Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

10.07.2025
10:23 Uhr

Orwells Albtraum wird Realität: Neue KI kann Ihre Gedanken lesen und Ihr Verhalten vorhersagen

Eine neue KI namens "Centaur" kann mit hoher Präzision menschliches Verhalten und Entscheidungen vorhersagen, nachdem sie mit Daten von 60.000 Menschen trainiert wurde. Die Technologie könnte in Überwachungssysteme und Marketing-Algorithmen integriert werden. Kritiker warnen vor den Auswirkungen auf Privatsphäre und individuelle Freiheit.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

10.07.2025
10:20 Uhr

Die systematische Zermürbung der deutschen Gesellschaft – Wenn Erschöpfung zur politischen Waffe wird

Die deutsche Gesellschaft erlebt laut dem Bericht eine systematische Zermürbung durch eine endlose Abfolge von Krisen, die Menschen erschöpft und zum Rückzug aus dem politischen Widerstand bewegt. Diese Entwicklung wird als bewusste Strategie gedeutet, die Parallelen zu totalitären Zersetzungsmethoden aufweist.
10.07.2025
09:55 Uhr

Merz-Regierung hebelt Bundesrat aus: Maghreb-Staaten sollen per Verordnung zu sicheren Herkunftsländern werden

Die neue schwarz-rote Bundesregierung unter Kanzler Merz will Algerien, Marokko und Tunesien per Rechtsverordnung zu sicheren Herkunftsstaaten erklären und umgeht damit den Bundesrat. Die Grünen kritisieren das Vorgehen als verfassungsrechtlich fragwürdig und sprechen von "Trump-Methoden".
10.07.2025
09:53 Uhr

Chinas Seidenstraßen-Offensive: Wie Xinjiang zur Drehscheibe einer neuen Weltordnung wird

China hat die autonome Region Xinjiang zur zentralen Drehscheibe der Belt and Road Initiative ausgebaut, mit einem Bruttoinlandsprodukt von über 240 Milliarden Euro und einem 14-prozentigen Anstieg des Güterverkehrs nach Europa. Die Region verbindet traditionelle Werte mit moderner Infrastruktur und zeigt wirtschaftlichen Erfolg durch pragmatische Politik.
10.07.2025
09:51 Uhr

Medienzirkus in Bonn: Wenn Staatsmedien sich als Hüter der Pressefreiheit inszenieren

Die Deutsche Welle veranstaltete ihr "Global Media Forum" in Bonn unter dem Motto "Brücken bauen gegen den Populismus" und forderte eine europäische KI für "zuverlässige" Informationen. Referenten wie Eckart von Hirschhausen diskutierten über Desinformationsbekämpfung, während Kritiker die Veranstaltung als Propaganda-Show bezeichneten.
10.07.2025
09:50 Uhr

Goldpreis trotzt globalen Turbulenzen: Warum kluge Anleger jetzt auf physische Edelmetalle setzen

Der Goldpreis zeigt sich bei 3.313 US-Dollar trotz globaler Turbulenzen stabil und fungiert als Krisenschutz in unsicheren Zeiten. Zentralbanken stocken ihre Goldreserven massiv auf, während auch ETFs wieder Zuflüsse verzeichnen. Sinkende US-Zinsen und geopolitische Spannungen schaffen ein günstiges Umfeld für Edelmetalle.
10.07.2025
09:39 Uhr

Ukraine-Armee am Abgrund: Über 100.000 Deserteure und systematische Plünderungen erschüttern das Land

Die ukrainische Armee verzeichnet laut offiziellen Zahlen über 107.000 Desertionsfälle in den ersten sechs Monaten 2025, was fast die Hälfte aller Fälle seit Kriegsbeginn ausmacht. Eine ukrainische Abgeordnete bestätigte zudem die systematische Unterbringung von Soldaten in zivilen Einrichtungen sowie Plünderungen durch eigene Truppen.
10.07.2025
09:32 Uhr

Deutschland versinkt in Existenzängsten: Wenn das eigene Einkommen nicht mehr zum Leben reicht

Eine aktuelle Studie zeigt, dass 80 Prozent der Deutschen mit Sorge auf ihre finanzielle Zukunft blicken und damit europaweit Spitzenreiter bei den Existenzängsten sind. Jeder vierte Deutsche fürchtet, anstehende Rechnungen nicht mehr begleichen zu können, während 3,1 Millionen Haushalte über 40 Prozent ihres Einkommens für die Miete aufbringen müssen.
10.07.2025
09:31 Uhr

Europas Häfen im Würgegriff: Wenn Container-Chaos auf politisches Versagen trifft

Europas Häfen erleben massive Staus mit Containerschiffen vor Rotterdam und Hamburg, was das Weihnachtsgeschäft 2025 gefährdet. Die Krise wird als Folge jahrzehntelanger Abhängigkeit von globalen Lieferketten und fehlender Investitionen in heimische Infrastruktur bezeichnet.
10.07.2025
09:28 Uhr

Orbán fordert von der Leyens Rücktritt: „Die imperiale Elite in Brüssel" steht vor dem Misstrauensvotum

Viktor Orbán fordert den Rücktritt von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und wirft ihr Versagen bei Wettbewerbsfähigkeit, Ukraine-Krieg und Migration vor. Das EU-Parlament stimmt über einen Misstrauensantrag ab, der erste seit 2014 gegen einen Kommissionschef.
10.07.2025
09:05 Uhr

Von der Leyen flüchtet vor Misstrauensvotum – Deal mit Sozialdemokraten soll ihre Macht retten

Ursula von der Leyen ist am Tag des Misstrauensvotums gegen sie nach Rom gereist, statt sich der Abstimmung im EU-Parlament zu stellen. Zuvor sicherte sie sich durch die Zusage von 142,7 Milliarden Euro für den Europäischen Sozialfonds die Unterstützung der Sozialdemokraten.
10.07.2025
08:45 Uhr

Christenverfolgung im Heiligen Land: Wenn der Westen wegschaut

Im Westjordanland werden christliche Gemeinden systematisch von radikalen jüdischen Siedlern angegriffen, die unter Schutz israelischer Soldaten Kirchen und Olivenhaine zerstören. Das letzte vollständig christliche Dorf Taibeh steht vor der Auslöschung, während westliche Regierungen schweigen.
10.07.2025
08:44 Uhr

Deutschlands Haushalt vor dem Kollaps: Wenn 97 Prozent des Budgets in Stein gemeißelt sind

Deutschland steuert laut Ökonom Florian Schuster-Johnson auf einen permanenten fiskalpolitischen Ausnahmezustand zu, da bis 2035 rund 97 Prozent des Bundeshaushalts festgeschrieben sein könnten. Das neue 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen verschärft die Schuldenspirale und engt demokratische Gestaltungsspielräume weiter ein.
10.07.2025
08:43 Uhr

Corona-Aufarbeitung im Landkreis Osnabrück: CDU ermöglicht Transparenz gegen grünen Widerstand

Im Landkreis Osnabrück erhält die dieBasis-Vertreterin Anita Haunhorst nach monatelangem Widerstand der grünen Landrätin Anna Kebschull Zugang zu den Protokollen des Corona-Krisenstabs. 28 von 68 Kreistagsmitgliedern, hauptsächlich von der CDU, stimmten für den Transparenz-Antrag und durchbrachen damit die Blockadehaltung der Verwaltung.
10.07.2025
08:41 Uhr

Schockierende Entgleisungen und beunruhigende Entwicklungen: Was Deutschland von Amerika lernen sollte

Das US-Heimatschutzministerium wirbt mit einem umstrittenen Meme für Massenabschiebungen, während die NASA vor drastischen Budgetkürzungen und dem Verlust von über 2.000 Mitarbeitern steht. In Deutschland warnt ein Wirtschaftsweiser vor steigenden Sozialabgaben auf bis zu 50 Prozent des Bruttoeinkommens.
10.07.2025
08:40 Uhr

Chinas Elektro-Offensive in Lateinamerika: BYD zwischen Skandalen und Trumps Handelskrieg

BYD hat sein erstes Werk in Brasilien eröffnet, wobei brasilianische Behörden sklavenartige Arbeitsbedingungen für über 220 chinesische Arbeiter aufdeckten. Trumps Handelspolitik mit 25% Zöllen auf mexikanische Importe hat BYD dazu bewogen, seine Mexiko-Pläne vorerst zu begraben.
10.07.2025
08:40 Uhr

Führerschein-Wucher und Verkehrschaos: Schniederes realitätsferne Verkehrspolitik

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) äußerte sich zu steigenden Führerscheinkosten von bis zu 4.000 Euro, will aber keine konkreten Preisvorschriften erlassen. Er hält die 0,5-Promillegrenze für ausreichend und lehnt ein Tempolimit sowie verpflichtende Seniorentests ab.
10.07.2025
08:39 Uhr

Textilmaschinenbauer Karl Mayer kämpft gegen Trump-Chaos und Konsumkrise

Der Textilmaschinenbauer Karl Mayer aus Obertshausen kämpft mit schweren wirtschaftlichen Problemen und droht nach dem Sommer Kurzarbeit für 740 Mitarbeiter einzuführen. Das Unternehmen leidet unter Trumps Zöllen auf chinesische Importe, der Konsumzurückhaltung bei Textilien und muss mehrere Tochterunternehmen schließen.
10.07.2025
08:37 Uhr

Chinas Elektro-Offensive: Xiaomi demütigt Porsche auf dem Nürburgring

Xiaomi hat mit seinem SU7 Ultra einen neuen Rundenrekord auf der Nürburgring-Nordschleife aufgestellt und dabei zwei Porsche-Rekorde gebrochen. Der chinesische Elektro-Sportwagen schaffte die Runde in 7:04,957 Minuten und kostet mit 67.800 Euro deutlich weniger als vergleichbare deutsche Konkurrenten.
10.07.2025
08:37 Uhr

Elektro-Revolution auf deutschen Straßen: VW-Konzern zementiert Vormachtstellung – Tesla stürzt ab

Der VW-Konzern dominiert den deutschen Elektroautomarkt mit 17,1 Prozent Marktanteil, während Tesla auf den neunten Platz mit nur 3,9 Prozent abgestürzt ist. Deutsche Hersteller erreichen über die Hälfte aller E-Auto-Neuzulassungen, wobei alternative Antriebe insgesamt 57,6 Prozent Marktanteil eroberten.
10.07.2025
08:36 Uhr

Porsche in der Existenzkrise: Fünf Entscheidungen, die über die Zukunft des Sportwagenbauers entscheiden

Porsche kämpft mit einer schweren Existenzkrise, da die Rendite auf nur noch 6,5 bis 8,5 Prozent eingebrochen ist und der chinesische Markt zusammenbricht. Der Sportwagenbauer rudert bei seiner E-Auto-Strategie zurück und plant wieder verstärkt Verbrennungsmotoren, während 2000 Leiharbeiter bereits entlassen wurden.
10.07.2025
08:36 Uhr

Volkswagen täuscht mit China-Plus über dramatische Krise hinweg

Volkswagen verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 zwar ein Plus von 1,3 Prozent bei den Auslieferungen, doch die Detailzahlen offenbaren eine dramatische Krise mit einem Einbruch von 32,6 Prozent bei E-Autos in China und minus 16,2 Prozent in Nordamerika. Besonders alarmierend ist der Rückgang bei den Premiummarken Audi, Bentley und Porsche, während nur die Tochter Skoda mit plus 18,7 Prozent wächst.
10.07.2025
08:34 Uhr

Verfassungsgerichts-Kandidatin forderte schon 2021 harte Strafen für Impfverweigerer

SPD-Verfassungsgerichtskandidatin Frauke Brosius-Gersdorf forderte bereits im April 2021 harte Konsequenzen für Impfverweigerer und plädierte für systematische Benachteiligung Ungeimpfter. Sie argumentierte damals, Geimpfte könnten weder erkranken noch andere anstecken und Ungeimpfte müssten mit eingeschränkten Freiheitsrechten leben.
10.07.2025
08:33 Uhr

Von der Leyens Machtbasis bröckelt: Misstrauensvotum offenbart dramatischen Legitimitätsverlust

Ein Misstrauensvotum gegen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am 10. Juli könnte bis zu 350 Europaabgeordnete mobilisieren, die ihr die Unterstützung verweigern. Obwohl der Antrag die erforderliche Zweidrittelmehrheit verfehlen wird, zeigen die erwarteten 180-230 Gegenstimmen und bis zu 125 Enthaltungen einen dramatischen Legitimitätsverlust auf.
10.07.2025
08:33 Uhr

Deutschlands Rentner im Würgegriff der Politik: Wenn Flaschensammeln zur Überlebensstrategie wird

Immer mehr deutsche Rentner sind auf Flaschensammeln angewiesen, da 742.410 Senioren bereits auf Grundsicherung von nur 563 Euro monatlich angewiesen sind. Das Rentenniveau ist von über 55 Prozent in den 1990ern auf heute 48 Prozent gesunken, während Deutschland gleichzeitig über 12 Milliarden Euro jährlich als Entwicklungshilfe ausgibt.
10.07.2025
08:31 Uhr

Sozialbetrug im großen Stil: 82 Bulgaren täuschen Berliner Behörden mit Scheinadressen

82 bulgarische Staatsbürger haben sich mit gefälschten Dokumenten in einem nahezu leerstehenden Berliner Gebäudekomplex angemeldet, um möglicherweise Sozialleistungen zu erschleichen. Die Betrüger nutzten Wohnungsgeberbescheinigungen einer bereits insolventen Hausverwaltung und erschienen organisiert mit "Betreuern" in den Bürgerämtern.
10.07.2025
08:31 Uhr

Epstein-Akten: Das große Schweigen der US-Justiz wirft Fragen auf

Das US-Justizministerium und FBI haben ihre Epstein-Ermittlungen beendet und erklären, dass keine "Kundenliste" existiert, obwohl Trump im Wahlkampf vollständige Akten-Veröffentlichung versprochen hatte. In den Überwachungsvideos aus Epsteins Todesnacht fehlt eine Minute, was weiterhin Spekulationen nährt. Trotz prominenter Namen in Passagierlisten wurde außer Ghislaine Maxwell niemand verurteilt.
10.07.2025
08:25 Uhr

Dax durchbricht alle Schranken – während die Ampel-Nachfolger das Land in neue Schulden stürzen

Der Dax erreicht ein neues Allzeithoch bei 24.639 Punkten, während die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur plant. Trumps Zollpolitik mit 50 Prozent auf Kupfer und 20 Prozent auf EU-Waren treibt paradoxerweise Kapital nach Europa und befeuert den deutschen Aktienmarkt weiter.
10.07.2025
08:22 Uhr

Silber im Höhenflug: Das unterschätzte Edelmetall zeigt endlich seine wahre Stärke

Silber zeigt 2025 eine beeindruckende Performance mit 95 Millionen Unzen Nettozuflüssen in ETFs im ersten Halbjahr und einem Gesamtbestand von 1,13 Milliarden Unzen. Das Gold-Silber-Verhältnis von 91 Prozent deutet auf eine historische Unterbewertung hin, während geopolitische Spannungen die Nachfrage nach sicheren Häfen befeuern.
10.07.2025
08:22 Uhr

Trumps Zollkeule trifft Chinas Exporteure: Südostasien wird zum Minenfeld für deutsche Unternehmen

Trump kündigt reziproke Zölle von bis zu 40 Prozent auf 14 Länder an, was vor allem Südostasien trifft und chinesische Exporteure in die Zwickmühle bringt. Deutsche Unternehmen, die in der Region produzieren lassen, werden als Kollateralschaden mitgetroffen und fahren Investitionen zurück.
10.07.2025
08:15 Uhr

Wenn der Staat kapituliert: Harsefeld und das Versagen der deutschen Sicherheitspolitik

In Harsefeld terrorisieren zwei jugendliche Intensivtäter mit je 15 Straftaten die 13.000-Einwohner-Gemeinde, während die örtliche Polizeiwache zeitweise geschlossen ist. Die Bürger haben eine Bürgerwehr gegründet, da Streifenwagen aus 15 Kilometer Entfernung anrücken müssen.
10.07.2025
08:14 Uhr

Griechenland macht Ernst: Schluss mit dem Asyl-Missbrauch aus Nordafrika

Griechenland hat alle Asylverfahren für Migranten aus Nordafrika ausgesetzt und will illegale Einwanderer künftig direkt inhaftieren. Ministerpräsident Mitsotakis kündigte den Bau spezieller Haftzentren an, nachdem allein auf Kreta über 7.300 Ankünfte registriert wurden.
10.07.2025
08:14 Uhr

Einbürgerungswahnsinn: Deutschland verschleudert seine Staatsbürgerschaft im Rekordtempo

Deutschland verzeichnete 2024 mit knapp 292.000 Einbürgerungen einen Anstieg von 46 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Schweiz bürgerte bei einem Neuntel der deutschen Bevölkerung über 40.000 Personen ein, was hochgerechnet 375.000 Neueinbürgerungen in Deutschland entspräche.
10.07.2025
08:12 Uhr

Bürokratie-Wahnsinn verhindert Lebensträume: Wenn ein fehlendes Häkchen zur Katastrophe wird

Eine 87-jährige Rollstuhlfahrerin aus Großbritannien wurde trotz gebuchter Kreuzfahrt am Hafen abgewiesen, weil bei der Buchung ein Häkchen für barrierefreie Betreuung fehlte. Das Reisebüro bot nach dem Vorfall nur 100 Pfund Entschädigung an, obwohl die Reise 2400 Pfund kostete.
10.07.2025
08:09 Uhr

Die Inflationslüge: Warum die offizielle Teuerungsrate nur die halbe Wahrheit ist

Die Statistiker feiern sich selbst: Mit angeblich nur 2,0 Prozent Inflation im Juni 2025 sei die Teuerung auf dem niedrigsten Stand seit Herbst. Doch während die Bundesregierung und ihre treuen Beamten im Statistischen Bundesamt diese Zahlen als Erfolg verkaufen, spüren Millionen Deutsche täglich eine ganz andere Realität. Die wahre Inflation, die sich in den Geldbeuteln der Bürger bemerkbar macht, dürfte mindestens doppelt so hoch liegen.

Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamtes, verkündet stolz fallende Energiepreise und eine nachlassende Teuerung bei Nahrungsmitteln. Doch ein Blick...

10.07.2025
08:09 Uhr

Maskenaffäre: SPD bricht aus der Großen Koalition aus - Spahn unter Druck

Die politische Bühne in Berlin erlebt ein bemerkenswertes Schauspiel: Während die Union noch immer krampfhaft versucht, ihren ehemaligen Gesundheitsminister Jens Spahn vor einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss zu bewahren, scheint die SPD plötzlich ihr Gewissen entdeckt zu haben. SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf ließ durchblicken, dass seine Partei einen U-Ausschuss zur Aufklärung der milliardenschweren Maskenaffäre nicht mehr ausschließe. Ein überraschender Schachzug, der die noch junge Große Koalition unter Kanzler Friedrich Merz auf eine erste Zerreißprobe stellt.

Was sich hinter den verschlossenen Türen des Gesundheitsministeriums während der Corona-Pandemie...

10.07.2025
08:03 Uhr

Goldene Zeiten für kluge Anleger: Warum Edelmetalle jetzt unverzichtbar sind

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur, was faktisch eine weitere Staatsschuldenerhöhung darstellt. Angesichts steigender Verschuldung und Inflation empfiehlt der Artikel physische Edelmetalle als Schutz vor Währungsentwertung.
10.07.2025
08:03 Uhr

Chinas Gold-Gier: Pekings 21-Milliarden-Dollar-Raubzug durch die Weltmärkte

China investierte 2024 rekordverdächtige 21,4 Milliarden US-Dollar in weltweite Goldvorkommen und strategische Rohstoffe, um sich auf eine Schwächung des US-Dollars vorzubereiten. Während westliche Länder versuchen chinesische Übernahmen zu blockieren, weicht Peking in politisch instabile Regionen aus.
10.07.2025
08:02 Uhr

Von der Leyen vor dem Abgrund: EU-Parlament stimmt über Misstrauensantrag ab

Die Brüsseler Machtzentrale bebt. Was sich am Donnerstag im EU-Parlament abspielt, könnte das Ende der Ära von der Leyen einläuten. Die deutsche EU-Kommissionspräsidentin muss sich einem Misstrauensvotum stellen – und die Vorwürfe haben es in sich. Im Zentrum steht ein Skandal, der seit Jahren unter dem Teppich gekehrt wird: die dubiosen SMS-Nachrichten zwischen von der Leyen und Pfizer-Chef Albert Bourla während der Corona-Krise.

Es ist schon bemerkenswert, wie hartnäckig sich die oberste EU-Beamtin weigert, Licht ins Dunkel zu bringen. Der rumänische Abgeordnete Gheorghe...

10.07.2025
07:56 Uhr

Wadephul fordert härtere Gangart gegen Russland – Doch zu welchem Preis?

Der neue deutsche Außenminister Johann Wadephul (CDU) macht bereits kurz nach Amtsantritt deutlich, wohin die außenpolitische Reise unter der Großen Koalition gehen soll: mehr Druck auf Russland, mehr Sanktionen, mehr Konfrontation. Bei seinem Antrittsbesuch in Wien ließ der CDU-Politiker keinen Zweifel daran, dass die neue Bundesregierung den Konfrontationskurs gegenüber Moskau weiter verschärfen will.

„Gemeinsam arbeiten wir daran, den Druck auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu erhöhen und weitere EU-Sanktionen zu beschließen", verkündete Wadephul vor seiner Abreise nach Wien. Man könnte meinen, die...

10.07.2025
07:56 Uhr

Massentourismus in der Ägäis: Wenn 117 Touristen auf einen Einheimischen kommen

Die griechische Südägäis ist mit 117 Übernachtungen pro Einwohner jährlich zur meistüberlaufenen Tourismusregion der EU geworden, gefolgt von den Ionischen Inseln mit 98 Übernachtungen pro Kopf. In absoluten Zahlen führen die Kanarischen Inseln mit 95,6 Millionen Übernachtungen, während Deutschland mit nur 1,5 Prozent Gastgewerbe-Anteil an der Wirtschaftsleistung EU-Schlusslicht ist.
10.07.2025
07:55 Uhr

Schuldenwahnsinn: Zinskosten explodieren auf 62 Milliarden Euro – Deutschland vor dem finanziellen Kollaps?

Der Bund der Steuerzahler warnt vor einer dramatischen Verdoppelung der staatlichen Zinskosten von derzeit 30 Milliarden auf 62 Milliarden Euro bis 2029. Die explodierende Zinslast würde die prognostizierten Steuermehreinnahmen nahezu vollständig auffressen und den Staat massiv an Finanz- und Gestaltungskraft verlieren lassen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen