Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

14.09.2025
11:38 Uhr

Daikin flüchtet nach Tschechien: Deutschlands Industriesterben geht weiter

Der japanische Konzern Daikin verlagert seine komplette Wärmepumpen-Produktion vom schwäbischen Güglingen nach Tschechien und streicht dabei mindestens 200 Arbeitsplätze. Als Gründe nennt das Unternehmen schwankende politische Rahmenbedingungen und schwache Nachfrage in Deutschland.
14.09.2025
11:15 Uhr

Die Rentenlüge entlarvt: Warum der Staat uns wieder einmal hinters Licht führt

Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die relativen Ausgaben für Renten seit Jahren sinken: von 3,37 Prozent des BIP im Jahr 2004 auf heute 2,66 Prozent. Sahra Wagenknecht spricht von einer "Rentenlüge" und kritisiert, dass 30 Milliarden Euro mehr verfügbar wären, würde der Staat denselben Anteil wie vor 20 Jahren aufwenden.
14.09.2025
11:14 Uhr

Digitaler Einbürgerungs-Wahnsinn: Wie Berlin zum Einfallstor für Betrüger wird

In Berlin läuft seit Dezember ein vollständig digitales Einbürgerungsverfahren, das laut Ermittlungen zum Einfallstor für Betrug geworden sein könnte. Polizei deckte einen Schwarzmarkt für gefälschte Sprachzertifikate und Einbürgerungstests auf, die für 750 bis 2.700 Euro verkauft werden.
14.09.2025
11:07 Uhr

Grünen-Politikerin Paus hetzt gegen ermordeten US-Aktivisten – und die Union gleich mit

Die ehemalige Grünen-Familienministerin Lisa Paus teilte auf Instagram einen Beitrag, der den ermordeten US-Aktivisten Charlie Kirk als "Faschisten" diffamiert und die Junge Union in die rechtsextreme Ecke stellt. Der geteilte Beitrag verhöhnt Trauernde und verbreitet Falschbehauptungen über den Getöteten.
14.09.2025
11:06 Uhr

Linksextremer Terror in Wien: Antifa schändet Gedenkstätte für ermordeten US-Aktivisten

In Wien zerstörten Antifa-Mitglieder eine Gedenkstätte für den ermordeten US-Aktivisten Charlie Kirk, die vor der US-Botschaft errichtet worden war. Kerzen wurden zertreten und Plakate geschändet, nachdem konservative Gruppen eine friedliche Gedenkkundgebung abgehalten hatten.
14.09.2025
09:48 Uhr

Museumspolitik als Verrat an der deutschen Geschichte: CDU opfert Oberschlesisches Landesmuseum auf dem Altar der Sparsamkeit

Die CDU-geführte Landesregierung in NRW plant die Schließung des Oberschlesischen Landesmuseums in Ratingen und will es ins Ruhr Museum nach Essen integrieren, was faktisch einer Abwicklung gleichkommt. Während die Bundestagsfraktion der CDU/CSU gegen die Schließung protestiert, hält Kulturministerin Brandes an den Plänen fest.
14.09.2025
09:35 Uhr

Australiens Milliarden-Poker im Pazifik: Wenn Atom-U-Boote zur Schuldenfalle werden

Australien investiert 6,8 Milliarden Euro in die Henderson-Werft nahe Perth für den Bau und die Wartung von Atom-U-Booten im Rahmen des Aukus-Bündnisses mit den USA und Großbritannien. Das Projekt soll Chinas Einfluss im Indopazifik eindämmen, doch Kritiker bezweifeln die Lieferfähigkeit der USA.
14.09.2025
09:35 Uhr

Polen fordert 1,3 Billionen Euro: Merz empfängt Nawrocki zu brisantem Antrittsbesuch

Polens neuer Präsident Karol Nawrocki besucht am Dienstag erstmals Deutschland und bringt die umstrittene Forderung nach 1,3 Billionen Euro Reparationen für Kriegsschäden mit. Gleichzeitig überschatten russische Drohnenangriffe auf Polen den Besuch, weshalb Deutschland seine militärische Unterstützung verstärkt hat.
14.09.2025
09:33 Uhr

Autoindustrie im freien Fall: Deutsche Konzerne verlieren fast 40 Prozent ihrer Gewinne

Deutsche Autobauer verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen Gewinnrückgang von 38 Prozent, im zweiten Quartal sogar minus 55 Prozent. Während chinesische Hersteller ihre Umsätze um 20 Prozent steigerten, kämpfen westliche Konzerne mit strukturellen Problemen und schwacher E-Auto-Nachfrage.
14.09.2025
09:32 Uhr

Deutschland am Tropf: Wie unsere Medikamentenversorgung zum Spielball globaler Abhängigkeiten wurde

Deutschland kämpft mit dramatischen Medikamentenengpässen bei über 500 Präparaten, besonders Kindermedikamente wie Antibiotikasaft sind betroffen. Der Apothekerverband warnt vor dem Kollaps der Versorgung, da Deutschland seine Pharmaproduktion ins Ausland verlagert hat und nun von China und Indien abhängig ist.
13.09.2025
13:30 Uhr

Deutschlands Eliten-Versagen: Wenn Realitätsverweigerung zur Staatsräson wird

Die deutsche Wirtschaft taumelt laut dem Bericht in den Abgrund, während die politischen Eliten in einer Blase aus grünem Subventionskapitalismus gefangen sind und die strukturellen Probleme des Landes ignorieren. Eine Wirtschaftskrise sei unvermeidlich, da Deutschland den Point of no Return bereits überschritten habe.
13.09.2025
13:28 Uhr

Trump pokert mit NATO-Partnern: Sanktionen gegen Russland nur bei vollständiger Geschlossenheit

Trump fordert in einem Brief an NATO-Partner absolute Einigkeit und vollständigen Stopp russischer Ölimporte als Bedingung für umfassende Russland-Sanktionen. Zusätzlich schlägt er gemeinsame Strafzölle von 50-100 Prozent gegen China vor, um Peking zu konstruktiverer Rolle zu bewegen.
13.09.2025
13:27 Uhr

Deutschland verrät Israel: UN-Resolution für Palästina-Staat trotz Terror-Finanzierung

Deutschland stimmte bei der UN-Generalversammlung für eine Resolution zur Gründung eines palästinensischen Staates, obwohl die Palästinensische Autonomiebehörde weiterhin Terroristen und deren Familien finanziell unterstützt. Die Bundesregierung unterstützt damit eine Organisation, die 2016 allein 300 Millionen Dollar an inhaftierte Terroristen zahlte.
13.09.2025
11:56 Uhr

Verbrenner-Aus als Brandbeschleuniger: Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps

Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft warnt vor drastischen Arbeitsplatzverlusten durch das geplante Verbrenner-Verbot ab 2035, besonders in 36 deutschen Regionen. In Salzgitter hängen 14 Prozent aller Arbeitsplätze am Verbrennungsmotor, während die Große Koalition in dieser Frage gespalten bleibt.
13.09.2025
10:56 Uhr

Große Koalition im freien Fall: Union und SPD erreichen historischen Tiefpunkt

Die schwarz-rote Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz stürzt in den Umfragen auf einen historischen Tiefstand von zusammen nur 39 Prozent ab. Die Union fällt auf 25 Prozent und liegt damit erstmals gleichauf mit der AfD, während die SPD bei katastrophalen 14 Prozent dümpelt.
13.09.2025
09:56 Uhr

Merz-Regierung plündert Klimafonds für Haushaltskosmetik – Deutschland versinkt im Schuldensumpf

Die neue schwarz-rote Bundesregierung unter Kanzler Merz nutzt laut dem Institut der deutschen Wirtschaft das 500 Milliarden Euro schwere Sondervermögen für Haushaltskosmetik statt für zusätzliche Investitionen. Während Gelder aus dem Sondertopf für Bahn und Breitbandausbau fließen, werden die regulären Haushaltsposten entsprechend gekürzt.
13.09.2025
08:36 Uhr

Kallas' gefährliche Drohgebärden: EU-Außenbeauftragte spielt mit dem Feuer

EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas kündigte an, EU-Interessen künftig "mit Zuckerbrot und Peitsche" verteidigen zu wollen und warnte vor einer sich verändernden Weltordnung mit China, Russland, Weißrussland und Nordkorea. Wer nicht mit der EU kooperiere, müsse "den Preis dafür zahlen", so Kallas in einem Interview.
13.09.2025
08:36 Uhr

Verfassungsrichterin warnt: AfD-Kandidaten für Karlsruhe ungeeignet

Die ehemalige Bundesverfassungsrichterin Susanne Baer warnt vor AfD-Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht und bezweifelt deren Verfassungstreue. Sie betont, dass die AfD zwar Kandidaten vorschlagen darf, aber keinen Anspruch auf eine Mehrheit hat. Baer plädiert für Richter mit "Mut, Expertise und Willenskraft" und warnt vor ideologischen Richtern.
13.09.2025
08:10 Uhr

Pflegevollversicherung vom Tisch: Warken lehnt teure Sozialexperimente ab

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) lehnt eine Pflegevollversicherung ab und will die Pflegeversicherung als Teilversicherung beibehalten. Sie zeigt sich jedoch offen für eine Deckelung der Eigenanteile bei Pflegeheimbewohnern, wie von der SPD vorgeschlagen.
13.09.2025
08:09 Uhr

Digitale Hysterie im Hohen Haus: Wenn Politik zur Inszenierung verkommt

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner kritisiert die zunehmende Polarisierung im Parlament und beklagt, dass Abgeordnete ihre Reden für Social Media statt für sachliche Debatten konzipieren. Sie beobachtet, dass besonders die politischen Ränder sich gegenseitig für virale Aufmerksamkeit nutzen, während in den Ausschüssen ohne Kameras sachlich gearbeitet wird.
13.09.2025
07:31 Uhr

Blutige Clan-Fehde am Humboldt Forum: Wenn Berlins Straßen zum Schlachtfeld werden

Am Freitagabend attackierte eine Gruppe afghanischer Männer mehrere Syrer vor dem Humboldt Forum in Berlin-Mitte, wobei ein Mann lebensgefährlich verletzt wurde. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchten Mordes, etwa 20 Personen waren an der Auseinandersetzung beteiligt.
13.09.2025
06:58 Uhr

Vom Al-Qaida-Kämpfer zum Staatsgast: Die verlogene Doppelmoral des Westens

Ahmed al-Sharaa, ehemaliger Al-Qaida-Kämpfer und heute syrischer Machthaber, wird im September die UN-Generalversammlung in New York besuchen und erhält problemlos ein US-Visum. Während palästinensischen Vertretern die Einreise verweigert wird, werden die USA Sanktionen gegen Syrien aufheben und die HTS von der Terrorliste streichen.
13.09.2025
06:58 Uhr

Ukraine-Friedensgespräche auf Eis: Moskau und Kiew bleiben in ihren Positionen verhärtet

Die Ukraine-Friedensverhandlungen befinden sich laut Kremlsprecher Peskow in einer "Pause", da beide Kriegsparteien in ihren Positionen verhärtet bleiben. Trumps Vermittlungsbemühungen zeigen bisher keine substantiellen Fortschritte, während europäische Staaten beschuldigt werden, die Gespräche zu behindern.
13.09.2025
06:54 Uhr

Union im Würgegriff der AfD-Angst: CSU-Chef Hoffmann offenbart politische Hilflosigkeit

CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann lehnt jegliche Zusammenarbeit mit der AfD kategorisch ab, obwohl diese in Sachsen-Anhalt laut Umfragen 39 Prozent erreicht und die CDU nur 27 Prozent. Er bezeichnet die AfD-Umfragewerte als beunruhigend für alle Demokraten und die Partei als "Erzfeind der Union".
13.09.2025
06:53 Uhr

WHO-Wahrheitsministerium: Merz-Regierung plant staatliche Zensurbehörde gegen kritische Stimmen

Die Bundesregierung plant ein Gesetz zur Umsetzung internationaler WHO-Gesundheitsvorschriften, das den Aufbau von "Kernkapazitäten" gegen Fehl- und Desinformationen vorsieht. Das Gesetz soll Einschränkungen verschiedener Grundrechte ermöglichen und wird von der Merz-Regierung als besonders eilbedürftig eingestuft.
12.09.2025
20:19 Uhr

Verfassungsgericht-Poker: Wenn die Große Koalition ihre eigenen Spielregeln macht

Die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD will am 25. September neue Verfassungsrichter wählen, nachdem die ursprüngliche SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zurückzog. Für die erforderliche Zweidrittelmehrheit sind die Parteien auf Stimmen von Grünen, Linken oder AfD angewiesen.
12.09.2025
19:38 Uhr

CDU-Politikerin Bosbach rudert nach Lob für erschossenen US-Aktivisten zurück

CDU-Bundestagsabgeordnete Caroline Bosbach löschte nach Kritik ihren Instagram-Beitrag, in dem sie den erschossenen US-Aktivisten Charlie Kirk als "Kämpfer für westliche Werte" würdigte. Kirk hatte sich wiederholt mit rassistischen und extremistischen Positionen hervorgetan, was Bosbach offenbar übersehen hatte.
12.09.2025
19:16 Uhr

Israels Doha-Angriff: Wenn Diplomatie durch Bomben ersetzt wird

Die Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens verurteilten israelische Angriffe vom 9. September in Doha, die Katars Souveränität verletzten und Friedensverhandlungen gefährden könnten. Sie forderten alle Parteien zu verstärkten Waffenstillstandsbemühungen auf und würdigten Katars wichtige Vermittlerrolle zwischen Israel und Hamas.
12.09.2025
17:03 Uhr

Kiew feiert Mord an US-Aktivisten: Russlands Außenministerium entlarvt westliche Doppelmoral

Russlands Außenministeriumssprecherin Maria Sacharowa verurteilt die ukrainische Reaktion auf den Mord an einem US-Aktivisten und wirft dem Westen vor, ein "blutiges Monster" in Kiew geschaffen zu haben. Sie kritisiert zudem westliche Pläne zur Konfiszierung russischer Vermögenswerte als Diebstahl und Einmischung in Serbien und Moldawien.
12.09.2025
17:03 Uhr

Kiews Terrorkampagne: Wie das ukrainische Regime Verhandlungen mit Moskau sabotiert

Laut dem russischen Sonderbotschafter Miroschnik sabotiert die Ukraine Friedensverhandlungen durch systematische Angriffe auf Zivilisten und zivile Infrastruktur. Diese Terrorakte sollen die öffentliche Meinung beeinflussen und Russland zum Abbruch von Gesprächen bewegen.
12.09.2025
16:59 Uhr

Brüsseler Rückzieher: EU-Kommission knickt beim Verbrenner-Verbot ein

Die EU-Kommission will das für 2035 geplante Verbrenner-Verbot früher als ursprünglich vorgesehen überprüfen, nachdem die Automobilindustrie Bedenken geäußert hat. Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigte an, Dekarbonisierung und Technologieoffenheit miteinander verbinden zu wollen.
12.09.2025
16:56 Uhr

EU-Waldschutzgesetz vor dem Aus: Wenn Brüssel brennt, blockiert die EVP

Die EVP blockiert ein neues EU-Waldschutzgesetz, obwohl Europa die verheerendste Waldbrandsaison seiner Geschichte erlebt hat. Während über eine Million Hektar Wald verbrannten, verhindert die größte Parlamentsfraktion jeden Kompromiss und nutzt ihre Macht für politische Spielchen aus.
12.09.2025
16:56 Uhr

Pressefreiheit im freien Fall: Deutschland versagt beim Schutz seiner Journalisten

Das Idea-Institut aus Stockholm meldet den niedrigsten Stand der Pressefreiheit seit einem halben Jahrhundert, wobei 54 Prozent aller Länder weltweit zwischen 2019 und 2024 einen Rückgang bei Demokratie-Indikatoren verzeichneten. Besonders Europa ist betroffen, wo 15 Länder einen massiven Rückgang der Pressefreiheit erlebten.
12.09.2025
16:12 Uhr

Balkan-Mafia in Berlin: Wenn importierte Gewalt deutsche Gerichte beschäftigt

Ein serbisches Führungsmitglied der Vracar-Gruppierung wurde vom Berliner Landgericht zu zwölf Jahren Haft verurteilt, nachdem er einen gescheiterten Mordanschlag in Berlin-Charlottenburg orchestriert hatte. Der Fall ist Teil der blutigen Auseinandersetzungen zwischen montenegrinischen Clans, die bereits zu über 80 Morden und Mordversuchen geführt haben.
12.09.2025
16:11 Uhr

Millionenschwerer Drogenfund: Darknet-Dealer im deutsch-niederländischen Grenzgebiet gefasst

Bei einer Razzia im deutsch-niederländischen Grenzgebiet wurden drei Männer festgenommen, die über das Darknet Drogen im Millionenwert verkauft haben sollen. Die Täter verschickten Ecstasy und Kokain per Post nach Deutschland und nutzten Briefkästen im Grenzgebiet zur Spurenverschleierung.
12.09.2025
16:08 Uhr

Russlands Schattenkrieg in der Ostsee: Wenn Anker zu Waffen werden

Die finnische Staatsanwaltschaft fordert mindestens zweieinhalb Jahre Haft für den Kapitän und zwei Offiziere des russischen Schattenflotten-Tankers "Eagle S", die im Dezember 2024 durch 90 Kilometer langes Ankerschleifen Strom- und Kommunikationskabel zwischen Finnland und Estland zerstört haben sollen. Die Reparaturkosten belaufen sich auf mindestens 60 Millionen Euro.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen