Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 273

06.05.2025
20:07 Uhr

Warnung aus der US-Ölindustrie: Fördermengen erreichen kritischen Wendepunkt

Die US-Ölindustrie warnt vor einem kritischen Wendepunkt, da sinkende Ölpreise die Wirtschaftlichkeit der Fracking-Technologie gefährden und Unternehmen zu Investitionskürzungen zwingen. Diese Entwicklung könnte das globale Machtgefüge auf dem Energiemarkt verschieben und traditionellen Ölförderländern wie Saudi-Arabien und Russland wieder mehr Einfluss verschaffen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

06.05.2025
20:07 Uhr

Trumps Kampf gegen grüne Energie gefährdet US-Vormachtstellung bei Künstlicher Intelligenz

Trumps angekündigte Abkehr von erneuerbaren Energien alarmiert die US-Tech-Branche, da energieintensive KI-Rechenzentren auf günstige und nachhaltige Stromversorgung angewiesen sind. Während China massiv in grüne Energie investiert, könnte eine rückwärtsgewandte US-Energiepolitik die amerikanische Technologieführerschaft gefährden und Rechenzentren ins Ausland treiben.
06.05.2025
20:07 Uhr

Durchbruch im Handel: Großbritannien und Indien besiegeln historisches Freihandelsabkommen

Großbritannien und Indien haben nach dreijährigen Verhandlungen ein umfassendes Freihandelsabkommen unterzeichnet, das die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern stärken soll. Das Abkommen gilt als wichtiger Erfolg der britischen Post-Brexit-Strategie und öffnet den Zugang zum indischen Markt mit seinem BIP von über 3,4 Billionen US-Dollar.
06.05.2025
20:07 Uhr

Tech-Giganten starten 15-Milliarden-Dollar KI-Offensive - Wird die künstliche Intelligenz nun endgültig zur Bedrohung?

Zwei Tech-Unternehmen investieren gemeinsam 15 Milliarden Dollar in ein Joint Venture im Bereich künstlicher Intelligenz, wobei die KI verstärkt für Übernahmen und Geschäftsdeals eingesetzt werden soll. Die Automatisierung von Übernahmeentscheidungen durch KI sorgt für Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf Arbeitsmarkt und Wirtschaft.
06.05.2025
20:07 Uhr

Luxus-Boom in den USA: Ferrari verzeichnet trotz Preiserhöhungen ungebremste Nachfrage

Ferrari verzeichnet in den USA trotz deutlicher Preiserhöhungen eine ungebrochen hohe Nachfrage nach Luxus-Sportwagen, während die breite Mittelschicht unter der Inflation leidet. Die vollen Auftragsbücher des italienischen Herstellers spiegeln die wachsende soziale Ungleichheit in den westlichen Industrienationen wider.
06.05.2025
20:07 Uhr

Humanitäre Organisationen kritisieren Israels "halbgaren" Plan zur Lebensmittelkontrolle in Gaza scharf

Humanitäre Organisationen üben scharfe Kritik an Israels neuem Plan zur Kontrolle der Lebensmittelversorgung im Gazastreifen, den sie als unausgereift bezeichnen. Die Versorgungslage der palästinensischen Zivilbevölkerung verschlechtert sich zunehmend, während Experten vor einem Verstoß gegen internationales Recht warnen.
06.05.2025
20:06 Uhr

EU verschärft Russland-Sanktionen: Türkei und Vietnam im Visier

Die EU plant eine Verschärfung der Russland-Sanktionen und nimmt dabei besonders Unternehmen in der Türkei und Vietnam ins Visier, die bei der Umgehung bestehender Sanktionen helfen sollen. Während die europäische Wirtschaft unter den Beschränkungen leidet, hat Russland seine Handelsbeziehungen nach Asien verlagert und zeigt sich weitgehend resistent gegen die westlichen Sanktionen.
06.05.2025
20:06 Uhr

Warren Buffetts legendäre Wette entlarvt die Schwächen der Finanzindustrie

Warren Buffett gewann 2017 eine millionenschwere Wette gegen die Hedge-Fonds-Industrie, bei der sein kostengünstiger Indexfonds den S&P 500 mit einer Rendite von 126 Prozent deutlich besser entwickelte als die ausgewählten Hedge-Fonds mit nur 36 Prozent. Die Wette demonstrierte eindrucksvoll, wie die hohen Gebühren aktiv gemanagter Fonds die Renditen aufzehren und bestätigte die Vorteile des passiven Investierens.
06.05.2025
20:06 Uhr

Europas letzte Antibiotika-Produktion kapituliert vor China - Warnung vor totaler Abhängigkeit

Der letzte europäische Hersteller von wichtigen Antibiotika-Wirkstoffen, Xellia Pharmaceuticals, schließt seine Produktionsstätte in Kopenhagen und verlagert einen Teil der Produktion nach China. Die Schließung, von der 500 Arbeitsplätze betroffen sind, verstärkt Europas bereits bestehende massive Abhängigkeit von chinesischen Pharmazeutika-Herstellern, die bereits 80 Prozent der in der EU verwendeten Wirkstoffe produzieren.
06.05.2025
20:06 Uhr

Merz triumphiert bei CDU-Abstimmung - Kanzlerkandidat der Union steht bereit

Friedrich Merz hat sich in einer zweiten Abstimmungsrunde als Kanzlerkandidat der CDU durchgesetzt und positioniert sich damit als direkter Herausforderer der Ampel-Koalition unter Olaf Scholz. Der 68-jährige Sauerländer steht für eine restriktive Migrationspolitik und wirtschaftliche Neuausrichtung.
06.05.2025
20:05 Uhr

Kanada weist Trumps Expansionspläne scharf zurück - "Wir sind nicht käuflich!"

Kanadas Ex-Zentralbankchef Mark Carney weist Donald Trumps Expansionspläne mit der deutlichen Aussage zurück, dass Kanada "nicht zum Verkauf" stehe. Die Spannungen zwischen den nordamerikanischen Nachbarn verschärfen sich zusätzlich durch Trumps Androhung massiver Handelsbeschränkungen im Falle seiner Wiederwahl.
06.05.2025
20:03 Uhr

Lauterbachs bitteres Ende: Ex-Minister hadert mit Machtverlust und zieht sich zurück

Ex-Gesundheitsminister Karl Lauterbach bedauert in einem Interview seinen Abgang aus dem Kabinett und bezeichnet den Ministerposten als "Traumjob", den er gerne weitergeführt hätte. Er kündigt seinen Rückzug aus der Gesundheitspolitik an und wird weder im Gesundheitsausschuss sitzen noch seine Nachfolgerin Nina Warken kritisieren.
06.05.2025
20:02 Uhr

Faesers dubioses Spiel: Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD bleibt unter Verschluss

Bundesinnenministerin Nancy Faeser verweigert die Veröffentlichung eines 1.100-seitigen Verfassungsschutz-Gutachtens zur AfD unter Berufung auf den Schutz interner Quellen. Die Begründung des Innenministeriums deutet auf die mögliche Präsenz von V-Männern oder verdeckten Ermittlern in der AfD hin, während die Behörden zunehmend auf digitale Überwachungsmethoden setzen.
06.05.2025
18:53 Uhr

Gender-Wahnsinn erreicht die Lüfte: Ryanair beugt sich Klage und führt "Mx" als Anrede ein

Nach einer Klage führt Ryanair neben "Herr" und "Frau" die geschlechtsneutrale Anredeform "Mx" ein. Die Änderung erfolgte nach einem Vergleich mit einer klagenden Person, die sich bei der Flugbuchung in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt fühlte, da nur traditionelle Anredeformen zur Verfügung standen.
06.05.2025
18:05 Uhr

Lufthansa-Konzern: Sparkurs auf Kosten der Mitarbeiter - Gewerkschaften schlagen Alarm

Lufthansa-Chef Carsten Spohr verteidigt auf der Hauptversammlung in Frankfurt einen umstrittenen Sparkurs, der die Verlagerung von Flügen auf neue Billig-Airlines vorsieht. Gewerkschaften warnen vor einem "konzerninternen Vernichtungswettbewerb" und drohen mit Streiks, während die Kernmarke Lufthansa als einzige Konzerngesellschaft rote Zahlen schreibt.
06.05.2025
18:04 Uhr

EU lockt mit Millionen: Der verzweifelte Kampf um die klügsten Köpfe der Welt

Die EU plant eine Wissenschafts-Offensive und will mit 500 Millionen Euro gezielt internationale Forscher nach Europa locken, während Frankreichs Präsident Macron weitere 100 Millionen Euro in Aussicht stellt. Das Programm, von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen an der Sorbonne vorgestellt, zielt darauf ab, dass EU-Mitgliedstaaten bis 2030 drei Prozent ihres BIP für Forschung aufwenden sollen.
06.05.2025
18:03 Uhr

Totalausfall des Behördenfunks: Deutschlands kritische Infrastruktur erneut verwundbar

Der bundesweite Ausfall des digitalen Behördenfunks legt aktuell die Kommunikation von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten lahm, wobei die Ursache bisher ungeklärt ist. Einsatzkräfte in mehreren Bundesländern müssen auf alternative Kommunikationswege ausweichen, während Experten weder einen technischen Defekt noch einen Cyberangriff ausschließen können.
06.05.2025
17:59 Uhr

Drohende Staatskrise: Historisches Kanzlerwahl-Debakel erschüttert Deutschland

Friedrich Merz scheiterte als erster Kanzlerkandidat in der Geschichte der Bundesrepublik im ersten Wahlgang der Kanzlerwahl, was der ehemalige Verfassungsgerichtspräsident Hans-Jürgen Papier als historisches Debakel bezeichnet. Obwohl Merz im zweiten Wahlgang die erforderliche Mehrheit erreichte, sehen Experten darin ein besorgniserregendes Zeichen für die Stabilität der deutschen Demokratie und das internationale Ansehen des Landes.
06.05.2025
17:52 Uhr

Historischer Fehlstart: Merz' Kanzlerschaft beginnt mit peinlicher Schlappe

Bei seiner Vereidigung zum Bundeskanzler im Mai 2025 scheiterte Friedrich Merz (CDU) im ersten Wahlgang - ein beispielloser Vorgang in der Geschichte der Bundesrepublik. Erst im zweiten Anlauf erhielt er die erforderliche Mehrheit, was bereits am ersten Tag Zweifel an der Stabilität der neuen Regierungskoalition aufkommen lässt.
06.05.2025
17:52 Uhr

Tesla in der Absatzkrise: Verkaufszahlen brechen dramatisch ein - Elon Musks E-Auto-Imperium wackelt

Tesla verzeichnet einen dramatischen Einbruch der Verkaufszahlen mit einem Minus von 46 Prozent im April gegenüber dem Vorjahr in Deutschland, während der E-Auto-Markt boomt. Der Trend zeigt sich auch international mit Einbrüchen von bis zu 80 Prozent in anderen europäischen Ländern, während Konkurrenten wie BYD und Volkswagen vom Marktwachstum profitieren.
06.05.2025
17:51 Uhr

Allianz-Chef strotzt vor Selbstbewusstsein: Versicherungsriese peilt Rekordergebnisse an

Die Allianz plant trotz schwieriger Wirtschaftslage ein Rekordergebnis von 15 bis 17 Milliarden Euro für das operative Ergebnis, was einer Steigerung von acht Prozent entspricht. Vorstandschef Oliver Bäte bekräftigte zudem die mittelfristigen Ziele bis 2027, wonach das Ergebnis je Aktie jährlich um sieben bis neun Prozent steigen soll, während mindestens 75 Prozent des Gewinns an die Aktionäre ausgeschüttet werden sollen.
06.05.2025
17:50 Uhr

Rentensystem vor dem Kollaps: Experten fordern Rente mit 70

Aufgrund der steigenden Lebenserwartung und der damit verbundenen längeren Rentenbezugsdauer warnen Wirtschaftsexperten vor einem drohenden Kollaps des deutschen Rentensystems. Nach dem Vorbild europäischer Nachbarländer fordern sie eine Anhebung des Renteneintrittsalters auf 70 Jahre, was besonders die Jahrgänge ab 1980 betreffen könnte.
06.05.2025
17:33 Uhr

Dramatische Kanzlerwahl: Merz scheitert im ersten Anlauf - Kritiker sprechen von "peinlicher Vorstellung"

Friedrich Merz wurde erst im zweiten Wahlgang zum neuen Bundeskanzler gewählt, nachdem er im ersten Anlauf gescheitert war. Der holprige Start sorgte für heftige Diskussionen in der politischen Landschaft, während Bundespräsident Steinmeier zur Besonnenheit mahnte und die Wirtschaft schnelles Handeln forderte.
06.05.2025
15:35 Uhr

Handelskrieg zwischen USA und China: Ein Kampf der Giganten mit ungewissem Ausgang

Der Handelskrieg zwischen den USA und China eskaliert weiter, nachdem die USA Zölle von bis zu 145 Prozent auf chinesische Waren verhängt haben. China reagiert mit gezielten Gegenmaßnahmen wie dem Stopp von US-Schiefergas-Importen und der Reduzierung der Agrar-Zusammenarbeit, während die Kontrolle über 80-90 Prozent der Seltenen Erden dem Land zusätzliche Druckmittel verschafft.
06.05.2025
15:28 Uhr

Grüner Abschiedsgruß: Baerbock provoziert mit feministischem "Geschenk" an CDU-Nachfolger

Die scheidende Außenministerin Annalena Baerbock hinterlässt ihrem CDU-Nachfolger Johann Wadephul neben einer "Moin"-Tasse auch ein Buch über Frauen in der Politik, was als symbolischer Verweis auf ihre feministische Außenpolitik gedeutet wird. Wadephul hatte bereits angekündigt, Baerbocks ideologisch geprägte "feministische Außenpolitik" nicht fortführen zu wollen.
06.05.2025
15:28 Uhr

Gericht kippt fragwürdiges Waffenverbot für AfD-Mitglieder in NRW

Das Oberverwaltungsgericht Münster hat ein pauschales Waffenverbot für AfD-Mitglieder in NRW für rechtswidrig erklärt und betont, dass die bloße Parteimitgliedschaft nicht ausreicht, um Bürgern ihre verfassungsmäßigen Rechte zu entziehen. Das Urteil, das sich in ähnliche Entscheidungen aus anderen Bundesländern einreiht, gilt als wichtiges Signal gegen die politische Instrumentalisierung des Waffenrechts.
06.05.2025
15:27 Uhr

Politischer Tabubruch: Union bricht für Merz-Wahl eigene Prinzipien und kooperiert mit Linkspartei

CDU/CSU haben nach einer gescheiterten Kanzlerwahl erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik gemeinsam mit der Linkspartei einen Antrag zur Änderung der Tagesordnung im Bundestag gestellt, um einen zweiten Wahlgang zu ermöglichen. Dieser historische Schritt markiert das Ende der strikten Abgrenzung der Union zur Linkspartei und könnte weitreichende Folgen für die politische Kultur in Deutschland haben.
06.05.2025
15:03 Uhr

Starökonom warnt: Der Untergang des Dollars könnte eine globale Finanzkrise auslösen

Der renommierte Ökonom Kenneth Rogoff warnt vor einer möglichen globalen Finanzkrise durch den Bedeutungsverlust des US-Dollars als Weltleitwährung. Laut dem Harvard-Professor und ehemaligen IWF-Chefökonomen entwickelt sich ein tripolares Währungssystem mit Dollar, Euro und Yuan, wobei besonders die unberechenbare US-Politik unter Trump den Prozess der Dollar-Schwächung beschleunigen könnte.
06.05.2025
14:42 Uhr

Historischer Machtwechsel: Friedrich Merz nach Zitterpartie zum Bundeskanzler gewählt

Friedrich Merz wurde nach einer dramatischen Zitterpartie im zweiten Wahlgang mit 325 Stimmen zum neuen Bundeskanzler gewählt, nachdem er im ersten Durchgang historisch gescheitert war. Die neue Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD startet mit einer schweren Hypothek, da Merz trotz rechnerischer Mehrheit von 328 Stimmen nur 325 erhielt.
06.05.2025
14:40 Uhr

Historische Niederlage: Friedrich Merz scheitert im ersten Wahlgang zur Kanzlerwahl

Friedrich Merz ist bei der Kanzlerwahl im Bundestag im ersten Wahlgang überraschend gescheitert, da er mit nur 310 Stimmen die erforderliche absolute Mehrheit von 316 Stimmen verfehlte. Es ist das erste Mal in der Geschichte der Bundesrepublik, dass ein designierter Bundeskanzler nach erfolgreichen Koalitionsverhandlungen nicht im ersten Anlauf gewählt wurde.
06.05.2025
14:40 Uhr

Kanzlerwahl-Debakel: Merz scheitert im ersten Anlauf - Koalition zeigt erste Risse

CDU-Chef Friedrich Merz ist bei der Kanzlerwahl im ersten Wahlgang überraschend gescheitert, wobei mindestens 18 Abgeordnete aus den eigenen Reihen ihm die Stimme verweigerten. Trotz Beschwichtigungsversuchen der CDU-Führung offenbart dieser Fehlstart bereits zu Beginn deutliche Risse in der geplanten Koalition zwischen Union und SPD.
06.05.2025
14:40 Uhr

Historischer Machtwechsel: Friedrich Merz nach Wahl-Drama neuer Bundeskanzler

Friedrich Merz wurde nach einem dramatischen Showdown mit zwei Wahlgängen zum neuen Bundeskanzler gewählt, nachdem er im ersten Anlauf die erforderliche Mehrheit verfehlte und im zweiten Versuch 325 Ja-Stimmen erhielt. Mit Lars Klingbeil als Vizekanzler und einem 17-köpfigen Kabinett aus CDU, SPD und CSU endet damit das halbjährige Machtvakuum nach dem Scheitern der Ampel-Koalition.
06.05.2025
14:40 Uhr

Klimaaktivistin Neubauer entlarvt sich mit Totalausfall bei Maischberger

Bei der ARD-Talkshow "Maischberger" kam es zu einem Eklat, als Klimaaktivistin Luisa Neubauer auf die Bezeichnung des Heizungsgesetzes als "Bevormundung" durch die Moderatorin heftig reagierte. In einer späteren YouTube-Stellungnahme warf Neubauer der Moderatorin "tief rechtes Framing" und "Antiintellektualismus" vor, nachdem sie bereits in der Sendung die Fassung verloren hatte.
06.05.2025
14:39 Uhr

Historische Blamage für Merz: Kanzlerwahl im ersten Durchgang gescheitert

Bei der Kanzlerwahl im Bundestag ist CDU-Chef Friedrich Merz im ersten Wahlgang überraschend gescheitert, da er mit 310 von 621 Stimmen die erforderliche absolute Mehrheit verfehlte. Die eigentlich sichere Mehrheit durch Union und SPD kam nicht zustande, wobei Insider von Spannungen innerhalb beider Parteien berichten und das Parlament nun eine verkürzte Frist für den nächsten Wahlgang beschloss.
06.05.2025
14:39 Uhr

Grüne Symbolpolitik: Niedersachsen verschwendet eine Milliarde Euro für fragwürdige Klimaziele

Die niedersächsische Landesregierung hat eine neue Klimaschutzstrategie mit 120 Einzelmaßnahmen vorgestellt, die das Bundesland bis 2040 klimaneutral machen soll. Für die Umsetzung sind eine Milliarde Euro sowie ein neuer Klimarat mit Wissenschaftlern und Verbandsvertretern geplant, während die Opposition die Maßnahmen als teure Symbolpolitik kritisiert.
06.05.2025
14:39 Uhr

Deutschlands politische Krise: Internationale Medien schockiert über Merz-Debakel

Friedrich Merz scheiterte bei der Kanzlerwahl im ersten Wahlgang mit sechs fehlenden Stimmen aus den eigenen Reihen - ein beispielloser Vorgang in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Die internationale Presse reagiert schockiert, während die Finanzmärkte mit Verlusten auf die politische Instabilität reagieren.
06.05.2025
14:25 Uhr

Goldverkauf: Darauf müssen Sie unbedingt achten - Experten warnen vor unseriösen Händlern

Experten warnen vor unseriösen Goldhändlern und empfehlen beim Verkauf von Gold besondere Vorsicht walten zu lassen. Bei der Wertermittlung spielen Goldgehalt und Gewicht die entscheidende Rolle, wobei Anleger besonders auf die korrekte Umrechnung von Unzen achten und mehrere Angebote einholen sollten.
06.05.2025
14:24 Uhr

Politischer Erdrutsch: Friedrich Merz wird neuer Bundeskanzler - Deutschland vor fundamentalem Kurswechsel

Friedrich Merz wurde nach dem Scheitern der Ampel-Koalition im zweiten Wahlgang zum neuen Bundeskanzler gewählt. Die Bundestagswahl vom 23. Februar 2025 markiert einen fundamentalen politischen Kurswechsel in Deutschland, wobei die neue Regierung einen Fokus auf wirtschaftliche Neuausrichtung und gesellschaftlichen Zusammenhalt legen will.
06.05.2025
14:02 Uhr

Geheime Bunker-Städte für die Elite: Hat die US-Regierung wirklich 21 Billionen Dollar unter der Erde vergraben?

Eine ehemalige US-Regierungsbeamtin behauptet, die USA hätten seit 1998 ein geheimes Netzwerk aus 170 unterirdischen Bunker-Städten für die Elite errichtet, finanziert durch 21 Billionen Dollar an verschwundenen Steuergeldern. Catherine Austin Fitts, ehemalige stellvertretende Ministerin unter George H. W. Bush, spricht von hochmodernen Anlagen mit geheimen Transportsystemen und Energiequellen, bleibt jedoch konkrete Beweise schuldig.
06.05.2025
13:06 Uhr

Alarmierende Zahlen: Deutschlands Selbstständige kämpfen ums wirtschaftliche Überleben

Laut aktueller Ifo-Umfrage beklagen fast 50 Prozent der deutschen Selbstständigen einen besorgniserregenden Auftragsmangel, was deutlich über dem Durchschnitt der Gesamtwirtschaft liegt. Experten warnen vor einer möglichen Pleitewelle, sollte sich die wirtschaftliche Situation nicht bald bessern.
06.05.2025
13:02 Uhr

Politisches Chaos: Merz-Debakel schockiert Wirtschaft und lässt Börsen einbrechen

Nach der gescheiterten Kanzlerwahl von Friedrich Merz reagieren die Märkte mit deutlichen Verlusten, wobei der DAX um 1,7 Prozent einbrach. Wirtschaftsexperten warnen vor den Folgen der politischen Instabilität für den Wirtschaftsstandort Deutschland, während die internationale Reputation des Landes durch das Wahldebakel zusätzlich gefährdet wird.
06.05.2025
12:51 Uhr

Wirtschaftsstandort Deutschland am Abgrund: Mittelstand stellt vernichtendes Zeugnis aus

Eine aktuelle Forsa-Umfrage der Commerzbank zeigt, dass nur 10 Prozent der befragten mittelständischen Unternehmen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland als gut bewerten, während über 70 Prozent einen Bedeutungsverlust des Qualitätssiegels "Made in Germany" beklagen. Als Hauptgründe werden überbordende Bürokratie, hohe Energiekosten und mangelhafte digitale Infrastruktur genannt.
06.05.2025
12:07 Uhr

Historischer Eklat: Merz scheitert bei Kanzlerwahl - Verrat aus den eigenen Reihen?

Friedrich Merz ist bei der Kanzlerwahl im Bundestag überraschend im ersten Durchgang gescheitert, als er mit 310 Stimmen die erforderliche Mehrheit von 316 Stimmen verfehlte. Trotz einer rechnerischen Mehrheit von 328 Stimmen durch Union und SPD stimmten 307 Abgeordnete gegen ihn, während sich drei enthielten und eine Stimme ungültig war.
06.05.2025
12:07 Uhr

Kanzlerwahl-Drama: Merz scheitert im ersten Anlauf - Koalition zeigt bereits erste Risse

Friedrich Merz ist bei der Kanzlerwahl im Bundestag im ersten Wahlgang gescheitert, da er mit 310 von 621 Stimmen die erforderliche Mehrheit von 316 Stimmen verfehlte. Obwohl die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD über 328 Sitze verfügen, verweigerten 18 Abgeordnete aus den eigenen Reihen ihre Zustimmung, was Fragen zur Stabilität des künftigen Regierungsbündnisses aufwirft.
06.05.2025
12:07 Uhr

Historische Blamage für Merz: CDU-Sozialflügel warnt vor dramatischen Folgen für Deutschland

Nach der gescheiterten Kanzlerwahl von Friedrich Merz warnt der CDU-Sozialflügel vor dramatischen Folgen für Deutschland, während monatlich 10.000 Industriearbeitsplätze verloren gehen. Die Situation könnte nicht nur zu einer internationalen Schwächung Deutschlands führen, sondern auch der AfD in die Hände spielen, weshalb der CDA-Vize Bäumler an alle Abgeordneten appelliert, ihre Haltung zu überdenken.
06.05.2025
12:07 Uhr

Demokratie-Debakel: Merz scheitert bei Kanzlerwahl - SPD-Chef schlägt Alarm

CDU-Chef Friedrich Merz ist bei der Kanzlerwahl im Bundestag gescheitert, was laut SPD-Landeschef Andreas Stoch die demokratische Stabilität gefährdet. Das Ereignis sorgt sowohl national als auch international für großes Aufsehen und wirft Fragen über den Zustand der deutschen politischen Kultur auf.
06.05.2025
12:06 Uhr

Berliner Gericht entscheidet über ideologischen Maulkorb beim Weltkriegsgedenken

Die Berliner Polizei hat für die anstehenden Gedenkfeierlichkeiten zum Ende des Zweiten Weltkriegs russische und sowjetische Flaggen sowie militärische Symbole an den sowjetischen Ehrenmalen verboten. Ein Verein hat dagegen beim Verwaltungsgericht einen Eilantrag gestellt, um Gedenkveranstaltungen mit sowjetischen Fahnen durchführen zu dürfen, wobei die Entscheidung des Gerichts noch aussteht.
06.05.2025
12:06 Uhr

Nächster Schlag gegen die AfD: EU-Parlament hebt erneut Immunität von Petr Bystron auf

Das EU-Parlament hat die Immunität des AfD-Politikers Petr Bystron erneut aufgehoben, wodurch Ermittlungen gegen ihn fortgesetzt werden können. Ihm werden Zahlungen vom verbotenen Portal "Voice of Europe", Steuerhinterziehung und Betrug vorgeworfen, wobei trotz zahlreicher Hausdurchsuchungen bislang keine stichhaltigen Beweise vorgelegt wurden.
06.05.2025
11:48 Uhr

EU will Putins Gashahn endgültig zudrehen - Ungarn und Slowakei blockieren

Die EU-Kommission plant, die verbleibenden Gasimporte aus Russland durch ein Verbot neuer Verträge und die Möglichkeit zur Kündigung bestehender Lieferverträge zu stoppen, stößt dabei aber auf Widerstand von Ungarn und der Slowakei. Aktuell deckt russisches Gas noch etwa 19 Prozent des EU-Gasbedarfs, wobei die Lieferungen über die Turkstream-Pipeline oder als Flüssiggas erfolgen.
06.05.2025
11:46 Uhr

Microsoft zwingt Authenticator-Nutzer zum Handeln: Passwort-Daten in Gefahr

Microsoft stellt die Passwort-Speicherfunktion des Authenticators bis August 2025 ein, wodurch alle gespeicherten Zugangsdaten verloren gehen könnten. Nutzer müssen ihre Daten bis dahin exportieren und werden künftig auf den Edge-Browser als Alternative verwiesen, wobei Zahlungsinformationen aus Sicherheitsgründen nicht übertragen werden können.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen