Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

15.08.2025
13:07 Uhr

Vermögensschock: Die bittere Realität der deutschen Mittelschicht mit 50

Das mittlere Vermögen von 45- bis 54-Jährigen liegt bei 146.200 Euro, wobei die ärmsten zehn Prozent nur 500 Euro besitzen und die reichsten zehn Prozent über 918.900 Euro verfügen. Singles haben deutlich weniger Vermögen als Paare, und Immobilien stellen für die Generation 50+ den wichtigsten Vermögensbaustein dar.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

15.08.2025
13:05 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Wieder ein Zulieferer am Ende

Die Krämer Automotive Systems GmbH aus Reutlingen, ein Zulieferer von Mercedes-Benz und Porsche, hat Insolvenz angemeldet, nachdem ein Großauftrag ausblieb. Die 18 Mitarbeiter bangen um ihre Zukunft, ihre Gehälter sind vorerst für drei Monate über Insolvenzgeld gesichert.
15.08.2025
12:46 Uhr

Fed-Gouverneurin Daly bremst Zinssenkungseuphorie – Märkte vor Ernüchterung?

Fed-Gouverneurin Mary Daly warnte vor einer großen Zinssenkung im September und bezeichnete einen halben Prozentpunkt als Panikreaktion. Sie begründete dies mit der Stärke des US-Arbeitsmarktes und der Gefahr falscher Signale. Die Aussage dürfte Markterwartungen auf aggressive Zinssenkungen dämpfen.
15.08.2025
12:46 Uhr

Powell kapituliert vor Trump: Fed-Chef knickt nach monatelangem Widerstand ein

Fed-Chef Powell gibt nach monatelangem Widerstand dem Druck von Trump nach und deutet eine baldige Zinssenkung an. Die Märkte reagieren euphorisch mit Rekordständen, während der Dollar schwächelt. Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im September liegt bei 96 Prozent.
15.08.2025
11:46 Uhr

Smart Cities als Trojanisches Pferd: Wie die globale Elite unsere Bewegungsfreiheit abschafft

Smart Cities werden unter dem Deckmantel des Klimaschutzes zur totalen Überwachung der Bürger eingesetzt, warnt ein Investigativ-Video. Von Massachusetts bis Australien werden identische Kontrollsysteme implementiert, die jede Bewegung erfassen und mit Kilometergebühren sanktionieren können.
15.08.2025
11:35 Uhr

KI-Revolution oder perfide Massenmanipulation? Die dunkle Seite des Technologie-Hypes

US-Wirtschaftsanalyst Charles Hugh Smith bezeichnet den KI-Hype als psychologische Operation, die alle Kriterien professioneller Gehirnwäsche erfülle. Während Tech-Konzerne Rekordgewinne verzeichnen, warnt er vor Massenmanipulation durch künstlich erzeugte Dringlichkeit und Angstmache.
15.08.2025
11:23 Uhr

Deutschlands Exportmaschine im freien Fall: Wie die Ampel-Erben das Desaster verwalten

Deutschlands Exporte schrumpfen laut Commerzbank-Analyse bereits seit 2018 kontinuierlich, während China seine Importe aus Deutschland um über ein Viertel reduzierte. Die neue Regierung unter Merz verwaltet den Niedergang eher als ihn zu bekämpfen, während Trumps Zollpolitik die Krise weiter verschärft.
15.08.2025
10:43 Uhr

Trump-Regierung erwägt Intel-Übernahme: Chipkonzern als strategisches Staatsziel?

Die Trump-Administration prüft einen direkten staatlichen Einstieg beim angeschlagenen Chipkonzern Intel, was die Aktie im nachbörslichen Handel stark ansteigen ließ. Der mögliche staatliche Einstieg könnte Teil einer neuen amerikanischen Industriestrategie sein, um kritische Technologien wieder auf heimischen Boden zu holen und die Abhängigkeit von ausländischen Halbleiterherstellern zu reduzieren.
15.08.2025
10:43 Uhr

Goldgedeckte Zahlungssysteme als Rettungsanker vor dem Währungsverfall

Das MTS Money Transfer System kombiniert physisches Gold mit digitaler Zahlungsfunktion, wobei jede digitale Einheit "World" durch eine Unze Feingold gedeckt ist. Der Artikel kritisiert das Fiatgeldsystem und warnt vor schleichender Geldentwertung durch Inflation und Gelddrucken der Zentralbanken. Gold wird als zeitloser Wertanker und Inflationsschutz gegenüber ungedeckten Währungen beworben.
15.08.2025
10:41 Uhr

Chaos am Himmel: Spaniens Flughäfen versinken im Streik-Wahnsinn

Das Bodenpersonal der Ryanair-Tochter Azul Handling streikt in Spanien bis Jahresende jeden Mittwoch, Freitag und am Wochenende wegen prekärer Arbeitsbedingungen. Betroffen sind alle großen spanischen Flughäfen einschließlich Madrid, Barcelona, Malaga und Palma de Mallorca, wobei bis zu 3,5 Millionen Passagiere beeinträchtigt werden könnten.
15.08.2025
10:40 Uhr

DAX auf Rekordjagd: Märkte hoffen auf Durchbruch beim Alaska-Gipfel

Der DAX steigt um 0,7 Prozent auf 24.536 Punkte und nähert sich seinem Rekordhoch, angetrieben von Hoffnungen auf den Trump-Putin-Gipfel in Alaska. Auch asiatische Märkte legten zu, obwohl Experten vor zu hohen Erwartungen warnen und eine Enttäuschung die Märkte in Turbulenzen stürzen könnte.
15.08.2025
10:38 Uhr

Der schleichende Tod des Bargelds: Wie die Deutschen ihre finanzielle Freiheit aufgeben

Laut einer aktuellen Verivox-Umfrage zahlen nur noch 35 Prozent der Deutschen bevorzugt mit Bargeld, während vor zwei Jahren noch 53 Prozent Scheine und Münzen nutzten. Gleichzeitig steigt der Anteil derjenigen, die kartengestützte Bezahlverfahren oder mobile Zahlungen per Handy bevorzugen.
15.08.2025
10:36 Uhr

Afghanistan versinkt im Elend: Die bittere Bilanz nach vier Jahren Taliban-Terror

Vier Jahre nach der Taliban-Machtübernahme leiden Millionen Afghanen unter systematischer Unterdrückung, besonders Frauen dürfen weder arbeiten noch zur Schule gehen. Fast die Hälfte der Bevölkerung ist auf humanitäre Hilfe angewiesen, während erste Länder das Regime anerkennen.
15.08.2025
10:35 Uhr

Plastik-Poker in Genf: Wenn Umweltschutz auf Öl-Interessen trifft

Die Weltgemeinschaft konnte sich nach zehn Verhandlungstagen in Genf nicht auf ein globales Abkommen gegen Plastikvermüllung einigen und vertagte die Konferenz ohne Ergebnis. Über 100 Länder fordern verbindliche Obergrenzen für die Plastikproduktion, während Öl-Staaten wie Saudi-Arabien und Russland blockieren.
15.08.2025
10:33 Uhr

Goldpreis unter Druck: Starke US-Konjunkturdaten erschüttern die Märkte – droht jetzt der Absturz?

Der Goldpreis ist seit Wochenbeginn um 1,5 Prozent gefallen, nachdem starke US-Konjunkturdaten die Erwartungen auf Zinssenkungen der Federal Reserve gedämpft haben. Höhere Erzeugerpreise signalisieren anhaltenden Inflationsdruck, was eine restriktive Geldpolitik wahrscheinlicher macht.
15.08.2025
09:07 Uhr

Merz-Regierung verschleudert weitere Millionen nach Afghanistan – während Deutschland verarmt

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz stellt weitere 5,8 Millionen Euro für humanitäre Hilfe in Afghanistan bereit, wo 23 Millionen Menschen Unterstützung benötigen. Das Auswärtige Amt betont, die Hilfe werde fernab der Taliban-Regierung umgesetzt und fordert gleichzeitig die Aufhebung von Beschränkungen für Frauen.
15.08.2025
08:47 Uhr

Stromkonzerne unter Druck: RWE und die Energiewende im Würgegriff der Politik

RWE stoppt Offshore-Wind-Aktivitäten in den USA aufgrund regulatorischer Unsicherheiten unter Trump, während US-Zölle von 20 Prozent die deutsche Energiewirtschaft zusätzlich belasten. Thyssenkrupp kämpft ums Überleben und plant die Verselbstständigung der Stahlsparte sowie den Börsengang der Marine-Tochter im Oktober.
15.08.2025
08:45 Uhr

Trump kapituliert vor der Macht des Goldes: Wie ein Tweet Milliarden bewegte

Trump hob nach nur elf Tagen eine Zollentscheidung der US-Behörden auf, die 1-Kilo- und 100-Unzen-Goldbarren aus der Schweiz mit Abgaben belegt hätte. Die Ankündigung hatte den Goldpreis in die Höhe getrieben und Panik an den Märkten ausgelöst, da diese Barrenformate das Rückgrat des COMEX-Goldhandels bilden.
15.08.2025
07:27 Uhr

Deutschlands Arbeitsmarkt im Stillstand: Die bittere Wahrheit hinter den Zahlen

Der deutsche Arbeitsmarkt stagniert mit praktisch unveränderter Erwerbstätigenzahl von 46 Millionen im zweiten Quartal 2025. Das produzierende Gewerbe verlor 141.000 Arbeitsplätze, während nur der öffentliche Sektor mit 225.000 neuen Stellen wuchs. Deutschland hinkt mit null Prozent Wachstum deutlich hinter dem EU-Durchschnitt von 0,7 Prozent her.
15.08.2025
06:19 Uhr

Gates-Stiftung treibt digitale Totalüberwachung voran: Weltbank will Identitäten mit Zahlungssystemen verschmelzen

Die Weltbank arbeitet mit Unterstützung der Gates-Stiftung an einem System zur Verknüpfung digitaler Identitäten mit Zahlungssystemen. Die Initiative "50 in 5" soll bis 2028 in 50 Ländern eine digitale öffentliche Infrastruktur implementieren, die jeden finanziellen Vorgang überwachbar macht.
14.08.2025
21:24 Uhr

Rentenkrise spitzt sich zu: Deutsche verlieren massiv Vertrauen in Altersvorsorge

94 Prozent der Deutschen sehen die gesetzliche Rentenversicherung in einer existenziellen Krise, nur 24 Prozent trauen der neuen Merz-Regierung eine Lösung zu. Das demografische Problem verschärft sich weiter: Kamen 1962 noch sechs Beitragszahler auf einen Rentner, sind es heute nur noch zwei.
14.08.2025
16:05 Uhr

Brüsseler Kontrollwahn: EU will Krypto-Börsen an die Kette legen

Die deutsche Finanzaufsicht Bafin fordert, dass Krypto-Börsen ab 2028 unter die direkte Überwachung der neuen EU-Geldwäschebehörde Amla gestellt werden. Die Behörde soll 40 Unternehmen mit hohem Geldwäscherisiko kontrollieren und dabei nicht nur Banken, sondern auch Zahlungsdienstleister erfassen.
14.08.2025
15:29 Uhr

Russland und USA planen historisches Gipfeltreffen in Alaska – Dmitriev als Schlüsselfigur dabei

Russlands Präsident Putin und US-Präsident Trump planen ein Gipfeltreffen am 15. August in Alaska, bei dem der Ukraine-Konflikt und bilaterale Beziehungen im Mittelpunkt stehen sollen. Kirill Dmitriev, Chef des Russischen Direktinvestitionsfonds, wird als Teil der russischen Delegation teilnehmen und unterstreicht damit die wirtschaftliche Dimension des Treffens.
14.08.2025
15:19 Uhr

Iran hält die Weltwirtschaft als Geisel: Die tickende Zeitbombe am Persischen Golf

Iran kontrolliert die Straße von Hormus, durch die täglich 20% der weltweiten Ölproduktion fließen, und könnte bei einer Blockade einen beispiellosen Energieschock auslösen. Eine Unterbrechung würde Ölpreise auf über 275 Dollar treiben und durch Derivate-Kettenreaktionen eine globale Finanzkrise verursachen.
14.08.2025
15:18 Uhr

China zementiert Vormachtstellung: Der globale Atomkraft-Boom und seine geopolitischen Folgen

Während Deutschland seine Kernkraftwerke abschaltet, bauen USA, Europa und besonders China massiv die Atomkraft aus. China dominiert mit neuen Hualong One-Reaktoren, die USA planen zehn neue AP1000-Reaktoren bis 2030, und selbst europäische Länder wie Belgien und Bulgarien setzen wieder auf Kernenergie. Diese Entwicklung verschiebt die industrielle Wettbewerbsfähigkeit zugunsten der Atomkraft-Nationen.
14.08.2025
15:17 Uhr

Norwegens Staatsfonds verdreifacht Bitcoin-Engagement – Ein stiller Paradigmenwechsel

Norwegens Staatsfonds hat sein indirektes Bitcoin-Engagement innerhalb eines Jahres um 192 Prozent auf 7.161 Bitcoin erhöht, hauptsächlich durch Investitionen in Bitcoin-nahe Unternehmen wie MicroStrategy und Coinbase. Der weltweit größte Staatsfonds mit über 1,5 Billionen Dollar verwaltetem Vermögen umgeht damit regulatorische Beschränkungen für direkte Krypto-Investments.
14.08.2025
15:13 Uhr

Europas gefährlicher Rüstungswahn: Wenn Kriegswirtschaft zur neuen Normalität wird

Europas Rüstungsproduktion expandiert mit dreifacher Geschwindigkeit, wobei über sieben Millionen Quadratmeter neue militärisch-industrielle Infrastruktur entstehen. Die EU investiert Milliarden in die Aufrüstung, während die zivile Wirtschaft schwächelt und die Bürger unter Inflation leiden.
14.08.2025
15:09 Uhr

Europas Wirtschaft im Würgegriff: Industrieproduktion bricht ein, während Brüssel weiter träumt

Die EU-Wirtschaft stagniert mit nur 0,1 Prozent Wachstum im zweiten Quartal, während die Industrieproduktion um 1,0 Prozent in der EU und 1,3 Prozent in der Eurozone zurückging. Besonders Deutschland zeigt als ehemaliges industrielles Herz Europas noch stärkere Rückgänge bei der Industrieproduktion.
14.08.2025
15:09 Uhr

Goldpreis im Zangengriff: Zwischen Fed-Lockerung und Trump-Putin-Poker

Der Goldpreis bewegt sich zwischen Hoffnungen auf Fed-Zinssenkungen und Unsicherheiten vor dem angekündigten Trump-Putin-Treffen, wobei US-Finanzminister Bessent Druck für drastische Zinssenkungen ausübt. Gold kletterte zwischenzeitlich über 3.370 Dollar pro Unze, da Märkte mit 96-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Zinssenkung im September erwarten.
14.08.2025
15:08 Uhr

Der Ozempic-Wahnsinn: Wie Abnehmspritzen die Lebensmittelindustrie in die Knie zwingen

In den USA nutzen bereits zwölf Prozent aller Erwachsenen Abnehmspritzen wie Ozempic, was zu Milliardenverluste in der Lebensmittelindustrie führt. Die Nutzer reduzieren ihre Lebensmitteleinkäufe drastisch, was Umsatzeinbußen von bis zu 10,8 Milliarden Dollar verursachen könnte.
14.08.2025
15:00 Uhr

USA stoppen WHO-Machtübernahme: Kennedy Jr. und Rubio ziehen die Notbremse gegen globale Gesundheitsdiktatur

Die USA haben am 18. Juli 2025 die umstrittenen WHO-Änderungen zu den Internationalen Gesundheitsvorschriften offiziell abgelehnt, um ihre nationale Souveränität zu schützen. Auch Österreich, Italien und Israel stellten sich gegen die Regelungen, die der WHO weitreichende Befugnisse über nationale Gesundheitspolitiken eingeräumt hätten.
14.08.2025
14:57 Uhr

Deutschlands Maschinenbau: Zwischen Krise und kalkuliertem Risiko

Deutschlands Maschinenbauindustrie kämpft weiterhin mit massiven Auftragsrückgängen, verlangsamt aber den Stellenabbau aus Angst vor künftigem Fachkräftemangel. Hohe Energiekosten und Bürokratie verschärfen die strukturellen Probleme der Branche zusätzlich.
14.08.2025
14:57 Uhr

EU-Bankenwächter schlägt Alarm: Europas Finanzfestung wackelt bedenklich

EU-Bankenwächter Dominique Laboureix warnt vor einer bevorstehenden Finanzkrise, die durch geopolitische Spannungen, Cyberangriffe und unsichere Finanz-Apps wie Revolut ausgelöst werden könnte. Besonders problematisch seien die regulatorischen Grauzonen digitaler Finanzdienstleister, deren Einlagen oft nicht durch klassische Sicherungssysteme geschützt sind.
14.08.2025
14:56 Uhr

Putin zeigt sich vor Alaska-Gipfel überraschend versöhnlich – doch der Preis könnte hoch sein

Putin zeigt sich vor dem Alaska-Gipfel mit Trump überraschend versöhnlich und lobt amerikanische Friedensbemühungen, doch Experten vermuten taktisches Kalkül dahinter. Das historische Treffen könnte weitreichende Folgen für die Ukraine und Europa haben, da ohne direkte ukrainische Beteiligung verhandelt wird.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen