Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Insolvenzen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

15.04.2025
05:57 Uhr

E-Scooter-Verleiher in der Krise: Nächstes Opfer der europäischen Pleitewelle

Der österreichische E-Scooter-Verleiher Max Mobility GmbH aus Fürstenfeld musste mit einer Überschuldung von 985.000 Euro Insolvenz anmelden. Verspätete Lieferungen und technische Probleme bei GPS-Modulen führten zu erheblichen Verlusten, wobei das Unternehmen mit 650 E-Scootern und 18 Beschäftigten nun ein Sanierungsverfahren anstrebt.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

14.04.2025
14:19 Uhr

Wirecard-Skandal: BGH entscheidet über Milliarden-Ansprüche geschädigter Aktionäre

Der Bundesgerichtshof entscheidet im Oktober, ob rund 50.000 geschädigte Wirecard-Aktionäre bei der Verteilung der Insolvenzmasse von 650 Millionen Euro berücksichtigt werden müssen. Während die Gläubiger insgesamt 15,4 Milliarden Euro fordern, belaufen sich allein die Schadenersatzforderungen der Aktionäre auf 8,5 Milliarden Euro.
14.04.2025
11:00 Uhr

Dramatische Entwicklung: Pflegenotstand in Deutschland erreicht neuen Höhepunkt - Über 1.200 Einrichtungen vor dem Aus

Der Pflegenotstand in Deutschland verschärft sich dramatisch, wobei bereits 1.264 Pflegeheime und -dienste von Schließung oder Insolvenz betroffen sind. Die Situation wird durch die mangelnde Zahlungsmoral der Krankenkassen und das Ausbleiben einer dringend benötigten Pflegereform weiter verschärft, während der Bedarf an professioneller Pflege aufgrund der demographischen Entwicklung weiter steigt.
14.04.2025
06:04 Uhr

Italiens größte Raffinerie steht vor dem Kollaps - Dramatische Entwicklung nach Lukoil-Verkauf

Die größte Raffinerie Italiens, die ISAB in Priolo, steht nach ihrem Verkauf durch Lukoil an GOI Energy vor dem Kollaps. Ein Streit zwischen dem neuen Mehrheitseigner George Economou und dem Rohstoffhändler Trafigura über Lieferverträge sowie steigende Betriebskosten gefährden nicht nur 1.000 direkte Arbeitsplätze, sondern auch die Energieversorgung Italiens.
13.04.2025
09:26 Uhr

Serbiens Präsident Vucic demonstriert Macht: Massenkundgebung als Antwort auf Protestwelle

Als Reaktion auf landesweite Proteste nach einem tödlichen Bahnhofsunglück hat Serbiens Präsident Vucic eine Großkundgebung seiner Anhänger in Belgrad organisiert. Bei der Veranstaltung, auf der auch der umstrittene bosnische Serbenführer Dodik auftrat, kündigte Vucic eine neue politische Bewegung an und appellierte an die Einheit des serbischen Volkes.
12.04.2025
08:49 Uhr

IWF-Rettungspaket für Argentinien: Milliarden-Hilfe für gescheitertes Wirtschaftssystem

Der IWF und die Weltbank haben neue Hilfspakete in Höhe von insgesamt 32 Milliarden US-Dollar für das krisengeschüttelte Argentinien beschlossen. Unter dem neuen Präsidenten Milei zeigen strikte Sparmaßnahmen erste Erfolge, wobei die Inflationsrate von 211 Prozent Ende 2023 auf 55,9 Prozent im März gesenkt werden konnte.
11.04.2025
13:50 Uhr

Pleitewelle rollt weiter: Deutsche Wirtschaft ächzt unter Ampel-Politik

Die Zahl der Regelinsolvenzen in Deutschland stieg im März um 5,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, während im Januar 2024 bereits 1.830 Unternehmensinsolvenzen registriert wurden. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen sind betroffen, wobei die Gläubigerforderungen auf 5,3 Milliarden Euro gestiegen sind und auch die Zahl der Privatinsolvenzen um 10 Prozent zunahm.
10.04.2025
06:02 Uhr

Skandal um Bio-Diesel: Massive Betrugsfälle erschüttern den europäischen Kraftstoffmarkt

Ein massiver Betrugsfall erschüttert den europäischen Bio-Diesel-Markt, bei dem asiatische Hersteller Palmöl illegal als "Produktionsabfall" deklarieren. Deutsche Hersteller von echten Bio-Kraftstoffen werden durch die gedumpten Preise in den Ruin getrieben, während die EU-Kontrollen versagen.
10.04.2025
05:56 Uhr

Deutsche Wirtschaft am Abgrund: Insolvenzwelle erreicht erschreckende Ausmaße

Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland erreichte im März mit 1.459 Fällen einen neuen Höchststand, was einem Anstieg von zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Besonders betroffen sind die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg, wobei allein im März über 16.000 Arbeitsplätze durch die zehn größten Insolvenzen gefährdet waren.
10.04.2025
05:47 Uhr

Justiz-Skandal in Österreich: Gericht spricht Hetzer im Fall der verstorbenen Ärztin Kellermayr frei

Ein deutsches Gericht hat einen 61-jährigen Mann freigesprochen, der die österreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr mit Hassnachrichten und Drohungen eines "Volkstribunals" attackiert hatte. Das umstrittene Urteil begründet das Gericht damit, dass keine direkte Kausalität zwischen den Drohungen und dem späteren Tod der Impfbefürworterin nachweisbar sei.
09.04.2025
07:44 Uhr

Deutsche Medizintechnik-Branche in Bedrängnis: Trump-Zölle und Klinik-Pleiten gefährden Zukunft

Die deutsche Medizintechnik-Branche steht durch neue US-Strafzölle von 20 Prozent und zunehmende Klinik-Insolvenzen im Inland vor massiven Problemen. Besonders der exportorientierte Mittelstand ist betroffen, während große Konzerne durch lokale US-Produktion weniger gefährdet sind.
08.04.2025
00:06 Uhr

Dramatische Entwicklung: Pflegenotstand spitzt sich zu - Über 1.200 Einrichtungen bereits geschlossen

Seit Anfang letzten Jahres mussten bereits 1.264 Pflegeeinrichtungen in Deutschland schließen oder Insolvenz anmelden, davon allein 800 im Jahr 2023. Als Hauptgründe gelten die schlechte Zahlungsmoral der Pflegekassen sowie überbordende Bürokratie, was angesichts des steigenden Pflegebedarfs dramatische Folgen für die Versorgung haben könnte.
07.04.2025
15:25 Uhr

Deutsche Autoindustrie am Abgrund: Traditionsunternehmen Brose kämpft ums Überleben

Der deutsche Automobilzulieferer Brose verzeichnet einen Jahresfehlbetrag von 100 Millionen Euro bei 7,7 Milliarden Euro Umsatz und kämpft mit drastisch steigenden Lohnkosten am Standort Deutschland. Das Traditionsunternehmen plant einen radikalen Konzernumbau, bei dem besonders die fränkischen Standorte auf dem Prüfstand stehen und das Werk in Würzburg möglicherweise komplett geschlossen werden könnte.
07.04.2025
12:53 Uhr

Trump's Zollkeule trifft britische Autoindustrie - Jaguar Land Rover stoppt US-Exporte

Als Reaktion auf Trumps angekündigte 25-prozentige Strafzölle stoppt Jaguar Land Rover ab Montag seine US-Exporte vorübergehend. Der britische Autobauer, der fast ein Viertel seiner 400.000 jährlich produzierten Fahrzeuge in die USA exportiert, steht vor massiven Herausforderungen, während Experten vor dem Verlust von bis zu 25.000 Arbeitsplätzen in der britischen Automobilindustrie warnen.
07.04.2025
12:18 Uhr

Dimon warnt: Handelskrieg könnte Wirtschaft in die Knie zwingen

JPMorgan-Chef Jamie Dimon warnt vor den dramatischen Folgen eines eskalierenden Handelskriegs zwischen den großen Wirtschaftsmächten, der zu einer gefährlichen Kombination aus steigenden Preisen und wirtschaftlicher Stagnation führen könnte. Besonders der deutsche Mittelstand leidet bereits unter steigenden Energiepreisen, Lieferkettenproblemen und zunehmender Regulierung.
07.04.2025
09:26 Uhr

Pflegenotstand in Deutschland: Nächste große Pflegegruppe vor dem Aus - Tausende Mitarbeiter bangen um ihre Jobs

Die Argentum Pflegegruppe, ein großer Anbieter im Bereich der stationären und ambulanten Seniorenpflege, hat Insolvenz angemeldet, wodurch etwa 2.800 Beschäftigte um ihre Jobs und 3.100 Pflegebedürftige um ihre Betreuung bangen. Die Insolvenz, die durch Fachkräftemangel, steigende Betriebskosten und überbordende Bürokratie verursacht wurde, wird nun von Sanierungsexperten der Wirtschaftskanzlei K&L Gates begleitet.
07.04.2025
07:42 Uhr

Mangelernährung in Kliniken: Tausende Todesfälle durch unzureichende Ernährung

In deutschen Krankenhäusern sterben jährlich etwa 200.000 Patienten, bei denen Mangelernährung als Risikofaktor eine Rolle spielt, wobei 55.000 dieser Todesfälle durch besseres Ernährungsmanagement vermeidbar wären. Mit nur 15,71 Euro pro Patient und Tag für die gesamte Verpflegung macht die chronische Unterfinanzierung ein adäquates Ernährungsmanagement nahezu unmöglich, während bis zu 30 Prozent aller Krankenhauspatienten unter unzureichender Ernährung leiden.
06.04.2025
17:45 Uhr

Ausverkauf der deutschen Industrie: Indischer Konzern schnappt sich insolventen Autozulieferer

Der insolvente deutsche Autozulieferer SCS Stahlschmidt wird vollständig vom indischen Konzern Suprajit übernommen, der sich bereits die Standorte in Deutschland, Polen, Marokko, Indien, den USA und Großbritannien sicherte. Zum 1. April 2025 gehen auch die verbliebenen Produktionsstätten in Kanada und China an den indischen Industriegiganten über, wodurch die rund 1000 Arbeitsplätze vorerst gesichert sind.
06.04.2025
17:43 Uhr

Mindfactory in der Krise: Beliebter Hardware-Händler muss Insolvenz anmelden

Der bekannte Hardware-Händler Mindfactory hat Ende Februar ein Eigenverwaltungsverfahren eingeleitet, bleibt aber während der Sanierung weiter operativ tätig. Die Geschäftsführung arbeitet mit externen Experten an der Restrukturierung, während Lieferanten durch neue Konditionen und Preisnachlässe ihr Vertrauen in das Unternehmen signalisieren.
06.04.2025
17:38 Uhr

Traditionelles Modehaus Jones: Nach 53 Jahren fallen die letzten Vorhänge

Die österreichische Modekette Jones, bekannt für gehobene Damenmode im mittleren Preissegment, schließt nach 53 Jahren Ende Juni alle ihre Filialen. Von den 107 Beschäftigten haben etwa 70 die Chance auf eine Weiterbeschäftigung bei den Nachfolgefirmen, die die insgesamt 40 Standorte übernehmen werden.
04.04.2025
11:06 Uhr

Italiens Autoindustrie am Abgrund: Meloni fordert radikale Kehrtwende beim EU-Green-Deal

Die italienische Autoindustrie verzeichnet mit einem Produktionsrückgang von 46 Prozent im Jahr 2024 die schwerste Krise seit den 1950er Jahren, wobei Stellantis nur noch 475.900 Fahrzeuge produzierte. Als Reaktion fordert die italienische Regierung eine sofortige Aussetzung der EU-Green-Deal-Vorgaben und Industrieminister Urso kündigte einen entsprechenden Antrag bei der EU an.
04.04.2025
09:24 Uhr

US-Handelskrieg: Deutsche Automobilindustrie unter Beschuss - ZF-Werk Saarbrücken in schwerer See

Der Automobilzulieferer ZF muss aufgrund neuer US-Zölle auf Fahrzeuge und deren Komponenten am Standort Saarbrücken etwa 1.800 von 9.000 Stellen streichen. Als Reaktion auf die protektionistische US-Handelspolitik investiert der Konzern 500 Millionen Euro in den Ausbau seines Werks in South Carolina, während deutschlandweit insgesamt bis zu 14.000 Arbeitsplätze wegfallen sollen.
04.04.2025
07:03 Uhr

Schleichender Tod der deutschen Autoindustrie: Ford-Werk Köln vor dem Aus

Der US-Autobauer Ford hat die Patronatserklärung für seine europäische Tochter aufgekündigt und wird künftig nicht mehr für deren Schulden haften, was als deutliches Signal für einen Rückzug aus Deutschland gewertet wird. Nach jahrelangem Personalabbau, Werksschließungen und der hastigen Umstellung auf E-Mobilität steht besonders der traditionsreiche Standort Köln vor einer ungewissen Zukunft, was tausende Arbeitsplätze bei Ford und den Zulieferern gefährdet.
03.04.2025
23:51 Uhr

Ekelerregende Zustände bei Kaufland: Mäusekot, Schimmel und manipulierte Haltbarkeitsdaten schockieren Deutschland

In 48 von 50 untersuchten Kaufland-Filialen wurden massive Hygieneverstöße aufgedeckt, darunter verschmutzte Kühlregale, Fäkalbakterien auf Fleisch und Mäusekot an Brotkisten. Besonders brisant sind die systematische Manipulation von Mindesthaltbarkeitsdaten in Bad Tölz sowie ein aktiver Mäusebefall in der Filiale Homburg.
03.04.2025
23:42 Uhr

Putins Vertrauter in Washington: Russland buhlt um Trumps Gunst für Sanktionslockerung

Russland hat erstmals seit Kriegsbeginn mit Kirill Dmitrijew einen hochrangigen Vertreter nach Washington entsandt, um über mögliche Sanktionslockerungen zu verhandeln. Der Chef des staatlichen Russischen Fonds für Direktinvestitionen setzt dabei besonders auf Donald Trump als Vermittler, nachdem der amerikanisch-russische Handel von 35 auf 3,5 Milliarden US-Dollar eingebrochen ist.
03.04.2025
12:25 Uhr

Deutsche Autoindustrie in der Krise: Webasto entlässt hunderte Mitarbeiter

Der bayerische Automobilzulieferer Webasto kündigt einen massiven Stellenabbau von rund 650 Arbeitsplätzen an seinen deutschen Standorten an, was etwa jeden sechsten Arbeitsplatz im Inland betrifft. Die Maßnahmen, die besonders die Bereiche Verwaltung und Entwicklung treffen, sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein und werden durch eine Transfergesellschaft sozialverträglich gestaltet.
03.04.2025
08:13 Uhr

Trumps Zoll-Hammer: Deutsche Autoindustrie vor dem Exodus - Experten warnen vor Rezession

Die von Trump verhängten 25-prozentigen US-Importzölle auf Pkw treffen die deutsche Automobilindustrie schwer, wobei besonders Luxusmarken wie Porsche, BMW und Mercedes betroffen sind. Experten warnen vor dramatischen Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland, darunter ein möglicher Verlust von 280.000 Arbeitsplätzen in der Automobilindustrie und ein Wachstumseinbruch von 0,5 Prozent.
02.04.2025
16:24 Uhr

Dramatischer Hilferuf der deutschen Wirtschaft: Familienunternehmer warnen vor dem totalen Kollaps

Deutsche Familienunternehmer warnen in einem Brandbrief an die künftige Regierung vor einem drohenden Wirtschaftskollaps, nachdem die deutsche Wirtschaft bereits zwei Jahre in Folge geschrumpft ist. Der Verband, der 6500 Unternehmen vertritt, fordert dringend Steuersenkungen, geringere Sozialabgaben und Bürokratieabbau, während immer mehr Betriebe ihre Investitionen ins Ausland verlagern.
02.04.2025
12:24 Uhr

Deutschlands marode Infrastruktur: Wenn Brücken und Straßen zerbröseln

Deutschlands Infrastruktur befindet sich in einem kritischen Zustand, wie die aktuelle Sperrung der Berliner Ringbahnbrücke zeigt, die täglich von 250.000 Fahrzeugen genutzt wird. Während andere Länder wie Italien Großprojekte in Rekordzeit umsetzen, verzögern sich hierzulande Sanierungen durch Fachkräftemangel und jahrelange Sparpolitik bei der Infrastruktur.
02.04.2025
10:33 Uhr

Nächster Traditionsbetrieb am Ende: Brillenhersteller Menrad ist pleite

Der traditionsreiche Brillenhersteller Menrad aus Baden-Württemberg hat Ende März Insolvenz anmelden müssen, wodurch rund 120 Mitarbeiter an den Standorten Schwäbisch Gmünd und München um ihre Jobs bangen. Das 1896 gegründete Familienunternehmen, bekannt für die Produktion von Luxusbrillen für Marken wie Joop und Ted Baker, konnte dem wirtschaftlichen Druck nicht mehr standhalten.
02.04.2025
09:47 Uhr

Radikaler Kahlschlag: Trump-Regierung entlässt 10.000 Gesundheitsexperten

Die Trump-Administration hat unter Gesundheitsminister Kennedy Jr. rund 10.000 Mitarbeiter im US-Gesundheitssystem entlassen, wodurch die Gesamtzahl der Vollzeitstellen von 82.000 auf 62.000 reduziert wird. Die drastischen Maßnahmen, die jährliche Einsparungen von 1,8 Milliarden Dollar bringen sollen, betreffen zentrale Behörden wie FDA, CDC und NIH, während gleichzeitig eine neue Behörde namens "Administration for a Healthy America" geschaffen werden soll.
02.04.2025
09:23 Uhr

Deutschland im freien Fall: Insolvenzwelle erreicht historische Ausmaße

Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland steigt dramatisch an, mit 22.400 Pleiten in 2024 und einem weiteren Anstieg von 12,1 Prozent im Februar 2025. Namhafte Unternehmen wie Michelin, Galeria Karstadt Kaufhof und FTI Touristik sind betroffen, während gleichzeitig massive Kapitalabflüsse von über 200 Milliarden Euro in den Jahren 2022/2023 verzeichnet wurden.
02.04.2025
08:11 Uhr

WHO am Abgrund: Finanzielle Krise nach US-Rückzug offenbart jahrelange Misswirtschaft

Die WHO steht nach dem Rückzug der USA unter Trump vor einer schweren finanziellen Krise, mit einem Defizit von fast 600 Millionen Dollar für das laufende Jahr und geplanten Budgetkürzungen von 21 Prozent bis 2027. Kritiker sehen die Ursachen nicht nur im US-Austritt, sondern auch in der engen Verflechtung der WHO mit China und der Pharmaindustrie sowie in jahrelanger Misswirtschaft.
02.04.2025
08:04 Uhr

Kommunen in der Schuldenfalle: Rekorddefizit von 24,8 Milliarden Euro erschüttert Deutschland

Deutsche Kommunen verzeichnen mit 24,8 Milliarden Euro das höchste Finanzierungsdefizit seit der Wiedervereinigung, wobei die Ausgaben um 8,8 Prozent auf 362,7 Milliarden Euro stiegen. Während die Sozialleistungen um 11,7 Prozent auf 84,5 Milliarden Euro zunahmen, wuchsen die Einnahmen nur um 3,5 Prozent auf 338,5 Milliarden Euro.
02.04.2025
06:09 Uhr

Chinas Großbanken in der Krise: Margen auf historischem Tiefstand

Die größten Banken Chinas verzeichnen einen historischen Einbruch ihrer Zinsmargen, was auf eine dramatische wirtschaftliche Talfahrt hindeutet. Die Krise wird hauptsächlich durch den kollabierten Immobiliensektor verursacht, wobei zahlreiche Bauträger vor dem Bankrott stehen und die Immobilienpreise einbrechen.
02.04.2025
05:56 Uhr

Traditionshändler Dollinger kämpft ums Überleben - Nächstes Opfer der desaströsen Wirtschaftspolitik

Der Trachten-Modehändler Dollinger aus Bad Reichenhall hat Insolvenz angemeldet, will aber vorerst alle sieben Filialen geöffnet halten und strebt eine Sanierung im Eigenverfahren an. Das Traditionsunternehmen leidet unter der hohen Inflation, Kaufzurückhaltung der Kunden und der Konkurrenz durch den Online-Handel.
02.04.2025
05:54 Uhr

Drohende Chipkrise: Deutsche Autoindustrie steht vor dem nächsten Desaster

Der deutschen Automobilindustrie droht nach dem Verlust von 73.000 Arbeitsplätzen seit 2018 nun eine erneute Chipkrise, da Halbleiterhersteller ihre Investitionen in klassische Produktionskapazitäten zurückgefahren haben. Experten warnen vor Lieferengpässen zum Jahresende, während die Chipindustrie hauptsächlich in Anlagen für KI und Rechenzentren investiert hat.
01.04.2025
10:35 Uhr

Dramatischer Jobabbau in der deutschen Industrie - Ampel-Politik treibt Wirtschaft in die Krise

Die deutsche Industrie verzeichnet einen massiven Stellenabbau von 120.000 Arbeitsplätzen im Verarbeitenden Gewerbe innerhalb eines Jahres, wobei die Beschäftigtenzahl von 6,79 auf 6,67 Millionen sank. Bei 285.000 Arbeitslosenmeldungen in der Branche konnten 2024 nur 162.000 Menschen eine neue Beschäftigung finden.
01.04.2025
08:48 Uhr

Deutschlands Kommunen versinken im Schuldensumpf: Höchstes Defizit seit der Wiedervereinigung

Die deutschen Kommunen verzeichneten 2023 mit 24,8 Milliarden Euro das höchste Finanzierungsdefizit seit der Wiedervereinigung, wobei besonders die Sozialausgaben um 11,7 Prozent auf 84,5 Milliarden Euro anstiegen. Zusätzlich belasten gestiegene Personalkosten von 88,1 Milliarden Euro die kommunalen Haushalte, sodass etwa 6,2 Prozent der Ausgaben nicht durch reguläre Einnahmen gedeckt werden konnten.
01.04.2025
05:55 Uhr

DDR-Traditionsunternehmen Orwo: Vom Vorzeigeprojekt zum Insolvenzfall

Die DDR-Traditionsfirma Orwo Net GmbH aus Bitterfeld-Wolfen, einst ein Vorzeigeunternehmen mit 14.500 Mitarbeitern, hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen, das sich nach der Wende zum digitalen Fotodienstleister wandelte, konnte sich trotz eines Jahresumsatzes von 30 Millionen Euro nicht gegen die wachsende Konkurrenz behaupten, wodurch nun 244 Arbeitsplätze gefährdet sind.
31.03.2025
21:44 Uhr

BBC in der Finanzkrise: Britischer Rundfunk kämpft ums Überleben

Die BBC kämpft mit massiven finanziellen Problemen und verzeichnet im Vergleich zu 2010 ein Minus von 1,2 Milliarden Euro. Trotz bereits erfolgter Stellenstreichungen und Sparmaßnahmen ist der aktuelle Programmumfang gefährdet, zumal die eingefrorenen Rundfunkbeiträge in Zeiten hoher Inflation die Situation weiter verschärfen.
31.03.2025
18:22 Uhr

Handelskrieg eskaliert: USA verhängen drastische Strafzölle auf europäische Autos

Die USA werden in Kürze Strafzölle von 25 Prozent auf alle Automobilimporte aus der EU erheben, was europäische Autohersteller Milliarden kosten könnte. Trotz diplomatischer Bemühungen der EU zeigt sich die Biden-Administration unnachgiebig und droht mit weiteren Vergeltungszöllen auf den gesamten EU-Export, während bereits bestehende Strafzölle auf Stahl und Aluminium bis zu 12.000 europäische Arbeitsplätze gefährden.
31.03.2025
08:14 Uhr

KI-Blase in China implodiert: Kommunistische Misswirtschaft führt zum Milliarden-Desaster

Chinas KI-Industrie steckt in einer schweren Krise, nachdem zahlreiche Unternehmen Subventionen missbrauchten und überteuerte Hardware ungenutzt in Lagerhallen verstaubt. Von 144 registrierten KI-Sprachmodell-Entwicklern sind nur noch 10 Prozent aktiv, während das KI-Labor DeepSeek als einer der wenigen Lichtblicke mit seinem R1-Modell internationale Erfolge verzeichnet.
31.03.2025
08:10 Uhr

Deutsche Autoindustrie im freien Fall: Dramatischer Jobabbau setzt sich fort

Die deutsche Automobilindustrie verzeichnet einen dramatischen Beschäftigungsrückgang von 4,6 Prozent binnen eines Jahres, wobei besonders die Zulieferer mit einem Minus von zehn Prozent betroffen sind. Die Gesamtbeschäftigung in der Branche ist von 780.000 auf 744.000 Arbeitsplätze gesunken, während große Hersteller wie VW, BMW und Audi vor massiven Umstrukturierungen stehen.
31.03.2025
07:23 Uhr

EU plant radikale Einschnitte bei Fluggastrechten - Urlauber sollen künftig bis zu 12 Stunden warten

Die EU plant eine drastische Einschränkung der Fluggastrechte, wonach Passagiere künftig erst nach zwölf statt wie bisher nach drei Stunden Verspätung Anspruch auf Entschädigung haben sollen. Die Initiative geht auf die skandinavische Airline SAS zurück und würde dazu führen, dass etwa 80 Prozent weniger Flüge für Entschädigungen in Frage kämen.
31.03.2025
06:17 Uhr

Habecks Subventionswahn: Fördergelder explodieren um 170 Prozent - Steuerzahler blutet für grüne Industriepolitik

Unter Wirtschaftsminister Robert Habeck sind die staatlichen Subventionen zwischen 2022 und 2024 auf 71,9 Milliarden Euro gestiegen, was einem Anstieg von 170 Prozent im Vergleich zur Amtszeit seines Vorgängers entspricht. Das Ministerium begründet die Entwicklung mit der angespannten Weltwirtschaftslage, der Corona-Pandemie und der Energiekrise, während Kritiker eine zu kostspielige Transformationspolitik bemängeln.
31.03.2025
05:59 Uhr

Handwerkspräsident schlägt Alarm: Feiertags-Streichung und Warnung vor 15-Euro-Mindestlohn

Handwerkspräsident Jörg Dittrich warnt vor einem "stillen Sterben" im Handwerk und schlägt die Streichung eines Feiertags zur Wirtschaftsankurbelung vor. Besonders kritisch sieht er die von der SPD geforderte Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro sowie die geplante Anhebung des Spitzensteuersatzes, die viele Handwerksbetriebe in ihrer Existenz bedrohen könnten.
31.03.2025
04:34 Uhr

Digitale Bildung in der Krise: Nächstes deutsches Tech-Unternehmen geht unter

Die Smartfox Media Group GmbH aus Mainz, ein 2021 gegründetes Unternehmen für digitale Bildungslösungen, hat Insolvenz angemeldet. Die Pleite reiht sich in einen besorgniserregenden Trend ein, der 2023 mit 121.300 Insolvenzverfahren den höchsten Stand seit 2015 erreichte, wobei Experten für das laufende Jahr einen weiteren Anstieg um 30 Prozent prognostizieren.
30.03.2025
13:34 Uhr

Deutschlands Weltraum-Ambitionen erleiden herben Rückschlag: Spectrum-Rakete explodiert nach Start

Die von Isar Aerospace entwickelte Spectrum-Rakete explodierte kurz nach ihrem Start vom norwegischen Weltraumbahnhof Andöya und markierte damit einen herben Rückschlag für Deutschlands private Raumfahrtambitionen. Die 28 Meter lange Rakete, die den ersten privat finanzierten Raketenstart in Europa darstellen sollte, geriet nach wenigen Augenblicken ins Trudeln und stürzte ab.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“