Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 222

16.07.2025
08:46 Uhr

Japan erschüttert das Impf-Märchen: 21 Millionen Datensätze enthüllen tödliche Wahrheit

Eine japanische Bürgerinitiative hat durch das Informationsfreiheitsgesetz 21 Millionen Impfdatensätze erhalten und analysiert. Der Molekularbiologe Yasufumi Murakami schätzt basierend auf diesen Daten, dass 600.000 bis 610.000 Japaner nach der mRNA-Impfung gestorben sein könnten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

16.07.2025
08:46 Uhr

Brüssels Griff nach der Gesundheitsmacht: EU-Kommission plant totale Kontrolle im Namen der "Krisenvorsorge"

Die EU-Kommission hat zwei neue Strategien zur Gesundheitssicherheit vorgestellt, die ein europäisches Netzwerk zur Überwachung lebenswichtiger Güter und die Entwicklung medizinischer Gegenmaßnahmen vorsehen. Diese Pläne passen zum geplanten WHO-Pandemievertrag und den geänderten Internationalen Gesundheitsvorschriften.
16.07.2025
08:45 Uhr

EU-Heuchelei im Gaza-Konflikt: Ehemaliger Abgeordneter rechnet schonungslos ab

Der ehemalige irische EU-Parlamentarier Mick Wallace wirft der EU vor, "total mitschuldig" an einem Völkermord in Gaza zu sein und kritisiert die Doppelmoral europäischer Politiker. Er beschuldigt Kommissionspräsidentin von der Leyen und Parlamentspräsidentin Metsola, Israel nach dem 7. Oktober einen "Blankoscheck" ausgestellt zu haben, während Zehntausende Zivilisten sterben.
16.07.2025
08:45 Uhr

Trumps Zoll-Keule gegen BRICS: Verzweifelter Kampf um den todkranken Dollar

Trump droht BRICS-Staaten mit zehn Prozent Strafzöllen, um die Dollar-Hegemonie zu verteidigen, während die Allianz bereits 40 Prozent der Weltbevölkerung repräsentiert. Seine Drohungen beschleunigen paradoxerweise die Entdollarisierung und den Aufbau alternativer Zahlungssysteme.
16.07.2025
08:44 Uhr

Die perfide Strategie hinter dem Transgender-Wahnsinn: Wie eine globale Elite unsere Kinder manipuliert

Die weltgrößte Anwaltskanzlei Dentons hat laut einem Bericht gemeinsam mit Thomson Reuters ein Strategiepapier verfasst, das Wege zur Durchsetzung von Transgender-Gesetzen für Jugendliche aufzeigt. Das 65-seitige Dokument empfiehlt, öffentliche Debatten zu vermeiden und stattdessen gezielt Politiker zu bearbeiten.
16.07.2025
08:44 Uhr

Johns Hopkins bestätigt: Corona-Impfung schadet der Frauengesundheit massiv

Eine Metastudie der Johns Hopkins University mit Daten von 1,9 Millionen Teilnehmerinnen zeigt, dass Covid-Impfungen bei Frauen das Risiko für Zyklusstörungen um 19 Prozent und für verstärkte Blutungen um 50 Prozent erhöhen. Die Forscher betonen dennoch, dass dies niemanden von einer Impfung abhalten sollte.
16.07.2025
08:43 Uhr

Die bittere Pille der Schulmedizin: Wie ein jahrhundertealtes System die Gesundheit zur Nebensache macht

Ein Artikel kritisiert die Schulmedizin als jahrhundertealtes System, das ursprünglich aus einer Allianz zwischen Kirche und Ärzten entstanden sei und heute von der Pharmaindustrie dominiert werde. Der Autor behauptet, dass von mittelalterlichen Aderlässen bis zu modernen Medikamenten systematisch schädliche Behandlungen eingesetzt würden.
16.07.2025
08:43 Uhr

Trumps gefährliche Nahost-Illusion: Wie amerikanische Überheblichkeit die Weltordnung erschüttert

Trump glaubt, durch militärische Drohungen und Wirtschaftsdruck eine neue, Israel-zentrierte Nahost-Ordnung etablieren zu können, doch seine Strategie scheitert spektakulär. Der Iran zeigt sich nach US-Angriffen gestärkt statt geschwächt, während Trumps Zollpolitik und aggressive Außenpolitik eine mächtige Allianz aus Russland, China und Iran beschleunigt. Die amerikanische Überheblichkeit führt zum Ende der unipolaren Weltordnung und zur Entstehung einer multipolaren Machtstruktur.
16.07.2025
08:43 Uhr

US-Senator enthüllt: Die Covid-Bombe tickte von Anfang an in Amerika

US-Senator Tommy Tuberville behauptet, Covid sei nicht aus China gekommen, sondern in North Carolina entstanden und von dort nach Wuhan verschifft worden. Der republikanische Senator aus Alabama erklärte bei einer Podiumsdiskussion, die Pandemie sei "absichtlich gemacht" worden und habe Amerika wirtschaftlich schwer geschädigt.
16.07.2025
08:42 Uhr

Slowakei stemmt sich gegen Brüsseler Energiewahnsinn: Fico nennt EU-Gaspläne "idiotisch"

Die Slowakei unter Premierminister Robert Fico widersetzt sich dem EU-Plan, ab 2028 komplett auf russisches Gas zu verzichten, und bezeichnet die Pläne als "idiotisch". Fico fordert eine Ausnahme für sein Land, um den Gazprom-Vertrag bis 2034 erfüllen zu können, was die EU-Kommission jedoch ablehnt.
16.07.2025
08:42 Uhr

Niederlande vor dem industriellen Kollaps: Wenn grüne Träume auf harte Realitäten treffen

Die niederländische Industrie steht vor dem Kollaps aufgrund explodierender Energiekosten, Wartezeiten von bis zu zehn Jahren für Stromanschlüsse und verschärften Umweltauflagen. Zahlreiche Unternehmen aus dem Chemie- und Raffineriesektor verlassen bereits das Land oder planen Schließungen. Die Niederlande haben die höchsten Energiepreise in der EU und kämpfen mit einer instabilen Stromversorgung durch die Energiewende.
16.07.2025
08:41 Uhr

DAX-Absturz unter 24.000 Punkte: Trumps Zollkeule trifft deutsche Anleger

Der DAX ist unter die wichtige Marke von 24.000 Punkten gefallen und setzt seine viertägige Verlustserie fort. Grund sind die Zolldrohungen von US-Präsident Trump gegen die EU, der 30-prozentige Strafzölle androht. Die exportabhängige deutsche Wirtschaft zeigt sich besonders verwundbar gegenüber der eskalierenden Handelspolitik.
16.07.2025
08:39 Uhr

Verfassungsgericht in Gefahr: Wenn politische Kampagnen die Justiz erschüttern

Die gescheiterte Wahl von Rechtsprofessorin Frauke Brosius-Gersdorf ans Bundesverfassungsgericht entwickelte sich zu einem politischen Eklat mit Drohungen und Plagiatsvorwürfen. Die SPD-Kandidatin sieht sich massiven Anfeindungen ausgesetzt, während die Union von "grundlegenden Bedenken" spricht. Die erst zehn Wochen alte Große Koalition zeigt bereits erhebliche Risse bei der Richterwahl.
16.07.2025
08:37 Uhr

Islands Vulkane: Wenn die Erde wieder einmal zeigt, wer das Sagen hat

Auf Islands Reykjanes-Halbinsel ist der neunte Vulkan seit Ende 2023 ausgebrochen, wodurch das Fischerdorf Grindavik erneut evakuiert werden musste. Anders als 2010 bleibt der internationale Flugverkehr diesmal verschont, doch die Region lebt seit über einem Jahr in ständiger Alarmbereitschaft.
16.07.2025
08:37 Uhr

Die Dämonen der Macht: Wenn das Böse keine Metapher mehr ist

Der Artikel argumentiert, dass politische Entscheidungen und gesellschaftliche Entwicklungen nicht nur durch menschliche Schwächen, sondern durch reale böse Mächte beeinflusst werden. Er sieht in der systematischen Zerstörung traditioneller Werte und der aktuellen Politik dämonische Kräfte am Werk, die bewusst auf die Zerstörung der Gesellschaft hinarbeiten.
16.07.2025
08:36 Uhr

Trump macht Ukraine-Krieg zum Milliardengeschäft – Europa zahlt die Zeche

Trump beendet kostenlose US-Waffenlieferungen an die Ukraine und fordert Europa auf, amerikanische Waffen zu kaufen und selbst weiterzuleiten. Die EU-Kommission plant bereits 150 Milliarden Euro für Waffenkäufe bereitzustellen, während die USA aus dem Konflikt heraushalten und Geschäfte machen.
16.07.2025
08:36 Uhr

Israels Krieg gegen Gaza: Wenn religiöser Extremismus die Oberhand gewinnt

Laut der israelischen Zeitung Haaretz soll Brigadegeneral Yehuda Vach den Befehl erteilt haben, auf hungernde Palästinenser vor Lebensmitteldepots zu schießen, was seit Mai zu 549 Toten und über 4.000 Verletzten geführt haben soll. Ein pensionierter IDF-Offizier beschreibt den Gaza-Krieg als religiösen Rachefeldzug, bei dem fundamentalistische Kräfte zunehmend Einfluss in der israelischen Armee gewonnen hätten.
16.07.2025
08:36 Uhr

Der nächste Krieg steht vor der Tür – und die Zeichen sind unübersehbar

Analyst Jeff Thomas warnt vor einem bevorstehenden großen Krieg, der durch das Zusammenspiel von Bankern, Militärindustrie und Politikern vorangetrieben wird. Die finanziell angeschlagenen westlichen Staaten könnten einen Konflikt nutzen, um von innenpolitischen Problemen abzulenken und ihre Macht zu festigen.
16.07.2025
08:34 Uhr

Wirtschaftsflaute und Zollchaos: Deutsche Unternehmen kämpfen ums Überleben

Die deutsche Wirtschaft kämpft mit einer schweren Krise, da fast die Hälfte aller Bauunternehmen über Auftragsmangel klagt und Trumps neue Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe die exportabhängige Industrie treffen. Gleichzeitig mussten bereits erste Unternehmen wie der Schmierstoffhersteller Fuchs ihre Jahresprognosen nach unten korrigieren, während der DAX unter die 24.000-Punkte-Marke rutschte.
16.07.2025
08:29 Uhr

Koalitionsverhandlungen als Hinterzimmer-Deal: SPD öffnete Lobbyisten die Türen

Die SPD gewährte während der Koalitionsverhandlungen drei einflussreichen Lobbyverbänden exklusiven Zugang zu internen Beratungen über Textpassagen des Koalitionsvertrags im Bereich Klima- und Energiepolitik. Ein KI-Chatbot wurde mit Formulierungsvorschlägen von Lobbyverbänden gefüttert, um Textbausteine für den Koalitionsvertrag zu erstellen.
16.07.2025
08:29 Uhr

Bundesverfassungsgericht weicht Souveränität auf: Deutschland soll für US-Drohnenkrieg haften?

Das Bundesverfassungsgericht führte einen neuen "Schutzauftrag" ein, wonach Deutschland unter bestimmten Umständen für Ausländer im Ausland verantwortlich sein könnte, wenn ein Bezug zur deutschen Staatsgewalt besteht. Anlass war eine Klage jemenitischer Staatsbürger gegen die Nutzung der US-Airbase Ramstein für Drohnenangriffe.
16.07.2025
08:28 Uhr

Amazon-Tricksereien bei Rabatten: Gericht stoppt irreführende Preisköder

Das Landgericht München I erklärte Amazons Rabattwerbung bei den "Prime Deal Days" für rechtswidrig, da sich die beworbenen Ermäßigungen nicht auf frühere Amazon-Preise, sondern auf fiktive Herstellerempfehlungen bezogen. Das Gericht stellte klar, dass Rabatte sich auf den niedrigsten Preis der vergangenen 30 Tage beziehen müssen.
16.07.2025
08:20 Uhr

Medienkonzern schluckt Hardware-Riesen: Was die Mindfactory-Übernahme wirklich bedeutet

Der Heise-Verlag übernimmt den insolventen Hardware-Händler Mindfactory zum 31. Juli 2025, wobei der Kaufpreis geheim bleibt. Die Übernahme wirft Fragen zur journalistischen Unabhängigkeit auf, da ein Medienunternehmen nun gleichzeitig über Hardware berichtet und diese verkauft.
16.07.2025
08:19 Uhr

Griechenlands harte Linie: Wenn Abschreckung zur Farce wird

Griechenlands Regierung verschärft ihre Migrationspolitik drastisch und droht Asylsuchenden mit drei Jahren Haft und 10.000 Euro Strafe bei Verweigerung der Ausreise. In der ersten Jahreshälfte 2025 erreichten etwa 7.336 Menschen die Insel Kreta, was einer Steigerung von 350 Prozent entspricht, aber weit unter den Zahlen von 2015 liegt. Experten kritisieren die Maßnahmen als verfassungswidrig und unrealistisch, da Rückführungen in die Herkunftsländer meist unmöglich sind.
16.07.2025
08:18 Uhr

Musk kassiert Millionen-Deal trotz Hitler-Skandal: Wenn KI-Entgleisungen plötzlich egal sind

Elon Musks KI-Firma xAI erhält trotz eines Skandals um antisemitische Äußerungen ihres Chatbots Grok einen 200-Millionen-Dollar-Vertrag vom US-Verteidigungsministerium. Mit "Grok with Government" soll eine spezialisierte Version des umstrittenen Chatbots in verschiedenen Bundesbehörden zum Einsatz kommen.
16.07.2025
08:18 Uhr

Deutschlands Haushalt vor dem Kollaps: Nur noch 3 Prozent Spielraum ab 2035

Eine aktuelle Studie warnt vor einem drastischen Rückgang der finanziellen Handlungsfähigkeit des Bundes: Ab 2035 könnten nur noch drei Prozent des Haushalts frei verfügbar sein. Der Rest wäre durch gesetzliche Verpflichtungen wie Renten- und Zinszahlungen gebunden, was die demokratische Gestaltungsfähigkeit massiv einschränken würde.
16.07.2025
08:17 Uhr

Frankreichs Schuldenlawine rollt: Wenn Macrons Märchen vom Wirtschaftswunder platzt

Frankreich versinkt mit über 3000 Milliarden Euro Staatsschulden in einer dramatischen Finanzkrise, die Verschuldung erreicht 114 Prozent des BIP. Premierminister Bayrou plant Sparmaßnahmen von 45 Milliarden Euro, doch Experten fordern mindestens 100 Milliarden Euro Kürzungen.
16.07.2025
08:16 Uhr

E-Auto-Schwindel: Jeder vierte Stromer ist eine Luftnummer

Neue Zahlen zeigen, dass ein Viertel aller zugelassenen E-Autos sogenannte Eigenzulassungen der Hersteller sind, die ihre unverkäuflichen Stromer auf sich selbst zulassen. Der Privatmarkt für Elektroautos stagniert trotz großer Modellauswahl weiterhin auf niedrigem Niveau.
16.07.2025
08:16 Uhr

Krankenkassen-Abzocke: So plündert die Große Koalition schon wieder Ihr Portemonnaie

Ab Juli steigen die Krankenkassenbeiträge für Millionen Arbeitnehmer deutlich an, wobei 59 Kassen bereits seit Jahresbeginn ihre Beiträge erhöht haben. Die Securvita BKK erhöht um 0,7 Prozentpunkte auf 18,5 Prozent, die IKK Brandenburg und Berlin sogar um 1,25 Punkte auf 18,95 Prozent.
16.07.2025
08:15 Uhr

Wolfgang Grupp: Ein Unternehmer-Patriarch als letzte Bastion traditioneller Werte

Wolfgang Grupp, der Trigema-Chef, verkörpert als Unternehmer-Patriarch traditionelle Werte wie persönliche Verantwortung und Heimatverbundenheit in einer globalisierten Wirtschaftswelt. Er hält eisern an der Produktion in Deutschland fest und behandelt seine Mitarbeiter ohne betriebsbedingte Kündigungen wie Menschen statt wie austauschbare Ressourcen. Trotz Generationswechsel bleibt er täglich im Betrieb präsent und steht als Symbol für Gradlinigkeit und unternehmerischen Mut.
16.07.2025
08:15 Uhr

Immobilienwahnsinn in Deutschland: Wenn die eigenen vier Wände zur Schuldenfalle werden

Immobilienpreise in Deutschland stiegen im ersten Quartal 2025 um 3,8 Prozent, während Mieten um über fünf Prozent explodierten. In beliebten Regionen wie Sylt müssen Käufer bis zu 53,4 Prozent ihres Einkommens für die Finanzierung aufwenden. Experten warnen vor der Immobilie als Schuldenfalle für die Mittelschicht.
16.07.2025
08:14 Uhr

Millionen-Poker beim RBB: Gericht entscheidet über Schlesingers dreiste Geldforderungen

Das Landgericht Berlin entscheidet über die Klage der ehemaligen RBB-Intendantin Patricia Schlesinger, die 18.300 Euro monatliches Ruhegeld fordert. Der RBB wehrt sich gegen die Forderung und verlangt seinerseits mehrere Millionen Euro Schadenersatz wegen Pflichtverletzungen zurück.
16.07.2025
08:14 Uhr

Steuerfahndung jagt Influencer-Millionäre: 300 Millionen Euro Schaden allein in NRW

Die Steuerfahndung in Nordrhein-Westfalen ermittelt gegen Influencer, die den Staat um 300 Millionen Euro geprellt haben sollen. Das neu gegründete Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität führt bereits 200 Strafverfahren und analysiert 6.000 Datensätze von Social-Media-Plattformen.
16.07.2025
08:13 Uhr

Trumps goldener Palast: Das Oval Office als Monument der Dekadenz

Trump hat das Oval Office nach seiner Rückkehr ins Weiße Haus mit 24-karätigem Gold und verspiegelten Wänden umgestaltet, inspiriert von seinem Privatanwesen Mar-a-Lago. Die prunkvolle Dekoration steht im starken Kontrast zur schlichten Ausstattung während der Biden-Administration.
16.07.2025
08:12 Uhr

Trumps Ukraine-Politik: Wie der Krieg zum ewigen Geschäftsmodell wird

Trump macht aus dem Ukraine-Krieg ein lukratives Dauergeschäft, bei dem die USA Waffen liefern und Europa zahlen soll. Alle Beteiligten profitieren vom anhaltenden Konflikt - Russland durch Wirtschaftsaufschwung, China und Indien durch billige Energie, Europa durch ausgelagerte Sicherheitsrisiken.
16.07.2025
08:12 Uhr

Pflegenotstand in Deutschland: Kommunale Planungen versagen auf ganzer Linie

Ein Gutachten des Iges-Instituts deckt gravierende Mängel in der kommunalen Pflegeplanung auf, wobei nur jede zweite Planung die wichtige Vernetzung zwischen Landkreisen thematisiert. Die meisten Kommunen erfüllen lediglich ihre gesetzliche Pflicht auf dem Papier, ohne konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Pflegeversorgung zu entwickeln.
16.07.2025
08:12 Uhr

Bundesverfassungsgericht im Würgegriff der Koalition: Connemann zeigt sich unbeeindruckt von Brosius-Gersdorfs Verzweiflungsakt

CDU-Politikerin Gitta Connemann zeigt sich unbeeindruckt von Staatsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorfs Andeutung, ihre Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht zurückzuziehen. Die Besetzung des höchsten deutschen Gerichts müsse zwischen den Koalitionsfraktionen von SPD, CDU und CSU entschieden werden, nicht in Talkshows.
16.07.2025
08:12 Uhr

Trumps Waffengeschäft spaltet Amerika: Wenn Wahlversprechen zu Handelswaren werden

Trump verkauft amerikanische Waffen über europäische NATO-Partner an die Ukraine, was bei seinen eigenen Anhängern für Empörung sorgt. Republikaner wie Marjorie Taylor Greene und Steve Bannon kritisieren dies als Bruch des "America First"-Versprechens. Der Plan sieht vor, dass Europa die Waffen kauft und weiterreicht, während Trump Russland mit weiteren Zöllen droht, falls kein Friedensabkommen erreicht wird.
16.07.2025
08:12 Uhr

Deutschland versinkt in Einsamkeit: Jeder Fünfte lebt allein – und die Politik schaut zu

Über 17 Millionen Menschen in Deutschland leben allein, das entspricht jedem fünften Bürger und bedeutet einen Anstieg um 21,8 Prozent in den vergangenen 20 Jahren. Besonders betroffen sind über 85-Jährige mit mehr als der Hälfte und junge Erwachsene zwischen 25 und 34 Jahren mit 28 Prozent.
16.07.2025
08:12 Uhr

Deutschland verzeichnet mysteriösen Rückgang der Sterbefallzahlen – Was verschweigt uns die Regierung?

Die Sterbefallzahlen in Deutschland lagen im zweiten Quartal 2025 mit rund 236.000 Todesfällen deutlich unter dem Niveau der Vorjahre, trotz einer Hitzewelle Ende Juni. Das Statistische Bundesamt verzeichnete für April einen Rückgang um zwei Prozent, für Mai und Juni jeweils um drei Prozent gegenüber den mittleren Werten der vier Vorjahre.
16.07.2025
08:11 Uhr

Hamburger Horror-Fall weitet sich aus: Immer mehr Eltern melden sich nach Festnahme von „White Tiger"

Nach der Festnahme des mutmaßlichen Cyber-Sadisten „White Tiger" melden sich weitere Eltern bei den Hamburger Ermittlungsbehörden, die befürchten, dass ihre Kinder ebenfalls Opfer geworden sein könnten. Der 20-jährige Deutsch-Iraner soll acht Kinder zu Selbstverletzungen gezwungen haben, wobei ein 13-jähriger Amerikaner starb.
16.07.2025
08:11 Uhr

Bitcoin-Absturz enthüllt republikanisches Chaos: Wenn Politik auf Krypto-Träume trifft

Bitcoin stürzte am Dienstag von 122.732 Dollar auf 115.765 Dollar ab, nachdem republikanische Meinungsverschiedenheiten die geplante Stablecoin-Regulierung zum Erliegen brachten. Die "Crypto Week" scheiterte an internen Streitigkeiten im Repräsentantenhaus, was die Abhängigkeit des Krypto-Marktes von politischen Entscheidungen verdeutlicht.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen