Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

FED - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

30.06.2025
03:55 Uhr

Amerikas Kapitalrausch: Wenn Billionen blind ins Ungewisse fließen

Chinas Premier Li Qiang verspricht in Davos mehr Stabilität für die Weltwirtschaft, während die USA mit aggressiver Geldpolitik Billionen in den Markt pumpen. Gleichzeitig plant Deutschlands neue Koalition ein 500 Milliarden Euro Sondervermögen trotz Schuldenverzicht-Versprechen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

29.06.2025
13:38 Uhr

Geheimdienstchefs vereinbaren roten Draht: Moskau und Washington halten Gesprächskanäle offen

Der russische Geheimdienstchef Sergei Naryschkin und sein amerikanischer Amtskollege John Ratcliffe haben vereinbart, jederzeit miteinander telefonieren zu können, um Themen von gemeinsamem Interesse zu besprechen. Diese ungewöhnliche Direktverbindung zwischen den Spionagechefs zweier verfeindeter Supermächte erfolgt inmitten eskalierender globaler Spannungen durch den Ukraine-Krieg und Konflikte im Nahen Osten.
28.06.2025
13:14 Uhr

UN-Chef Guterres fordert "politischen Mut" – während Gaza weiter blutet

UN-Generalsekretär Guterres fordert politischen Mut für eine Feuerpause im Gazastreifen, nachdem mindestens 410 Palästinenser seit Ende Mai bei Hilfsverteilungen getötet wurden. Trump kündigte eine mögliche Waffenruhe innerhalb einer Woche an, während seit Oktober 2023 über 56.000 Menschen im Gazastreifen starben.
27.06.2025
21:42 Uhr

US-Staatsanleihen im freien Fall: Trumps Schuldenpolitik treibt Anleger in die Flucht

US-Staatsanleihen erleben seit Trumps Amtsantritt einen dramatischen Vertrauensverlust, Investoren zogen allein im zweiten Quartal 2025 elf Milliarden Dollar ab. Trumps geplante Steuersenkungen könnten die US-Schuldenlast um weitere Billionen erhöhen, während massive Zollerhöhungen die Inflation anheizen.
27.06.2025
16:10 Uhr

Goldpreis bricht ein: Wenn Geopolitik zur Farce wird, leiden die Anleger

Der Goldpreis brach gestern um zwei Prozent auf ein Monatstief von 3.271,59 US-Dollar ein, nachdem ein vermeintliches Handelsabkommen zwischen USA und China über seltene Erden die Märkte in Euphorie versetzte. Auch andere Edelmetalle wie Silber und Platin gaben deutlich nach, während schwache US-Wirtschaftsdaten ignoriert wurden.
27.06.2025
15:44 Uhr

Teherans gefährliches Spiel auf Zeit: Warum das Mullah-Regime auf Trumps Abgang spekuliert

Israelische Sicherheitsexperten warnen, dass das iranische Regime trotz militärischer Rückschläge weiter an seinem Atomprogramm arbeitet und auf Trumps Abgang spekuliert. Das Mullah-Regime setzt auf seine bewährte Verzögerungstaktik und hofft auf eine neue US-Administration, die wieder den Weg der Verhandlungen einschlägt.
27.06.2025
15:30 Uhr

Fed-Inflationsdaten enthüllen: Die Kernrate steigt stärker als erwartet – Amerikas Konsumenten am Limit

Die US-Kerninflation stieg im Mai stärker als erwartet auf 2,7 Prozent, während gleichzeitig die Einkommen der Amerikaner um 0,4 Prozent einbrachen und die Ausgaben sanken. Diese Entwicklung setzt die Federal Reserve unter Druck, da hartnäckige Inflation Zinssenkungen verhindert, obwohl die schwächelnde Wirtschaft nach Lockerung verlangt.
27.06.2025
15:21 Uhr

Goldpreis unter Druck: Kriegsprämie schmilzt, während Schuldenberg explodiert

Der Goldpreis steht unter Druck, da die Entspannung im Nahost-Konflikt die Kriegsprämie reduziert, während gleichzeitig die US-Staatsverschuldung dramatisch ansteigt. Der Dollar-Index fiel unter 98 Punkte und steuert auf den größten Halbjahresverlust seit den 1970ern zu.
27.06.2025
15:20 Uhr

Fed-Politik im Blindflug: Wenn Zentralbanker aus Angst vor Gespenstern die Wirtschaft abwürgen

Die amerikanische Notenbank Fed warnt vor Inflationsrisiken durch Zölle, obwohl die aktuellen Wirtschaftsdaten eine abkühlende Inflation und schwächelnde Konjunktur zeigen. Kritiker werfen der Fed vor, aus Angst vor Inflationsgespenstern eine unnötige Wirtschaftskrise zu riskieren, da Zölle bisher keine messbaren Preiseffekte hatten.
27.06.2025
11:37 Uhr

Amerikas Schuldenberg explodiert: KfW warnt vor dem finanziellen Abgrund unter Trump

Die KfW warnt vor einer dramatischen Verschuldungskrise der USA unter Trump, deren Schuldenquote von 120 auf über 170 Prozent des BIP steigen könnte. Trumps geplante Steuersenkungen und aggressive Zollpolitik untergraben das Vertrauen der Finanzmärkte, der Dollar schwächelt bereits deutlich.
27.06.2025
10:36 Uhr

Silberpreis scheitert an 36,83 Dollar: Droht jetzt der Absturz während die Fed zögert?

Der Silberpreis scheiterte erneut am Widerstand von 36,83 Dollar und zeigt technische Schwächesignale mit nachlassender MACD-Dynamik. Während die Märkte auf Fed-Zinssenkungen spekulieren, droht eine Korrektur unter die 36,32-Dollar-Marke mit weiterem Abwärtspotenzial bis 35,67 Dollar.
27.06.2025
06:52 Uhr

Fed-Notenbanker warnt: Trumps Zollpolitik könnte Zinswende verzögern

Fed-Notenbanker Tom Barkin warnt vor weiteren Zinssenkungen, bis die inflationären Auswirkungen von Trumps Zollpolitik absehbar sind. Die massiven Zölle auf EU-, China- und Nordamerika-Importe könnten erheblichen Preisdruck erzeugen und die Zinswende verzögern.
27.06.2025
06:43 Uhr

Dollar-Schwäche offenbart tiefgreifende Verwerfungen im US-Finanzsystem

Der US-Dollar erlebt mit dem tiefsten Stand seit Februar 2022 seine schwerste Krise seit Jahren, verstärkt durch politische Unsicherheit und Fed-Chef Powells unklare Zinspolitik. Während Gold trotz Dollar-Schwäche lustlos bleibt, zeigt Silber mit über einem Prozent Plus beeindruckende Stärke.
26.06.2025
13:11 Uhr

Gold-Euphorie: Warum Anleger jetzt besonders vorsichtig sein sollten

Trotz Tanker-Attacken im Golf von Oman stiegen die Ölpreise nur um 2 Prozent, da die US-Schieferölproduktion die Abhängigkeit vom Nahen Osten reduziert hat. Gold überschritt zwar die 1.350-Dollar-Marke, doch Experten warnen vor übermäßigem Optimismus bei der aktuellen Rally.
26.06.2025
08:59 Uhr

Trump plant Frontalangriff auf politisch motivierte Kontosperrungen

Die Trump-Administration plant eine Executive Order, die Banken verbieten soll, Kryptowährungsunternehmen und Waffenherstellern aus politischen Gründen ihre Dienste zu verweigern. Über 30 Krypto-Unternehmer wurden während der Biden-Ära von Bankdienstleistungen ausgeschlossen, was Kritiker als "Operation Chokepoint 2.0" bezeichnen.
26.06.2025
08:59 Uhr

Trump kündigt Iran-Gespräche an: Das gefährliche Spiel mit der atomaren Büchse der Pandora

Trump kündigte bei der NATO-Konferenz direkte Gespräche mit dem Iran für nächste Woche an und behauptete, das iranische Atomprogramm sei durch Bombenangriffe zerstört worden. Diese Einschätzung basiert jedoch nur auf dünnen Geheimdienstinformationen und könnte den Iran dazu motivieren, heimlich weiter an Atomwaffen zu arbeiten.
26.06.2025
08:58 Uhr

US-Staatsanleihen unter Druck: Ausländische Investoren wenden sich ab

Bei der jüngsten Auktion fünfjähriger US-Staatsanleihen brach die ausländische Nachfrage drastisch ein - nur noch 64,7% gingen an internationale Käufer gegenüber 78,4% im Vormonat. Die schwache Nachfrage kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt, da die USA auf einem Schuldenberg von über 35 Billionen Dollar sitzen.
26.06.2025
08:58 Uhr

Goldene Zeiten voraus: Warum die Banken wieder auf das gelbe Metall setzen

Ex-Wall-Street-Manager Ed Dowd warnt vor einem deflationären Schock 2025 und prognostiziert drastische Zinssenkungen durch die Fed sowie massive Wertverluste bei Immobilien. Banken haben Gold als Tier-1-Asset klassifiziert, wodurch das Edelmetall wieder zu echtem Geld wird und als Schutz vor den kommenden wirtschaftlichen Verwerfungen dient.
26.06.2025
08:57 Uhr

Krypto-Revolution am US-Immobilienmarkt: Fannie Mae und Freddie Mac akzeptieren Bitcoin als Vermögenswert

Die US-Hypothekenriesen Fannie Mae und Freddie Mac sollen künftig Kryptowährungen als Vermögenswerte bei der Risikobewertung von Immobiliendarlehen berücksichtigen. Die Entscheidung der Federal Housing Finance Agency erfolgt im Rahmen von Trumps Vision, die USA zur Krypto-Hauptstadt zu machen.
26.06.2025
08:55 Uhr

Trumps Schatten über Europas Goldschätzen: Deutschland und Italien unter Zugzwang

Deutschland und Italien lagern noch immer rund ein Drittel ihrer Goldreserven in der US-Notenbank, was angesichts Trumps Rückkehr zunehmend als Risiko gesehen wird. Politiker fordern eine rasche Heimholung der Bestände, um eine mögliche Instrumentalisierung zu verhindern.
26.06.2025
06:54 Uhr

Goldmarkt zeigt Stärke trotz nachlassender Krisennachfrage – Fed-Politik rückt in den Fokus

Gold zeigt sich trotz nachlassender geopolitischer Spannungen robust und notiert bei 2.347 US-Dollar. Anleger fokussieren sich nun auf Fed-Chef Powells Geldpolitik, wobei die Wahrscheinlichkeit für Zinssenkungen steigt. Die Kombination aus politischem Druck und Inflationssorgen stützt den Goldpreis.
25.06.2025
17:37 Uhr

China trennt sich von US-Staatsanleihen: Der schleichende Abschied vom Dollar-System

China hat seine Bestände an US-Staatsanleihen im April 2025 auf ein 16-Jahres-Tief von 757,2 Milliarden Dollar reduziert und ist damit vom größten ausländischen US-Gläubiger auf Platz drei abgerutscht. Experten vermuten jedoch versteckte Schattenreserven, da China ein Interesse daran hat, seine tatsächlichen Bestände zu verschleiern. Die Reduzierung ist Teil einer Dedollarisierungsstrategie, bei der China verstärkt auf Gold und andere Währungen setzt.
25.06.2025
16:16 Uhr

Goldreserven-Poker: Deutschland und Italien wollen ihre Schätze aus den USA zurückholen

Deutschland und Italien erwägen die Rückholung ihrer Goldreserven im Wert von 245 Milliarden US-Dollar aus amerikanischen Tresoren, da Trumps angekündigte Eingriffe in die Federal Reserve Sorgen über die Sicherheit der Bestände wecken. Während Deutschland bereits zwischen 2013 und 2017 erfolgreich 674 Tonnen Gold zurückholte, herrscht in Italien trotz früherer Forderungen nun politisches Schweigen zu diesem Thema.
25.06.2025
16:14 Uhr

Trump spielt mit dem Feuer: Iran-Treffen ohne klare Strategie angekündigt

Trump kündigte beim NATO-Gipfel überraschend ein Treffen mit iranischen Vertretern an, erklärte aber gleichzeitig, ein Atomabkommen sei "nicht wirklich notwendig". Er prahlte mit US-Luftschlägen gegen iranische Atomanlagen und verglich diese mit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki.
25.06.2025
15:59 Uhr

Aktienmärkte auf Rekordjagd: Nahost-Waffenruhe beflügelt globale Börsen

Die globalen Aktienmärkte zeigen sich nach der Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran in guter Verfassung, wobei der S&P 500 um 0,17% zulegte und neue Rekordmarken anvisiert. Auch die Ölpreise erholten sich leicht, nachdem sie zuvor über 10% eingebrochen waren.
25.06.2025
13:51 Uhr

Dollar kämpft um Erholung während fragiler Nahost-Waffenruhe die Märkte beruhigt

Der US-Dollar zeigt sich zweigeteilt mit Gewinnen gegen den Yen, aber Schwäche gegen andere Hauptwährungen, während eine fragile Nahost-Waffenruhe die Märkte vorübergehend beruhigt. Schwächere US-Wirtschaftsdaten und Uneinigkeit innerhalb der Fed über künftige Zinssenkungen belasten den Dollar zusätzlich.
24.06.2025
11:14 Uhr

Zentralbanken wenden sich vom Dollar ab – Chinas Yuan profitiert von wachsenden Zweifeln

Zentralbanken verlieren das Vertrauen in den US-Dollar und wenden sich verstärkt dem chinesischen Yuan zu, wie eine Umfrage unter 75 Notenbanken zeigt. 14 Prozent der Reservemanager planen, ihre Yuan-Bestände in den nächsten zwei Jahren aufzustocken, verglichen mit nur 2 Prozent im Vorjahr. Grund sind geopolitische Spannungen und die aggressive US-Zollpolitik unter Trump.
24.06.2025
11:14 Uhr

Chinas Angst vor dem digitalen Dollar: Wie US-Stablecoins die globale Finanzordnung erschüttern könnten

Chinas ehemaliger Zentralbankchef Zhou Xiaochuan warnt vor einer beschleunigten weltweiten Dollarisierung durch US-Stablecoins, nachdem der US-Senat bundesweite Leitplanken für dollar-gebundene Stablecoins verabschiedete. Dies könnte die globale Finanzarchitektur fundamental verändern und Europas Position im internationalen Währungssystem weiter schwächen.
24.06.2025
11:12 Uhr

Trumps Machtspielchen mit der Fed: Wie der Präsident die Notenbank umkrempeln will

Trump will die Federal Reserve nach seinen Vorstellungen umgestalten, stößt aber auf juristische und strukturelle Grenzen. Fed-Chef Powell ist durch ein Gerichtsurteil vor politisch motivierten Entlassungen geschützt und Trump kann maximal zwei neue Board-Mitglieder nominieren.
24.06.2025
11:11 Uhr

Fed-Notenbanker warnt: Unternehmen planen Preiserhöhungen – Zinssenkungen könnten fataler Fehler sein

Fed-Banker Raphael Bostic warnt vor vorschnellen Zinssenkungen, da Unternehmen bereits Preiserhöhungen planen und ihre Strategien zur Kostendämpfung ausgeschöpft haben. Er prognostiziert nur eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte Ende 2025 und befürchtet eine Inflationswelle bei zu früher Lockerung der Geldpolitik.
24.06.2025
11:01 Uhr

Fed kapituliert vor Debanking-Kritik: "Reputationsrisiko" fliegt aus Bankenprüfungen

Die US-Notenbank Federal Reserve streicht das Konzept des "Reputationsrisikos" aus ihren Bankenprüfungen, nachdem es jahrelang für politisch motivierte Kontosperrungen missbraucht wurde. Die Entscheidung folgt massiver Kritik am sogenannten "Debanking" von Kryptofirmen, religiösen Organisationen und konservativen Gruppen.
24.06.2025
06:52 Uhr

Afrikas stiller Aufstand: Der Kontinent plant die Flucht aus der Dollar-Falle

Afrikanische Staaten entwickeln mit dem Pan-African Payments and Settlements System (PAPSS) ein Zahlungssystem, um sich von der kostspieligen Dollar-Abhängigkeit zu befreien. Das System könnte Handelskosten von 30 Prozent auf ein Prozent senken und wird von China und Russland unterstützt.
24.06.2025
06:20 Uhr

Fed-Vize Bowman überrascht mit Kehrtwende: Zinssenkungen bereits im Juli möglich

Fed-Vizepräsidentin Michelle Bowman überraschte mit ihrer Bereitschaft für eine Zinssenkung bereits bei der nächsten Fed-Sitzung Ende Juli, obwohl sie bislang als Falkin galt. Sie begründete den Sinneswandel mit Risiken für den Arbeitsmarkt und sieht die Inflation auf nachhaltigem Rückgang zu 2 Prozent.
23.06.2025
21:45 Uhr

Dollar-Schwäche offenbart Amerikas hausgemachte Probleme: Die wahre Bedrohung kommt von innen

Der US-Dollar verzeichnet mit einem Rückgang von fast 8,5 Prozent seine schärfste Talfahrt seit den 1980er Jahren, wobei die größte Bedrohung nicht von außen, sondern durch Amerikas hausgemachte Probleme kommt. Trumps aggressive Handelspolitik, explodierende Staatsdefizite und schwindende ausländische Investitionen in US-Vermögenswerte verstärken den Abwärtsdruck auf die Weltleitwährung.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen