Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 127

11.08.2025
10:52 Uhr

Trump-Chaos am Goldmarkt: Zoll-Wirrwarr offenbart Schwäche des US-Systems

Die US-Zollbehörde stufte Ende Juli überraschend Goldbarren als zollpflichtig ein, obwohl die Trump-Administration im April verkündet hatte, Anlagegold bleibe von Zöllen verschont. Binnen Stunden schoss der Goldpreis-Unterschied zwischen London und New York auf über 100 Dollar pro Unze, bevor Washington die Entscheidung wieder zurücknahm.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

11.08.2025
10:51 Uhr

Goldpreis taumelt nach Trump-Zollchaos – Shortseller im Würgegriff

Der Goldpreis fiel zu Wochenbeginn um ein Prozent auf 3.368 US-Dollar, nachdem Trumps aggressive Zollpolitik die Märkte in Aufruhr versetzt hatte. Shortseller mussten ihre Positionen bei über 3.400 Dollar teuer eindecken und verkaufen nun mit Verlusten.
11.08.2025
10:51 Uhr

Banken-Kartell wettet gegen Gold: Rekord-Shortpositionen bedrohen Anleger

Großbanken haben ihre Wetten gegen Gold auf ein Rekordniveau von 770 Tonnen in Short-Positionen getrieben und kontrollieren über 60 Prozent des Terminmarkts. Die extreme Konzentration deutet auf koordinierte Marktmanipulation hin, während Anleger angesichts der Inflationspolitik Schutz in Gold suchen.
11.08.2025
10:51 Uhr

Deutschlands Industrie-Exodus: Fünf Alarmsignale, die niemand mehr ignorieren kann

Deutschlands Industrie steht vor einem massiven Exodus, da Tausende Unternehmen aufgrund explodierender Energiepreise und bürokratischer Hürden das Land verlassen. Der Verlust der industriellen Basis bedroht Arbeitsplätze, Steuereinnahmen und Innovationskraft, da jeder Industriearbeitsplatz drei weitere nach sich zieht.
11.08.2025
10:50 Uhr

NASA plant Atomkraftwerk auf dem Mond: Größenwahn oder geniale Vision?

Die NASA plant bis 2030 ein funktionsfähiges Atomkraftwerk auf dem Mond zu errichten, das extremen Temperaturschwankungen und kosmischer Strahlung standhalten muss. Das Projekt ist Teil eines neuen geopolitischen Wettlaufs um Mondressourcen zwischen USA, China und anderen Nationen.
11.08.2025
10:49 Uhr

KI-Revolution auf dem Wohnungsmarkt: Wie Start-ups den traditionellen Makler verdrängen

KI-Start-ups wie Flatfind, Mr. Lodge, Nestermind und Keymatch.ai revolutionieren den deutschen Wohnungsmarkt durch automatisierte Matching-Prozesse und digitale Vermittlung. Die PropTech-Unternehmen nutzen künstliche Intelligenz, um Wohnungssuchende und Vermieter effizienter zusammenzubringen und könnten traditionelle Makler verdrängen. Deutschland hinkt bei dieser Entwicklung aufgrund von Datenschutzbedenken und regulatorischen Hürden hinter anderen Ländern hinterher.
11.08.2025
10:48 Uhr

Sozialstaat vor dem Kollaps: Wirtschaftsweise fordert radikale Einschnitte

Wirtschaftsweise Veronika Grimm warnt vor dem finanziellen Kollaps des deutschen Sozialsystems und fordert radikale Reformen bei Renten-, Pflege- und Krankenversicherung. Die Sozialbeiträge könnten bis Ende der Legislatur von derzeit 42 auf 45 Prozent des Bruttoeinkommens steigen. SPD und Grüne kritisieren Grimms Vorschläge als neoliberal und setzen weiter auf staatliche Versorgung.
11.08.2025
10:48 Uhr

EU-Kommission kuscht vor Big Tech: Milliardenschwere Bußgelder bleiben aus

Die EU-Kommission zögert bei der Durchsetzung des Digital Markets Act gegen Tech-Giganten wie Google und Meta, obwohl seit März 2024 strenge Regeln gelten. Ein Münchner Unternehmer verlor sein Geschäft durch Googles neue Spam-Richtlinie und scheiterte vor Gericht. Kritiker vermuten, die EU weiche vor US-Drohungen zurück.
11.08.2025
10:46 Uhr

Russische Geisterflugzeuge: Millionengrab auf deutschen Flughäfen

Seit über drei Jahren stehen sieben russische Flugzeuge wegen EU-Sanktionen auf deutschen Flughäfen fest, darunter drei Antonov-Frachtmaschinen in Leipzig und ein mutmaßlicher Wagner-Jet am BER. Die Standkosten gehen in die Hunderttausende und belasten letztendlich die deutschen Steuerzahler.
11.08.2025
10:45 Uhr

Gefährliches Spiel mit der Sonne: Wie verzweifelte Klimaforscher die Erde verdunkeln wollen

Klimaforscher entwickeln die sogenannte Stratosphärische Aerosolinjektion, bei der Partikel in die Atmosphäre geblasen werden sollen, um Sonnenstrahlen zu reflektieren und die Erde zu kühlen. Wissenschaftler warnen vor unabsehbaren Folgen wie verschobenen Regenzonen und politischen Risiken durch globale Klimakontrolle.
11.08.2025
10:43 Uhr

Merz-Kritiker knickt ein: CDU zeigt wieder einmal ihr wahres Gesicht

CDU-Politiker Matthias Hauer kritisierte zunächst Merz' Entscheidung für ein Waffenembargo gegen Israel als "schweren Fehler", ruderte aber binnen 48 Stunden zurück und bezeichnete die Maßnahme als "vertretbar". Der Vorgang zeigt die innerparteilichen Machtverhältnisse in der Union unter Friedrich Merz auf.
11.08.2025
10:43 Uhr

DAX im Wartemodus: Zwischen Inflationssorgen und geopolitischen Spannungen

Der DAX zeigt sich zum Wochenauftakt mit einem marginalen Plus von 0,1 Prozent auf 24.193 Punkte zurückhaltend, während die Märkte auf wichtige US-Inflationsdaten und geopolitische Entwicklungen warten. Gleichzeitig belasten steigende Firmenpleiten in Deutschland mit einem Anstieg von 19,2 Prozent im Juli die Stimmung.
11.08.2025
10:42 Uhr

Deutschlands Waffenexportstopp: Brüssel wittert Morgenluft gegen Israel

Deutschland stoppt teilweise Waffenexporte nach Israel, was in Brüssel als Signal für einen härteren EU-Kurs gegen den jüdischen Staat gewertet wird. Während Israel sich gegen iranische Bedrohungen verteidigen muss, bröckelt die europäische Unterstützung zunehmend.
11.08.2025
10:41 Uhr

Schweizer Goldhandel im Würgegriff: Trumps 39-Prozent-Zölle treffen das Herz der Alpenrepublik

Trump verhängt 39-Prozent-Zölle auf Schweizer Importe, hauptsächlich wegen der dominierenden Rolle der Schweiz in der weltweiten Goldveredelung. Trotz diplomatischer Bemühungen und Investitionszusagen von 150 Milliarden Dollar blieb die US-Regierung hart. Die Schweizer Wirtschaft rechnet mit einem BIP-Rückgang von bis zu 0,6 Prozent.
11.08.2025
10:40 Uhr

Adidas-Skandal: Wenn deutsche Konzerne indigene Kulturen ausbeuten

Adidas steht wegen kultureller Aneignung in der Kritik, nachdem Designer Willy Chavarria traditionelle Designs aus dem mexikanischen Dorf Hidalgo Yalalag für eine Sneaker-Sandale verwendete. Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum fordert Entschädigung für das "kollektive geistige Eigentum" der indigenen Gemeinschaft.
11.08.2025
10:40 Uhr

Nigerias Norden versinkt im Chaos: Wenn Terror und Hunger Hand in Hand gehen

Im Norden Nigerias kämpfen über 40 Millionen Menschen gegen Hunger und Terror, da islamistische Gruppen wie Boko Haram Bauern erpressen und Felder unbewirtschaftbar machen. Die Krise verschärft sich durch gekürzte internationale Hilfsgelder und staatliches Versagen bei der Terrorbekämpfung.
11.08.2025
10:37 Uhr

Trumps Sanktionskeule trifft Indien: Wenn der Ölpreis explodiert, zahlen wir alle die Zeche

Trump droht Indien und China mit Sanktionen wegen russischer Ölkäufe, was den Ölpreis auf 110-120 Dollar pro Barrel treiben könnte. Indien importiert täglich 1,9 Millionen Barrel russisches Öl und steht vor einem Dilemma, da eine schnelle Umstellung unmöglich ist.
11.08.2025
10:35 Uhr

EZB-Zinspolitik: Die fatale Zögerlichkeit der Währungshüter

Die EZB verschiebt ihre nächste Zinssenkung voraussichtlich auf Dezember und will den Einlagensatz dann für neun bis zehn Monate bei 1,75 Prozent belassen. Als Begründung nennt die Zentralbank die Unsicherheit über die Auswirkungen der Trump'schen Zollpolitik auf die europäische Wirtschaft.
11.08.2025
10:34 Uhr

Bildungskatastrophe Deutschland: Wenn Matheprüfungen zur Farce verkommen

Die Abschlussprüfungen der 10. Klasse in Brandenburg zeigen nach Ansicht von Kritikern ein stark gesunkenes Bildungsniveau mit zu einfachen Mathematikaufgaben. Der Bildungsnotstand könnte wirtschaftliche Folgen haben, wie der Rückzug von Intel-Investitionsplänen vermuten lässt.
11.08.2025
10:34 Uhr

Merz-Desaster: Die Union steht vor dem Abgrund ihrer eigenen Feigheit

Friedrich Merz steht nach knapp 100 Tagen als Kanzler vor massiver Kritik, nachdem er ein Waffenembargo gegen Israel verhängt hat, während deutsche Geiseln von der Hamas gehalten werden. 59 Prozent der Deutschen sind mit seiner Arbeit unzufrieden, selbst die CSU distanziert sich von seinem Israel-Kurs.
11.08.2025
10:34 Uhr

Justizskandal Maximilian Eder: Wenn Helfer zu Staatsfeinden erklärt werden

Ex-Bundeswehroffizier Maximilian Eder sitzt seit über zweieinhalb Jahren in Einzelhaft wegen angeblicher Mitgliedschaft in einer Terrorvereinigung. Der ehemalige Oberst hatte sich bei der Ahrtal-Flutkatastrophe als Helfer engagiert und später zu ritueller Pädophilie ermittelt.
11.08.2025
10:26 Uhr

Das Epstein-Netzwerk und die Steuerung der Wissenschaft: Warum Trump schweigt

Die Trump-Regierung weigert sich, vollständige Epstein-Akten zu veröffentlichen, was zu Kritik aus der eigenen Basis führt. Experten vermuten, dass das Epstein-Netzwerk neben Erpressung auch zur systematischen Kontrolle der westlichen Wissenschaft diente. Bedeutende Universitäten wie Harvard und Tech-Milliardäre sollen in das Netzwerk verstrickt gewesen sein.
11.08.2025
10:25 Uhr

VAE-Banken öffnen Tür zur Krypto-Welt: Während Deutschland schläft, macht der Orient Ernst

Die RAKBANK in den Vereinigten Arabischen Emiraten hat als erste konventionelle Bank des Landes einen vollständig regulierten Kryptowährungsservice eingeführt, bei dem Kunden Bitcoin, Ethereum und andere digitale Währungen direkt über ihr Dirham-Konto handeln können. Der Service startet zunächst im "by invitation only"-Modus und ist komplett in die Mobile-App der Bank integriert.
11.08.2025
10:24 Uhr

Organspende-Horror: Wenn der Tod zur Verhandlungssache wird

Eine 38-jährige Frau aus New Mexico zeigte kurz vor der geplanten Organentnahme Lebenszeichen, woraufhin Organspende-Koordinatoren die Ärzte anwiesen, ihr Morphium zu verabreichen und trotzdem fortzufahren. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf problematische Praktiken in der US-Organspendeindustrie, wo Leistungsdruck und Quotenvorgaben offenbar zu ethischen Grenzüberschreitungen führen.
11.08.2025
10:23 Uhr

Chaos am Brenner: Wenn die Bahn in der Hochsaison streikt und die Politik versagt

Die Brennerbahn wird vom 11. bis 18. August 2025 wegen Wartungsarbeiten komplett gesperrt, was mitten in der Haupturlaubszeit zu erheblichen Beeinträchtigungen für Millionen Reisende führt. Züge nach Italien fallen aus und müssen über große Umwege umgeleitet werden, während der Schienenersatzverkehr aufgrund gleichzeitiger Bauarbeiten auf der Brennerautobahn stark eingeschränkt ist.
11.08.2025
10:22 Uhr

NATO-Chef Rutte knickt ein: Faktische Anerkennung russischer Gebietsgewinne als Verrat an der Ukraine?

NATO-Generalsekretär Mark Rutte brachte in einem ABC-Interview die Möglichkeit einer "faktischen" Anerkennung russischer Kontrolle über besetzte ukrainische Gebiete ins Spiel. Gleichzeitig plant Trump ein Treffen mit Putin für den 15. August in Alaska, zu dem Selenskyj bislang nicht eingeladen wurde. Der ukrainische Präsident lehnt weiterhin jeden Gebietstausch kategorisch ab.
11.08.2025
10:19 Uhr

Deutsche Wirtschaft vor dem Kollaps: Rekord-Pleitewelle erschüttert den Standort

Die deutsche Wirtschaft verzeichnet im Juli 2025 mit 1.588 Firmeninsolvenzen den zweithöchsten Wert seit zwei Jahrzehnten, was einem Anstieg von 12 Prozent gegenüber dem Vormonat entspricht. Als Hauptursachen gelten explodierende Energiekosten, steigende Mindestlöhne und die Belastungen durch die grüne Transformation.
11.08.2025
10:01 Uhr

Energiewende vor dem Aus? Reiches Solarpläne sorgen für Aufruhr

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) plant die Streichung der Einspeisevergütung für neue private Photovoltaikanlagen, was heftige Kritik von Grünen und Klimaschützern auslöst. Der stellvertretende Grünen-Chef Sven Giegold warnt vor dem Ende der dezentralen Energiewende in Bürgerhand.
11.08.2025
10:00 Uhr

Behördenfunk in Gefahr: Neue Sicherheitslücken erschüttern das Vertrauen in Tetra-Verschlüsselung

Niederländische IT-Experten haben erneut gravierende Sicherheitslücken im Tetra-Funkstandard entdeckt, der von deutschen Polizei- und Rettungskräften genutzt wird. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wurde bewusst von 128 auf 56 Bit geschwächt und ermöglicht das Abhören sowie Einschleusen gefälschter Nachrichten.
11.08.2025
09:59 Uhr

YouTube setzt auf KI-Überwachung: Der gläserne Nutzer wird Realität

YouTube führt ab 13. August in den USA ein KI-System zur Altersverifikation ein, das das komplette Nutzerverhalten analysiert und detaillierte Profile erstellt. Bei falscher Einschätzung müssen sich Nutzer mit Personalausweis oder Kreditkarte verifizieren.
11.08.2025
09:57 Uhr

Rekordabgaben ohne Gegenleistung: So plündert der Staat die deutschen Bürger

Die Sozialabgaben in Deutschland haben mit durchschnittlich 11.000 Euro pro Jahr und Bürger einen neuen Rekordwert erreicht, bei einer Abgabenquote von 42,5 Prozent des Bruttolohns. Gleichzeitig sinken die Leistungen kontinuierlich, während Experten weitere drastische Beitragssteigerungen prognostizieren.
11.08.2025
09:56 Uhr

Merz' Waffenembargo: Wenn Israels Medien mehr Verstand zeigen als deutsche Politiker

Bundeskanzler Friedrich Merz hat ein Waffenembargo für den Gaza-Krieg verhängt, was von der israelischen Zeitung "Haʾaretz" als "mutiger Beweis für moralische Werte" bezeichnet wird. Während Ministerpräsident Netanjahu die Entscheidung scharf kritisiert, zeigen israelische Medien ein differenzierteres Bild und bezeichnen die deutsche Haltung als "echte Freundschaft zu Israel".
11.08.2025
09:54 Uhr

Putins nukleares Säbelrasseln: Atomraketen-Test kurz vor Trump-Gipfel offenbart gefährliche Eskalationsspirale

Russland bereitet kurz vor dem geplanten Putin-Trump-Gipfel den Test seiner nuklear angetriebenen Burewestnik-Rakete in der Arktis vor. Die als "fliegendes Tschernobyl" bezeichnete Waffe birgt erhebliche radioaktive Risiken für die Umwelt, weshalb Norwegen bereits vor möglichen Verseuchungen warnt.
11.08.2025
09:53 Uhr

Bürgergeld-Totalversagen: Wie die Merz-Regierung das Ampel-Chaos aufräumen muss

Das Bürgergeld-System der Ampel-Koalition versagt in der Praxis komplett - trotz angekündigter Härte wurden noch nie Totalsanktionen gegen Arbeitsverweigerer durchgesetzt. Ein 24-seitiges Bürokratie-Papier mit unzähligen Ausnahmen macht wirksame Sanktionen praktisch unmöglich.
11.08.2025
09:49 Uhr

Rente mit 70: Wenn die Politik an der Realität deutscher Handwerker vorbeiregiert

Die Rentendebatte in Deutschland zeigt die Kluft zwischen Politik und Arbeitsrealität auf, während Wirtschaftsministerin Reiche eine Rente mit 70 fordert und Finanzminister Klingbeil dagegen hält. Handwerker wie Dachdecker fordern flexible Lösungen statt starrer Altersgrenzen, da sie nach 40-45 Jahren körperlicher Arbeit oft gesundheitlich am Ende sind. Das deutsche Rentensystem steht vor dem demografischen Kollaps, doch die Politik verharrt in ideologischen Grabenkämpfen statt pragmatische Reformen anzugehen.
11.08.2025
09:46 Uhr

Kanada verbietet Waldbesuche: Der nächste Schritt zur totalen Kontrolle

Mehrere kanadische Provinzen haben ihren Bürgern wegen erhöhter Waldbrandgefahr den Zugang zu Wäldern verboten, bei Verstößen drohen Strafen bis zu 25.000 kanadische Dollar. Die Maßnahmen umfassen Verbote für Wandern, Angeln und Jagen und sollen bis Mitte Oktober andauern.
11.08.2025
09:45 Uhr

WHO inszeniert nächste Panikmache: Chikungunya soll zur globalen Bedrohung aufgebauscht werden

Die WHO warnt vor dem Chikungunya-Virus, einer durch Mücken übertragenen Tropenkrankheit, die grippeähnliche Symptome und Gelenkschmerzen verursacht. Das Virus ist seit Jahrzehnten bekannt, jährlich infizieren sich etwa 35 Millionen Menschen weltweit, die meisten genesen innerhalb einer Woche.
11.08.2025
09:44 Uhr

Krankenkassen als willfährige Handlanger der Pharmaindustrie: Der Impf-Wahnsinn geht in die nächste Runde

Die Österreichische Gesundheitskasse bewirbt bereits die kommende Grippe-Impfkampagne und fordert Apotheker zur Bevorratung mit Impfstoffen auf. Studien zeigen, dass Geimpfte mit 30 Prozent höherer Wahrscheinlichkeit an Influenza erkranken und 630 Prozent mehr Viruspartikel verbreiten als Ungeimpfte.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen