Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Insolvenzen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

09.07.2025
13:34 Uhr

Wirecard-Skandal: Insolvenzverwalter enthüllt Milliardengrab – Ein Lehrstück politischen Versagens

Der Wirecard-Insolvenzverwalter Michael Jaffé enthüllte vor dem Landgericht München, dass der ehemalige DAX-Konzern systematisch 1,1 Milliarden Euro "verbrannt" hat - wöchentlich zehn Millionen Euro ohne profitable Geschäfte. Die Finanzaufsicht BaFin versagte bei der Kontrolle und schützte sogar zeitweise die mutmaßlichen Betrüger durch ein Leerverkaufsverbot.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

09.07.2025
06:27 Uhr

Deutschlands Industrie vor dem Kollaps: Betriebsräte fordern radikale Wende in der Energiepolitik

Deutsche Betriebsräte warnen in einem Brandbrief an Kanzler Merz vor der "schwersten Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg" und machen die Energiepolitik für den Kollaps der Industrie verantwortlich. Die Industrieaufträge sanken im Mai um 1,4 Prozent, bereits 100.000 Arbeitsplätze gingen verloren und Dow Chemical schließt Anlagen mit 550 Beschäftigten.
08.07.2025
15:09 Uhr

Deutschland versinkt in der Insolvenzwelle: Höchststand seit 20 Jahren erreicht

Die deutsche Wirtschaft verzeichnet im zweiten Quartal 2025 mit 4.524 insolventen Unternehmen den höchsten Stand seit 20 Jahren, was einem Anstieg von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Etwa 45.000 Arbeitsplätze sind allein bei den größten zehn Prozent der betroffenen Firmen gefährdet.
08.07.2025
14:01 Uhr

Deutschland versinkt in der Insolvenzwelle: Mehr Pleiten als in der Finanzkrise – und die Politik schaut zu

Im Juni 2025 gingen laut Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle 1.420 deutsche Unternehmen pleite – mehr als auf dem Höhepunkt der Finanzkrise 2008. Die Insolvenzzahlen liegen 50 Prozent über dem Vor-Corona-Durchschnitt, wobei im zweiten Quartal 2025 insgesamt 4.524 Unternehmen Insolvenz anmelden mussten.
07.07.2025
08:35 Uhr

Garnelenzucht am Abgrund: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Die Hansegarnelen AG, Betreiber der "größten Kreislaufanlage Europas für die Garnelenaufzucht", musste Ende Juni beim Amtsgericht Itzehoe Insolvenz anmelden. Das nachhaltige Vorzeigeprojekt scheiterte an einer Finanzierungslücke von 1,5 Millionen Euro, obwohl es laut Vorstand kurz vor der Kostendeckung stand. 22 Arbeitsplätze sind betroffen, während ein Insolvenzverwalter nach neuen Investoren sucht.
07.07.2025
07:02 Uhr

Südkoreas Wirtschaftskollaps: Über eine Million Geschäfte mussten 2024 schließen

In Südkorea mussten 2024 erstmals über eine Million Geschäfte schließen, was einen historischen Negativrekord darstellt. Besonders betroffen waren Einzelhandel und Gastronomie, wobei die Hälfte der Unternehmer einbrechende Umsätze als Hauptgrund nannte. Die Schließungsrate erreichte 9,04 Prozent.
06.07.2025
12:07 Uhr

KI-Haftung: Wenn Algorithmen versagen, bleiben Unternehmen auf Milliardenschäden sitzen

Die EU arbeitet an einem umfassenden Haftungsrahmen, der Unternehmen künftig für alle Schäden durch ihre KI-Systeme verantwortlich macht, unabhängig von einem Verschulden. Deutsche Unternehmen sind auf diese neue Rechtslage kaum vorbereitet und müssen sich auf potenzielle Milliardenschäden einstellen.
06.07.2025
11:12 Uhr

Deutscher Maschinenbau-Champion vor dem Aus: Vulkan Technic meldet Insolvenz an

Der Wiesbadener Spezialmaschinenbauer Vulkan Technic hat beim Amtsgericht Wittlich Insolvenz angemeldet, wodurch rund 100 Arbeitsplätze bedroht sind. Das Unternehmen fertigte seit 1995 robotergesteuerte Anlagen für Konzerne wie BMW und Miele und erhielt 2009 einen Innovationspreis des Bundesforschungsministeriums.
04.07.2025
10:57 Uhr

Münchner Chip-Entwickler vor dem Aus: Wie 119 Millionen Euro Steuergeld im digitalen Nirwana verschwinden

Der Münchner Chip-Entwickler Codasip steht vor dem Verkauf, nachdem 119 Millionen Euro Steuergelder aus EU- und deutschen Fördertöpfen in das Unternehmen geflossen sind. Das auf Sicherheitschips spezialisierte Unternehmen findet keine Abnehmer für seine Produkte, 250 Mitarbeiter stehen vor ungewisser Zukunft.
04.07.2025
09:58 Uhr

Hammer und Schlau vor dem Aus: 3.900 Arbeitsplätze in Gefahr – Merkels Erbe schlägt wieder zu

Die traditionsreiche Unternehmensgruppe Brüder Schlau mit den Marken Hammer und Schlau hat beim Amtsgericht Bielefeld Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Rund 3.900 Mitarbeiter der über 240 Filialen bangen um ihre Arbeitsplätze, nachdem das 1921 gegründete Unternehmen unter rückläufigen Umsätzen und wirtschaftlichen Problemen leidet.
04.07.2025
09:58 Uhr

Deutscher Autozulieferer in der Krise: Bohai Trimet kämpft ums Überleben – 580 Arbeitsplätze wackeln

Das Amtsgericht Halle hat das Insolvenzverfahren für den Autozulieferer Bohai Trimet eröffnet, wodurch 580 Arbeitsplätze in Harzgerode und 98 in Sömmerda gefährdet sind. Weitere 500 Arbeitsplätze in der Region hängen indirekt von dem Unternehmen ab, das Getriebe-, Fahrwerks- und Karosserieteile für deutsche und italienische Autohersteller produziert.
03.07.2025
17:55 Uhr

Deutscher Autozulieferer in chinesischer Hand: Bohai Trimet kämpft ums Überleben

Das Amtsgericht Halle hat das Insolvenzverfahren für den Autozulieferer Bohai Trimet Automotive Holding GmbH eröffnet, der zum chinesischen Konzern Bohai Automotive Systems gehört. 678 Beschäftigte an den Standorten Harzgerode und Sömmerda bangen um ihre Arbeitsplätze, während erste Gespräche mit potenziellen Investoren laufen.
03.07.2025
09:31 Uhr

BayWa-Desaster: 1,6 Milliarden Euro Verlust – Die bittere Rechnung grüner Träumereien

Der bayerische Mischkonzern BayWa verzeichnet einen Rekordverlust von 1,6 Milliarden Euro, das Sechzehnfache des Vorjahresverlustes. Hauptursache sind Abschreibungen bei der Ökostromtochter BayWa r.e. und gestiegene Zinszahlungen nach der internationalen Expansion. Das Unternehmen befindet sich in einer Sanierung bis 2028 und konzentriert sich wieder auf den deutschen Agrarmarkt.
02.07.2025
11:35 Uhr

Schuhbecks Millionen-Desaster: Wenn Promi-Glanz in finanziellem Chaos versinkt

Alfons Schuhbecks Firmen hinterlassen einen Schuldenberg von 27 Millionen Euro, wobei die Gläubiger nur eine Quote im niedrigen zweistelligen Bereich erwarten können. Der Insolvenzverwalter enthüllte, dass keine nennenswerte Buchhaltung existierte und die meisten Firmen bereits seit 2015 zahlungsunfähig waren.
02.07.2025
10:39 Uhr

EZB-Märchen von der Neutralität: Während Lagarde Erfolge feiert, bricht die Eurozone zusammen

Die EZB feierte sich in Sintra selbst, während Christine Lagarde von einem "neutralen Zinssatz" und stabiler Lage sprach, obwohl die Eurozone vor wirtschaftlichen Problemen steht. Die deutsche Industrie hat seit 2021 bereits 217.000 Arbeitsplätze abgebaut und die Deindustrialisierung schreitet voran.
01.07.2025
16:58 Uhr

Baumarkt-Imperium vor dem Aus: 3.900 Arbeitsplätze in Gefahr

Die Firmengruppe Brüder Schlau, die hinter den Hammer-Fachmärkten und Schlau-Großhandelsgeschäften steht, hat beim Amtsgericht Bielefeld Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. 3.900 Arbeitsplätze sind bedroht, während 180 Hammer-Fachmärkte und über 60 Schlau-Großhandelsgeschäfte vor einer ungewissen Zukunft stehen.
01.07.2025
13:58 Uhr

Deutscher Brillenhandel in der Krise: Wagner + Kühner meldet erneut Insolvenz an

Der Brillenhändler Wagner + Kühner hat zum zweiten Mal binnen zwei Jahren Insolvenz angemeldet, nachdem bereits 2023 ein Sanierungsverfahren gescheitert war. Das Traditionsunternehmen aus Bad Kreuznach beschäftigt noch 28 Mitarbeiter und sucht einen Investor für die Rettung.
01.07.2025
07:40 Uhr

Justiz-Chaos im Diddy-Prozess: Wenn Geschworene versagen, wackelt das System

Im Strafprozess gegen Rap-Mogul Sean "Diddy" Combs in New York sorgt ein Geschworener mit Doktortitel für Chaos, da er den richterlichen Anweisungen nicht folgen kann. Es ist bereits der zweite problematische Geschworene in dem Verfahren wegen schwerer Vorwürfe wie Sexhandel und Kidnapping.
30.06.2025
07:54 Uhr

Brillenbranche im Sturzflug: Wagner + Kühner wird Opfer der deutschen Wirtschaftsmisere

Der traditionsreiche Brillengroßhändler Wagner + Kühner aus Bad Kreuznach hat am 25. Juni Insolvenz angemeldet, nachdem das Unternehmen einen unerwarteten Markteinbruch im ersten Halbjahr 2025 erlebte. 28 Mitarbeiter sind betroffen und werden vorerst über Insolvenzgeld bezahlt.
28.06.2025
09:37 Uhr

Radio-Revolution: Beliebter Sender wirft UKW über Bord – während Deutschland noch am analogen Tropf hängt

Der Münchner Radiosender egoFM stellt zum 1. Juli seinen UKW-Betrieb komplett ein und setzt nur noch auf digitale Verbreitung. Nach einer Insolvenz wurde der Sender durch einen privaten Investor gerettet, die teuren UKW-Frequenzen verschlangen ein Drittel der Verbreitungskosten bei sinkender Nutzung.
27.06.2025
16:00 Uhr

KTM-Drama: Indische Investoren übernehmen das Ruder – Österreichs Motorrad-Ikone vor ungewisser Zukunft

KTM steht nach der Insolvenz Ende 2024 vor einem kompletten Machtwechsel, da indische Bajaj-Investoren für 525 Millionen Euro die Kontrolle übernehmen und den Aufsichtsrat neu besetzen. Das Unternehmen verzeichnete 2024 ein operatives Minus von 1,184 Milliarden Euro bei Verbindlichkeiten von 1,8 Milliarden Euro.
27.06.2025
10:10 Uhr

Möbelriese vor dem Aus: 4000 Arbeitsplätze wackeln – Deutschlands Mittelstand blutet weiter aus

Die über 100 Jahre alte Unternehmensgruppe Brüder Schlau aus Porta Westfalica hat Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet, wodurch fast 4000 Arbeitsplätze in über 180 Hammer-Einrichtungsmärkten und mehr als 60 Schlau-Handwerkermärkten bedroht sind. Die Filialen sollen vorerst geöffnet bleiben und die Gehälter sind bis August 2025 durch Insolvenzgeld gesichert.
26.06.2025
17:13 Uhr

Meyer Burger: Der nächste deutsche Solarriese strauchelt im grünen Energiewahn

Der Schweizer Solarmodulhersteller Meyer Burger hat in den USA Gläubigerschutz beantragt, nachdem die Verbindlichkeiten auf bis zu eine Milliarde Dollar angestiegen sind. Die deutschen Tochtergesellschaften befinden sich bereits seit Juni im Insolvenzverfahren, 282 Mitarbeiter in den USA verloren ihre Jobs.
26.06.2025
17:12 Uhr

Deutschlands Autozulieferer im freien Fall: ZF Friedrichshafen droht mit Massenentlassungen

ZF Friedrichshafen droht mit 650 betriebsbedingten Kündigungen am Standort Schweinfurt, nachdem der Betriebsrat die Verlängerung der Arbeitszeitverkürzung ablehnte. Chinesische Exportbeschränkungen bei seltenen Erden verschärfen die Krise der deutschen Autozulieferer zusätzlich.
26.06.2025
14:56 Uhr

Northvolt-Pleite: Mysteriöser Investor will Europas Batterie-Hoffnung übernehmen

Ein unbekannter ausländischer Investor hat Interesse an der insolventen schwedischen Batterieschmiede Northvolt bekundet, einschließlich der Standorte in Schweden und dem geplanten Werk in Heide. Das einst als europäische Batterie-Hoffnung gefeierte Unternehmen war im März in die Insolvenz gegangen, nachdem BMW einen Großauftrag storniert hatte.
25.06.2025
20:25 Uhr

Millionen-Grab Northvolt: Wie Habecks grüne Träume den Steuerzahler teuer zu stehen kommen

Die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) kritisiert ihren Vorgänger Robert Habeck scharf wegen der staatlichen Förderung des insolventen Batterieherstellers Northvolt. Rund 600 Millionen Euro Steuergeld stehen durch die KfW-Wandelanleihe für die geplante Fabrik in Schleswig-Holstein im Risiko. Der Bundesrechnungshof wirft Habeck vor, wirtschaftliche Risiken unterschätzt und zu leichtfertig Fördermittel vergeben zu haben.
25.06.2025
07:48 Uhr

DRK Braunschweig in der Krise: Wenn Helfer selbst Hilfe brauchen

Das Deutsche Rote Kreuz in Braunschweig hat Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet, nachdem der Kreisverband mit 450 Mitarbeitern und 20 Millionen Euro Jahresumsatz in finanzielle Schwierigkeiten geraten war. Als Gründe werden Corona-Belastungen und gestiegene Energiekosten genannt.
24.06.2025
07:45 Uhr

Klagenfurt vor dem Kollaps: Wenn eine Landeshauptstadt die weiße Fahne hissen muss

Klagenfurt steht vor der Zahlungsunfähigkeit, da bereits im ersten Quartal 2026 ohne drastische Sparmaßnahmen die Pleite droht. Der Konsolidierungsbedarf beträgt 60 Millionen Euro jährlich, weshalb 300 Stellen gestrichen und ein geplantes Hallenbad-Projekt gestoppt werden soll.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen