Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 221

16.07.2025
14:35 Uhr

Silber-Rallye außer Kontrolle: Putins geheimer Schachzug treibt Edelmetall auf 14-Jahreshoch

Der Silberpreis erreicht mit 37,90 US-Dollar ein 14-Jahreshoch und verzeichnet seit Jahresbeginn eine Wertsteigerung von 30 Prozent. Marktbeobachter vermuten, dass Russlands angekündigte Aufnahme von Silber in die staatlichen Reserven und die steigende industrielle Nachfrage die Rallye antreiben.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

16.07.2025
14:34 Uhr

Oracle pumpt Milliarden in deutsche Rechenzentren – während die Ampel-Nachfolger die digitale Souveränität verschlafen

Oracle investiert zwei Milliarden Dollar in deutsche Rechenzentren, besonders in der Rhein-Main-Region, um die steigende Nachfrage nach KI-Rechenleistung zu bedienen. Die Investition verstärkt Deutschlands Abhängigkeit von US-Technologiekonzernen, während europäische Alternativen wie Gaia-X weiterhin stagnieren.
16.07.2025
14:34 Uhr

Generation Z am Arbeitsplatz: Wenn die Jungen nicht mehr mitspielen wollen

Eine DAK-Studie zeigt, dass junge Arbeitnehmer der Generation Z zwischen 16 und 29 Jahren überdurchschnittlich häufig unter psychischen Belastungen im Job leiden. Generationenkonflikte zwischen Jung und Alt sowie unterschiedliche Wertvorstellungen zu Work-Life-Balance und Arbeitskultur verschärfen die Situation zusätzlich.
16.07.2025
14:34 Uhr

Steuererklärung vor dem Aus? Gewerkschaft fordert radikalen Schnitt im deutschen Steuersystem

Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft fordert die komplette Abschaffung der Steuererklärung für Arbeitnehmer und Rentner aufgrund von Personalmangel in den Finanzämtern. Stattdessen soll eine vollautomatische Steuerberechnung eingeführt werden, bei der die Behörden alle Daten selbstständig zusammentragen.
16.07.2025
14:33 Uhr

Energiewende im Rückwärtsgang: Deutschlands fatale Abhängigkeit von Kohle und Gas offenbart sich

Deutschlands Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung sank im ersten Halbjahr 2025 von 57 auf 54 Prozent, da Windkraftanlagen 17-18 Prozent weniger Strom produzierten. Als Folge stieg die Erdgasproduktion um 18 Prozent und die Steinkohle um 40 Prozent, während nur die Solarenergie mit 23 Prozent zulegte.
16.07.2025
14:33 Uhr

Finnland zieht die Notbremse: Totales Immobilienverbot für russische Staatsbürger

Finnland hat seit dem 15. Juli 2025 russischen und weißrussischen Staatsbürgern den Erwerb von Immobilien kategorisch untersagt. Die Regierung begründet den Schritt mit nationalen Sicherheitsbedenken und der Sorge vor hybriden Bedrohungsszenarien. Das Gesetz könnte als Blaupause für andere EU-Staaten dienen.
16.07.2025
14:32 Uhr

Trumps brisante Frage an Selenskyj: Eskaliert der Ukraine-Krieg zur direkten Konfrontation mit Moskau?

Trump soll Selenskyj gefragt haben, ob die Ukraine mit amerikanischen Waffen Moskau angreifen könne, was eine dramatische Eskalation des Konflikts bedeuten würde. Diese Entwicklung stellt Deutschland als NATO-Mitglied vor ein Dilemma zwischen Bündnistreue und der Vermeidung einer direkten Konfrontation mit Russland. Ein Angriff auf Moskau könnte zu unkontrollierbaren Reaktionen Russlands führen und Europa zur Frontlinie machen.
16.07.2025
14:32 Uhr

Europas KI-Gesetz: Zwischen Innovationsbremse und notwendiger Regulierung

Über ein Jahr nach dem Beschluss des AI Act kämpfen deutsche Unternehmen mit komplexen Compliance-Anforderungen, während amerikanische und chinesische Konkurrenten ungebremst voranpreschen. Die hohen Umsetzungskosten treffen besonders den Mittelstand hart und führen zu einem Wettbewerbsnachteil für regelkonforme europäische Firmen.
16.07.2025
14:31 Uhr

US-Inflation galoppiert davon: Trumps Zollkeule könnte zur Wirtschaftskatastrophe werden

Die US-Inflation steigt wieder an, während Trumps aggressive Zollpolitik mit 20 Prozent auf EU-Importe und bis zu 34 Prozent auf chinesische Waren die Teuerung zusätzlich anheizt. Die Federal Reserve sitzt in der Falle zwischen notwendigen Zinssenkungen zur Wirtschaftsstützung und der Gefahr weiterer Inflation.
16.07.2025
14:31 Uhr

Mindestlohn-Erhöhung: Wie der Staat Milliarden auf Kosten der Arbeiter kassiert

Der Mindestlohn wurde auf 12,82 Euro pro Stunde erhöht, was dem Staat durch höhere Steuer- und Sozialversicherungseinnahmen Milliarden zusätzliche Einnahmen beschert. Gleichzeitig sparen die Behörden bei Sozialleistungen, da viele Aufstocker weniger Bürgergeld erhalten.
16.07.2025
14:31 Uhr

Wehrpflicht-Debatte: Ansturm auf Kriegsdienstverweigerung offenbart tiefe Risse in der deutschen Gesellschaft

Die Anträge auf Kriegsdienstverweigerung sind dramatisch gestiegen: bis Juni 2025 bereits 1.363 Anträge im Vergleich zu 1.079 im gesamten Jahr 2023. Während Verteidigungsminister Pistorius ein "freiwilliges Wehrdienstmodell" plant, fordert die Union eine schrittweise Wiedereinführung der Wehrpflicht als "verpflichtendes Gesellschaftsjahr".
16.07.2025
13:32 Uhr

Schröder und Nord Stream 2: Ein Politikum zwischen Krankheit und Aufklärung

Gerhard Schröder will am 17. Oktober per Videoschalte vor dem Untersuchungsausschuss des Landtags Mecklenburg-Vorpommern zur umstrittenen Gaspipeline Nord Stream 2 aussagen. Der Ex-Bundeskanzler hatte sich zunächst mit einem Burnout-Attest entschuldigt, stellt nun aber Bedingungen wie nichtöffentliche Übertragung und regelmäßige Pausen.
16.07.2025
13:31 Uhr

Internationale Behörden zerschlagen Netzwerk russischer Cyberkrimineller

Internationale Behörden haben in einer koordinierten Aktion die russische Hackergruppe NoName057(16) zerschlagen und deren Server-Netzwerk abgeschaltet. Die Gruppe hatte seit November 2023 etwa 250 deutsche Unternehmen und Behörden mit 14 DDoS-Angriffswellen attackiert, darunter kritische Infrastruktur wie Stromversorger und Rüstungsbetriebe.
16.07.2025
13:28 Uhr

Chinas Überwachungsstaat greift nach Europa: Frankreich schließt neun illegale Polizeistationen

Frankreichs Geheimdienst DGSI hat neun illegale chinesische Polizeistationen auf französischem Boden entdeckt und geschlossen, die zur Überwachung und Einschüchterung von Dissidenten dienten. Diese Stationen sind Teil eines weltweiten Netzwerks in mindestens 53 Ländern und operieren völlig illegal auf fremdem Staatsgebiet.
16.07.2025
12:40 Uhr

Polizei durchsucht Wohnungen nach brutaler Attacke auf Beamten – Täter weiter auf freiem Fuß

Zwei Monate nach Gewaltexzessen bei einer pro-palästinensischen Demonstration in Berlin-Kreuzberg durchsuchte die Polizei fünf Wohnungen von mutmaßlichen Teilnehmern. Bei der Kundgebung war ein Polizist brutal zusammengeschlagen worden, die Haupttäter sind jedoch weiterhin nicht gefasst.
16.07.2025
12:10 Uhr

Unionsfraktion im Visier: ZDF-Experte unterstellt CDU/CSU "demagogische" Manipulation

ZDF-Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte warf der Unionsfraktion vor, bei der Ablehnung der SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht auf "demagogische Informationen" hereingefallen zu sein. Die Union hatte die Juristin wegen ihrer Positionen zur Impfpflicht und Menschenwürde ungeborener Föten abgelehnt.
16.07.2025
12:10 Uhr

Luxusleben statt Palästina-Hilfe: Islamistischer Influencer zu drei Jahren Haft verurteilt

Der islamistische TikTok-Influencer Dehran Asanov wurde vom Landgericht Düsseldorf zu drei Jahren Haft wegen gewerbsmäßigen Betrugs verurteilt. Er sammelte über 37 Spendenaufrufe rund eine halbe Million Euro für angebliche humanitäre Zwecke und kaufte sich stattdessen Luxusgüter wie einen BMW, Rolex-Uhren und Designer-Handtaschen.
16.07.2025
10:39 Uhr

Genossenschaftsbanken im Abwärtsstrudel: Wenn die Wirtschaftspolitik versagt, leiden die Bürger

Deutsche Volksbanken und Raiffeisenbanken verzeichneten 2024 einen Gewinneinbruch von 25 Prozent auf 10,8 Milliarden Euro, während die Risikovorsorge auf 4,9 Milliarden Euro anstieg. Für 2025 erwarten die Genossenschaftsbanken ein noch geringeres Ergebnis aufgrund der schwachen Wirtschaftslage.
16.07.2025
10:28 Uhr

Tschechien wehrt sich gegen den Euro: Die Krone bleibt König

Tschechien wehrt sich gegen die Euro-Einführung, wobei mehr als zwei Drittel der Bevölkerung und die aussichtsreichsten Kandidaten für die Parlamentswahlen im Oktober die Gemeinschaftswährung ablehnen. Oppositionsführer Andrej Babiš warnt vor höheren Preisen und dem Verlust der Souveränität, während auch andere Parteien gegen den Euro mobilisieren.
16.07.2025
10:27 Uhr

Ölverbrauch auf Rekordhoch: Die unbequeme Wahrheit über Deutschlands Energiepolitik

Der globale Ölverbrauch erreichte 2024 mit 101,8 Millionen Barrel pro Tag einen neuen Rekordwert, was einem Anstieg von 0,7 Prozent gegenüber 2023 entspricht. Die USA führen sowohl beim Verbrauch als auch bei der Produktion mit 20,1 Millionen Barrel täglich, während die nachgewiesenen Weltreserven für weitere 53,5 Jahre reichen würden.
16.07.2025
09:13 Uhr

Grüne wittern Verschwörung: Von Notz fantasiert über ausländische Drahtzieher

Grünen-Politiker Konstantin von Notz vermutet nach der gescheiterten Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zum Bundesverfassungsgericht ausländische Drahtzieher hinter einer Kampagne gegen die Kandidatin. Der Geheimdienst-Kontrolleur fordert Recherchen zur angeblichen Finanzierung aus dem Ausland, ohne dafür Belege zu liefern.
16.07.2025
08:58 Uhr

Pharma-Insider packt aus: Johnson & Johnson umging Sicherheitstests bei Corona-Impfstoff

Ein Johnson & Johnson-Wissenschaftler gab in einer verdeckten Ermittlung zu, dass bei der Corona-Impfstoff-Entwicklung übliche Sicherheitstests übersprungen wurden. Joshua Rys bestätigte, man habe "ins Blaue geschossen" und es gebe keine Beweise für die beworbene Sicherheit und Wirksamkeit.
16.07.2025
08:53 Uhr

EU-Bürokraten planen Überwachungsstaat durch die Hintertür: "Schattentreffen" zur Chatkontrolle aufgedeckt

EU-Parlamentsberichterstatter Javier Zarzalejos plant ein Treffen zur Chatkontrolle mit überwiegend Befürwortern der digitalen Überwachung, darunter NGOs und Tech-Konzerne wie Microsoft und Meta. Bürgerrechtsorganisationen waren ursprünglich nicht eingeladen, erst nach Kritik durfte ein EDRi-Vertreter teilnehmen.
16.07.2025
08:51 Uhr

Südafrika-Schock: Dramatischer Anstieg der Sterblichkeit nach Impfkampagne – Was die Regierung verschweigt

In Südafrika stiegen die Todesfälle 2021 nach Beginn der COVID-19-Impfkampagne um 19,6 Prozent an, während sie 2020 nur um 9,8 Prozent zugenommen hatten. Besonders betroffen waren die stark geimpften Altersgruppen, während unter 19-Jährige mit geringer Impfquote keine erhöhte Sterblichkeit zeigten.
16.07.2025
08:50 Uhr

Klimabewegung entlarvt: Ehemalige Aktivistin aus Greta Thunbergs Umfeld spricht Klartext

Lucy Biggers, ehemalige Klimaaktivistin aus Greta Thunbergs Umfeld, bezeichnet die Klimabewegung heute als Betrug, der auf Angst und Schuldgefühlen basiert. Sie kritisiert die grüne Agenda als Kontrollinstrument und warnt vor der Zerstörung von Freiheiten unter dem Deckmantel des Klimaschutzes.
16.07.2025
08:49 Uhr

Die digitale Überwachungsmaschinerie: Wie Smartphones zu Spionen in unseren Taschen wurden

Smartphones sind laut Chris, CEO von PRVCY, zu perfekten Überwachungsinstrumenten geworden, die jeden Schritt und jede digitale Aktivität protokollieren. KI-gestützte Cyberangriffe verschärfen die Situation zusätzlich, während herkömmliche Betriebssysteme wie Android und iOS permanent Daten sammeln.
16.07.2025
08:49 Uhr

Rentenchaos unter Merz: Die große Koalition drückt sich vor den wirklich heißen Eisen

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz schiebt grundlegende Rentenreformen auf die lange Bank und setzt stattdessen eine Kommission ein, die bis 2027 beraten soll. Das Rentenniveau soll bei nur 48 Prozent stabilisiert werden, während die explodierenden Kosten aus dem Bundeshaushalt gedeckt werden sollen.
16.07.2025
08:48 Uhr

Verfassungsrichterwahl: Wenn politische Kampagnen zur Bedrohung werden

Die Verfassungsrichterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf erwägt einen Rückzug nach Drohungen und einer Diffamierungskampagne gegen ihre Person. Die Staatsrechtlerin berichtete von verdächtigen Poststücken und musste ihre Mitarbeiter vorsorglich vom Lehrstuhl fernhalten. Die gescheiterte Wahl offenbart die Unfähigkeit der Großen Koalition, grundlegende Personalentscheidungen durchzusetzen.
16.07.2025
08:46 Uhr

Japan erschüttert das Impf-Märchen: 21 Millionen Datensätze enthüllen tödliche Wahrheit

Eine japanische Bürgerinitiative hat durch das Informationsfreiheitsgesetz 21 Millionen Impfdatensätze erhalten und analysiert. Der Molekularbiologe Yasufumi Murakami schätzt basierend auf diesen Daten, dass 600.000 bis 610.000 Japaner nach der mRNA-Impfung gestorben sein könnten.
16.07.2025
08:46 Uhr

Brüssels Griff nach der Gesundheitsmacht: EU-Kommission plant totale Kontrolle im Namen der "Krisenvorsorge"

Die EU-Kommission hat zwei neue Strategien zur Gesundheitssicherheit vorgestellt, die ein europäisches Netzwerk zur Überwachung lebenswichtiger Güter und die Entwicklung medizinischer Gegenmaßnahmen vorsehen. Diese Pläne passen zum geplanten WHO-Pandemievertrag und den geänderten Internationalen Gesundheitsvorschriften.
16.07.2025
08:45 Uhr

EU-Heuchelei im Gaza-Konflikt: Ehemaliger Abgeordneter rechnet schonungslos ab

Der ehemalige irische EU-Parlamentarier Mick Wallace wirft der EU vor, "total mitschuldig" an einem Völkermord in Gaza zu sein und kritisiert die Doppelmoral europäischer Politiker. Er beschuldigt Kommissionspräsidentin von der Leyen und Parlamentspräsidentin Metsola, Israel nach dem 7. Oktober einen "Blankoscheck" ausgestellt zu haben, während Zehntausende Zivilisten sterben.
16.07.2025
08:45 Uhr

Trumps Zoll-Keule gegen BRICS: Verzweifelter Kampf um den todkranken Dollar

Trump droht BRICS-Staaten mit zehn Prozent Strafzöllen, um die Dollar-Hegemonie zu verteidigen, während die Allianz bereits 40 Prozent der Weltbevölkerung repräsentiert. Seine Drohungen beschleunigen paradoxerweise die Entdollarisierung und den Aufbau alternativer Zahlungssysteme.
16.07.2025
08:44 Uhr

Die perfide Strategie hinter dem Transgender-Wahnsinn: Wie eine globale Elite unsere Kinder manipuliert

Die weltgrößte Anwaltskanzlei Dentons hat laut einem Bericht gemeinsam mit Thomson Reuters ein Strategiepapier verfasst, das Wege zur Durchsetzung von Transgender-Gesetzen für Jugendliche aufzeigt. Das 65-seitige Dokument empfiehlt, öffentliche Debatten zu vermeiden und stattdessen gezielt Politiker zu bearbeiten.
16.07.2025
08:44 Uhr

Johns Hopkins bestätigt: Corona-Impfung schadet der Frauengesundheit massiv

Eine Metastudie der Johns Hopkins University mit Daten von 1,9 Millionen Teilnehmerinnen zeigt, dass Covid-Impfungen bei Frauen das Risiko für Zyklusstörungen um 19 Prozent und für verstärkte Blutungen um 50 Prozent erhöhen. Die Forscher betonen dennoch, dass dies niemanden von einer Impfung abhalten sollte.
16.07.2025
08:43 Uhr

Die bittere Pille der Schulmedizin: Wie ein jahrhundertealtes System die Gesundheit zur Nebensache macht

Ein Artikel kritisiert die Schulmedizin als jahrhundertealtes System, das ursprünglich aus einer Allianz zwischen Kirche und Ärzten entstanden sei und heute von der Pharmaindustrie dominiert werde. Der Autor behauptet, dass von mittelalterlichen Aderlässen bis zu modernen Medikamenten systematisch schädliche Behandlungen eingesetzt würden.
16.07.2025
08:43 Uhr

Trumps gefährliche Nahost-Illusion: Wie amerikanische Überheblichkeit die Weltordnung erschüttert

Trump glaubt, durch militärische Drohungen und Wirtschaftsdruck eine neue, Israel-zentrierte Nahost-Ordnung etablieren zu können, doch seine Strategie scheitert spektakulär. Der Iran zeigt sich nach US-Angriffen gestärkt statt geschwächt, während Trumps Zollpolitik und aggressive Außenpolitik eine mächtige Allianz aus Russland, China und Iran beschleunigt. Die amerikanische Überheblichkeit führt zum Ende der unipolaren Weltordnung und zur Entstehung einer multipolaren Machtstruktur.
16.07.2025
08:43 Uhr

US-Senator enthüllt: Die Covid-Bombe tickte von Anfang an in Amerika

US-Senator Tommy Tuberville behauptet, Covid sei nicht aus China gekommen, sondern in North Carolina entstanden und von dort nach Wuhan verschifft worden. Der republikanische Senator aus Alabama erklärte bei einer Podiumsdiskussion, die Pandemie sei "absichtlich gemacht" worden und habe Amerika wirtschaftlich schwer geschädigt.
16.07.2025
08:42 Uhr

Slowakei stemmt sich gegen Brüsseler Energiewahnsinn: Fico nennt EU-Gaspläne "idiotisch"

Die Slowakei unter Premierminister Robert Fico widersetzt sich dem EU-Plan, ab 2028 komplett auf russisches Gas zu verzichten, und bezeichnet die Pläne als "idiotisch". Fico fordert eine Ausnahme für sein Land, um den Gazprom-Vertrag bis 2034 erfüllen zu können, was die EU-Kommission jedoch ablehnt.
16.07.2025
08:42 Uhr

Niederlande vor dem industriellen Kollaps: Wenn grüne Träume auf harte Realitäten treffen

Die niederländische Industrie steht vor dem Kollaps aufgrund explodierender Energiekosten, Wartezeiten von bis zu zehn Jahren für Stromanschlüsse und verschärften Umweltauflagen. Zahlreiche Unternehmen aus dem Chemie- und Raffineriesektor verlassen bereits das Land oder planen Schließungen. Die Niederlande haben die höchsten Energiepreise in der EU und kämpfen mit einer instabilen Stromversorgung durch die Energiewende.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen