Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 67

16.07.2025
16:57 Uhr

AfD im Wandel: Zwischen Machtanspruch und Identitätsverlust

Die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot warnt in einem Streitgespräch mit AfD-Fraktionschef Björn Höcke vor einer "Melonisierung" der Partei durch Annäherung an das politische Establishment. Die AfD drohe wie Melonis Partei in Italien ihre systemkritischen Positionen für Machtbeteiligung zu opfern.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

16.07.2025
16:57 Uhr

Melania Trump: Die unterschätzte Macht hinter dem Präsidenten?

Melania Trump rückt nach einer beiläufigen Bemerkung ihres Mannes über ein privates Gespräch zum Ukraine-Konflikt in den Fokus politischer Beobachter. Trump drohte Russlands Handelspartnern mit 100-Prozent-Zöllen, sollte es binnen 50 Tagen keine Einigung geben.
16.07.2025
16:57 Uhr

EU-Energiepolitik im Chaos: Russland überholt Norwegen als drittgrößter Gaslieferant trotz Sanktionen

Russland ist trotz EU-Sanktionen im Mai 2025 zum drittgrößten Gaslieferanten der EU aufgestiegen und überholte dabei Norwegen mit Lieferungen im Wert von 1,1 Milliarden Euro. Die Gaspreise in der EU haben sich seit Einführung der Sanktionen auf das 2,5-Fache verteuert, von 206 Euro auf 523,50 Euro pro tausend Kubikmeter.
16.07.2025
16:57 Uhr

Israel eskaliert Syrien-Konflikt: Angriffe auf Damaskus erschüttern die Region

Israelische Kampfdrohnen haben das Militärhauptquartier und den Präsidentenpalast in Damaskus angegriffen, während in der Provinz Suweida heftige Kämpfe zwischen Drusen und Regierungstruppen toben. Israel rechtfertigt die Angriffe mit dem Schutz der drusischen Minderheit, doch Beobachter sehen darin einen Vorwand für geopolitische Ziele.
16.07.2025
16:55 Uhr

Das Epstein-Kartell: Wenn die Justiz ihre eigenen Lügen glaubt

Das US-Justizministerium behauptet, Jeffrey Epstein habe keine Kundenliste prominenter Persönlichkeiten geführt, obwohl Generalstaatsanwältin Pam Bondi zuvor deren baldige Veröffentlichung angekündigt hatte. Selbst Trump-Anhänger kritisieren diese offensichtliche Vertuschung scharf und das wachsende Misstrauen gegenüber staatlichen Lügen nimmt zu.
16.07.2025
16:54 Uhr

Pentagon zieht Reißleine: Hegseth beendet Teilnahme an globalistischem Elite-Zirkel

Verteidigungsminister Pete Hegseth hat bestätigt, dass das Pentagon künftig nicht mehr am Aspen Security Forum teilnehmen wird und alle geplanten Pentagon-Redner zurückgezogen wurden. Das Pentagon begründete den Schritt damit, keine Organisation legitimieren zu wollen, die ehemalige Beamte einlädt, die als "Architekten des Chaos im Ausland und des Versagens im Inland" gelten.
16.07.2025
16:54 Uhr

Krypto-Woche im US-Kongress scheitert spektakulär – Stablecoins dominieren die Finanzwelt

Die geplante "Krypto-Woche" im US-Repräsentantenhaus scheiterte, als eine Verfahrensabstimmung über drei Krypto-Gesetzesentwürfe mit 196 zu 222 Stimmen abgelehnt wurde. Elf republikanische Abgeordnete stimmten gegen die eigene Parteiführung und forderten eine umfassendere Regulierung aller drei Gesetze in einem Paket. Währenddessen wächst der Stablecoin-Markt auf 240 Milliarden Dollar und könnte bis 2026 systemrelevante 750 Milliarden Dollar erreichen.
16.07.2025
16:54 Uhr

US-Wirtschaft trotzt düsteren Prognosen: Wachstum statt Rezession

Die US-Wirtschaft zeigt 2025 überraschende Stärke mit einem BIP-Wachstum von 3,5% im zweiten Quartal, während Analysten zuvor eine Rezession prognostiziert hatten. Die Inflationserwartungen sanken auf 3% und die Regierung erzielte im Juni einen historischen Haushaltsüberschuss von 27 Milliarden Dollar.
16.07.2025
16:52 Uhr

Kaliforniens Traum vom Eigenheim wird zum sozialistischen Albtraum

Kalifornien nutzt die verheerenden Waldbrände, um durch Senate Bill 549 sogenannte "Resilient Rebuilding Authorities" zu gründen, die niedergebrannte Grundstücke aufkaufen und dort Sozialwohnungen errichten sollen. In Los Angeles machen bereits 73 Prozent aller Bauanträge einkommensgebundene Sozialwohnungen aus, während Gouverneur Newsom 101 Millionen Dollar Steuergeld für den Bau von Mehrfamilien-Niedrigeinkommenswohnungen in brandgeschädigten Gebieten bereitstellt.
16.07.2025
16:52 Uhr

Amerika versinkt im Sumpf der Straflosigkeit: Der moralische Verfall einer einstigen Weltmacht

Amerika hat sich laut einer aktuellen Analyse in ein neofeudales System verwandelt, in dem Führungseliten mit absoluter Straflosigkeit agieren, während das Volk unter den Konsequenzen ihrer Entscheidungen leidet. Die systematische Korruption und fehlende Rechenschaftspflicht haben die moralischen Grundlagen der Nation ausgehöhlt.
16.07.2025
16:52 Uhr

Epstein-Skandal: Wie der Milliardär FBI-Ermittler terrorisieren ließ

Jeffrey Epstein soll laut Rolling Stone in den 2000er Jahren private Sicherheitskräfte beauftragt haben, FBI-Ermittler zu überwachen, einzuschüchtern und zu terrorisieren. Die Privatdetektive beschatteten Agenten, durchsuchten deren Müll und gaben sich teilweise als Polizisten aus.
16.07.2025
16:51 Uhr

Wahlcomputer-Skandal: Seit 2006 bekannte Sicherheitslücken gefährden US-Wahlen bis heute

Ein ehemaliger Wahlmaschinen-Prüfer enthüllt gravierende Sicherheitslücken in US-Wahlcomputern, die seit 2006 bekannt sind aber ignoriert werden. Stimmzettel können problemlos mehrfach gezählt werden, da kryptografische Sicherheitsmechanismen fehlen. Eine technische Lösung existiert seit den 1980ern, doch Hersteller weigern sich ohne gesetzlichen Druck zu handeln.
16.07.2025
16:51 Uhr

Steuergelder für Impfzwang: Warum finanzieren wir noch immer diese Diskriminierung?

Während die meisten US-Universitäten ihre Corona-Impfpflicht aufgehoben haben, müssen angehende Mediziner und Gesundheitsfachkräfte weiterhin eine Covid-19-Impfung nachweisen. Trotz Trumps Executive Order werden diese Hochschulen weiterhin mit Bundesgeldern finanziert, obwohl sie Impfmandate aufrechterhalten.
16.07.2025
16:50 Uhr

Die wahre Bedrohung: Warum der Jihad-Terror weiterhin die größte Gefahr darstellt

In Kanada wurde eine angeblich gefährliche rechtsextreme Miliz-Gruppe verhaftet, doch die Behörden hatten bereits vor anderthalb Jahren alle Waffen beschlagnahmt und die Lage unter Kontrolle. Der Autor kritisiert die mediale Übertreibung rechtsextremer Bedrohungen bei gleichzeitiger Verharmlosung des islamistischen Terrors.
16.07.2025
16:50 Uhr

Home Depot-Gründer vollzieht spektakuläre Kehrtwende: "Trump könnte als einer der besten Präsidenten in die Geschichte eingehen"

Home Depot-Gründer Ken Langone vollzog eine spektakuläre Kehrtwende und erklärte bei CNBC, dass Trump "als einer der besten Präsidenten in die Geschichte eingehen könnte". Der Milliardär, der noch im vergangenen Jahr nie für Trump stimmen wollte, zeigt sich nun auch von dessen Zollpolitik überzeugt.
16.07.2025
16:48 Uhr

Erbschaftssteuer-Wahnsinn in Europa: Während Deutschland abkassiert, locken andere Länder mit Nullsteuern

Deutschland gehört mit Erbschaftssteuersätzen von bis zu 50 Prozent zu den Ländern mit der höchsten Belastung in Europa, während Belgien sogar bis zu 80 Prozent verlangt. Etwa zehn europäische Staaten wie Schweden, Norwegen und Österreich verzichten hingegen komplett auf Erbschafts- und Schenkungssteuern.
16.07.2025
16:48 Uhr

Großbritannien 2025: Wenn die Meinungsfreiheit zum Luxusgut wird

In Großbritannien führen kritische Äußerungen in sozialen Medien oder stille Gebete an bestimmten Orten zu Verhaftungen und Gefängnisstrafen, während eine geplante digitale ID-Karte die Überwachung verstärken soll. Als Reaktion auf eine absurde Hühner-Registrierungspflicht fluteten Briten die Regierungswebsite mit Fake-Einträgen und brachten sie zum Absturz.
16.07.2025
16:47 Uhr

NATO-Staaten vor historischer Aufrüstung: 5 Prozent des BIP für Verteidigung – auf Kosten von Bildung und Gesundheit?

NATO-Staaten planen bis 2035 eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 5 Prozent des BIP, was eine beispiellose Aufrüstung bedeutet. Für Deutschland würde dies eine mehr als Verdoppelung der Militärausgaben von derzeit 2,1 Prozent bedeuten. Die Finanzierung dieser zusätzlichen 116 Milliarden Euro jährlich wirft Fragen zu möglichen Kürzungen bei Bildung und Gesundheit auf.
16.07.2025
16:47 Uhr

Chinas Seltene Erden-Offensive: Peking dreht den Exportregler auf – während Deutschland weiter träumt

China exportierte im Juli 7.742 Tonnen Seltene Erden, den höchsten Wert seit 2009 und 60 Prozent mehr als im Vormonat. Deutschland bleibt trotz dieser strategischen Abhängigkeit ohne eigene Rohstoffstrategie und ist für die grüne Transformation vollständig auf chinesische Lieferungen angewiesen.
16.07.2025
16:46 Uhr

Renault-Aktie im freien Fall: Gewinnwarnung offenbart Europas Autokrise

Renault-Aktien stürzten um 17 Prozent ab, nachdem der Autobauer seine operative Margenprognose von 7 auf 6,5 Prozent und die Cashflow-Erwartungen von 2 auf 1-1,5 Milliarden Euro senkte. Die Gewinnwarnung offenbart den enormen Druck durch chinesische Konkurrenz und schwächelnde Nachfrage in Europa.
16.07.2025
16:46 Uhr

Vance durchbricht Senatspatt: Milliardenschwere Kürzungen bei Staatsmedien rücken näher

Vizepräsident J.D. Vance durchbrach mit zwei entscheidenden Stimmen das 50:50-Patt im US-Senat und ermöglichte die Verabschiedung eines 9,4 Milliarden Dollar Kürzungspakets. Das Paket sieht vor, der Corporation for Public Broadcasting 1,1 Milliarden Dollar zu streichen, was NPR und PBS betreffen würde.
16.07.2025
16:46 Uhr

US-Erzeugerpreise strafen Inflationspanik Lügen – Doch die wahre Gefahr lauert woanders

Die US-Erzeugerpreise blieben im Juni unverändert, während Experten einen Anstieg von 0,2 Prozent erwartet hatten. Im Jahresvergleich stiegen die Preise nur um 2,3 Prozent, den niedrigsten Wert seit September 2024. Analysten warnen jedoch vor falscher Sicherheit, da Zwischenprodukte bereits wieder teurer werden.
16.07.2025
16:45 Uhr

Trump rettet Krypto-Gesetze vor republikanischer Revolte – doch der Preis könnte hoch sein

Trump griff persönlich ein, um eine Revolte von elf republikanischen Abgeordneten gegen drei Krypto-Gesetze zu stoppen, nachdem diese ein explizites CBDC-Verbot forderten. Nach einem Treffen im Oval Office stimmten die Abweichler zu, für die notwendigen Verfahrensschritte zu votieren.
16.07.2025
16:45 Uhr

Newsom im Kreuzverhör: Wenn die Corona-Lügen wie ein Kartenhaus zusammenfallen

Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom geriet in der Shawn Ryan Show bei Fragen zu Corona-Maßnahmen und Impfpflicht in Bedrängnis. Joe Rogan stellte per Textnachricht unbequeme Fragen zu Verantwortung für Impfpflicht bei Kindern und möglichen Nebenwirkungen. Newsom konnte keine klaren Antworten geben und verwies stattdessen auf andere Politiker.
16.07.2025
16:45 Uhr

Ölpreise im Sinkflug: Wenn die Realität auf Trumps Versprechen trifft

Die Ölpreise fallen bereits den dritten Tag in Folge, obwohl die US-Rohölbestände um 3,86 Millionen Barrel sanken und die strategische Ölreserve erstmals seit September 2023 angezapft wurde. Trotz Trumps "Drill, Baby, Drill"-Rhetorik sinkt die Anzahl aktiver Bohranlagen kontinuierlich, während die OPEC+ ihre Förderung weiter erhöht.
16.07.2025
16:44 Uhr

Trump wirft Senator Schiff schweren Hypothekenbetrug vor – Justizministerium soll ermitteln

Trump wirft Senator Adam Schiff systematischen Hypothekenbetrug vor und fordert Ermittlungen des Justizministeriums. Schiff soll laut Fannie Mae bei Kreditanträgen Maryland als Hauptwohnsitz angegeben haben, obwohl er als Kalifornien-Abgeordneter dort leben musste. Schiff weist die Vorwürfe als politische Vergeltung zurück.
16.07.2025
16:44 Uhr

Japans Rechtsruck: Wie die Migrationskrise das Land der aufgehenden Sonne verändert

Rechtspopulistische Parteien gewinnen vor den japanischen Oberhaus-Wahlen mit Anti-Einwanderungshaltung an Boden, während die regierende LDP bei nur 24 Prozent in Umfragen steht. Die ultrakonservative Sanseito erreicht bereits 5,9 Prozent, wobei über 33 Prozent der Wähler noch unentschlossen sind.
16.07.2025
16:41 Uhr

Airbus vertieft China-Kooperation: Warnsignal für Europas Luftfahrtindustrie

Airbus vertieft seine China-Kooperation und lässt künftig auch die Rumpfausrüstung seiner A321-Maschinen in der chinesischen Fabrik in Tianjin durchführen. Die Vereinbarung mit AVIC Xi'an Aircraft Industry Group bedeutet einen weiteren Technologietransfer nach China, während Europa wichtige Luftfahrtkompetenzen verliert.
16.07.2025
16:41 Uhr

Baidu und Uber schmieden Robotaxi-Allianz – während Deutschland beim autonomen Fahren hinterherhinkt

Baidu und Uber haben eine mehrjährige Partnerschaft für den Einsatz tausender selbstfahrender Robotaxis in Asien und dem Nahen Osten geschlossen. Während Baidu bereits über 1.000 fahrerlose Fahrzeuge in 15 Städten weltweit betreibt, hinkt Deutschland bei autonomen Fahrtechnologien deutlich hinterher.
16.07.2025
16:41 Uhr

Nvidia erhält grünes Licht für China-Geschäft: Ein gefährlicher Präzedenzfall für die westliche Technologie-Souveränität

Die Biden-Administration hat Nvidia grünes Licht für den Export spezieller H20-Grafikprozessoren nach China gegeben, nachdem das Land seine KI-Investitionen um 48 Prozent auf 98 Milliarden Dollar steigern könnte. Nvidia-CEO Jensen Huang weilt bereits zum dritten Mal in Peking und trifft sich mit Regierungsvertretern.
16.07.2025
16:41 Uhr

Chinas Wirtschaftsführung warnt vor westlicher Abschottungspolitik

Chinas oberster Handelsunterhändler He Lifeng warnt vor der westlichen "Risikominimierung"-Politik und dem Umbau globaler Lieferketten als verkappten Protektionismus. Er kritisiert die US-Zollerhöhungen von bis zu 34 Prozent auf chinesische Waren und warnt vor reduzierten Effizienz der Weltwirtschaft.
16.07.2025
16:40 Uhr

USA lockert KI-Chip-Exportkontrollen: Ein gefährliches Spiel mit Chinas Macht

Die USA haben ihre Exportbeschränkungen für fortschrittliche KI-Chips von Nvidia und AMD nach China gelockert und prüfen wieder entsprechende Lizenzanträge. Experten sehen darin einen diplomatischen Erfolg für Peking, das seine wirtschaftlichen Hebel geschickt eingesetzt habe.
16.07.2025
16:09 Uhr

Trump sieht Russlands Sieg als unausweichlich – Europa versinkt weiter im Kriegswahn

Ein hochrangiger Beamter der Trump-Administration bestätigte gegenüber Politico, dass Russland den Ukraine-Konflikt gewinnen werde, da das Land über die größere Wirtschaft, das stärkere Militär und mehr Menschen verfüge. Während Trump die militärischen Realitäten anerkenne, würden europäische Politiker weiterhin Milliarden in den Konflikt pumpen und die Lage falsch einschätzen.
16.07.2025
16:09 Uhr

Verfassungsrichterin auf dem Prüfstand: Brosius-Gersdorf deutet Rückzug an

Die umstrittene SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Frauke Brosius-Gersdorf, hat bei Markus Lanz erstmals einen möglichen Rückzug ihrer Nominierung angedeutet. Sie erklärte, weder das höchste deutsche Gericht beschädigen noch für eine Regierungskrise verantwortlich sein zu wollen.
16.07.2025
16:09 Uhr

Netanjahus Machtspiele: Wie ein Premier den Frieden sabotiert

Netanjahu blockiert trotz einer 74-prozentigen Zustimmung der israelischen Bevölkerung für ein Hamas-Abkommen weiterhin Friedensverhandlungen und klammert sich an die unrealistische Vorstellung eines "absoluten Sieges". Recherchen zeigen, dass der Premier im April 2024 eine mögliche Übereinkunft zum Gefangenenaustausch platzen ließ, um Hardliner in seiner Koalition zu besänftigen.
16.07.2025
16:08 Uhr

EU-Bettelbriefe an Trump: Wenn Kriegstreiber plötzlich die Rechnung präsentiert bekommen

Die EU fordert von Trump mehr amerikanische Patriot-Flugabwehrsysteme für die Ukraine, nachdem europäische Bestände bereits abgegeben wurden. Trump setzt stattdessen auf wirtschaftlichen Druck durch Strafzölle gegen Russland und stellt amerikanische Interessen in den Vordergrund.
16.07.2025
16:08 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise: Le Pen stellt sich gegen radikales Sparpaket – und zeigt damit die Sackgasse der Grande Nation

Marine Le Pen droht Premierminister Bayrou mit einem Misstrauensvotum, sollte er an seinem drastischen Sparpaket von 43,8 Milliarden Euro festhalten. Das Paket sieht Kürzungen im Gesundheitswesen, eingefrorene Sozialleistungen und die Streichung zweier Feiertage vor. Frankreich kämpft mit 3,3 Billionen Euro Staatsschulden, etwa 110 Prozent des BIP.
16.07.2025
16:08 Uhr

Peinlicher Rückzieher in Mainz: SPD-Panik vor der eigenen Courage

Rheinland-Pfalz Innenminister Michael Ebling (SPD) ruderte nach Kritik von seinem Vorstoß zurück, AfD-Mitglieder pauschal vom Staatsdienst fernzuhalten. Die neue Verwaltungsvorschrift schließt AfD-Mitglieder nun explizit nicht generell aus, solange sie zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung stehen.
16.07.2025
16:06 Uhr

Ukrainischer Geschichtsklitterer verharmlost Hitler und dämonisiert Putin

Olexandr Alfiorow, neuer Leiter des ukrainischen Instituts für nationale Erinnerung und ehemaliger Asow-Brigade-Kämpfer, bezeichnete Hitler als "Künstler" mit "christlicher Erziehung" und stellte Putin als schlimmer dar. Er kuratierte eine Ausstellung, die auch die SS-Division Galizien würdigte.
16.07.2025
16:04 Uhr

Historische Klage gegen Kim Jong Un: Wenn sozialistische Diktaturen ihre wahre Fratze zeigen

Eine nordkoreanische Geflüchtete verklagt erstmals Diktator Kim Jong Un wegen systematischer Folter und Misshandlung nach einem gescheiterten Fluchtversuch 2008. Die 53-jährige Choi Min Kyung war fünf Monate in nordkoreanischer Haft und leidet noch heute unter den psychischen Folgen.
16.07.2025
15:58 Uhr

Trump plant Entlassung von Fed-Chef Powell – Machtkampf um die Geldpolitik eskaliert

Trump plant laut Regierungskreisen die Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell und soll bereits republikanische Abgeordnete um Zustimmung gebeten haben. Powell beharrt darauf, dass seine Entlassung gesetzlich nicht erlaubt sei, da noch nie ein US-Präsident einen amtierenden Fed-Chef gefeuert hat.
16.07.2025
14:37 Uhr

Allianz triumphiert über US-Behörden: Milliardenskandal schneller abgehakt als gedacht

Die US-Finanzaufsicht hat alle Beschränkungen gegen die Allianz nach nur drei Jahren aufgehoben, obwohl ursprünglich ein zehnjähriges Tätigkeitsverbot verhängt worden war. Hintergrund war ein Milliardenskandal von 2020, bei dem Fondsmanager der Allianz Global Investors Großanleger um fünf Milliarden Dollar betrogen hatten.
16.07.2025
14:37 Uhr

Klingbeil kuscht vor Trump: Deutschland wieder einmal ohne Rückgrat im Zollstreit

Finanzminister Lars Klingbeil zeigt sich nach Trumps Ankündigung von 20 Prozent Zöllen auf EU-Importe mit der Drohung weiterer Erhöhungen auf 30 Prozent diplomatisch zurückhaltend. Beim G20-Treffen erschien sein US-Amtskollege nur per Video, was als Geringschätzung gewertet wird.
16.07.2025
14:37 Uhr

Sozialstaat am Scheideweg: Arbeitgeberpräsident warnt vor schleichender Verstaatlichung

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger warnt vor einer schleichenden Verstaatlichung Deutschlands und zitiert Helmut Kohl, wonach bei einer Staatsquote von über 50 Prozent der Sozialismus beginne. Mit 47,9 Prozent Steuerlast liegt Deutschland auf Platz zwei der OECD-Länder, während Sozialabgaben bis 2080 auf 58,4 Prozent steigen könnten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen