Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 133

27.06.2025
08:40 Uhr

Mindestlohn-Erhöhung: Ein Tropfen auf den heißen Stein der Inflation

Die Mindestlohnkommission hat eine Erhöhung des Mindestlohns in zwei Stufen auf 13,90 Euro (2026) und 14,60 Euro (2027) beschlossen. Bei Vollzeit bedeutet das etwa 200 Euro netto mehr pro Monat ab 2027. Kritiker sehen die Erhöhung als unzureichend angesichts der hohen Inflation.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

27.06.2025
06:55 Uhr

Millionäre flüchten aus Deutschland – während Superreiche immer reicher werden

Während die Zahl der Superreichen mit über 100 Millionen Dollar Vermögen in Deutschland um 16 Prozent wächst, verlassen erstmals seit Jahren mehr Millionäre das Land als zuziehen. 2025 werden etwa 400 Millionäre Deutschland den Rücken kehren und dabei geschätzte zwei Milliarden Euro Kapital mitnehmen.
27.06.2025
06:54 Uhr

Merz bricht sein Wort: Stromsteuer-Chaos offenbart das wahre Gesicht der neuen Regierung

Die Merz-Regierung bricht ihr Wahlversprechen einer Stromsteuer-Senkung für alle Bürger und will diese zunächst nur für Industrie und Landwirtschaft umsetzen. Nach massiver Kritik von Handelsverband, Verbraucherschützern und Koalitionspartnern rudert Unionsfraktionschef Spahn zurück und verspricht eine schnellstmögliche Senkung für alle.
27.06.2025
06:52 Uhr

Trump-Lutnick-Deal mit China: Ein Papiertiger statt echter Durchbruch

US-Handelsminister Lutnick verkündet ein Handelsabkommen mit China, das sich als minimaler Tauschhandel entpuppt: Seltene Erden gegen Ethan-Exportfreigabe. Die Märkte reagieren verhalten, da die Vereinbarung substanzlos ist und echte Handelsprobleme ungelöst bleiben.
27.06.2025
06:52 Uhr

Fed-Notenbanker warnt: Trumps Zollpolitik könnte Zinswende verzögern

Fed-Notenbanker Tom Barkin warnt vor weiteren Zinssenkungen, bis die inflationären Auswirkungen von Trumps Zollpolitik absehbar sind. Die massiven Zölle auf EU-, China- und Nordamerika-Importe könnten erheblichen Preisdruck erzeugen und die Zinswende verzögern.
27.06.2025
06:51 Uhr

Merz versagt kläglich: Wie der Kanzler Deutschland vor Tech-Gigant Nvidia demütigen ließ

Nvidia-Chef Jensen Huang sagte dem deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz ins Gesicht, die Deutschen könnten keine Software entwickeln und sollten lieber Rechenzentren bauen. Merz schwieg zu dieser Herabwürdigung, obwohl Deutschland mit SAP den viertgrößten Softwarekonzern der Welt beheimatet und über 1,3 Millionen Menschen in der IT-Branche beschäftigt.
27.06.2025
06:49 Uhr

AfD überzieht Karlsruhe mit Klagewelle: 20 Verfahren blockieren das Verfassungsgericht

Die AfD hat derzeit 20 Verfahren beim Bundesverfassungsgericht anhängig, davon 15 Organstreitverfahren mit AfD-Fraktionsbeteiligung. Diese außergewöhnlich hohe Anzahl von Klagen einer einzelnen Partei belastet die Arbeitskapazität des höchsten deutschen Gerichts erheblich.
27.06.2025
06:44 Uhr

Milliarden-Zuflüsse trotz Goldpreis-Schwäche: Was steckt hinter dem Anleger-Paradoxon?

Trotz eines Goldpreis-Rückgangs von drei Prozent unter dem Rekordhoch flossen über eine Milliarde US-Dollar in den weltgrößten Gold-ETF, der damit ein neues Jahreshoch erreichte. Auch der größte Silber-ETF verzeichnete mit 237 Millionen US-Dollar deutliche Zuflüsse. Institutionelle Investoren nutzen offenbar die Kursschwäche als Einstiegsgelegenheit angesichts geopolitischer Spannungen und Inflationssorgen.
27.06.2025
06:43 Uhr

Dollar-Schwäche offenbart tiefgreifende Verwerfungen im US-Finanzsystem

Der US-Dollar erlebt mit dem tiefsten Stand seit Februar 2022 seine schwerste Krise seit Jahren, verstärkt durch politische Unsicherheit und Fed-Chef Powells unklare Zinspolitik. Während Gold trotz Dollar-Schwäche lustlos bleibt, zeigt Silber mit über einem Prozent Plus beeindruckende Stärke.
27.06.2025
06:33 Uhr

Deutschland soll bluten: Wadephul fordert Verzicht für Ukraine-Milliarden

CDU-Außenminister Wadephul forderte bei Maybrit Illner Verzicht der deutschen Bürger, um Ukraine-Milliarden weiter finanzieren zu können. Er kündigte Verteidigungsausgaben von fünf Prozent des BIP an, was über 200 Milliarden Euro jährlich bedeuten würde.
27.06.2025
06:32 Uhr

Berliner Verfassungsgericht ebnet Weg für radikale Mobilitätsbeschränkung

Das Berliner Verfassungsgericht erklärte das Volksbegehren "Berlin autofrei" für zulässig, das Privatpersonen innerhalb des S-Bahn-Rings auf zwölf Autofahrten pro Jahr beschränken will. Die Initiative muss nun 170.000 Unterschriften sammeln, um einen Volksentscheid zu erreichen.
27.06.2025
06:32 Uhr

Erdogans Würgegriff um die Pressefreiheit wird immer enger: Türkei schaltet kritischen Sender ab

Die türkische Medienaufsichtsbehörde RTÜK hat dem oppositionsnahen Fernsehsender Halk TV für zehn Tage das Sendeverbot erteilt, nachdem ein Gast die Türkei als "sektenartig" bezeichnet hatte. Die Türkei steht im weltweiten Ranking der Pressefreiheit auf Platz 159 von 180 Ländern.
27.06.2025
06:30 Uhr

Israels Verteidigungsminister enthüllt: Eliminierung Khameneis war geplant – doch die Operation scheiterte

Israels Verteidigungsminister Israel Katz enthüllte, dass Israel die Eliminierung des iranischen Obersten Führers Khamenei geplant hatte, die Operation jedoch scheiterte. Katz behauptete, Khamenei sei während des Konflikts "in sehr große Tiefen" abgetaucht und habe den Kontakt zu seinen Kommandeuren abgebrochen.
27.06.2025
06:20 Uhr

Trumps gefährliches Spiel: Milliarden für Irans Atomprogramm?

Die Trump-Administration erwägt laut CNN-Berichten, dem Iran bis zu 30 Milliarden Dollar für ein ziviles Atomprogramm anzubieten, wenn Teheran auf Urananreicherung verzichtet. Das Geld soll von arabischen Partnern kommen, während die USA Sanktionen lockern und eingefrorene Konten freigeben würden.
27.06.2025
06:17 Uhr

EU-Gipfel offenbart Europas Schwäche: Merz' erste Bewährungsprobe endet im Stillstand

Der erste EU-Gipfel unter Bundeskanzler Merz endete ohne konkrete Ergebnisse, da das 18. Sanktionspaket gegen Russland am slowakischen Widerstand scheiterte. Auch bei der Nahost-Politik und Migration konnten keine Fortschritte erzielt werden, während nur bei der Verteidigungspolitik ein Fünf-Prozent-Ziel beschlossen wurde.
27.06.2025
06:14 Uhr

Digitale Revolution oder Bürokratie-Bluff? 300 Millionen Euro Einsparpotenzial bei Kfz-Zulassung versprochen

Eine Initiative aus Dresden verspricht durch vollständige Digitalisierung und Zentralisierung der Kfz-Zulassung jährliche Einsparungen von bis zu 300 Millionen Euro. Die Umstellungskosten von 500 bis 800 Millionen Euro sollen sich innerhalb von drei Jahren amortisieren, während derzeit nur 8 Prozent aller Zulassungsvorgänge digital abgewickelt werden.
27.06.2025
06:11 Uhr

Geschlechtertrennung an deutschen Unis: Wenn mittelalterliche Praktiken in moderne Hörsäle einziehen

Muslimische Studentengruppen praktizieren an deutschen Universitäten wie der Charité Berlin und der Uni Kiel systematische Geschlechtertrennung bei Veranstaltungen. Die Universitätsleitungen schweigen zu diesen Praktiken, obwohl teilweise auch Redner aus dem salafistischen Spektrum auftreten.
27.06.2025
06:11 Uhr

Geschlechtertrennung an deutscher Universität: Wenn mittelalterliche Praktiken auf moderne Bildung treffen

An der Universität Kiel führte eine islamische Hochschulgruppe während einer "Islamwoche" eine Geschlechtertrennung durch, bei der Frauen separate Eingänge nutzen und hinten sitzen sollten. Zudem sollen antisemitische Aufkleber gesichtet und die "Züchtigung" von Frauen diskutiert worden sein.
27.06.2025
06:10 Uhr

Familiennachzug-Debatte: Wenn Nächstenliebe zur politischen Waffe wird

Der Bundestag stimmt über die Teilaussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte ab, was nur zehn Prozent der Familienzusammenführungen betrifft. Kirchen und Jusos führen eine erbitterte Kampagne gegen das Vorhaben und berufen sich auf das Gebot der Nächstenliebe.
27.06.2025
06:06 Uhr

Serbien bleibt standhaft: Keine Sanktionen gegen Russland trotz massivem EU-Druck

Serbiens Premierminister Duro Macut bekräftigte gegenüber der russischen Nachrichtenagentur TASS, dass sein Land keine Sanktionen gegen Russland verhängen werde. Laut dem ehemaligen stellvertretenden Premierminister Aleksandar Vulin hätte ein Anschluss an die anti-russischen Sanktionen die serbische Wirtschaft 15 Milliarden Euro gekostet.
27.06.2025
06:02 Uhr

Chinas Industriegewinne brechen dramatisch ein – Wirtschaftskrise verschärft sich

Chinas Industriegewinne sind im Mai 2025 um 9,1 Prozent eingebrochen, während die Erzeugerpreise auf den niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren fielen. US-Strafzölle von 34 Prozent und die anhaltende Immobilienkrise verstärken die deflationäre Abwärtsspirale der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt.
27.06.2025
05:56 Uhr

Japans Notenbank verliert sich im Inflations-Wirrwarr – während die Bürger unter Rekordpreisen leiden

Japans Notenbank verschleppt trotz einer Inflationsrate von 3,6 Prozent dringend notwendige Zinserhöhungen und versteckt sich hinter obskuren Messgrößen wie der "zugrundeliegenden Inflation". Während Japan bei der Inflation auf Platz zwei der G7-Staaten rangiert, leiden die Bürger unter explodierenden Lebensmittelpreisen.
26.06.2025
21:07 Uhr

Mindestlohn-Märchen: Warum 15 Euro die Stunde nur ein Wahlkampf-Placebo sind

NRW-Arbeitsminister Laumann (CDU) warnt, dass eine Mindestlohnerhöhung auf 15 Euro die meisten der über 830.000 arbeitenden Bürgergeld-Empfänger nicht aus der staatlichen Abhängigkeit befreien würde. Nur etwa zehn Prozent der Aufstocker arbeiten in Vollzeit, die Mehrheit geht geringfügigen Beschäftigungen nach.
26.06.2025
19:48 Uhr

Trumps Luftschläge gegen Iran: Wurde das Uran rechtzeitig in Sicherheit gebracht?

US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen werfen Fragen auf, da Satellitenbilder verdächtige Fahrzeugbewegungen vor den Schlägen zeigen. Iranische und europäische Quellen berichten, dass ein Großteil des angereicherten Urans rechtzeitig an geheime Orte verbracht wurde. Experten warnen, dass die Angriffe Irans Atomprogramm möglicherweise nur um wenige Monate verzögert haben.
26.06.2025
19:46 Uhr

Chinas Turbo-Züge demütigen deutsche Verkehrspolitik: Während Berlin debattiert, schafft Peking Fakten

China hat auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Peking und Shanghai mit 52 Millionen Bahnreisenden gegenüber nur 8,6 Millionen Fluggästen gezeigt, wie Züge den Luftverkehr verdrängen können. Der neue CR450AF "Fuxing" soll 2025 die Reisezeit auf 2,5 Stunden bei 450 km/h reduzieren.
26.06.2025
19:45 Uhr

Mindestlohn-Poker: SPD erpresst Merz mit 15-Euro-Ultimatum

Die SPD droht mit dem Bruch des Koalitionsvertrags, falls die Mindestlohnkommission am Freitag nicht 15 Euro Mindestlohn verkündet und stellt damit Kanzler Merz vor eine schwierige Situation. Der Streit um die Mindestlohnerhöhung belastet die noch junge schwarz-rote Koalition bereits nach wenigen Wochen erheblich.
26.06.2025
19:00 Uhr

Russlands Silber-Revolution: Während Zentralbanken schlafen, sichert sich Moskau die Zukunft

Russland durchbricht als erste Nation seit über 50 Jahren das Schweigen der Zentralbanken zum Thema Silber und reserviert 535 Millionen Dollar für Edelmetallkäufe inklusive Silber. Während die Silbernachfrage das Angebot vier Jahre in Folge übersteigt und 2024 eine Lücke von 182 Millionen Unzen klafft, ignorieren westliche Zentralbanken weiterhin die sich anbahnende Silberknappheit.
26.06.2025
18:58 Uhr

Japans Autoindustrie im Würgegriff: Trump-Zölle bedrohen Millionen Arbeitsplätze

Trump droht Japan mit 25-prozentigen Strafzöllen auf Automobile, obwohl japanische Hersteller 3,3 Millionen Fahrzeuge in den USA produzieren und 2,3 Millionen Arbeitsplätze geschaffen haben. Nach sechs erfolglosen Verhandlungsrunden warnt Japan vor den wirtschaftlichen Folgen der Zollpolitik.
26.06.2025
18:48 Uhr

Rentenreform der Großen Koalition: Ein 20-Milliarden-Euro-Geschenk auf Kosten der Steuerzahler

Die Große Koalition plant eine Rentenreform, die das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent festschreibt und jährliche Mehrkosten von bis zu 20 Milliarden Euro verursachen könnte. Arbeitgeber und Wirtschaftsexperten warnen vor der langfristigen Finanzierbarkeit des Sozialsystems.
26.06.2025
18:46 Uhr

Energiekrise 2.0: Droht Deutschland nach dem Russland-Debakel das nächste Gas-Desaster?

Die Eskalation im Nahen Osten könnte nach dem Russland-Boykott die nächste Energiekrise für Deutschland auslösen, da etwa 20 Prozent des weltweiten Öltransports durch die Straße von Hormus verlaufen. Experten rechnen bei einer Iran-Krise mit einer Verdopplung oder Verdreifachung der Gaspreise.
26.06.2025
18:43 Uhr

Chinas C919 fordert das westliche Luftfahrt-Duopol heraus – Europa zittert vor dem roten Drachen

Chinas staatlicher Flugzeugbauer Comac fordert mit der C919 das westliche Luftfahrt-Duopol von Airbus und Boeing heraus und hat bereits über 1000 Bestellungen im Auftragsbuch. Airbus-Chef Faury warnt vor einem möglichen Triopol, während die USA nervös auf den neuen Konkurrenten reagieren.
26.06.2025
18:40 Uhr

Brüsseler Energiediktat: Slowakei und Ungarn stemmen sich gegen wirtschaftlichen Selbstmord

Die Slowakei und Ungarn blockieren das 18. EU-Sanktionspaket gegen Russland, da sie massive wirtschaftliche Schäden für ihre Länder befürchten. Die Slowakei drohen Strafzahlungen von bis zu 20 Milliarden Euro bei Vertragsbruch mit Gazprom, während Ungarn seine Energiesicherheit gefährdet sieht.
26.06.2025
18:39 Uhr

Merz-Regierung stoppt Millionen-Förderung für umstrittene Seenotrettung

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz beendet die staatliche Finanzierung für die zivile Seenotrettung im Mittelmeer. Das Auswärtige Amt unter CDU-Außenminister Johann Wadephul strich die Millionen-Förderung für NGOs wie SOS Humanity und Sea-Eye. Die Regierung begründet den Schritt damit, dass die Organisationen ungewollt Schleusernetzwerke unterstützen würden.
26.06.2025
18:38 Uhr

Der Schwachkopf-Tag: Wenn deutsche Polizei gegen Meinungsverbrecher ausrückt

Deutsche Polizei führt erneut Razzien gegen Bürger wegen Meinungsäußerungen im Internet durch, nachdem ein Rentner wegen eines "Schwachkopf"-Memes über Habeck verurteilt wurde. Während echte Straftaten unaufgeklärt bleiben, konzentrieren sich die Behörden auf die Verfolgung von Politikerbeleidigungen und harmlosen Posts.
26.06.2025
18:29 Uhr

Kupfer-Rallye entlarvt globale Rohstoffkrise – während Deutschland seine Industrie abwürgt

Der Kupferpreis steigt den fünften Tag in Folge, während Goldman Sachs vor einer globalen Rohstoffkrise warnt und Preise von über 10.000 US-Dollar pro Tonne prognostiziert. Trumps geplante 25-prozentige Importzölle auf Kupfer könnten die Situation weiter verschärfen und die globalen Lieferketten belasten.
26.06.2025
18:21 Uhr

Rotherham-Skandal: Wenn der Rechtsstaat vor falscher Toleranz kapituliert

Drei Männer stehen vor einem britischen Gericht wegen systematischer Vergewaltigung eines 14-jährigen Mädchens zwischen 1999 und 2002. Die Angeklagten sollen das Opfer rassistisch beleidigt und misshandelt haben. Der Fall ist Teil des größeren Rotherham-Skandals um sogenannte Grooming Gangs.
26.06.2025
18:20 Uhr

Deutschlands Sicherheit am Abgrund: Wenn Sozialromantik auf brutale Realität trifft

Bernd Siggelkow, Gründer des Kinder- und Jugendhilfswerks Arche, warnt vor einem drohenden Gewaltausbruch in Deutschland durch radikalisierte migrantische Jugendliche. Er kritisiert, dass extremistische Islamisten mehr Einfluss auf Kinder haben als staatliche Institutionen und der Staat seine Verantwortung auf ehrenamtliche Organisationen abwälze.
26.06.2025
18:20 Uhr

Brennende Bundeswehr-Lastwagen: Moskaus neue Dimension der hybriden Kriegsführung?

In Erfurt brannten am Wochenende sechs Bundeswehr-Lastwagen auf einem Werkstattgelände ab, wobei russische Propaganda-Kanäle den Vorfall sofort für sich reklamierten. Dies ist bereits der zweite ähnliche Vorfall binnen weniger Wochen nach einem Brand in Soltau. Die schnelle Verbreitung der Brandbilder in russischen Telegram-Kanälen deutet auf koordinierte Sabotage hin.
26.06.2025
18:19 Uhr

EZB schlägt Alarm: Wenn Gold zur tickenden Zeitbombe wird

Die EZB warnt vor einem drohenden Kollaps am Goldmarkt, da immer mehr Marktteilnehmer physische Auslieferung ihrer Gold-Terminkontrakte fordern und die Goldderivate in der Eurozone einen Marktwert von etwa einer Billion Euro erreichen. BRICS-Staaten bauen massiv ihre Goldreserven aus, was bei gleichzeitiger Forderung nach physischer Lieferung einen "Short Squeeze" auslösen könnte.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen