden soll.
24.03.2025
08:28 Uhr

Immobilien als Altersvorsorge: Der gefährliche Traum vom schuldenfinanzierten Vermögensaufbau

Angesichts der maroden Rentenversicherung setzen viele Deutsche auf fremdfinanzierte Immobilien als Altersvorsorge, wobei besonders die 110-Prozent-Finanzierung ohne Eigenkapital praktiziert wird. Experten warnen jedoch vor den erheblichen Risiken dieser Strategie, da ohne finanzielle Puffer unerwartete Kosten, Mietausfälle oder Zinssteigerungen schnell zur Überschuldung führen können.
23.03.2025
10:50 Uhr

Chinas Goldrausch: Zentralbank treibt Goldpreis mit massiven Käufen auf Rekordhoch

Die chinesische Zentralbank setzt ihre aggressive Goldkaufstrategie fort und kaufte im Februar 2025 weitere 5 Tonnen Gold, um die Abhängigkeit von US-Dollar-Anlagen zu reduzieren. Auch chinesische Privatanleger folgen diesem Trend und investieren verstärkt in Gold, während die traditionelle Goldschmucknachfrage um 25% einbricht.
21.03.2025
07:47 Uhr

Wohnungskrise spitzt sich dramatisch zu: Deutschland braucht 320.000 neue Wohnungen pro Jahr

Deutschland benötigt laut einer aktuellen Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung bis 2030 jährlich rund 320.000 neue Wohnungen, wobei allein die sieben größten Städte einen Bedarf von 60.000 Wohnungen aufweisen. Besonders dramatisch ist die Situation in Süddeutschland, wo Städte wie Landshut mit 87 Wohnungen je 10.000 Einwohner den höchsten Bedarf verzeichnen.
20.03.2025
15:28 Uhr

Dramatischer Anstieg der Bauzinsen: Sondervermögen treibt Häuslebauer in die Enge

Die Bauzinsen sind innerhalb weniger Tage von 3,38 auf 3,72 Prozent bei zehnjähriger Zinsbindung gestiegen, was auf das neue 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen der Bundesregierung zurückzuführen ist. Experten warnen vor einem weiteren Anstieg der Zinsen bis 2028, was den Traum vom Eigenheim für viele Deutsche in weite Ferne rücken lässt.
20.03.2025
15:18 Uhr

Machtkampf eskaliert: SPD-Größenwahn lässt Koalitionsverhandlungen mit CDU entgleisen

Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD gestalten sich schwieriger als erwartet, wobei besonders bei der Gesundheitspolitik und Mietpreisbremse Konflikte auftreten. Der ursprünglich bis Ostern geplante Zeitplan für die Regierungsbildung erscheint bereits jetzt gefährdet, während die Arbeitsgruppen bis in die späten Nachtstunden tagen.
20.03.2025
06:58 Uhr

Chinas KI-Riese DeepSeek weckt neues Interesse westlicher Investoren

Der chinesische KI-Entwickler DeepSeek sorgt trotz anhaltender geopolitischer Spannungen für neues Interesse westlicher Investoren am chinesischen Markt. Während strukturelle Probleme wie die Immobilienkrise und staatliche Kontrolle weiterhin Herausforderungen darstellen, zeigt der Erfolg des Unternehmens Chinas Potenzial im globalen Technologiewettbewerb.
19.03.2025
15:56 Uhr

Berliner Justiz greift endlich durch: Millionenschweres Immobilien-Imperium der Clans zerschlagen

Das Berliner Landgericht hat 58 Immobilien einer berüchtigten Großfamilie beschlagnahmt, die zwischen 2010 und 2017 zu auffällig niedrigen Preisen erworben wurden. Die Objekte waren auf zwei im Libanon lebende Frauen eingetragen, doch das Gericht stellte fest, dass männliche Familienangehörige die wahren Eigentümer sind und das Vermögen durch kriminelle Aktivitäten aufgebaut wurde.
19.03.2025
15:52 Uhr

Schuldenpaket treibt Bauzinsen in die Höhe - Experten warnen vor dramatischen Folgen

Das neue Schuldenpaket der Bundesregierung lässt die Bauzinsen von 3,1 auf 3,4 Prozent steigen, was den ohnehin angespannten Immobilienmarkt weiter belastet. Experten warnen vor dramatischen Folgen für Häuslebauer und fordern statt neuer Schulden eine Deregulierung des Bausektors, wodurch sich die Baukosten um bis zu 2.000 Euro pro Quadratmeter senken ließen.
19.03.2025
10:52 Uhr

Sozialwohnungsbau in Sachsen: Ein dramatisches Versagen der Politik

In Sachsen ist die Zahl der neu gebauten Sozialwohnungen von 557 im Jahr 2022 auf nur noch 315 im Jahr 2024 eingebrochen, während der Bedarf allein in Dresden bei 10.000 und in Leipzig bei 3.450 Wohnungen pro Jahr liegt. Von den bereitgestellten 74,3 Millionen Euro Fördergeldern blieben dabei 54 Millionen Euro ungenutzt.
17.03.2025
19:31 Uhr

Schweiz führt Ranking der attraktivsten Länder 2025 an - Deutschland nicht mal in Top 10

Die Schweiz führt das Ranking der attraktivsten Länder für Leben und Arbeiten 2025 an, gefolgt von Singapur und den USA auf den Plätzen zwei und drei. Deutschland schafft es nicht einmal in die Top 10, während die Schweiz besonders durch hohe Verdienstmöglichkeiten, exzellente Karrierechancen und ein qualitativ hochwertiges Bildungssystem überzeugt.
17.03.2025
19:29 Uhr

Chinas verzweifelter Kampf gegen die Deflation: Neuer Wirtschaftsplan droht zu scheitern

China kündigt neuen Wirtschaftsplan zur Ankurbelung des Konsums durch Einkommenssteigerungen und Sozialleistungen an, doch Experten zweifeln an der Umsetzbarkeit. Die hochverschuldeten lokalen Regierungen, die viele der Maßnahmen umsetzen sollen, sowie die anhaltende Deflation lassen den Plan als weiteren gescheiterten Versuch der Wirtschaftsbelebung erscheinen.
17.03.2025
19:26 Uhr

Paradigmenwechsel: USA und China tauschen ihre wirtschaftlichen Rollenbilder

Die USA streben unter der Trump-Administration einen Wandel vom Konsumenten zum Produzenten an, während China überraschend den gegenteiligen Weg einschlägt und seine Wirtschaft stärker auf Konsum ausrichten will. Dieser fundamentale Rollentausch der beiden größten Volkswirtschaften könnte weitreichende Folgen für die globale Wirtschaftsordnung haben, wobei Europa in diesem Umbruch vor besonderen Herausforderungen steht.
17.03.2025
12:36 Uhr

Immobilienmarkt am Abgrund: Warren Buffett läutet den Ausverkauf ein - Flucht in japanische Werte

Warren Buffett plant den Verkauf seiner Immobiliensparte HomeServices of America, die nach einem Gewinneinbruch 2024 einen Verlust von 113 Millionen Dollar verzeichnete. Während er sich vom US-Immobilienmarkt zurückzieht, stockt der Starinvestor zeitgleich seine Beteiligungen an japanischen Handelshäusern deutlich auf.
17.03.2025
12:09 Uhr

Deutsche Wohnungskrise: Eigenheim bleibt für die meisten ein unerfüllbarer Traum

Laut einer aktuellen Yougov-Umfrage für die BHW-Bausparkasse planen nur sechs Prozent der Deutschen in diesem Jahr den Kauf einer Immobilie, während 58 Prozent keinerlei Kaufabsichten haben. Als Hauptgründe werden mangelnde Ersparnisse (46 Prozent) und zu geringes Einkommen (43 Prozent) genannt, während viele Bürger eine Entbürokratisierung der Baupolitik und Lockerung von Umweltauflagen fordern.
17.03.2025
06:24 Uhr

Chinas verzweifelter Versuch: Neue Maßnahmen sollen schwächelnde Wirtschaft retten

China reagiert mit einem umfassenden Maßnahmenpaket auf die wirtschaftliche Schwächephase, das den privaten Konsum ankurbeln und die städtische Einzelhandelsinfrastruktur ausbauen soll. Experten zweifeln jedoch an der Wirksamkeit der kurzfristigen Maßnahmen und fordern stattdessen nachhaltige Reformen zur Stärkung des Verbrauchervertrauens.
16.03.2025
10:35 Uhr

Merz' Schulden-Wahnsinn treibt Bauzinsen in die Höhe - Immobilientraum für viele Deutsche in weiter Ferne

CDU-Chef Friedrich Merz plant ein 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturpaket und höhere Verteidigungsausgaben, was die Bauzinsen auf über 3,5 Prozent steigen lässt. Diese Entwicklung erschwert vielen Deutschen den Traum vom Eigenheim zusätzlich, während die jüngste EZB-Leitzinssenkung wirkungslos verpufft.
15.03.2025
23:35 Uhr

Korruptionsskandal erschüttert Osnabrück: Behördenmitarbeiter sollen mit Migrantenunterkünften gedealt haben

In der Osnabrücker Stadtverwaltung wurden fünf Mitarbeiter suspendiert, die verdächtigt werden, eine "Migranten-Börse" betrieben und Schmiergelder für die Vermittlung von Wohnungen kassiert zu haben. Die Oberbürgermeisterin Katharina Pötter (CDU) kündigte eine Überprüfung aller internen Abläufe an, während die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen aufgenommen hat.
15.03.2025
11:51 Uhr

Ukraine lockt verzweifelt junge Männer mit Geld in den Tod - Selenskyj opfert die nächste Generation

Die ukrainische Regierung bietet jungen Männern zwischen 18 und 24 Jahren für einen einjährigen Militärdienst eine Million Hrywnja (ca. 22.000 Euro) sowie weitere Vergünstigungen wie kostenlose Universitätsausbildung und zinslose Immobilienkredite. Die ersten Rekruten haben bereits ihren Dienst in der 10. Gebirgssturmbrigade "Edelweiß" angetreten, während aus Militärkreisen Kritik an der Rekrutierungspraxis laut wird.
15.03.2025
11:28 Uhr

Drohende Katastrophe: Schuldenwahn der Bundesregierung löst Immobilien-Beben aus

Die Bundesregierung plant die Aufnahme von bis zu 1000 Milliarden Euro neuer Staatsschulden für Verteidigung und Infrastruktur, was laut Experten zu steigenden Zinsen führen wird. Diese Entwicklung könnte den bereits angeschlagenen Immobilienmarkt stark belasten und Immobilienfinanzierungen für viele Menschen unerschwinglich machen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“