Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 24

26.09.2025
08:55 Uhr

EU-Indonesien-Pakt: Verzweifelter Versuch der Rohstoff-Emanzipation von China

Die EU hat ein Handelsabkommen mit Indonesien unterzeichnet, um die Abhängigkeit von chinesischen Rohstofflieferungen zu reduzieren und Zugang zu Nickel und anderen kritischen Metallen zu sichern. Allerdings sind chinesische Unternehmen bereits stark in der indonesischen Rohstoffproduktion vertreten, was die erhoffte Diversifizierung in Frage stellt.
26.09.2025
08:55 Uhr

Klingbeils Drohung: Die Rechnung für das Schuldenchaos zahlen wieder die Bürger

SPD-Finanzminister Lars Klingbeil kündigt an, dass alle Bürger ihren Beitrag zur Finanzierung der geplanten 850 Milliarden Euro neuen Schulden bis 2029 leisten müssen. Die Große Koalition plant trotz Wahlversprechen keine neuen Schulden zu machen ein 500-Milliarden-Sondervermögen für Infrastruktur.
26.09.2025
08:54 Uhr

Trumps Pharma-Hammer: 100 Prozent Strafzölle würgen deutsche Arzneimittelexporte ab

Trump kündigt ab 1. Oktober 100 Prozent Strafzölle auf Arzneimittelimporte in die USA an, was die deutsche Pharmaindustrie mit 130.000 Arbeitsplätzen und 27 Milliarden Euro Exporten hart treffen würde. Zusätzlich plant er Zölle von 50 Prozent auf Möbel und 25 Prozent auf schwere Lastwagen.
26.09.2025
08:44 Uhr

Verfassungsgericht unter neuer Führung: Was die Wahl Kaufholds für Deutschland bedeutet

Ann-Katrin Kaufhold wurde einstimmig zur neuen Vizepräsidentin des Bundesverfassungsgerichts gewählt, nachdem die erste Kandidatin Brosius-Gersdorf nach gescheiterter Abstimmung zurückgetreten war. Zusätzlich wurden Sigrid Emmenegger und Günter Spinner zu Verfassungsrichtern ernannt.
26.09.2025
08:26 Uhr

Solingen-Skandal: Grünen-Ministerin Paul verstrickt sich in Widersprüche - Neue Dokumente belasten NRW-Flüchtlingsministerin

Neue Dokumente zum Solingen-Anschlag belasten NRW-Flüchtlingsministerin Josefine Paul, da ihr Ministerium offenbar bereits am Samstag nach der Tat über den Terroristen informiert war. Paul behauptete jedoch, erst 48 Stunden später von der Identität des Täters erfahren zu haben. Die SPD wirft der Grünen-Politikerin vor, Parlament und Öffentlichkeit bewusst getäuscht zu haben.
26.09.2025
08:26 Uhr

Lauterbach gibt zu: Soziale Ungerechtigkeit treibt Wähler zur AfD

Lauterbach gab bei Markus Lanz zu, dass soziale Ungerechtigkeit und die Verarmung breiter Bevölkerungsschichten Wähler zur AfD treiben. Der SPD-Politiker bestätigte mit einem Nicken, dass 50 Prozent der Deutschen sich keine kleinen Reparaturen oder Reisen mehr leisten können.
26.09.2025
08:26 Uhr

Bürgergeld-Streit eskaliert: CDU-Politiker entlarvt fatale Fehlanreize im deutschen Sozialsystem

CDU-Politiker Paul Ziemiak kritisierte bei "Maybrit Illner" scharf das Bürgergeld-System und warf der Politik vor, dass sich Vollzeitarbeit kaum noch gegenüber Sozialleistungen lohne. Er beklagte, dass deutsche Unternehmen mittlerweile mit dem Jobcenter um Arbeitskräfte konkurrieren müssten, während Juso-Chef Türmer die Kritik zurückwies.
26.09.2025
07:48 Uhr

Bürgergeld-Chaos: Merz muss liefern – oder die Koalition platzt

Die Große Koalition zwischen CDU/CSU und SPD droht an der Bürgergeld-Reform zu scheitern, nachdem Bundeskanzler Merz die Verhandlungen zur Chefsache erklärt hat. Die CDU-Mittelstandsunion kritisiert das aktuelle System als ungerecht, da es Arbeit unattraktiv mache und über 40 Milliarden Euro jährlich koste.
26.09.2025
07:34 Uhr

Trump düpiert Erdogan im Weißen Haus: „Niemand kennt sich mit manipulierten Wahlen so gut aus wie er"

Trump empfing Erdogan im Weißen Haus und sorgte mit der Bemerkung für Aufsehen, niemand kenne sich mit manipulierten Wahlen so gut aus wie der türkische Präsident. Gleichzeitig forderte Trump die Türkei auf, ihre Energiebeziehungen zu Russland zu beenden und kein Öl oder Gas mehr aus Russland zu kaufen.
26.09.2025
07:33 Uhr

Baerbocks New Yorker Realitätscheck: Wenn die UN-Präsidentin zum Niemand wird

Annalena Baerbock leitet als Präsidentin der UN-Vollversammlung eine Organisation, die in globalen Konflikten zunehmend machtlos erscheint. Während sie in New York ihre Anonymität als "befreiend" empfindet, verdient sie 13.000 Euro monatlich in diesem zeremoniellen Posten.
26.09.2025
07:33 Uhr

Trump stoppt Israels Annexionspläne: „Es reicht!"

Trump stoppt Israels Annexionspläne für das Westjordanland mit den Worten "Es reicht, es ist Zeit aufzuhören". Rechtsextreme israelische Minister hatten zuvor auf eine Annexion von 82 Prozent des besetzten Gebiets gedrängt. Netanjahu steht nun zwischen den Hardlinern seiner Koalition und dem Druck aus Washington.
26.09.2025
07:28 Uhr

Chinas Arktis-Coup: Wie das Reich der Mitte Europa über das Eis erreicht

China hat am 23. September die erste Express-Handelsroute über die Arktis nach Europa eröffnet, wodurch Containerschiffe in nur 18-19 Tagen statt der üblichen 40 Tage über den Suezkanal Europa erreichen können. Die neue "Eis-Seidenstraße" nutzt die Eisschmelze strategisch aus und macht China unabhängiger von traditionellen, westlich kontrollierten Handelsrouten.
26.09.2025
07:25 Uhr

Flughäfen im Fadenkreuz: Deutschland verschläft die neue Bedrohungslage

Deutschland hat bei der Flughafensicherheit massiven Nachholbedarf, wie der neue Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums nach Drohnenangriffen auf dänische Airports einräumte. Während Dänemark von hybriden Angriffen spricht, fehlen hierzulande moderne Drohnenabwehrsysteme und angemessene Schutzmaßnahmen für kritische Infrastruktur.
26.09.2025
07:24 Uhr

AfD verliert Rechtsstreit um Berliner Parteizentrale – Räumung erst 2026

Die AfD muss ihre Berliner Bundesgeschäftsstelle nach einem Gerichtsurteil im Herbst 2026 räumen, nachdem eine Wahlparty zu vertraglichen Problemen führte. Das Gericht wies eine fristlose Kündigung zurück, gewährte aber der Eigentümergesellschaft ein Sonderkündigungsrecht.
26.09.2025
06:38 Uhr

AfD hortet Millionen-Goldschatz im Fürstentum: Deutschlands fragwürdigste Parteispende lagert in Liechtenstein

Die AfD lagert 107 Kilogramm Gold im Wert von über zehn Millionen Euro in einem Liechtensteiner Depot, das aus einer umstrittenen Erbschaft von 2018 stammt. Das Vermögen geht auf den Erfinder Reiner Strangfeld zurück, dessen Testierfähigkeit aufgrund psychiatrischer Behandlungen gerichtlich geprüft wird.
26.09.2025
06:25 Uhr

Chinas digitaler Yuan: Neuer Vorstoß zur Entdollarisierung der Weltwirtschaft

China eröffnet ein internationales Operationszentrum für den digitalen Yuan in Shanghai und präsentiert drei Plattformen für grenzüberschreitende Zahlungen, Blockchain-Services und digitale Vermögenswerte. Die Initiative stellt eine direkte Herausforderung der Dollar-Dominanz im globalen Finanzsystem dar.
26.09.2025
06:23 Uhr

Merz' gebrochene Versprechen: Wirtschaft verliert das Vertrauen in die neue Regierung

Deutsche Unternehmer zeigen sich vier Monate nach Merz' Amtsantritt enttäuscht von der Wirtschaftspolitik der neuen Regierung. Wirtschaftsverbände kritisieren gebrochene Versprechen bei Stromsteuer-Reform und Bürokratieabbau sowie das umstrittene 500-Milliarden-Infrastrukturprogramm.
26.09.2025
06:14 Uhr

Europas Luftraum unter Beschuss: Die neue Drohnen-Bedrohung zeigt das Versagen unserer Sicherheitspolitik

Drohnenüberflüge über dänische Flughäfen und Militärstützpunkte haben den Luftverkehr lahmgelegt, wobei die Ermittler bislang keine Spur zu den Verantwortlichen haben. Dänische Geheimdienste sehen darin ein Muster russischer hybrider Kriegsführung, ähnliche Vorfälle wurden auch in Polen, Estland und Rumänien gemeldet.
26.09.2025
06:14 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Bosch streicht 13.000 Stellen – und das ist erst der Anfang

Bosch streicht weitere 13.000 Arbeitsplätze in der Zulieferersparte Mobility, was die tiefe Krise der deutschen Automobilindustrie verdeutlicht. Deutsche Hersteller wie VW, Mercedes und BMW verzeichnen heftige Gewinneinbrüche und verlieren besonders in China dramatisch Marktanteile an lokale Konkurrenten.
26.09.2025
06:12 Uhr

Linkspartei attackiert Union: Reichinnek wirft CDU/CSU Abkehr von der politischen Mitte vor

Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek wirft CDU/CSU vor, sich nicht mehr zur politischen Mitte zu zählen und eine rechtsextreme Hetzkampagne gegen eine SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht befeuert zu haben. Hintergrund ist die erfolgreiche Wahl dreier Verfassungsrichter, bei der die Union Gespräche mit der Linkspartei verweigerte.
26.09.2025
06:04 Uhr

Deutschlands industrieller Niedergang: Wie Politik und Management unsere Wirtschaftsmacht verspielen

Der ehemalige Siemens-Manager Kai Lucks kritisiert in seinem Buch "Der GAU" den systematischen Niedergang der deutschen Industrie durch hohe Energiekosten und naive Technologieweitergabe an China. Deutsche Unternehmen hätten freiwillig Schlüsseltechnologien preisgegeben, während Aufsichtsbehörden bei Skandalen wie Wirecard und Deutsche Bank versagten.
26.09.2025
06:02 Uhr

Renten-Kürzungspläne: Millionen Deutsche vor dem Absturz in die Altersarmut?

Fünf Wirtschaftsforschungsinstitute schlagen in ihrer Herbst-Gemeinschaftsdiagnose massive Rentenkürzungen vor, um die Sozialversicherungsbeiträge zu senken und die schwächelnde Wirtschaft anzukurbeln. Die Renten sollen nur noch an die Inflation gekoppelt werden, der Nachhaltigkeitsfaktor wiederbelebt und das 48-Prozent-Rentenniveau abgeschafft werden. Der Sozialverband Deutschland warnt vor Massenaltersarmut und fordert stattdessen eine gerechtere Steuerpolitik für Vermögende.
26.09.2025
05:58 Uhr

Späte Gerechtigkeit? Ex-FBI-Chef Comey vor Gericht – Trump triumphiert

Ex-FBI-Chef James Comey wurde wegen Falschaussage und Behinderung der Justiz angeklagt, nachdem er vor dem Kongress bestritten haben soll, FBI-Informationen an die Presse weitergegeben zu haben. Die Anklage erfolgte nach öffentlichem Druck von Präsident Trump auf seine Justizministerin.
26.09.2025
05:58 Uhr

Justizposse um Liebich: Wenn Selbstbestimmungswahn auf Behördenversagen trifft

Ein verurteilter Rechtsextremist namens Sven Liebich erklärte sich per Selbstbestimmungsgesetz zur Frau und sollte in einem Frauengefängnis inhaftiert werden. Die Justiz in Sachsen-Anhalt verlor einen Brief über den geplatzten Haftantritt, während Liebich die Behörden auf Social Media verhöhnt.
26.09.2025
05:57 Uhr

Palmer schlägt Alarm: Deutschland braucht endlich den Mut zur Wahrheit

Boris Palmer forderte bei Maybrit Illner mit einem Bibelzitat "Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen" eine Reform des Bürgergelds und warnte vor dem Kollaps des Sozialsystems. Er kritisierte die sofortige Bürgergeld-Berechtigung für Ukrainer und sprach sich für einen "Herbst der Reformen" aus.
26.09.2025
05:52 Uhr

Berlins Wohnungskrise eskaliert: Wenn politische Versprechen auf harte Realitäten treffen

Berlins Modulare Unterkünfte für Flüchtlinge (MUF) sind überfüllt, während nur 36 von 53 geplanten Standorten realisiert wurden und viele Projekte jahrelang in der Planung feststecken. Die ursprünglich versprochene spätere Nutzung für wohnungslose Deutsche wurde aufgegeben, obwohl deren Zahl auf über 53.000 gestiegen ist.
26.09.2025
05:50 Uhr

Böhmermann-Kürzung: Wenn Demokratie-Schwurbler die wahren Probleme verschleiern

Jan Böhmermanns "Magazin Royale" wird von 33 auf 20 Folgen gekürzt, was Medienexperten als Gefahr für die Demokratie bewerten. Kritiker sehen darin jedoch übertriebene Reaktionen und fordern stattdessen grundlegende Reformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
26.09.2025
05:22 Uhr

Antisemitismus-Skandal erschüttert Bayern: Wenn Gastwirte zu Türstehern des Hasses werden

Ein Gastwirt in Fürth hängte einen Zettel an sein Restaurant mit der Aufschrift "Israelische Bürger sind in diesem Lokal nicht willkommen" und rechtfertigte dies als Protest gegen den Gaza-Konflikt. Nach öffentlichem Druck nahm er den Aushang ab und behauptete, sich unglücklich ausgedrückt zu haben, während die Polizei wegen Volksverhetzung ermittelt.
26.09.2025
05:20 Uhr

Endlich Klartext: CDU-Mann spricht aus, was viele denken

CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak kritisierte bei Maybrit Illner den massenhaften Sozialbetrug durch Zuwanderer aus Südosteuropa und forderte, dass nur Personen Leistungen erhalten sollen, die auch gearbeitet haben. Juso-Chef Türmer warf ihm daraufhin Populismus vor.
26.09.2025
05:17 Uhr

Gold vor weiterer Rallye: Warum die Schmucknachfrage zum Spielverderber werden könnte

Natixis warnt vor einer Verlangsamung der Goldpreis-Rallye, da die Schmucknachfrage bei Preisen über 3.200 USD je Unze schwächelt und bereits 30 Prozent Volumenrückgang in wichtigen Märkten verzeichnet. Die steigende Investorennachfrage soll jedoch die Lücke ausgleichen und die Rallye weiter stützen.
26.09.2025
05:16 Uhr

China verschärft Sanktionen gegen US-Firmen: Der Taiwan-Konflikt eskaliert weiter

China verhängte Sanktionen gegen sechs US-Unternehmen wegen angeblicher militärisch-technischer Kooperation mit Taiwan, während die USA gleichzeitig Fahrradimporte eines taiwanesischen Herstellers blockierten. Der Taiwan-Konflikt eskaliert weiter, obwohl US-Botschafter Perdue von einem baldigen Treffen zwischen Trump und Xi Jinping sprach.
26.09.2025
05:14 Uhr

Migrationsdruck erzwingt Palästina-Anerkennung: Rubio entlarvt politisches Kalkül westlicher Verbündeter

US-Außenminister Marco Rubio erklärt die Anerkennung Palästinas durch westliche Verbündete mit dem innenpolitischen Druck durch Migranten in diesen Ländern. Er bezeichnet die Anerkennung als "Eitelkeitsprojekt" ohne praktische Relevanz und kritisiert, dass demografische Veränderungen die Außenpolitik beeinflussen.
26.09.2025
05:13 Uhr

Trump verspricht arabischen Führern: Keine Annexion des Westjordanlandes durch Israel

Trump versprach arabischen Führern bei einem Treffen am Rande der UN-Generalversammlung, eine israelische Annexion des Westjordanlandes zu verhindern. Gleichzeitig zweifeln die Gesprächspartner an seiner Glaubwürdigkeit, da sein Botschafter in Israel gegenteilige Signale sendet.
26.09.2025
05:11 Uhr

SPD-Sozialromantik gefährdet Deutschlands Gesundheitssystem

Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt lehnt zum Start der Expertenkommission für Gesundheitsfinanzen Leistungskürzungen oder Privatisierungen ab und setzt stattdessen auf "echte Strukturreformen". Sie fordert eine gerechtere Finanzierung, bei der "starke Schultern" mehr tragen sollen, während die Krankenkassen vor dem finanziellen Kollaps stehen.
26.09.2025
05:10 Uhr

Ostbeauftragter vor dem Aus: Union fordert radikalen Kurswechsel in der Regionalpolitik

Die Union fordert die Abschaffung des Ostbeauftragten-Amts und will stattdessen einen Beauftragten für strukturschwache Regionen in ganz Deutschland einsetzen. Der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende Sepp Müller argumentiert, dass Strukturprobleme nicht an der ehemaligen innerdeutschen Grenze haltmachen.
26.09.2025
05:10 Uhr

Verbrenner-Aus wackelt: SPD knickt vor Autolobby ein

SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf signalisiert überraschend Gesprächsbereitschaft über eine Verschiebung des Verbrenner-Verbots ab 2035, nachdem E-Auto-Verkaufszahlen einbrechen und die deutsche Automobilindustrie in der Krise steckt. Die SPD rudert damit von ihrer bisherigen harten Linie zurück und entdeckt plötzlich die Sorge um Arbeitsplätze und Planungssicherheit für Unternehmen.
26.09.2025
05:08 Uhr

Brüsseler Griff nach deutschen Sparstrümpfen: Klingbeils gefährlicher Kniefall vor der EU-Abzockmaschine

SPD-Vizekanzler Lars Klingbeil fordert neue EU-Steuern und eine "Sparunion", während die EU plant, zwei Euro pro nicht gesammeltem Kilogramm Elektroschrott von Mitgliedstaaten zu erheben. Klingbeil will das Einstimmigkeitsprinzip bei EU-Steuerfragen abschaffen, was Deutschland künftig überstimmbar machen würde.
26.09.2025
05:08 Uhr

Blutbad im Kongo: Islamistische Terrormiliz massakriert 64 Katholiken während Trauerfeier

Islamistische Terroristen der Allied Democratic Forces haben in der Demokratischen Republik Kongo mindestens 64 Katholiken während einer Trauerfeier mit Macheten und Schusswaffen getötet. Die Täter setzten anschließend Häuser in Brand und führten einen gezielten Angriff auf christliche Gläubige durch.
26.09.2025
05:08 Uhr

Trumps Zollkeule trifft deutsche Pharmaindustrie: 100 Prozent auf Medikamente – ein Schlag ins Gesicht der Patienten

Trump plant ab Oktober 100 Prozent Zölle auf Arzneimittelimporte, was die deutsche Pharmaindustrie hart treffen könnte, die ein Viertel ihrer Exporte in die USA liefert. Pharmaunternehmen können die Zölle nur durch Produktionsverlagerung in die USA umgehen, was amerikanische Patienten letztendlich über höhere Medikamentenpreise belasten dürfte.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen