Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 165

17.06.2025
07:23 Uhr

Trumps Machtdemonstration: Wie der US-Präsident den Iran in die Knie zwingen will

Trump droht dem Iran beim G-7-Gipfel mit militärischen Konsequenzen und warnt Teherans Bewohner vor einem sofortigen Verlassen der Stadt. Während europäische Staatenlenker zur Deeskalation aufrufen, setzt der US-Präsident auf seine "Peace through Strength"-Strategie.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

17.06.2025
07:22 Uhr

Großbritannien verkommt zum reinen Gesundheitsstaat – während Deutschland denselben Irrweg einschlägt

Was sich derzeit im Vereinigten Königreich abspielt, sollte uns Deutschen als mahnendes Beispiel dienen. Die britische Regierung pumpt weitere 29 Milliarden Pfund jährlich in ihr marodes Gesundheitssystem – ein verzweifelter Versuch, den Kollaps eines Systems zu verhindern, das längst außer Kontrolle geraten ist. Die Resolution Foundation bringt es auf den Punkt: Großbritannien verwandelt sich in einen "National Health State", einen reinen Gesundheitsstaat.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Bis zum Finanzjahr 2028/29 werde der NHS satte 49 Prozent aller staatlichen Ausgaben verschlingen. Zum Vergleich: 2009/10 waren es noch 34...

17.06.2025
07:20 Uhr

Volksverhetzung oder Meinungsfreiheit? Der absurde Kampf gegen „L'Amour Toujours"

Beim Peenefest in Demmin ermittelt der Staatsschutz gegen einen DJ und Partygäste, die zu "L'Amour Toujours" rechte Parolen gerufen haben sollen. Der Bürgermeister kündigte dem DJ alle künftigen Auftritte, obwohl andere Staatsanwaltschaften ähnliche Fälle einstellten.
17.06.2025
07:09 Uhr

Sam Altmans Milliarden-Imperium: Wie der ChatGPT-Erfinder ohne OpenAI-Anteile zum Tech-Mogul wurde

Sam Altman, CEO von OpenAI, besitzt keine Anteile an dem 260-Milliarden-Euro-Unternehmen, hat aber durch über 400 Startup-Beteiligungen ein Vermögen von 1,7 Milliarden Dollar aufgebaut. Seine größten Investments fließen in Zukunftstechnologien wie Kernfusion und Lebensverlängerung.
17.06.2025
07:07 Uhr

Trump eskaliert im Zinsstreit: Fed-Chef Powell als "Hohlkopf" beschimpft

Trump bezeichnete Fed-Chef Powell als "Hohlkopf" und drohte mit Zwangsmaßnahmen für Zinssenkungen vor der anstehenden Fed-Entscheidung. Powell hält bisher an der Notenbank-Unabhängigkeit fest und lässt sich vom präsidialen Druck nicht beeindrucken.
17.06.2025
07:07 Uhr

Fed bleibt stur: Trumps Zinsforderungen verhallen ungehört im Elfenbeinturm der Notenbank

Die US-Notenbank Fed wird voraussichtlich bei ihrer anstehenden Sitzung die Zinsen unverändert bei 4,25 bis 4,50 Prozent belassen, obwohl Präsident Trump Zinssenkungen fordert. Die Märkte preisen konstante Zinsen zu nahezu 100 Prozent ein und sehen erst für September eine mögliche Senkung.
17.06.2025
07:05 Uhr

Konsumrausch statt Krisenbewältigung: Amazon verlängert Prime Day auf vier Tage

Während Deutschland mit explodierenden Energiepreisen, galoppierender Inflation und einer Wirtschaft am Abgrund kämpft, feiert der US-Gigant Amazon seinen nächsten Konsumrausch. Vom 8. bis 11. Juli 2025 lockt der Onlineriese erstmals vier Tage lang mit seinem Prime Day – eine Verlängerung, die symptomatisch für unsere Zeit steht. Statt sich auf nachhaltige Werte und solide Vermögenssicherung zu besinnen, werden die Bürger mit vermeintlichen Schnäppchen geködert.

Amazon verspricht "Tausende exklusive Angebote" und Rabatte von bis zu 40 Prozent. Doch was steckt wirklich dahinter? Die Erfahrung lehrt, dass viele...

17.06.2025
07:03 Uhr

Deutschlands verborgene Schätze: Warum seltene Erden trotz heimischer Vorkommen ungenutzt bleiben

Deutschland besitzt eigene Vorkommen seltener Erden im Harz, Rhein und deutschen Meeren, nutzt diese jedoch nicht und bleibt stattdessen von chinesischen Importen abhängig. China kontrolliert 60 Prozent der weltweiten Förderung und 90 Prozent der Raffinadeproduktion und setzt Exportbeschränkungen als geopolitische Waffe ein.
17.06.2025
07:02 Uhr

Waffenstatistik entlarvt linke Hysterie: Mehr legale Waffen bedeuten weniger Verbrechen

Trotz massiv gestiegener Anzahl legaler Waffenbesitzer in Österreich (von 250.000 auf über 370.000 seit 2015) sind Gewalttaten mit Schusswaffen von 672 Fällen 2014 auf etwa 352 Fälle 2024 gesunken. Gleichzeitig explodierte die Messerkriminalität von 64 Prozent auf 73,3 Prozent aller Gewaltverbrechen.
17.06.2025
07:01 Uhr

Teheran im Fadenkreuz: Trump fordert Evakuierung der iranischen Hauptstadt – Eskalation außer Kontrolle?

Trump fordert die sofortige Evakuierung Teherans und erklärt, der Iran dürfe keine Atomwaffen besitzen, während die USA militärische Verstärkung in die Region entsenden. Israels Ministerpräsident Netanjahu droht mit der Eliminierung des iranischen Atomprogramms und erklärt, Israel kontrolliere bereits den Luftraum über Teheran.
17.06.2025
07:00 Uhr

Rundfunkbeitrag 2025: Wenn der Staat seine Bürger zu Buchhaltern degradiert

Ab 2025 verschickt der Rundfunkbeitrag-Service nur noch eine jährliche Zahlungsaufforderung statt vierteljährlicher Erinnerungen. Wer Zahlungstermine verpasst, muss mindestens acht Euro Säumniszuschlag zahlen, bei höheren Beträgen ein Prozent der Summe.
17.06.2025
07:00 Uhr

Trump düpiert G7-Partner: Fluchtartiger Abgang aus Kanada wegen Nahost-Eskalation

Trump verließ den G7-Gipfel in Kanada vorzeitig wegen der Nahost-Eskalation und rief alle Menschen auf, Teheran sofort zu verlassen. Seine Abreise sorgte für diplomatische Verstimmungen, besonders nach einem Streit mit Macron über mögliche Waffenruhe-Verhandlungen.
17.06.2025
07:00 Uhr

Milliardengrab E-Auto: Merz-Regierung wiederholt die Fehler der Vergangenheit

Die neue schwarz-rote Regierung unter Friedrich Merz plant ein weiteres Milliarden-Förderpaket für E-Autos, bei dem Unternehmen 75 Prozent des Kaufpreises steuerlich absetzen können. Nach dem gescheiterten Umweltbonus, der über 10 Milliarden Euro kostete und nach dessen Ende die E-Auto-Verkäufe um 27 Prozent einbrachen, wiederholt sich das gleiche Muster der Subventionspolitik.
17.06.2025
06:59 Uhr

48.000 Beschwerden gegen ARD und ZDF: Wenn Bürger gegen die Propagandamaschine aufbegehren

48.000 Programmbeschwerden gingen im vergangenen Jahr bei ARD und ZDF ein, ein Rekordwert, der die massive Kritik der Bürger widerspiegelt. Von diesen Beschwerden wurden nur 100 von den Kontrollgremien behandelt und lediglich fünf wurde stattgegeben, was einer Quote von 0,01 Prozent entspricht.
17.06.2025
06:59 Uhr

Eskalation im Nahen Osten: Israel und Iran im gefährlichen Schlagabtausch

Der Nahe Osten steht am Rande eines Flächenbrandes. Was als "Präventivschlag" Israels gegen das iranische Atomprogramm begann, hat sich binnen weniger Tage zu einem offenen Krieg zwischen zwei Regionalmächten entwickelt. Die Bilanz nach fünf Tagen ist erschreckend: 27 Tote in Israel, über 224 Tote im Iran. Und ein Ende ist nicht in Sicht.

Israel intensiviert seine Luftangriffe auf iranische Ziele mit unerbittlicher Härte. Atomanlagen, Militärführer, Atomwissenschaftler – die Liste der Ziele liest sich wie ein Who's Who der iranischen Verteidigungsinfrastruktur. Besonders brisant: Die...

17.06.2025
06:59 Uhr

Der Staat füttert seine eigenen Totengräber: Wie die Zivilgesellschaft zur Schattenregierung wurde

Die sogenannte Zivilgesellschaft ist laut dem Beitrag zu einer staatlich finanzierten Schattenregierung geworden, die durch NGOs und Aktivisten die deutsche Demokratie von innen aushöhlt. Der Staat finanziere seine eigenen Gegner und Kläger über verschiedene Programme und Förderungen.
17.06.2025
06:58 Uhr

Völkerrecht à la carte: Wenn Prinzipien zur politischen Verhandlungsmasse werden

Die Bundesregierung wird vorgeworfen, das Völkerrecht selektiv anzuwenden, indem sie Israels Angriff auf den Iran duldet, während sie Russlands Ukraine-Invasion als "infamen Völkerrechtsbruch" verurteilt. Deutsche Politiker rechtfertigen Israels Vorgehen als "Selbstverteidigung" und sprechen von "völkerrechtlichen Grauzonen", obwohl sie bei Russland andere Maßstäbe anlegen.
17.06.2025
06:58 Uhr

Brennender E-Auto-Frachter: Wenn grüne Träume in toxischem Rauch aufgehen

Der Frachter "Morning Midas" brennt seit über zwei Wochen im Nordpazifik, nachdem am 3. Juni ein Feuer in den über 3.000 transportierten Fahrzeugen ausbrach. Die brennenden Lithium-Ionen-Batterien der E-Autos lassen sich mit herkömmlichen Löschmethoden nicht bekämpfen und bedrohen mit 1.850 Tonnen Treibstoff an Bord die Meeresumwelt.
17.06.2025
06:57 Uhr

Rente mit 70? Wirtschaftsministerin Reiche attackiert deutsche Arbeiter

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) fordert eine schnellere Anhebung des Renteneintrittsalters über 67 Jahre hinaus und kritisiert die Frührente nach 45 Versicherungsjahren als "Problem". Die SPD reagiert scharf auf den Vorstoß, der den Koalitionsfrieden gefährdet und im Widerspruch zu den vereinbarten Rentenplänen steht.
17.06.2025
06:57 Uhr

Trump verlässt G7-Gipfel überstürzt – Teheran im Fadenkreuz

Trump verließ den G7-Gipfel in Kanada vorzeitig wegen der eskalierenden Lage zwischen Israel und dem Iran im Nahen Osten. Die G7-Staaten einigten sich auf eine gemeinsame Erklärung, die den Iran als Hauptquelle regionaler Instabilität bezeichnet. Trump warnte die Bewohner Teherans, ihre Stadt zu verlassen, während Israel massive Angriffe gegen iranische Atomanlagen durchführt.
17.06.2025
06:53 Uhr

Die gestohlene Kindheit: Wie Maskenwahn und Lockdowns eine Generation emotional verkrüppelten

Eine niederländische Studie der Universität Utrecht zeigt, dass Kinder während der Corona-Maßnahmen die Fähigkeit verloren haben, zwischen fröhlichen und ängstlichen Gesichtern zu unterscheiden. Die EEG-Messungen bei 946 Kleinkindern belegen neurologische Veränderungen in der emotionalen Wahrnehmung.
17.06.2025
06:53 Uhr

Energiekrise 2.0: Wie der Nahost-Konflikt Europas fatale Abhängigkeit offenlegt

Israelische Luftschläge gegen iranische Energieanlagen lassen die Ölpreise um 14 Prozent steigen und bedrohen Europas Energieversorgung erneut. Europa importiert 58 Prozent seines Energiebedarfs und könnte durch steigende Preise und Währungsabwertung doppelt getroffen werden.
17.06.2025
06:53 Uhr

Plattenbauten statt Problemlösung: Wie die SPD-Bauministerin Deutschland in die sozialistische Vergangenheit zurückführt

SPD-Bauministerin Verena Hubertz präsentiert den "Gebäudetyp E" als Lösung für die Wohnungsnot - vorgefertigte Einheitsbauten, die an DDR-Plattenbauten erinnern. Zur Kostensenkung sollen Standards beim Schallschutz reduziert werden, während Klimaschutzvorschriften bestehen bleiben.
17.06.2025
06:53 Uhr

Nahost-Pulverfass: Droht der große Krieg zwischen den Supermächten?

Die Spannungen im Nahen Osten erreichen einen neuen Höhepunkt, während Israel mit US-Unterstützung Angriffe gegen den Iran durchführt. Die BRICS-Staaten stehen vor der Entscheidung, ob sie ihrem Partner Iran zur Seite stehen, was die Welt an den Rand eines globalen Konflikts bringen könnte.
17.06.2025
06:53 Uhr

Trumps klare Botschaft an Teheran: Finger weg von amerikanischen Zielen

Trump warnt Iran vor Angriffen auf amerikanische Ziele, während sich die USA aus dem Israel-Iran-Konflikt heraushalten wollen. Die USA verstärken ihre Militärpräsenz im Nahen Osten als Abschreckung, bleiben aber bei ihrer "America First"-Politik.
17.06.2025
06:52 Uhr

Linksextreme Brandstifter terrorisieren Hamburgs Nobelviertel – und treffen die Falschen

In Hamburg brannten in zwei aufeinanderfolgenden Nächten vier Luxusfahrzeuge in den Stadtteilen Groß Flottbek und Nienstedten, zu denen sich Linksextreme auf Indymedia bekannten. Beim ersten Anschlag erwischten die Täter die falschen Autos und trafen Unbeteiligte statt des anvisierten Ziels Karl Gernandt. Der Staatsschutz ermittelt wegen Brandstiftung und wertet Überwachungskameras aus.
17.06.2025
06:52 Uhr

Trump fordert Iran zu Gesprächen auf – während Israel massiv zuschlägt

Trump fordert Iran zu sofortigen Verhandlungen auf, während Israel massive Militärschläge gegen iranische Nuklear- und Militäranlagen durchführt. Die G7-Staaten beraten über eine gemeinsame Deeskalationsstrategie, wobei Japan als einzige Nation Israels Angriffe kritisiert.
17.06.2025
06:52 Uhr

Digitaler Fortschritt oder trügerische Zahlenspielerei? EU feiert fragwürdige 5G-Erfolge

Die EU-Kommission feiert den 5G-Ausbau mit einer angeblichen Steigerung um 5,6 Prozent, doch Telekommunikationsunternehmen kritisieren, dass es sich oft nur um "verbessertes 4G" handelt. Bei echten 5G-Frequenzen liegt die Abdeckung nur bei 67,7 Prozent, während kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung weiter zurückfallen.
17.06.2025
06:28 Uhr

Gold entlarvt das Lügengebäude des globalen Finanzsystems

Ein Finanzexperte bezeichnet das globale Finanzsystem als "große Lüge" und warnt vor einem Kollaps durch leere Goldtresore bei gleichzeitig hoher Nachfrage nach physischem Gold. Die EZB sitzt auf Goldderivaten im Wert von über einer Billion Dollar, kann aber die versprochenen Mengen nicht liefern. Gold entwickelt sich zum neuen globalen Reserveasset und entlarvt die Schwächen des schuldenbasierten Finanzsystems.
17.06.2025
06:28 Uhr

Japans Yen vor der Schicksalswoche: Zwischen Hoffnung und hartem Erwachen

Der japanische Yen steht vor einer entscheidenden Woche mit wichtigen Zentralbanktreffen und Wirtschaftsdaten, die über eine mögliche Trendwende entscheiden könnten. Technische Signale deuten auf einen Wendepunkt hin, doch die ultralockere Geldpolitik der Bank of Japan schwächt die Währung weiterhin.
17.06.2025
06:08 Uhr

Trumps Smartphone-Versprechen: Ein 499-Dollar-Traum trifft auf die harte Realität der Globalisierung

Die Trump Organization kündigte das "T1 Phone" für 499 Dollar an, das ab August "stolz in den USA entworfen und gebaut" werden soll. Experten bezweifeln jedoch die Machbarkeit, da die komplexen globalen Lieferketten der Elektronikindustrie eine vollständige US-Produktion zu diesem Preis praktisch unmöglich machen.
17.06.2025
06:08 Uhr

Tech-Giganten im Clinch: OpenAI rebelliert gegen Microsofts Würgegriff

Die Partnerschaft zwischen OpenAI und Microsoft steht vor dem Kollaps, da sich das KI-Startup zunehmend in Microsofts Würgegriff gefangen fühlt und dessen Kontrolle über KI-Produkte und Rechenressourcen lockern möchte. OpenAI erwägt sogar kartellrechtliche Beschwerden gegen Microsoft einzureichen.
17.06.2025
06:05 Uhr

Weltbank schlägt Alarm: Ausländische Direktinvestitionen brechen dramatisch ein

Die Weltbank meldet einen dramatischen Einbruch der ausländischen Direktinvestitionen in Entwicklungsländer auf 435 Milliarden Dollar im Jahr 2023, den niedrigsten Stand seit 2005. Auch Industrieländer verzeichneten mit 336 Milliarden Dollar den schwächsten Wert seit 1996.
17.06.2025
06:02 Uhr

Russland und Indonesien vertiefen Wirtschaftskooperation vor St. Petersburger Forum

Russlands Außenminister Lawrow trifft seinen indonesischen Amtskollegen Sugiono in Moskau vor dem St. Petersburger Wirtschaftsforum. Indonesiens Präsident Subianto wird persönlich am Forum teilnehmen und mit Putin zusammentreffen, um die bilaterale Kooperation zu stärken.
17.06.2025
06:02 Uhr

Schoigu in Pjöngjang: Russlands strategische Allianz mit Nordkorea vertieft sich

Russlands Sicherheitsratssekretär Sergej Schoigu ist zum dritten Mal binnen drei Monaten in Pjöngjang eingetroffen und wird voraussichtlich mit Kim Jong Un zusammentreffen. Die Gespräche sollen den kürzlich unterzeichneten Vertrag über eine umfassende strategische Partnerschaft zwischen Russland und Nordkorea vertiefen.
17.06.2025
05:59 Uhr

Trump und Starmer besiegeln Handelsabkommen: Großbritannien entgeht dem Zollhammer

Trump und der britische Premier Starmer haben beim G7-Gipfel ein Handelsabkommen unterzeichnet, das Großbritannien vor den US-Zöllen schützt. Während andere Länder mit 10-Prozent-Zöllen kämpfen, erhält die britische Luftfahrtindustrie komplette Befreiung und Autohersteller reduzierte Abgaben.
17.06.2025
05:58 Uhr

EU-Energiewende auf Kosten der Bürger: Brüssels gefährlicher Gas-Poker

Die EU-Kommission plant bis Ende 2027 einen kompletten Stopp russischer Gasimporte, obwohl diese 2024 noch 19 Prozent der EU-Gasimporte ausmachten. Deutschland importiert über das verstaatlichte Unternehmen Sefe weiterhin große Mengen russisches Flüssigerdgas aufgrund bestehender Verträge. Ungarn und die Slowakei widersetzen sich dem geplanten Gasembargo.
17.06.2025
05:58 Uhr

Indiens Rohstoff-Revolution: Wie Delhi Pekings Monopol bei Seltenen Erden brechen will

Indien positioniert sich als Alternative zu Chinas Monopol bei Seltenen Erden und verfügt über die drittgrößten Reserven weltweit mit geschätzten 6,9 Millionen Tonnen. China kontrolliert derzeit 60 Prozent der globalen Förderung und 90 Prozent der Raffinierungskapazitäten und nutzt diese Dominanz als wirtschaftspolitische Waffe. Delhi plant mit der "National Critical Mineral Mission" den Aufstieg zur Rohstoffmacht, um westliche Abhängigkeiten zu reduzieren.
17.06.2025
05:57 Uhr

Nahost-Krise treibt Rohstoffpreise: Warum Gold jetzt zur unverzichtbaren Absicherung wird

Israelische Militärschläge gegen iranische Atomanlagen haben die Finanzmärkte erschüttert und die Ölpreise um über zwölf Prozent steigen lassen. Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten verdeutlichen die Fragilität der globalen Wirtschaft und treiben Investoren verstärkt in den sicheren Hafen Gold.
17.06.2025
05:55 Uhr

Ölpreise steigen, Märkte zittern: Nahost-Konflikt eskaliert während Notenbanken tagen

Die Ölpreise steigen aufgrund der Eskalation des Nahost-Konflikts zwischen Israel und dem Iran, während die globalen Aktienmärkte mit Verkäufen reagieren. US-Präsident Trump forderte die Evakuierung Teherans und brach seinen G7-Besuch ab, was die Märkte zusätzlich verunsicherte. Inmitten der Turbulenzen halten Notenbanken ihre Sitzungen ab, wobei die Bank of Japan ihre Zinsen unverändert ließ.
17.06.2025
05:54 Uhr

Israels Präzisionsschlag legt Irans Atomprogramm lahm – 15.000 Zentrifugen vermutlich zerstört

Nach Einschätzung der IAEA wurden bei israelischen Luftschlägen alle rund 15.000 Zentrifugen in Irans größter Urananreicherungsanlage in Natanz durch einen gezielten Stromausfall schwer beschädigt oder zerstört. Mindestens zwei der drei aktiven iranischen Urananreicherungsanlagen wurden außer Gefecht gesetzt.
17.06.2025
05:54 Uhr

Europas verzweifelter Versuch: Atomgespräche mit Iran inmitten eskalierender Spannungen

Europäische Außenminister versuchten den Iran zur Rückkehr an den Verhandlungstisch zu bewegen, doch Teheran erklärte, die Priorität liege derzeit auf der Konfrontation mit Israel statt auf Diplomatie. Das Atomabkommen läuft am 18. Oktober aus, während sich die militärischen Spannungen zwischen Iran und Israel weiter verschärfen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen