Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Insolvenzen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

06.09.2025
09:25 Uhr

Görtz-Drama weitet sich aus: Nach Deutschland nun auch Österreich-Pleite

Der traditionsreiche Schuhhändler Görtz muss nach der Insolvenz in Deutschland nun auch in Österreich ein Sanierungsverfahren durchlaufen. Die österreichische Tochter GAT Retail GmbH mit sieben Filialen wurde vom Kollaps der deutschen Muttergesellschaft mitgerissen, 59 Mitarbeiter sind betroffen. Der Sanierungsplan sieht eine Gläubigerquote von nur 20 Prozent vor.
06.09.2025
09:20 Uhr

Bayerischer Möbelhersteller kämpft ums Überleben – 125 Arbeitsplätze in Gefahr

Die Mäusbacher Möbelfabrik GmbH aus Sonnefeld-Hassenberg in Bayern hat nach 65 Jahren Insolvenz angemeldet, wodurch 125 Arbeitsplätze gefährdet sind. Ein starker Auftragseinbruch im Sommer sowie technische Probleme zwangen den Familienbetrieb zu diesem Schritt.
06.09.2025
09:19 Uhr

Hamburger Fernsehturm: Insolvenz-Drama gefährdet Millionenprojekt

Die geplante Wiedereröffnung des seit 2001 geschlossenen Hamburger Fernsehturms ist durch die Insolvenz des Mit-Investors Tomislav Karajica gefährdet. Der Wiedereröffnungstermin wurde bereits mehrfach verschoben, nun droht dem Millionenprojekt möglicherweise das endgültige Aus.
06.09.2025
09:17 Uhr

Traditionswerft Niro Petersen kämpft ums Überleben – Segler sollen jetzt helfen

Die Flensburger Traditionswerft Niro Petersen hat Insolvenz angemeldet, nachdem eine Ostsee-Sturmflut 2023 das Firmengelände überflutet hatte und sich die Nachfrage nach Sportbooten verschlechterte. Der Insolvenzverwalter will den Betrieb fortführen, während Segler zum Kauf der Beschläge aufrufen, um das 60 Jahre alte Unternehmen zu retten.
06.09.2025
09:16 Uhr

Wellness-Imperium vor dem Aus: Deutschlands Luxushotels in der Krise

Das Amtsgericht Düsseldorf hat ein vorläufiges Insolvenzverfahren über die Wellness-Hotels & Resorts GmbH eröffnet, die einst bis zu 50 Luxushotels vereinte und heute nur noch 23 Mitgliedshäuser zählt. In Rheinland-Pfalz sind fünf renommierte Hotels von der Insolvenz der Kooperationsgesellschaft betroffen, betonen aber, selbst nicht insolvent zu sein.
06.09.2025
08:52 Uhr

Schlaraffia-Pleite: Traditionsmarke überlebt, 171 Deutsche verlieren ihre Arbeitsplätze

Der traditionsreiche Matratzenhersteller Schlaraffia aus Bochum muss nach monatelanger Insolvenz seine Produktionsstätten schließen, wodurch 171 deutsche Arbeitsplätze verloren gehen. Die Markenrechte wurden an die EuroComfort Group aus Bocholt verkauft, die Schlaraffia neu aufbauen will.
05.09.2025
17:33 Uhr

Autoindustrie im Abschwung: Das Ende der goldenen Ära für verwöhnte Konzernmitarbeiter

Die deutsche Autoindustrie befindet sich im dramatischen Wandel, wobei ehemalige Konzernmitarbeiter ihre überzogenen Gehaltsvorstellungen nicht an die neue Realität anpassen wollen. Allein im vergangenen Jahr wurden 51.500 Arbeitsplätze gestrichen, während Ex-Mitarbeiter weiterhin sechsstellige Gehälter bei 35-Stunden-Wochen erwarten.
05.09.2025
17:32 Uhr

Mittelstand am Abgrund: Wieder verschlingt die deutsche Bürokratie ein traditionsreiches Unternehmen

Die Prana-tec GmbH aus Ostrach musste nach 67 Jahren Insolvenz anmelden, nachdem der Großkunde Hymer seine Bestellungen drastisch reduzierte. Das auf glasfaserverstärkte Kunststoffe spezialisierte Unternehmen konnte dem Rückgang im Wohnmobilmarkt nach dem Corona-Boom nicht standhalten, 16 Mitarbeiter verloren ihre Jobs.
05.09.2025
16:04 Uhr

Euro-Beben: Frankreichs Schicksalstag könnte Europas Währung erschüttern

Am kommenden Montag steht der französische Premierminister François Bayrou vor einer Vertrauensabstimmung, die er voraussichtlich verlieren wird, was eine neue Eurokrise auslösen könnte. Frankreich ist mit 3,35 Billionen Euro Staatsverschuldung praktisch unregierbar geworden und muss ein 44-Milliarden-Euro-Sparpaket durchsetzen.
05.09.2025
15:45 Uhr

Tragödie in Lissabon: Wenn historische Verkehrsmittel zur tödlichen Falle werden

Bei einem Unfall mit einer historischen Standseilbahn in Lissabon sind 16 Menschen ums Leben gekommen und 21 weitere verletzt worden. Ein gerissenes Seil ließ den Wagen der "Elevador da Glória" ungebremst die steile Straße hinunterrasen, bevor er entgleiste und gegen ein Gebäude krachte.
04.09.2025
16:21 Uhr

Chemie-Kollaps im Osten: Wenn die industrielle Basis einer ganzen Region wegbricht

Die deutsche Chemieindustrie erlebt ihre schwerste Krise seit der Wiedervereinigung mit einer Kapazitätsauslastung von nur 71,7 Prozent im zweiten Quartal. Besonders betroffen sind ostdeutsche Standorte wie Leuna und Schkopau, wo Werksschließungen drohen und 2.000 Arbeitsplätze gefährdet sind.
04.09.2025
08:41 Uhr

Deutscher Mittelstand am Abgrund: Traditionsunternehmen Kathrein nach über 100 Jahren vor dem Aus

Die Kathrein-Gruppe aus Rosenheim, ein über 100 Jahre altes Familienunternehmen und ehemaliger Weltmarktführer im Antennenbau, hat Insolvenz angemeldet. Etwa 200 Mitarbeiter sind betroffen, nachdem das Unternehmen bereits seit 2018 mit Verlusten und Restrukturierungsproblemen kämpfte.
04.09.2025
07:58 Uhr

KTM vor dem Aus? Indischer Investor bezeichnet Europa als „tot" und plant radikalen Umbau

Der indische Investor Bajaj Auto hat 800 Millionen Euro in den insolventen österreichischen Motorradhersteller KTM investiert und strebt nun die komplette Kontrolle an. Bajaj-Chef Rajiv Bajaj bezeichnete die europäische Produktion als "tot" und plant nach dem Vorbild von Triumph eine Verlagerung der Fertigung nach Asien. KTM-CEO Neumeister dementiert zwar Verlagerungspläne, doch die Zukunft des österreichischen Standorts bleibt ungewiss.
03.09.2025
18:50 Uhr

Wieder ein deutscher Autozulieferer am Ende: 650 Arbeitsplätze vernichtet – die Politik schaut zu

Der deutsche Autozulieferer ae group schließt endgültig seine Werke in Gerstungen und Nentershausen, wodurch 650 Arbeitsplätze verloren gehen. Nach der Insolvenz im Februar 2024 blieb die Suche nach Investoren bei 160 Anfragen erfolglos. Als Gründe werden gestiegene Energie- und Rohstoffpreise sowie das unvorteilhafte Investitionsumfeld in Deutschland genannt.
03.09.2025
12:14 Uhr

Strompaket der Bundesregierung: Milliarden-Geschenke auf Kosten künftiger Generationen

Die Bundesregierung beschloss ein Strompaket mit 6,5 Milliarden Euro Steuerzuschüssen zur Senkung der Netzentgelte, was Haushalte um etwa 64 Euro jährlich entlasten könnte. Die Finanzierung erfolgt über den Klima- und Transformationsfonds mit insgesamt 26 Milliarden Euro in vier Jahren, während private Haushalte von der geplanten Stromsteuersenkung ausgeschlossen bleiben.
03.09.2025
10:54 Uhr

Deutschlands Automobilzulieferer im freien Fall: Wieder 700 Arbeitsplätze vernichtet

Die AE Group, ein traditionsreicher Automobilzulieferer aus Thüringen, schließt nach über 40 Jahren endgültig und vernichtet dabei 683 Arbeitsplätze an drei Standorten. Trotz moderner Technik und qualifizierten Mitarbeitern fand sich unter 150 potenziellen Investoren weltweit niemand für eine Übernahme.
03.09.2025
10:36 Uhr

Das deutsche Solarsterben geht weiter: Meyer Burger kapituliert vor chinesischer Übermacht

Der Schweizer Solarhersteller Meyer Burger hat seine beiden ostdeutschen Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt endgültig geschlossen, wodurch fast 500 Mitarbeiter ihren Job verloren haben. Die Schließung erfolgte aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage der europäischen Solarbranche und der Konkurrenz durch chinesische Billiganbieter.
03.09.2025
10:00 Uhr

Chinas Immobilien-Desaster: Evergrande hinterlässt ein Trümmerfeld der Superlative

Der chinesische Immobilienriese Evergrande wurde nach 15 Jahren von der Hongkonger Börse genommen, nachdem von 300 Milliarden US-Dollar Schulden nur 255 Millionen Dollar an Vermögenswerten gesichert werden konnten. Das entspricht weniger als 0,1 Prozent der ursprünglichen Bilanzsumme und bedeutet für Gläubiger und Aktionäre einen Totalverlust.
03.09.2025
09:59 Uhr

Modehaus Sinn überlebt vierte Insolvenz – doch der Preis ist hoch

Die Modehauskette Sinn aus Hagen hat ihre vierte Insolvenz seit 2008 überstanden und darf mit 34 von ursprünglich 41 Filialen weitermachen. Das Amtsgericht Hagen hob das Insolvenzverfahren auf, nachdem die bisherige Eigentümerin ihr Unternehmen zurückkaufen konnte.
03.09.2025
09:58 Uhr

Bayerisches Industriedenkmal vor dem Aus: Rohrwerk Maxhütte schließt nach 150 Jahren

Das Rohrwerk Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg hat nach über 150 Jahren endgültig geschlossen und 300 Mitarbeiter wurden freigestellt. Nach zwei Insolvenzen seit 2022 scheiterten alle Rettungsversuche, auch staatliche Hilfen von 250 Millionen Euro konnten das traditionsreiche bayerische Stahlwerk nicht retten.
03.09.2025
07:42 Uhr

Putins Wirtschaftskartenhaus wankt: Russlands Kriegsökonomie vor dem Kollaps

Russlands Kriegswirtschaft steht laut Experten vor dem Kollaps, da die Ukraine im August mindestens zehn Raffinerien zerstörte und die Sanktionen ihre Wirkung zeigen. Mit einem Leitzins von 18 Prozent befindet sich das Land bereits in einer Rezession, während China Russlands Abhängigkeit gnadenlos ausnutzt.
03.09.2025
06:31 Uhr

Automobilzulieferer-Sterben geht weiter: Huber Automotive kämpft ums Überleben

Die Huber Automotive AG aus Mühlhausen im Täle hat beim Amtsgericht Göppingen Insolvenz angemeldet, nachdem der Umsatz um 58 Prozent auf 38,9 Millionen Euro eingebrochen war. Das auf Elektromobilität spezialisierte Unternehmen beschäftigt zwischen 73 und 100 Mitarbeiter an mehreren Standorten in Baden-Württemberg.
02.09.2025
10:59 Uhr

Wirecard-Prozess: Justiztheater in München geht in die Verlängerung

Das Landgericht München I hat fünf weitere Verhandlungstage im Wirecard-Prozess abgesetzt, um den Beteiligten mehr Zeit für die Bearbeitung von 1.854 komplexen Dokumentenpositionen zu geben. Die Angeklagten gaben an, in der Bearbeitung noch nicht weit fortgeschritten zu sein.
02.09.2025
06:29 Uhr

Gastgewerbe vor dem Kollaps: Wenn die Politik weiter schläft, stirbt die deutsche Wirtshauskultur

Die deutsche Gastronomie kämpft laut Dehoga-Zahlen weiter mit Umsatzrückgängen und steigenden Kosten, viele Betriebe befürchten rote Zahlen bis 2025. Die Branche fordert eine dauerhafte Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen von 19 auf 7 Prozent sowie flexiblere Arbeitszeitregelungen.
02.09.2025
06:13 Uhr

Wenn Dilettanten regieren: Das Peter-Prinzip als Deutschlands politischer Todesstoß

Politische Inkompetenz breitet sich laut Analyse systematisch in deutschen und europäischen Institutionen aus, wobei das Peter-Prinzip ungeeignete Kandidaten in höchste Ämter befördert. Die neue Große Koalition unter Merz plant trotz Schuldenversprechen ein 500-Milliarden-Sondervermögen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen