Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

23.09.2025
11:32 Uhr

NATO verschärft Ton gegen Russland: Militärische Eskalation an Europas Ostgrenze

Die NATO verschärft nach wiederholten russischen Luftraumverletzungen in Estland, Polen und anderen Mitgliedsstaaten den Ton gegen Moskau und droht mit "robusten" militärischen Antworten. Russische MiG-31-Kampfjets drangen zuletzt am 19. September in estnischen Luftraum ein und wurden von NATO-Flugzeugen abgefangen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

23.09.2025
09:55 Uhr

Der politische Einheitsbrei: Wenn CDU und Linke unter einer Decke stecken

Die Linken-Fraktionsvorsitzende Heidi Reichinnek bestätigt öffentlich, dass CDU und Linke bereits in Sachsen und Thüringen zusammenarbeiten, während beide Parteien bei der anstehenden Verfassungsrichterwahl offiziell Distanz zueinander wahren. Die Union benötigt für die Richterwahl die Stimmen der Linken, vermeidet aber direkte Gespräche und lässt die SPD als Vermittler fungieren.
23.09.2025
09:30 Uhr

Dalios Warnung: Warum Gold zur unverzichtbaren Währungsalternative wird

Die Finanzelite schlägt Alarm, und diesmal sollten wir genau hinhören. Ray Dalio, der legendäre Gründer des weltgrößten Hedgefonds Bridgewater Associates, hat auf dem FutureChina Global Forum 2025 eine düstere Prognose für die globale Währungsordnung abgegeben. Seine Botschaft könnte klarer nicht sein: Die Ära des unbegrenzten Gelddruckens neigt sich dem Ende zu, und nur harte Werte wie Gold werden den kommenden Sturm überstehen.

Was Dalio als "untragbar" bezeichnet, ist in Wahrheit ein tickendes Finanzdesaster von apokalyptischen Ausmaßen. Die US-Regierung sitzt auf einem Schuldenberg, der mittlerweile das Sechsfache...

23.09.2025
08:19 Uhr

EU plant Drohnenwall gegen russische Bedrohung: Europas Ostflanke rüstet auf

Die EU plant den Aufbau einer "Drohnenmauer" entlang ihrer östlichen Grenzen als Reaktion auf angebliche Luftraumverletzungen durch russische Drohnen und Kampfjets in Polen, Rumänien und Estland. Verteidigungskommissar Kubilius wird sich mit Vertretern von sieben Frontstaaten treffen, um das gemeinsame Verteidigungssystem zu besprechen.
23.09.2025
07:16 Uhr

KI-Blase vor dem Platzen: 800 Milliarden Dollar Luftschloss bedroht Tech-Märkte

KI-Unternehmen benötigen laut Bain-Studie bis 2030 jährlich 2 Billionen Dollar Einnahmen, um ihre Rechenzentrum-Ausgaben zu decken, doch es klafft eine 800-Milliarden-Dollar-Lücke zur Realität. Tech-Giganten wie Microsoft, Amazon und Meta planen trotzdem KI-Ausgaben von über 500 Milliarden Dollar jährlich.
23.09.2025
07:01 Uhr

Klingbeils digitaler Euro: Der nächste Schritt zur totalen Kontrolle

Finanzminister Lars Klingbeil wirbt beim EU-Finanzministertreffen in Kopenhagen für die Einführung des digitalen Euros zur Stärkung der europäischen Souveränität. Die EZB plant die Einführung bereits für Oktober, benötigt aber noch die Zustimmung von EU-Rat, EU-Parlament und Kommission.
23.09.2025
06:17 Uhr

Kongo verweigert Ausverkauf seiner Bodenschätze an die USA – Tshisekedi zeigt Trump die kalte Schulter

Kongos Präsident Tshisekedi lehnt den Ausverkauf der wertvollen Bodenschätze seines Landes an die USA ab und setzt stattdessen auf strategische Partnerschaften. Der von den USA vermittelte Friedensvertrag mit Ruanda konnte die Kämpfe im Osten des Landes nicht beenden, da Ruanda weiterhin die M23-Rebellen unterstützt.
23.09.2025
06:16 Uhr

Wall Street Revolution: Morgan Stanley empfiehlt radikale Goldquote von 20 Prozent

Morgan Stanley-Stratege Mike Wilson empfiehlt eine radikale Abkehr vom traditionellen 60/40-Portfolio zugunsten einer 60/20/20-Aufteilung mit 20 Prozent Gold-Anteil. Wilson sieht einen strukturellen Zusammenbruch der US-Wirtschaft voraus, bei dem traditionelle Anleihen ihren Schutzcharakter verlieren würden.
23.09.2025
06:05 Uhr

Der Weltraum-Goldrausch: Wie Billionen-Dollar-Asteroiden unsere Wirtschaft revolutionieren könnten

Die NASA-Raumsonde Psyche ist seit Oktober 2023 auf dem Weg zu einem metallreichen Asteroiden, der einen Wert von Billiarden Dollar haben könnte. US-Startups wie TransAstra entwickeln bereits Technologien für den Weltraumbergbau, um seltene Erden und Edelmetalle aus Asteroiden zu gewinnen. Ein Überangebot könnte jedoch zu massiven Preiseinbrüchen bei kritischen Rohstoffen führen.
23.09.2025
06:04 Uhr

Wenn die Börsenparty zu wild wird: Warum der nächste Crash näher ist, als viele glauben

Die Finanzmärkte zeigen erschreckende Parallelen zu historischen Spekulationsblasen, wobei der Shiller-CAPE-Index Höchststände wie zur Dotcom-Zeit erreicht und Margin-Schulden die Billion-Dollar-Marke überschritten haben. Eine toxische Mischung aus KI-Hype, Krypto-Wahnsinn und rekordhoher Verschuldung deutet auf eine bevorstehende Korrektur von historischem Ausmaß hin.
23.09.2025
05:59 Uhr

Heizkosten-Schock: Deutsche müssen 2025 tief in die Tasche greifen

Die Heizkosten in Deutschland steigen 2025 drastisch an, wobei Gasheizungen mit 15 Prozent auf 1.180 Euro für eine 70-Quadratmeter-Wohnung besonders betroffen sind. Auch andere Heizarten werden teurer: Holzpellets um 20 Prozent, Heizöl um 3 Prozent und Fernwärme um 2 Prozent.
23.09.2025
05:51 Uhr

Netzbetreiber im Goldrausch: Bundesnetzagentur plant Rendite-Bonanza auf Kosten der Verbraucher

Die Bundesnetzagentur plant höhere Renditen für Netzbetreiber, obwohl diese bereits durchschnittlich 20,2 Prozent Eigenkapitalrendite erzielen. Chef Klaus Müller begründet dies mit dem notwendigen Netzausbau für die Energiewende, während Millionen Bürger ihre Energierechnungen nicht mehr bezahlen können.
23.09.2025
05:33 Uhr

Wenn Al-Qaida plötzlich zum Ehrengast wird: Der Westen feiert Terroristen

Ahmad al-Sharaa, ehemaliger Al-Qaida-Terrorist und Gründer der Al-Nusra-Front, wurde bei der UN-Generalversammlung in New York als syrischer "Präsident" empfangen. Noch vor wenigen Monaten setzte Washington ein Kopfgeld von 10 Millionen Dollar auf ihn aus, nun schüttelt er Hände mit US-Außenminister Rubio.
23.09.2025
05:32 Uhr

Türkische Goldreserven explodieren auf 87 Milliarden Dollar – während Deutschland seine Zukunft verspielt

Die türkische Zentralbank meldete Ende August 2025 Rekord-Goldreserven von 797 Tonnen im Wert von 87,3 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg um 35,2 Tonnen seit Jahresbeginn entspricht. Mit einem Goldanteil von 49 Prozent an den gesamten Währungsreserven stiegen diese auf 178,4 Milliarden US-Dollar.
23.09.2025
05:25 Uhr

EU sichert sich Rohstoffzugang in Indonesien - doch zu welchem Preis?

Die EU und Indonesien haben nach neun Jahren Verhandlungen ein Freihandelsabkommen abgeschlossen, das der EU Zugang zu kritischen Rohstoffen wie Nickel und Kupfer sichern soll. Über 98 Prozent der Zölle werden abgeschafft, was Brüssel als Erfolg feiert, aber Kritik wegen möglicher Auswirkungen auf heimische Unternehmen hervorruft.
23.09.2025
05:22 Uhr

Digitale Überwachung als Trojanisches Pferd: Großbritanniens gefährlicher Weg in den Kontrollstaat

Die britische Labour-Regierung unter Keir Starmer plant die verpflichtende Einführung einer digitalen Identität für alle Bürger, was selbst parteiinterne Kritiker als dystopisch bezeichnen. Das System würde staatliche Kontrolle über sämtliche Lebensbereiche ermöglichen, von Bankgeschäften bis zu Mietverträgen.
22.09.2025
20:49 Uhr

Gold durchbricht alle Rekorde: Warum die Rally erst am Anfang steht

Der Goldpreis erreichte einen neuen Rekordstand von 3.737 US-Dollar, während Silber mit über 50 Prozent Jahresplus sogar noch stärker zulegte. Institutionelle Investoren strömen nach jahrelanger Zurückhaltung nun verstärkt in den Edelmetallmarkt, wobei Analysten weitere Kursgewinne bis 4.000 Dollar erwarten.
22.09.2025
20:49 Uhr

Frankreichs fataler Kniefall: Macron belohnt Hamas-Terror mit Staatsanerkennung

Frankreichs Präsident Macron kündigte in New York die Anerkennung eines "Staates Palästina" an, während Israel noch unter den Folgen des Hamas-Massakers vom 7. Oktober leidet. Vier der fünf UN-Vetomächte haben sich nun dem Druck gebeugt, nur die USA verweigern weiterhin die Anerkennung.
22.09.2025
20:44 Uhr

Nordkoreas neue Geheimwaffen: Kim Jong-uns gefährliches Spiel mit dem Feuer

Kim Jong-un prahlt mit neuen "Geheimwaffen" und behauptet, Nordkorea habe bedeutende Fortschritte in der Verteidigungstechnologie erzielt. Die Ankündigungen erfolgen nach gemeinsamen Militärübungen von USA, Südkorea und Japan. Nordkorea fordert weiterhin Anerkennung als Atommacht und lehnt Denuklearisierung ab.
22.09.2025
20:44 Uhr

Finnlands Präsident fordert Kampfbereitschaft gegen Russland – Europa auf gefährlichem Kriegskurs

Finnlands Präsident Alexander Stubb erklärte, dass europäische Sicherheitsgarantien für die Ukraine die Bereitschaft zum militärischen Kampf gegen Russland einschließen müssten. Trump deutete an, europäische Bodentruppen in der Ukraine mit amerikanischer Luftunterstützung zu unterstützen.
22.09.2025
20:40 Uhr

Chinas Ölimporte aus Russland brechen ein – Zeichen einer neuen Weltordnung?

Chinas Rohölimporte aus Russland sind im August um 15,2 Prozent auf 7,94 Millionen Tonnen eingebrochen, während Brasilien seine Lieferungen um 50,4 Prozent steigerte. Gleichzeitig erhöhte Indonesien seine Ölexporte nach China um das 90-fache auf 2,66 Millionen Tonnen.
22.09.2025
20:32 Uhr

Israels Luftabwehr auf Zypern: Erdogans Alptraum wird Realität

Israel hat auf Zypern sein Luftabwehrsystem Barak-MX mit 460 Kilometer Reichweite stationiert, wodurch die gesamte Südtürkei unter Überwachung steht. Die Türkei sieht dies als Provokation und die Spannungen im östlichen Mittelmeer steigen gefährlich an.
22.09.2025
20:31 Uhr

Niederlande zeigen klare Kante: Parlament beschließt Antifa-Verbot

Das niederländische Parlament hat mit breiter Mehrheit einem Antrag von Geert Wilders für ein Verbot der Antifa-Bewegung zugestimmt. Sechs Parteien unterstützten den Vorstoß gegen linksextreme Gewalt, während Kritiker vor Einschränkungen der Meinungsfreiheit warnen.
22.09.2025
20:23 Uhr

Flucht aus Deutschland: Wenn Journalisten zum Exodus aufrufen

Der renommierte Wirtschaftswissenschaftler Thomas Mayer fordert in der "Welt" Deutsche zur Auswanderung auf und diagnostiziert dem Land völlige Reformunfähigkeit. Seit Merkels Amtszeit hätten bereits eine Million gut ausgebildete Menschen Deutschland verlassen und Unternehmen vier Billionen Euro ins Ausland verlagert.
22.09.2025
16:42 Uhr

Niederlande beenden Solarförderung: Ein Weckruf für Deutschlands Energiepolitik

Die niederländische Regierung beendet ihr Solarförderprogramm SolarNL und behält 277 Millionen Euro ein, da Experten die wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren als nicht gegeben bewerteten. Deutschland setzt hingegen weiterhin auf den massiven Ausbau erneuerbarer Energien mit einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen.
22.09.2025
15:38 Uhr

Gold-ETF verzeichnet spektakulären Rekord-Zufluss: Fast 20 Tonnen an einem Tag

Der weltgrößte Gold-ETF SPDR Gold Trust verzeichnete einen Rekord-Zufluss von fast 20 Tonnen Gold an einem einzigen Handelstag und erreichte den höchsten Stand seit August 2022. Die Bestände wuchsen in einer Woche von 974,80 auf 994,56 Tonnen an, was die wachsende Nervosität der Anleger angesichts geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten widerspiegelt.
22.09.2025
14:17 Uhr

Deutsche Bank prophezeit Goldpreis-Explosion: 4.000 Dollar als neues Kursziel

Die Deutsche Bank hat ihre Goldpreis-Prognose spektakulär um 300 Dollar auf durchschnittlich 4.000 Dollar je Unze für das kommende Jahr angehoben. Als Treiber nennen die Analysten die robuste Nachfrage der Zentralbanken und die erwartete Dollar-Schwäche. Gold reagierte prompt und durchbrach bereits die 3.700-Dollar-Marke mit einem Jahresplus von 42 Prozent.
22.09.2025
14:16 Uhr

Sprengstoff-Schmuggler aus der Ukraine in Georgien gefasst – Westliche Destabilisierungsversuche aufgedeckt

Die georgischen Sicherheitsbehörden haben am 10. September zwei ukrainische Staatsangehörige mit 2,4 Kilogramm militärischem Sprengstoff Hexogen an der türkisch-georgischen Grenze festgenommen. Der Vorfall ereignete sich während einer Routinekontrolle, wobei der hochexplosive Stoff in versteckten Hohlräumen des Fahrzeugs entdeckt wurde.
22.09.2025
13:48 Uhr

Putins Atompoker: Kreml bietet Washington fragwürdigen Deal an

Putin bietet den USA eine Verlängerung des New-Start-Vertrags um ein Jahr an, obwohl Russland seit 2023 seine Teilnahme ruht und Inspektionen aussetzt. Das Angebot erfolgt zeitgleich mit Trumps Amtsantritt und könnte darauf abzielen, transatlantische Spannungen zu verstärken.
22.09.2025
11:34 Uhr

Grüner Kriegstreiber Hofreiter: Eskalation statt Diplomatie

Anton Hofreiter fordert nach angeblichen russischen Provokationen im estnischen Luftraum eine "sehr harte Reaktion" mit Beschlagnahmung von 210 Milliarden Euro russischer Vermögenswerte und Visaentzug. Der Grünen-Politiker begründet dies damit, dass Putin Trump und die Europäer für schwach halte und immer weiter eskalieren werde.
22.09.2025
11:34 Uhr

Bahn-Desaster: Neue Chefin zementiert Familienfeindlichkeit der Deutschen Bahn

Die neue Bahnchefin Evelyn Palla will die umstrittene Abschaffung der Familienreservierung nicht rückgängig machen und bezeichnet die Bahn als bereits "sehr familienfreundlich". Seit Juni müssen auch Kinder für Sitzplatzreservierungen zahlen, was Familien zusätzlich belastet.
22.09.2025
09:14 Uhr

Ford-Desaster in Köln: Milliarden verbrannt, Tausende entlassen – die bittere Rechnung grüner Industriepolitik

Ford streicht bis 2027 rund 2.900 von 11.500 Arbeitsplätzen in Köln und lockt Mitarbeiter mit Abfindungen bis zu 300.000 Euro zum freiwilligen Ausscheiden. Der Konzern hatte zwei Milliarden Euro in die Elektroauto-Produktion investiert, doch nach dem Wegfall der staatlichen Kaufprämie brach die Nachfrage ein.
22.09.2025
08:54 Uhr

Schuldensumpf ohne Ende: CDU-Haushälter fordert Notbremse für Merz' Billionen-Wahnsinn

CDU-Haushälter Christian Haase warnt vor dem "süßen Gift" der Verschuldung und fordert eine Exit-Strategie aus der ausufernden Schuldenpolitik der Merz-Regierung. Dies geschieht, nachdem die Bundesregierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur beschlossen hat.
22.09.2025
06:32 Uhr

Dollar-Dominanz vor dem Kollaps: Warum Gold der wahre Gewinner im Währungskrieg ist

Der US-Dollar hat seit 1971 gemessen an Gold 99 Prozent seiner Kaufkraft verloren, während BRICS-Staaten alternative Handelssysteme etablieren und ihre Goldreserven aufstocken. Experten sehen Gold als langfristigen Gewinner im globalen Währungskrieg, da Papierwährungen durch endlose Verschuldung und Gelddruckerei an Wert verlieren.
22.09.2025
06:26 Uhr

Nahost-Krisengipfel in Doha: Arabische Welt zeigt Israel die kalte Schulter

Beim Nahost-Krisengipfel in Doha zeigten arabische und islamische Staaten Israel die kalte Schulter und verabschiedeten eine 25-Punkte-Erklärung mit diplomatischen Drohungen. Die Abraham-Abkommen stehen auf wackligen Beinen, da Golfstaaten Israel zunehmend als Sicherheitsrisiko sehen.
22.09.2025
06:08 Uhr

Schweizer Behörden ermitteln gegen Goldhändler wegen Russland-Sanktionen

Schweizer Behörden ermitteln gegen den Metallhändler Open Mineral wegen Verdachts auf illegale Geschäfte mit sanktioniertem russischem Gold. Am 11. September führten SECO und Zuger Polizei eine Hausdurchsuchung durch und ermitteln gegen zwei Personen wegen möglicher Verstöße gegen die Ukraine-Sanktionsverordnung.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen