Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 21

13.11.2025
11:01 Uhr

Österreichs Neutralitätsmärchen: Warum die Alpenrepublik endlich erwachen muss

Veit Dengler von den NEOS fordert einen NATO-Beitritt Österreichs und kritisiert die Neutralität als gefährliche Illusion, die nicht vor modernen Bedrohungen schütze. Er warnt vor systematischer Verharmlosung russischen Verhaltens und jahrzehntelanger Beeinflussung durch russische Interessen in Österreich.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

13.11.2025
11:00 Uhr

Machtkampf um Zentralasien: Putin lässt Trump nicht das Feld überlassen

Putin empfängt den kasachischen Präsidenten Tokajew zu einem Staatsbesuch in Moskau, nur eine Woche nach Trumps C5+1-Gipfel mit zentralasiatischen Staaten. Der Kremlchef will mit demonstrativer Stärke seinen traditionellen Einflussbereich gegen die US-Rohstoff-Offensive verteidigen.
13.11.2025
11:00 Uhr

Schulleitungsversagen und Vertrauensbruch: Der erschütternde Missbrauchsskandal an Thüringer Gymnasium

An einem Erfurter Gymnasium missbrauchte ein 63-jähriger Lehrer jahrelang eine Schülerin und wurde zu fünf Jahren Haft verurteilt. Der Schulleiter ignorierte Hilferufe des Opfers und tritt nun zurück, während ein Vertrauenslehrer die Schülerin zusätzlich belästigte.
13.11.2025
10:56 Uhr

Pressefreiheit unter Beschuss: Italienische Zeitung verweigert Lawrow-Interview – Moskau wittert Zensur

Der italienische Corriere della Sera führte ein Interview mit Russlands Außenminister Lawrow, entschied aber gegen die Veröffentlichung wegen "propagandistischer Thesen". Moskau warf der Zeitung daraufhin Zensur vor und veröffentlichte das komplette Interview auf der Website der russischen Botschaft.
13.11.2025
10:54 Uhr

Juso-Chef fordert Gangster-Rap im Klassenzimmer: Wenn Realitätssinn zur Farce wird

Juso-Chef Philipp Türmer fordert, dass Bundeskanzler Merz Haftbefehl-Texte hören und Gangster-Rap im Schulunterricht behandelt werden soll, um gesellschaftliche Realitäten zu verstehen. Das hessische Kultusministerium lehnte entsprechende Vorschläge des Stadtschülerrats Offenbach ab.
13.11.2025
10:35 Uhr

Gold trotzt US-Shutdown-Ende: Warum der Edelmetallpreis weiter steigt

Gold setzt trotz Ende des längsten US-Regierungsstillstands seinen Aufwärtstrend fort, da Anleger dem politischen Happy End misstrauen. Zentralbanken wie die chinesische Volksbank stocken weiter ihre Goldreserven auf und suchen Alternativen zum US-Dollar.
13.11.2025
10:34 Uhr

Demokraten veröffentlichen Epstein-Akten mit Trump-Bezug – verschweigen aber entlastende Zeugenaussage

Demokraten veröffentlichten Epstein-Dokumente mit Trump-Erwähnungen, schwärzten aber den Namen von Virginia Giuffre, die Trump 2016 unter Eid vollständig entlastet hatte. Giuffre hatte ausdrücklich erklärt, Trump nie mit Minderjährigen gesehen zu haben und er sei nie in Epsteins Haus gewesen.
13.11.2025
10:33 Uhr

Britischer Abgeordneter fordert "feindseliges Umfeld" für illegale Migranten – Linke Eliten toben

Der konservative britische Abgeordnete Rupert Lowe forderte ein "feindseliges Umfeld" für illegale Migranten, was heftige Kritik von TV-Persönlichkeit Deborah Meaden auslöste. Lowe verteidigte seine Position mit Verweis auf Kriminalität und forderte Abschiebungen, während Kritiker ihm Hetze vorwerfen.
13.11.2025
10:33 Uhr

Kolumbien und Großbritannien verweigern Trump die Gefolgschaft: Das Ende der bedingungslosen Kooperation?

Kolumbien und Großbritannien haben die Geheimdienstkooperation mit den USA suspendiert, nachdem umstrittene US-Militärschläge gegen angebliche Drogenschmuggler-Boote vor Venezuela Dutzende Todesopfer gefordert haben sollen. Trump reagierte mit Sanktionen gegen den kolumbianischen Präsidenten Petro und dessen Familie.
13.11.2025
10:32 Uhr

Maduros Milizen-Armee: Wenn Großmütter mit Gewehren gegen US-Flugzeugträger antreten sollen

Venezuelas Präsident Maduro mobilisiert nach eigenen Angaben acht Millionen Zivilisten gegen die "imperialistischen Mächte", während der US-Flugzeugträger USS Gerald R. Ford in die Karibik einläuft. Die Milizen trainieren mit veralteten Waffen, während etwa 15.000 amerikanische Soldaten in der Region stationiert sind.
13.11.2025
10:25 Uhr

Dobrindts Cyber-Kriegspläne: Zwischen digitaler Selbstverteidigung und verfassungsrechtlichem Minenfeld

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will künftig mit aktiver Gegenwehr auf Cyberangriffe reagieren und Server von Angreifern auch im Ausland "stören und zerstören". Während die Große Koalition den Vorstoß unterstützt, warnt die Opposition vor verfassungsrechtlichen Problemen und Völkerrechtsverletzungen.
13.11.2025
10:25 Uhr

VW-Mitarbeiter vor dem Schock: Konzern will Löhne drastisch kürzen

Volkswagen plant drastische Lohnkürzungen um sechs Prozent für über 100.000 Beschäftigte und will das komplexe Entgeltsystem mit 167 Tätigkeitsbeschreibungen vereinfachen. Die IG Metall hat dem Konzept bereits zugestimmt, wobei künftige Tariferhöhungen mit den Lohndifferenzen verrechnet werden sollen.
13.11.2025
10:25 Uhr

Mysteriöser Brand bei Thurn und Taxis: Wenn der Adel brennt, jubelt die Antifa

Das ehemalige Jagdschloss der Familie Thurn und Taxis brannte Anfang Oktober vollständig nieder, wobei ein Bekennerschreiben auftauchte, das die Enteignung des deutschen Adels forderte. Die Polizei sieht nach wochenlangen Ermittlungen keine Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung und vermutet einen technischen Defekt.
13.11.2025
09:44 Uhr

Verfassungsgericht stärkt Versammlungsfreiheit: Klima-Blockierer müssen zahlen

Das Bundesverfassungsgericht wies eine Verfassungsbeschwerde gegen die Verurteilung eines Aktivisten zurück, der in Freiburg eine angemeldete Versammlung blockiert hatte. Die Richter betonten, dass das Versammlungsrecht nicht dazu missbraucht werden dürfe, anderen die Wahrnehmung desselben Rechts zu verwehren.
13.11.2025
09:44 Uhr

Bundeshaushalt 2026: Investitions-Mogelpackung entlarvt – Nur 10 Prozent für echte Infrastruktur

Das Ifo-Institut kritisiert den Bundeshaushalt 2026 als Mogelpackung, da von den 56,1 Milliarden Euro angeblichen Investitionsausgaben nur 5,8 Milliarden in echte Infrastruktur fließen. Der Großteil wird für Sozialzuschüsse und internationale Hilfen verwendet, während die Bauinvestitionen von 20 auf 10 Prozent gesunken sind.
13.11.2025
09:44 Uhr

Wirtschaftsweise fordern dreiste Steuererhöhungen – während Deutschland vor dem Kollaps steht

Die Wirtschaftsweisen fordern eine Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie eine "Solidaritätsabgabe für Krisen und Verteidigung" zur Schließung einer drohenden Haushaltslücke von bis zu 200 Milliarden Euro bis 2029. Dies geschieht trotz eines schwachen Wirtschaftswachstums von nur 0,2 Prozent in Deutschland.
13.11.2025
09:43 Uhr

Islamistische Unterwanderung der SPD: Neuköllns Integrationsbeauftragte schlägt Alarm

Die Neuköllner Integrationsbeauftragte Güner Balci warnt vor systematischer Unterwanderung der SPD durch islamistische Kräfte, die den Rückzug von Bezirksbürgermeister Martin Hikel forciert hätten. Hikel sei von linken Parteiflügeln und islamistischen Netzwerken bekämpft worden, weil er Probleme wie Clankriminalität offen benannte.
13.11.2025
09:42 Uhr

Autofahrer im Würgegriff: Warum Reparaturen zur Kostenfalle werden

Reparaturkosten für Autos explodieren laut HUK-Coburg Vorstand Klaus-Jürgen Heitmann aufgrund monopolistischer Preisgestaltung der Hersteller bei Ersatzteilen und Fachkräftemangel in Werkstätten. Besonders E-Autos sind bei Reparaturen deutlich teurer als Verbrenner, da Batterieschäden oft zum Totalschaden führen.
13.11.2025
09:42 Uhr

EU-Zensurmaschine läuft heiß: Irland jagt Musk und X mit fadenscheinigen Vorwürfen

Die irische Medienaufsichtsbehörde droht der Plattform X von Elon Musk mit Bußgeldern von bis zu sechs Prozent des Jahresumsatzes wegen angeblich unzureichender Nutzerinformation über Widerspruchsrechte. Die Maßnahme erfolgt im Rahmen des Digital Services Act der EU.
13.11.2025
09:42 Uhr

Verfassungsbedenken als Schutzschild: Warum die Regierung beim Rauchverbot im Auto kneift

Die Bundesregierung lehnt das vom Bundesrat geforderte Rauchverbot in Autos bei Anwesenheit von Kindern und Schwangeren ab und verweist auf verfassungsrechtliche Bedenken. Stattdessen soll die Verantwortung an die Länder weitergegeben werden, die entsprechende Regelungen in ihre Landesnichtraucherschutzgesetze aufnehmen könnten.
13.11.2025
09:42 Uhr

Bundesweite Razzien gegen islamistische Netzwerke: Der Staat zeigt endlich Zähne

Deutsche Sicherheitsbehörden führten heute bundesweite Razzien in zwölf Ländern gegen islamistische Propaganda-Netzwerke durch, wobei über 50 Durchsuchungen vollstreckt wurden. Die Aktion erfolgte koordiniert mit Österreich und der Schweiz, hauptsächlich richteten sich die Maßnahmen gegen Jugendliche und Heranwachsende.
13.11.2025
09:42 Uhr

Wirecard-Desaster: BGH lässt betrogene Kleinanleger im Regen stehen

Der Bundesgerichtshof entschied, dass betrogene Wirecard-Aktionäre bei der Verteilung der Insolvenzmasse hinter allen anderen Gläubigern zurückstehen müssen. Bei nur 650 Millionen Euro Insolvenzmasse gegen 15,4 Milliarden Euro Forderungen gehen die Kleinanleger damit komplett leer aus.
13.11.2025
09:41 Uhr

Wenn Behördenversagen tötet: Italienischer Bürgermeister muss nach Turm-Tragödie ins Gefängnis

Ein italienisches Berufungsgericht verurteilte den Bürgermeister von Accumoli zu acht Monaten Haft, weil er den Tod einer vierköpfigen Familie hätte verhindern können. Beim Erdbeben 2016 stürzte ein maroder Glockenturm auf das Haus der Familie und tötete die Eltern und ihre beiden Kinder.
13.11.2025
09:41 Uhr

EU-Zollfreigrenze vor dem Fall: Das Ende der China-Schnäppchen naht

Die EU-Finanzminister beraten über die Abschaffung der 150-Euro-Zollfreigrenze für Importe, um gegen die Billigwarenflut von chinesischen Online-Plattformen wie Temu und Shein vorzugehen. Täglich erreichen etwa 400.000 Pakete dieser Anbieter Deutschland, wobei bei 65 Prozent der Warenwert bewusst zu niedrig angegeben wird.
13.11.2025
08:51 Uhr

Wehrpflicht-Pläne der Großen Koalition: Deutschland rüstet sich für den Ernstfall

Die Große Koalition hat sich auf ein Konzept zur Wiedereinführung der Wehrpflicht geeinigt, das ab 2026 alle 18-jährigen Männer zur verpflichtenden Teilnahme an einem Fragebogen und zur Musterung vorsieht. Während Frauen freiwillig teilnehmen können, sollen zunächst 20.000 Freiwillige gewonnen werden, bevor ab 2027 komplette Jahrgänge erfasst werden.
13.11.2025
08:50 Uhr

Bundestag verteidigt umstrittene Millionenförderung für Amadeu-Antonio-Stiftung

Der Bundestag debattierte über die Förderung der Amadeu-Antonio-Stiftung, wobei die AfD die Streichung aller Bundesmittel forderte, während andere Fraktionen die Finanzierung verteidigten. Die SPD forderte sogar eine Aufstockung der Mittel für die umstrittene Organisation.
12.11.2025
17:45 Uhr

Bundesbank schlägt Alarm: Deutschland steuert auf französische Schuldenverhältnisse zu

Die Bundesbank warnt vor einer dramatischen Verschuldung Deutschlands, die bis 2040 auf 90 Prozent des BIP steigen könnte. Sie kritisiert die Zweckentfremdung des 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens für Wahlgeschenke statt Investitionen. Die Notenbank schlägt einen Drei-Stufen-Plan vor, um französische Schuldenverhältnisse zu vermeiden.
12.11.2025
17:35 Uhr

Frühstart-Rente: Große Koalition bricht Versprechen – Millionen Kinder gehen leer aus

Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz bricht ihr Versprechen zur Frühstart-Rente und fördert 2026 nur Sechsjährige statt aller Kinder von sechs bis 18 Jahren. Statt der benötigten Milliarde Euro sind nur 50 Millionen Euro im Haushalt vorgesehen, während gleichzeitig 500 Milliarden für Infrastruktur ausgegeben werden.
12.11.2025
17:33 Uhr

Trump eskaliert Venezuela-Konflikt: Größter US-Flugzeugträger kreuzt vor Lateinamerika auf

Trump entsendet den größten US-Flugzeugträger "USS Gerald R. Ford" vor die Küste Lateinamerikas, offiziell zur Drogenbekämpfung, faktisch als Machtdemonstration gegen Venezuela. Venezuela bereitet sich mit 200.000 Soldaten auf einen möglichen asymmetrischen Konflikt vor, während internationale Kritik an der US-Militärpräsenz wächst.
12.11.2025
17:33 Uhr

Venezuelas Machtdemonstration: 200.000 Soldaten gegen Trumps Kanonenbootpolitik

Venezuela mobilisiert 200.000 Soldaten als Reaktion auf die Entsendung des US-Flugzeugträgers USS Gerald R. Ford vor die Küste des Landes. Trump verschärft die Spannungen in der Karibik durch aggressive Militärpräsenz, während Maduro mit dem "Plan Independencia 200" antwortet.
12.11.2025
17:33 Uhr

Grundsteuer-Chaos: Bundesfinanzhof entscheidet über Abzocke der Bürger

Der Bundesfinanzhof verhandelt über Klagen von über 2.000 Grundstückseigentümern gegen die umstrittene Grundsteuerreform, die zu massiven Mehrbelastungen führt. Die neue Bewertung nach dem Bundesmodell könnte verfassungswidrig sein, weshalb Verbände wie Haus und Grund die Kläger unterstützen.
12.11.2025
17:33 Uhr

Wiener Lehrer schlagen Alarm: Radikalisierung und Integrationsverweigerung in Schulen eskaliert

In Wiener Schulen verfügen über 44 Prozent der Erstklässler nicht über ausreichende Deutschkenntnisse, während in Mittelschulen nur etwa ein Drittel der Schüler Deutsch als Erstsprache spricht. Lehrer berichten von zunehmender Radikalisierung, Respektlosigkeit gegenüber Lehrerinnen und religiös motivierter Ablehnung des Lehrplans. Die Gewerkschaft fordert verpflichtende Integrationsprogramme und warnt vor einem Bildungsnotstand.
12.11.2025
17:33 Uhr

Türkische Justiz fordert 2.000 Jahre Haft für Istanbuls Bürgermeister – Ein Schauprozess der Superlative

Die türkische Justiz fordert über 2.000 Jahre Haft für Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu wegen Korruption, Geldwäsche und Bildung einer kriminellen Vereinigung. Der seit März inhaftierte Oppositionspolitiker soll einen Schaden von 160 Milliarden Lira verursacht haben, wobei die Anklageschrift 402 Verdächtige und 142 Anklagepunkte umfasst.
12.11.2025
17:32 Uhr

Trump-Regierung startet Öl-Offensive: Millionen Hektar zur Förderung freigegeben

Die Trump-Regierung hat massive Öl- und Gasförderungen freigegeben, darunter 32 Millionen Hektar im "Golf von Amerika" mit geschätzten 29,6 Milliarden Barrel Öl. Zusätzlich sind sechs Auktionen in Alaska zwischen 2026 und 2032 geplant, um die heimische Energieproduktion zu stärken.
12.11.2025
17:31 Uhr

Trumps "chirurgische" Wirtschaftspolitik: Wie der Präsident mit sinkenden Preisen die Midterms 2026 gewinnen will

Trump kündigte in einem Fox News Interview aggressive Maßnahmen für sinkende Lebenshaltungskosten an und verwies auf bereits fallende Eier- und Benzinpreise als Erfolg seiner Politik. Er positioniert Bezahlbarkeit als zentrales Wahlkampfthema für die Midterms 2026 gegen wachsende sozialistische Bewegungen in der Demokratischen Partei.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen