Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

23.06.2025
13:41 Uhr

Einkaufsmanagerindex: Schönfärberei oder echte Trendwende?

Der deutsche Einkaufsmanagerindex stieg im Juni auf 50,4 Punkte und liegt damit erstmals seit Monaten knapp über der Wachstumsschwelle von 50. Allerdings verharren sowohl das verarbeitende Gewerbe bei 49,0 Punkten als auch die Dienstleistungen bei 49,4 Punkten weiterhin im Schrumpfungsbereich, während der Stellenabbau seit 13 Monaten anhält.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

23.06.2025
13:38 Uhr

Nach Kirchenmassaker in Syrien: Wadephul schweigt zu Islamismus und fordert „Versöhnung"

Nach einem islamistischen Anschlag auf eine christliche Kirche in Damaskus mit 22 Toten und 63 Verletzten fordert Deutschlands Außenminister Wadephul eine "Politik der Versöhnung" statt den Terror klar zu verurteilen. Gleichzeitig kündigt er weitere Millionenhilfen für Syrien und die Einrichtung eines Wirtschaftsrats an, obwohl die Regierung religiöse Minderheiten nicht schützen kann.
23.06.2025
13:37 Uhr

Botswanas Elefanten-Ultimatum: Wenn Deutschland Afrika retten will, soll es auch die Konsequenzen tragen

Botswanas ehemaliger Präsident Mokgweetsi Masisi forderte bei seinem Berlin-Besuch von Bundeskanzler Friedrich Merz, dass Deutschland 20.000 Elefanten aufnehmen solle. Er kritisiert die EU-Importverbote für Jagdtrophäen, während Botswana mit 130.000 Elefanten kämpft, die Ernten vernichten und Menschen gefährden.
23.06.2025
12:46 Uhr

Während Deutschland wirtschaftlich abstürzt, boomt Russlands Wirtschaftsforum in St. Petersburg

Während die deutsche Wirtschaft unter politischen Belastungen leidet, versammeln sich in St. Petersburg über 21.000 Teilnehmer aus 139 Ländern zum 28. Internationalen Wirtschaftsforum. Das Forum zeigt die Neuorientierung globaler Wirtschaftsbeziehungen, bei der BRICS-Staaten und der globale Süden neue Partnerschaften jenseits westlicher Dominanz entwickeln.
23.06.2025
12:45 Uhr

Digitale Revolution gegen Staatswährungen: Warum Kryptowährungen die Zukunft des Geldes sind

Kryptowährungen wie Bitcoin und das neue Kaspa-Projekt könnten eine Alternative zum staatlichen Geldsystem bieten, da sie ohne zentrale Kontrolle auskommen und vor Inflation schützen. Während Bitcoin als digitales Gold fungiert, soll Kaspa durch innovative Blockchain-Technologie tausende Transaktionen pro Sekunde bei minimalen Gebühren ermöglichen.
23.06.2025
12:44 Uhr

Wadephul und die deutsche Außenpolitik: Ein Trauerspiel in drei Akten

Johann Wadephul wird als CDU-Außenminister scharf kritisiert, nachdem er fälschlicherweise behauptete, die USA würden sich nicht in den Nahost-Konflikt einmischen - nur eine Woche vor dem US-Angriff auf den Iran. Der Artikel wirft ihm vor, die Tradition der Bedeutungslosigkeit deutscher Außenpolitik fortzusetzen und durch spektakuläre Fehleinschätzungen zu glänzen.
23.06.2025
12:44 Uhr

Berliner Enteignungspläne: Wenn Klimaziele zur Waffe gegen Privateigentum werden

Die rot-schwarze Koalition in Berlin hat ein Vergesellschaftungsrahmengesetz vorgestellt, das Enteignungen von Unternehmen ermöglicht, die Klimaziele verfehlen oder zu wenig investieren. Das Gesetz geht auf den Volksentscheid von 2021 zurück und soll in zweieinhalb Jahren in Kraft treten.
23.06.2025
12:41 Uhr

Trump fordert Sturz des Mullah-Regimes: Eskalation im Nahen Osten erreicht neuen Höhepunkt

Trump fordert nach US-Luftangriffen auf iranische Atomanlagen einen Machtwechsel in Teheran und wirbt mit dem Slogan "Make Iran Great Again" für das Ende des Mullah-Regimes. Während europäische Politiker zu Verhandlungen aufrufen, setzen USA und Israel auf militärische Stärke gegen das iranische Regime.
23.06.2025
12:39 Uhr

Märkte im Sturzflug: Warum Gold glänzt, während Bitcoin versagt

Die Finanzmärkte reagierten nervös auf die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten, wobei Gold neue Allzeithochs erreichte und sich als Krisenschutz bewährte. Bitcoin brach hingegen als spekulatives Risiko-Asset ein, während der US-Dollar seine Stärke unter Beweis stellte.
23.06.2025
12:37 Uhr

Generation Klimapanik: Warum grüne Träumereien nur mit billigem Strom funktionieren

Ein Artikel argumentiert, dass Umweltschutz ein Luxus wohlhabender Gesellschaften sei und die Generation Z die Realität ignoriere, dass bezahlbare Energie die Grundlage für Wohlstand darstelle. Als Beispiele werden hohe Stromkosten in Kalifornien und New York sowie Deutschlands teure Energiepolitik angeführt.
23.06.2025
12:32 Uhr

Die Ökonomie-Lehre als Egoismus-Predigt: Wie unsere Universitäten systematisch Gesellschaftszerstörer ausbilden

Professor Christian Kreiß kritisiert die deutsche Wirtschaftslehre als Ideologie-Schmiede, die Egoismus und Gier als wissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Er prangert sieben unbelegte Axiome an, darunter Gewinnmaximierung und die Glorifizierung der Unersättlichkeit als menschliches Grundmotiv. Als Lösung schlägt er Bildungsgutscheine vor, um das staatliche Bildungsmonopol zu durchbrechen.
23.06.2025
12:28 Uhr

Spionage im Gotteshaus? Estlands harter Kurs gegen russische Klöster entlarvt die wahre Gefahr

Estland hat das Pühtitsa-Kloster ins Visier genommen, da es dem Moskauer Patriarchat untersteht und verdächtigt wird, russische Propaganda zu verbreiten. Ein neues Gesetz fordert von religiösen Organisationen, Verbindungen zu Gruppen zu kappen, die die Unabhängigkeit gefährden.
23.06.2025
12:27 Uhr

Söders Spitze gegen SPD: Wenn selbst Sozialdemokraten die Wehrpflicht loben

Bayerns Ministerpräsident Söder stichelte gegen die SPD und bezeichnete es als bemerkenswert, dass ausgerechnet Sozialdemokraten das neue Wehrdienstgesetz loben. Er betonte, die Bundeswehr gehöre in die Mitte der Gesellschaft und müsse an Schulen informieren dürfen.
23.06.2025
12:22 Uhr

Pistorius plant Hintertür zur Wehrpflicht – Deutschland rüstet auf

Verteidigungsminister Pistorius plant einen neuen Wehrdienst auf Freiwilligenbasis, behält sich aber eine "Teilverpflichtung von Teiljahrgängen" vor, falls nicht genügend Freiwillige gefunden werden. Die Bundeswehr soll von 182.500 auf 250.000 bis 260.000 Soldaten aufgestockt werden.
23.06.2025
12:22 Uhr

Nach US-Bombardierung iranischer Atomanlagen: Deutsche Sicherheitsbehörden in Alarmbereitschaft

Nach der US-Bombardierung iranischer Atomanlagen sind deutsche Sicherheitsbehörden in erhöhter Alarmbereitschaft, da Rheinland-Pfalz mit seinen amerikanischen Militärstützpunkten wie Ramstein zur Zielscheibe iranischer Vergeltung werden könnte. Die Behörden stehen im engen Austausch mit US-Stützpunkten und dem BKA, wobei eine Verschärfung der Sicherheitsvorkehrungen jederzeit möglich ist.
23.06.2025
12:21 Uhr

Trumps Iran-Angriff: Das Ende der Diplomatie und der Beginn einer neuen Weltordnung

Trump führte Militärschläge gegen iranische Atomanlagen durch, was internationale Kritik und Warnungen vor einer neuen geopolitischen Realität auslöste. Die USA handelten ohne UN-Mandat und stellten Verbündete vor vollendete Tatsachen, während Europa als machtloser Zuschauer erscheint. Experten warnen vor langfristigen Folgen für die internationale Ordnung und einem möglichen Flächenbrand in der Region.
23.06.2025
11:50 Uhr

Pulverfass Nahost: Iran droht mit Sperrung der Straße von Hormus – Europa vor dem Energie-Kollaps?

Nach US-Militärschlägen gegen iranische Nuklearanlagen hat das iranische Parlament eine Maßnahme zur Schließung der Straße von Hormus gebilligt. Eine Blockade dieser wichtigen Meerenge würde 20 Prozent des weltweiten Öl- und Gashandels betreffen und die globalen Energiepreise explodieren lassen.
23.06.2025
11:40 Uhr

Westliche Arroganz am Pranger: Sky News Arabia-Chef rechnet mit Putin-Bashern ab

Sky News Arabia-Chef Nadim Koteich kritisiert die westliche Russland-Politik als arrogant und realitätsfern, da man einem Land wie Russland nicht einfach Vorschriften machen könne. Er wirft dem Westen vor, durch NATO-Osterweiterung und Sanktionen Russland systematisch in die Ecke gedrängt zu haben.
23.06.2025
11:38 Uhr

Indiens Ölvorräte reichen für Wochen – doch zu welchem Preis?

Indien verfügt laut Erdölminister Puri über ausreichende Rohölvorräte für mehrere Wochen, während der Iran mit der Schließung der Straße von Hormus droht. Durch diese Meerenge fließen 20 Prozent der weltweiten Öllieferungen und über ein Drittel von Indiens Tagesimporten von 5,5 Millionen Barrel.
23.06.2025
11:37 Uhr

Putin verurteilt westliche Angriffe auf Iran als völkerrechtswidrig

Putin verurteilte bei einem Treffen mit dem iranischen Außenminister Abbas Araghchi die israelischen und amerikanischen Angriffe auf iranische Atomanlagen als völkerrechtswidrige Aggression. Russland stellt sich demonstrativ hinter den Iran, während sich nach den jüngsten Militärschlägen die Achse Moskau-Teheran weiter festigt.
23.06.2025
10:55 Uhr

Atomkriegsgefahr: USA und Israel bombardieren Iran – Die Welt am Abgrund

USA und Israel bombardierten in der Nacht drei iranische Nuklear- und Militäranlagen in einem völkerrechtswidrigen Angriff. Der Iran kündigte daraufhin die Forcierung seines Atomprogramms an, während Russland militärische Nuklearhilfe signalisierte. Die Eskalation bringt die Welt einem atomaren Konflikt näher als seit der Kubakrise.
23.06.2025
10:54 Uhr

Vernunft statt Kriegstreiberei: Vance bremst Israels Eskalationspläne aus

US-Vizepräsident J.D. Vance sprach sich in einem hochrangigen Telefonat gegen eine direkte amerikanische Beteiligung an einem möglichen Israel-Iran-Konflikt aus. Er warnte davor, dass Israel versuchen könnte, die USA in einen direkten Krieg mit dem Iran hineinzuziehen.
23.06.2025
10:46 Uhr

Berliner Senat plant sozialistische Enteignungswelle: CDU und SPD schnüren verfassungswidriges Gesetzespaket

Der Berliner Senat plant ein Vergesellschaftungsrahmengesetz, das Enteignungen privater Unternehmen bei Nichterreichen von Klimazielen oder unzureichenden Investitionen ermöglichen soll. Die schwarz-rote Koalition unter CDU-Bürgermeister Wegner will damit staatliche Eingriffe in die Wirtschaft ausweiten.
23.06.2025
10:46 Uhr

Röttgen schlägt Alarm: Iranische Atombombe würde Nahen Osten in nukleares Pulverfass verwandeln

CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen warnt vor einer iranischen Atombombe und kritisiert die gescheiterte deutsche Diplomatie gegenüber dem Mullah-Regime. Er sieht Europa als machtlosen Beobachter, während die USA unter Trump militärisch handeln müssen, um eine nukleare Bedrohung zu verhindern.
23.06.2025
08:22 Uhr

Ölpreis-Explosion droht: Wie die USA den Nahen Osten ins Chaos stürzen könnten

Trump verschiebt seine Entscheidung über ein militärisches Eingreifen im Nahen Osten um zwei Wochen, was die Märkte kurzfristig beruhigt hat. Ein US-Militäreinsatz könnte jedoch die Ölpreise auf 85-100 Dollar pro Barrel treiben und eine weltweite Versorgungskrise auslösen.
23.06.2025
08:20 Uhr

Der schleichende Tod des Bargelds: Wie die EU unsere finanzielle Freiheit abwürgt

Die EU plant für 2027 die Einführung des elektronischen Euro zusammen mit einer europaweiten Bargeldobergrenze von 10.000 Euro. Hansjörg Stützle warnt vor der schleichenden Abschaffung des Bargelds durch immer neue Beschränkungen und den Abbau der Bargeldinfrastruktur. Er ruft dazu auf, weiterhin bar zu bezahlen, um die finanzielle Privatsphäre zu erhalten.
23.06.2025
08:20 Uhr

Rentenlawine rollt auf Deutschland zu: 270.000 Frührentner belasten Sozialkassen

Fast 270.000 Deutsche gingen 2024 vorzeitig ohne Rentenabschläge in den Ruhestand, was die Sozialkassen stark belastet. Die Rentenbeiträge könnten bis 2038 von 18,6 auf über 21 Prozent steigen, während bereits 286 Milliarden Euro jährlich für Altersrenten ausgezahlt werden.
23.06.2025
08:20 Uhr

Große Koalition im Krisenmodus: Wenn der Neuanfang zur Farce wird

Die neue schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz gerät bereits nach wenigen Wochen in schwere Turbulenzen und droht an denselben Grundsatzfragen zu zerbrechen wie die Ampel-Koalition. Union und SPD streiten heftig über Bürgergeld-Reform, Rentenpolitik und Migrationskontrolle, während ein SPD-Manifest mit Forderungen nach Putin-Gesprächen zusätzlich für Zündstoff sorgt.
23.06.2025
08:20 Uhr

Arbeiten und trotzdem arm: Der Bürgergeld-Skandal erreicht neue Dimensionen

826.000 Menschen in Deutschland arbeiten und sind trotzdem auf Bürgergeld angewiesen, was den Staat jährlich 7 Milliarden Euro kostet. Fast die Hälfte der Aufstocker sind Minijobber, die trotz Arbeit beim Amt vorstellig werden müssen. Die Zahlen steigen erstmals seit einem Jahrzehnt wieder an.
23.06.2025
08:17 Uhr

Banken kehren der Klima-Ideologie den Rücken: 869 Milliarden Dollar für fossile Energien

Internationale Großbanken investierten im vergangenen Jahr 869 Milliarden US-Dollar in fossile Energieprojekte, während sich erste Institute aus der Net-Zero Banking Alliance zurückziehen. Die Finanzinstitute setzen verstärkt auf profitable fossile Energien statt auf grüne Projekte.
23.06.2025
08:16 Uhr

Europas Energiewende-Desaster: 240 Milliarden Euro für veraltete Atomtechnik statt Innovation

Die EU plant Investitionen von über 240 Milliarden Euro in konventionelle Kernkraftwerke bis 2050, nachdem sich die wetterabhängige Energieerzeugung durch Wind und Solar als unzuverlässig erwiesen hat. Während China auf innovative Reaktortechnologien der vierten Generation setzt, hält Europa an veralteter Atomtechnik fest und macht sich von Uran-Importen abhängig.
23.06.2025
08:15 Uhr

Berlins Sicherheitsbehörden versagen beim Kampf gegen Linksextremismus

Nach Brandanschlägen auf 36 Transporter von Telekom und Amazon in Berlin kritisiert Ex-Bürgermeister Diepgen das Versagen der Sicherheitsbehörden im Kampf gegen Linksextremismus. Er bemängelt die einseitige Fokussierung auf rechte Gefahren bei gleichzeitigem Wegschauen vor linksextremer Gewalt.
23.06.2025
08:15 Uhr

Wadephuls Fehlprognose: Wenn deutsche Außenpolitik zur Lachnummer wird

Außenminister Johann Wadephul prognostizierte bei WELT, die USA würden sich nicht in einen Iran-Konflikt einmischen, woraufhin amerikanische Bomber 96 Stunden später iranische Atomanlagen bombardierten. Die spektakuläre Fehleinschätzung reiht sich in eine Serie außenpolitischer Peinlichkeiten deutscher Politik ein und sorgt in CDU-Kreisen für Unmut.
23.06.2025
08:15 Uhr

Vizekanzler Klingbeil will AfD-Verbot durchpeitschen – Union bremst

SPD-Vizekanzler Klingbeil treibt trotz Widerstand der Union ein AfD-Verbotsverfahren voran und behauptet, schon immer gewusst zu haben, dass die AfD rechtsextrem sei. Die Innenministerkonferenz lehnte eine Arbeitsgruppe zur Prüfung eines Verbotsverfahrens ab, da die Erfolgsaussichten als unrealistisch eingestuft werden.
23.06.2025
08:15 Uhr

Berlin versinkt im Chaos: Antisemitische Gewaltorgie am Potsdamer Platz erschüttert die Hauptstadt

In Berlin demonstrierten am Samstag 15.000 Menschen unter dem Motto "United4Gaza", wobei es zu antisemitischen Vorfällen mit Kalifatsflaggen und einer erhängten Puppe mit Judenstern kam. Am Potsdamer Platz eskalierte die Situation mit Gewalt gegen Polizisten, fünf Beamte wurden verletzt und 50 Personen festgenommen.
23.06.2025
08:14 Uhr

Brüsseler Schattenregierung im Visier: EU-Parlament zieht endlich die Reißleine bei der NGO-Finanzierung

Das EU-Parlament hat unter Führung von Manfred Weber ein Kontrollgremium zur Überprüfung der NGO-Finanzierung durchgesetzt, was bei Linken und Grünen auf heftige Kritik stößt. Die neue Prüfgruppe soll die milliardenschweren Geldflüsse an Nichtregierungsorganisationen kontrollieren und mehr Transparenz schaffen.
23.06.2025
08:14 Uhr

Kommunen vor dem Kollaps: Sozialausgaben explodieren um 24 Milliarden Euro – Bürgergeld-Wahnsinn muss gestoppt werden

Die deutschen Kommunen stehen vor dem finanziellen Kollaps, da ihre Sozialausgaben seit 2019 um 41 Prozent auf 84,6 Milliarden Euro gestiegen sind. Besonders die Wohnkosten für Bürgergeldempfänger und Eingliederungshilfen treiben die Ausgaben in die Höhe, während die Kommunen 2024 ein Defizit von 24,8 Milliarden Euro verzeichneten.
23.06.2025
07:14 Uhr

Religiöser Extremismus an deutschen Schulen: Wenn Kinder zu Tätern werden

An Hamburger Schulen häufen sich Vorfälle religiös motivierter Gewalt, bei denen muslimische Schüler Mitschüler bedrohen und den Musikunterricht verweigern. Schulsenatorin Bekeris reagiert mit einer Erklärung gegen Diskriminierung, doch Kritiker fordern konkretere Maßnahmen gegen religiösen Extremismus an Schulen.
23.06.2025
07:14 Uhr

Brücken-Skandal offenbart jahrelanges Behördenversagen: Wie die Politik unsere Infrastruktur verfallen lässt

Die Autobahn GmbH des Bundes wusste bereits seit über einem Jahrzehnt von den katastrophalen Mängeln der Rahmedetalbrücke an der A45, wie interne Unterlagen belegen. Trotz einer Zustandsnote "nicht ausreichend" blieb die Brücke bis 2021 in Betrieb, während 19 Millionen Euro in eine wirkungslose Sanierung flossen. Ein Untersuchungsausschuss beschäftigt sich nun mit dem Behördenversagen.
23.06.2025
07:13 Uhr

Italien erschüttert die NATO: Verteidigungsminister erklärt das Bündnis für obsolet

Italiens Verteidigungsminister Guido Crosetto hat der NATO kurz vor dem Gipfeltreffen in Den Haag die Existenzberechtigung abgesprochen und erklärt, das Bündnis sei aufgrund veränderter geopolitischer Realitäten obsolet. Der Minister aus Melonis rechter Regierungspartei kritisierte auch die EU scharf und bezeichnete deren Zeit als vorbei.
23.06.2025
07:13 Uhr

Wadephuls Fencheltee-Diplomatie gescheitert: US-Militärschlag zerstört iranisches Atomprogramm

Die USA haben drei Zentren des iranischen Atomprogramms militärisch angegriffen und nach Angaben von US-Verteidigungsminister Hegseth die nuklearen Ambitionen Teherans vollständig zerstört. Bundesaußenminister Wadephul bezeichnete die Aktion als "bedauerlich", nachdem seine diplomatischen Gespräche mit dem iranischen Amtskollegen erfolglos blieben.
23.06.2025
07:13 Uhr

Hamburger Stadtpark: Wenn Sommernächte zu Albträumen werden

Im Hamburger Stadtpark eskalierte ein Streit zwischen Jugendlichen, bei dem ein 19-Jähriger einen 17-Jährigen mit einem Messer lebensgefährlich verletzte. Bei der Festnahme wurden Polizeibeamte von einem aufgebrachten Mob umringt und mit Zeltstangen attackiert, erst eine Hundertschaft konnte die Lage kontrollieren.
23.06.2025
07:06 Uhr

Krankenkassen-Kollaps durch Bürgergeld: Das 10-Milliarden-Euro-Desaster der Ampel-Politik

Den gesetzlichen Krankenkassen fehlen jährlich zehn Milliarden Euro, weil der Staat nur 133,17 Euro monatlich pro Bürgergeldempfänger zahlt, obwohl diese durchschnittlich 311,45 Euro kosten. Die Differenz müssen die Beitragszahler tragen, während gleichzeitig die Zahl der Bürgergeldempfänger von 3,7 auf vier Millionen gestiegen ist.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen