Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

04.06.2025
07:25 Uhr

ChatGPT-Gedächtnis für alle: Warum Europa wieder einmal Sonderbehandlung erfährt

OpenAI führt die ChatGPT-Gedächtnisfunktion für kostenlose Nutzer ein, wobei europäische Anwender diese manuell in den Einstellungen aktivieren müssen, während sie für andere Regionen automatisch verfügbar ist. Kostenlose Nutzer erhalten nur eine abgespeckte Version der Funktion im Vergleich zu zahlenden Plus- und Pro-Nutzern.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

04.06.2025
07:18 Uhr

Bürgergeld-Betrug: Wenn der Sozialstaat zur Beute krimineller Banden wird

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas warnt vor systematischem Bürgergeld-Betrug durch organisierte kriminelle Banden, die Menschen aus anderen EU-Ländern nach Deutschland locken und deren Sozialleistungen abschöpfen. Sie kündigt besseren Datenaustausch zwischen Behörden und schnellere Sanktionen bei Pflichtverletzungen an.
04.06.2025
06:35 Uhr

Arbeitsministerin Bas entdeckt plötzlich "mafiöse Strukturen" beim Bürgergeld

Arbeitsministerin Bärbel Bas hat "mafiöse Strukturen" beim Bürgergeld entdeckt und fordert schärfere Sanktionen gegen Missbrauch. Gleichzeitig will sie Beamte, Abgeordnete und Selbstständige zur Einzahlung in die gesetzliche Rentenversicherung verpflichten.
03.06.2025
18:50 Uhr

Vorsorgevollmacht: Wenn der Staat plötzlich über Ihr Leben bestimmt

Ohne rechtsgültige Vorsorgevollmacht kann im Ernstfall ein vom Gericht bestellter Betreuer über Finanzen, medizinische Behandlung und Wohnort entscheiden, da Angehörige keine automatische Vertretungsbefugnis haben. Über 1,3 Millionen Deutsche stehen bereits unter gesetzlicher Betreuung, obwohl sich diese staatliche Einmischung durch eine einfache Vollmacht verhindern ließe.
03.06.2025
18:24 Uhr

Friedrichshafen im Würgegriff: Wenn Millionenkonzerne ihre Pflichten vergessen

Der Automobilzulieferer ZF zahlt der Stadt Friedrichshafen seit fünf Jahren nur 41 Millionen Euro Dividende statt der vereinbarten 85 Millionen Euro jährlich. Während die Politik vor dem Milliardenkonzern einknickt, müssen die Bürger mit steigenden Gebühren und Leistungskürzungen leben.
03.06.2025
17:10 Uhr

Deutsche Gerichte ziehen klare Grenzen: Digitale Trauungen bleiben Makulatur

Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat entschieden, dass eine per Videokonferenz nach US-Recht geschlossene Ehe in Deutschland nicht anerkannt wird. Während Bulgarien die Online-Trauung akzeptiert, beharrt Deutschland auf traditionellen Formvorschriften am Standesamt.
03.06.2025
17:09 Uhr

Cum-Ex-Skandal: Milliardenbetrug bleibt faktisch ungesühnt – Kronzeuge kommt mit Bewährung davon

Anwalt Kai-Uwe Steck, einer der Hauptakteure im Cum-Ex-Steuerskandal, wurde vom Landgericht Bonn zu nur einem Jahr und zehn Monaten auf Bewährung verurteilt, obwohl er an einem Schaden von 428 Millionen Euro beteiligt war. Als Kronzeuge entging er dem Gefängnis, während der Gesamtschaden des Cum-Ex-Betrugs auf einen zweistelligen Milliardenbetrag geschätzt wird.
03.06.2025
14:22 Uhr

Einbürgerung als Sackgasse: Wie der deutsche Pass Familien auseinanderreißt

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschied, dass Flüchtlinge nach ihrer Einbürgerung kein Recht mehr auf Familiennachzug haben, da ihre Flüchtlingseigenschaft erlischt. Ein 2015 geflohener Mann verlor trotz erfolgreicher Integration das Recht, seine Eltern nachzuholen, nachdem er 2022 deutscher Staatsbürger wurde.
03.06.2025
13:02 Uhr

Vodafone-Skandal: 45 Millionen Euro Strafe für systematisches Versagen beim Datenschutz

Vodafone wurde zu einer Rekordstrafe von 45 Millionen Euro verurteilt, nachdem kriminelle Mitarbeiter in Partneragenturen fingierte Verträge erstellten und auf sensible eSIM-Profile zugreifen konnten. Die Datenschutzbeauftragte kritisierte systematische Sicherheitsmängel bei Authentifizierungsprozessen und unzureichende Überwachung der Partneragenturen.
03.06.2025
12:23 Uhr

Merz' Strompreis-Illusion: 21 Milliarden Euro Steuergeld für eine Mogelpackung

Merz' Koalition verspricht eine Strompreissenkung um fünf Cent pro Kilowattstunde, die den Bundeshaushalt laut Institut der deutschen Wirtschaft über 21 Milliarden Euro jährlich kosten würde. Die vermeintliche Entlastung zahlen Bürger über Steuern selbst zurück, während die Industrie zusätzlich profitiert.
03.06.2025
12:23 Uhr

Cum-Ex-Skandal: Milliardenbetrug auf Kosten der Steuerzahler – Kronzeuge kommt mit Bewährung davon

Rechtsanwalt Kai-Uwe Steck wurde im Cum-Ex-Skandal zu einem Jahr und zehn Monaten auf Bewährung verurteilt, obwohl er einen Steuerschaden von knapp einer halben Milliarde Euro mitverursachte. Seine Rolle als Kronzeuge bewahrte ihn vor einer Haftstrafe, während 24 Millionen Euro eingezogen wurden.
03.06.2025
07:21 Uhr

Deutschland erstickt an 146 Milliarden Euro Bürokratiekosten – US-Medien schlagen Alarm

Deutsche Unternehmen kämpfen mit 146 Milliarden Euro jährlichen Bürokratiekosten und über einer Milliarde Arbeitsstunden für Verwaltung, während die Wirtschaft seit fünf Jahren stagniert. Das Wall Street Journal kritisiert absurde Behördenauflagen und die Verdopplung der Gesetze seit 2009 als Hauptursachen für Deutschlands wirtschaftliche Probleme.
03.06.2025
07:00 Uhr

Milliardengrab Corona: Spahns Versagen kostet Steuerzahler sieben Milliarden Euro

Der Bundesrechnungshof kritisiert Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn für die Verschwendung von sieben Milliarden Euro Steuergeld durch Corona-Maßnahmen. Allein 3,1 Milliarden flossen als ungerechtfertigte Versorgungsaufschläge an Krankenhäuser und 4,1 Milliarden für Bettenfreihaltepauschalen.
03.06.2025
06:21 Uhr

Klingbeils Investitions-Booster: Milliardenschwere Luftnummer statt echter Wirtschaftswende

Finanzminister Klingbeil präsentiert einen "Investitions-Booster" mit degressiver Abschreibung und geplanter Körperschaftsteuersenkung als Antwort auf die deutsche Wirtschaftskrise. Kritiker sehen darin nur eine teure Scheinlösung, die strukturelle Probleme wie Bürokratie und Energiekosten unberührt lässt.
02.06.2025
19:03 Uhr

Klingbeils Steuer-Märchen: Wie die Politik mit Milliarden-Versprechen die Wirtschaft täuscht

Finanzminister Lars Klingbeil verspricht Steuerentlastungen in Milliardenhöhe ab Juli, die vor allem betriebliche Elektroautos fördern sollen. Kritiker sehen darin nur kosmetische Korrekturen statt grundlegender Reformen zur Lösung der strukturellen Wirtschaftsprobleme Deutschlands.
02.06.2025
19:01 Uhr

Trumps Milliarden-Magnet: Europas Wirtschaft vor dem Kollaps?

Trumps "America First"-Politik lockt mit niedrigeren Steuern und weniger Bürokratie europäische Unternehmen zur Investitionsverlagerung in die USA. Europa kämpft mit Kapitalflucht, während die EU keine adäquate Antwort auf den amerikanischen Wirtschaftssog findet.
02.06.2025
15:11 Uhr

Baerbock klettert auf UN-Karriereleiter: Deutschland zahlt die Zeche

Annalena Baerbock wurde mit 167 Stimmen zur Präsidentin der UN-Vollversammlung gewählt und wird das Amt ab September für ein Jahr bekleiden. Russland hatte massiven Protest angemeldet und der Grünen-Politikerin "eklatante Voreingenommenheit" vorgeworfen, weshalb es zu einer geheimen Abstimmung kam.
02.06.2025
14:18 Uhr

Wenn Sozialhilfe zum Selbstbedienungsladen wird: Das System versagt auf ganzer Linie

Zwei Bürgergeld-Empfänger aus der RTLZWEI-Sendung „Hartz und herzlich" wurden wegen Betrugs verurteilt, nachdem sie 4.000 Euro für ein behindertengerechtes Bad ihrer Tochter zweckentfremdet hatten. Sie erhielten lediglich eine Verwarnung mit vorbehaltener Geldstrafe von je 50 Tagessätzen vom Amtsgericht Mannheim.
02.06.2025
14:18 Uhr

Große Koalition verspricht viel – doch die Rechnung zahlen wieder die Bürger

Die neue Koalition aus CDU/CSU und SPD präsentiert ein 60-Punkte-Sofortprogramm mit fast einer Billion Euro in Sondervermögen, was Kritiker als Umgehung der Schuldenbremse sehen. Trotz minimaler Entlastungen bei Pendlerpauschale und Stromsteuer setzt die Regierung weiter auf Wärmepumpen-Förderung und belastet künftige Generationen mit hohen Schulden.
02.06.2025
13:46 Uhr

Kanzler Merz bricht Versprechen: Steuerentlastungen kommen später als angekündigt

Bundeskanzler Merz hatte in den ARD-Tagesthemen versprochene Steuerentlastungen für Unternehmen rückwirkend für das gesamte Jahr 2025 angekündigt. Der aktuelle Referentenentwurf des Finanzministeriums sieht jedoch vor, dass die Abschreibungsmöglichkeiten erst ab dem 30. Juni 2025 greifen sollen.
02.06.2025
11:31 Uhr

RBB-Skandal: Millionengrab für Steuerzahler - Fast eine Million Euro für Anwälte verpulvert

Der RBB hat bereits 818.000 Euro für Anwaltskosten in Rechtsstreitigkeiten mit ehemaligen Führungskräften ausgegeben, während die Ruhegeldzahlungen 2024 rund 2,6 Millionen Euro betragen. Ex-Intendantin Patricia Schlesinger könnte über 18.000 Euro monatlich erhalten, der frühere Produktionsdirektor fast 9.000 Euro.
02.06.2025
11:24 Uhr

Das Versagen der Personalauswahl: Wenn Kompetenz an Eitelkeiten scheitert

Deutsche Unternehmen bevorzugen bei der Personalauswahl zunehmend "Bauchgefühl" und subjektive Kriterien statt objektiver Qualifikationen. Hochqualifizierte Bewerber scheitern an fragwürdigen Assessment-Methoden, während weniger kompetente Kandidaten durch bessere Selbstdarstellung punkten.
02.06.2025
11:23 Uhr

Gold-ETF verzeichnet Trendwende: Institutionelle Anleger kehren zurück

Der weltgrößte Gold-ETF SPDR Gold Shares verzeichnete nach fünfwöchigen Abflüssen erstmals wieder einen Bestandsanstieg von 5,73 Tonnen auf 925,61 Tonnen Gold. Mit einem Netto-Kapitalzufluss von 274 Millionen US-Dollar kehren institutionelle Investoren zurück, während der Goldpreis bei 3.290 US-Dollar pro Unze notiert.
02.06.2025
09:56 Uhr

Millionengrab Mittelmeer: Wie die Bundesregierung das Schleppergeschäft mit Steuergeldern befeuert

Die Bundesregierung finanzierte 2024 mit knapp zwei Millionen Euro Steuergeldern Seenotrettungsorganisationen im Mittelmeer, darunter SOS Humanity mit 500.000 Euro. Diese Organisationen retteten 3.613 Personen, doch die Regierung hat keine Daten darüber, wie viele anschließend in Deutschland Asyl beantragten.
02.06.2025
09:33 Uhr

Ukraine verweigert Milliardenzahlung: Wenn Kriegsrhetorik auf harte Realität trifft

Die Ukraine verweigert erstmals eine fällige Zahlung von 665 Millionen US-Dollar aus BIP-gekoppelten Anleihen, die 2015 im Rahmen einer Schuldenrestrukturierung geschaffen wurden. Das ukrainische Finanzministerium begründet den Zahlungsausfall mit der schweren wirtschaftlichen Lage seit dem russischen Angriff 2022.
02.06.2025
09:13 Uhr

Deutschlands Energiewende-Irrsinn: Wenn Stromerzeuger fürs Verschenken zahlen müssen

Im Mai stammten 67,8 Prozent des deutschen Stroms aus erneuerbaren Quellen, doch an 112 Stunden mussten Stromerzeuger dafür bezahlen, dass ihnen jemand den überschüssigen Strom abnimmt. Die Preise fielen zeitweise auf minus 250 Euro pro Megawattstunde, während Anlagenbetreiber weiterhin staatliche Vergütungen erhalten.
02.06.2025
09:13 Uhr

Musk auf Distanz: Der Tech-Milliardär rückt von Trumps Steuerpolitik ab

Elon Musk distanziert sich öffentlich von Donald Trumps Steuerpolitik und kritisiert besonders die geplanten Importzölle sowie den "One Big Beautiful Bill Act". Experten befürchten, dass die USA durch die massiven Steuersenkungen in den nächsten zehn Jahren bis zu drei Billionen Dollar an Einnahmen verlieren könnten.
02.06.2025
09:05 Uhr

Deutschlands Schuldenspirale: Wie die Finanzagentur Milliarden für fragwürdige Politik organisiert

Die deutsche Finanzagentur organisiert die wachsende Staatsverschuldung, während normale Bürger seit 2013 nicht mehr direkt in Staatsanleihen investieren dürfen - nur institutionelle Anleger ab einer Million Euro sind zugelassen. Die Zinsen für zehnjährige Staatsanleihen stiegen von 2,4 auf drei Prozent, was das schwindende Vertrauen in die deutsche Finanzpolitik zeigt.
01.06.2025
19:18 Uhr

Wirtschaftsexperte will Deutschland mit billigen Wohnungen für Migranten attraktiver machen

DIW-Präsident Marcel Fratzscher fordert staatliche Eingriffe in den Wohnungsmarkt, um Deutschland durch günstigere Wohnungen für Migranten attraktiver zu machen. Während Millionen Deutsche unter hohen Mieten leiden, sieht er die Wohnkosten primär als Problem für die Zuwanderung ausländischer Fachkräfte.
01.06.2025
19:18 Uhr

Wirtschaftsweise Grimm im Kreuzfeuer: Wenn marktwirtschaftliche Vernunft zum Faschismusvorwurf führt

Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht sich nach Forderungen nach Haushaltskonsolidierung und strukturellen Reformen Faschismusvorwürfen ausgesetzt. Im Sachverständigenrat steht sie mit ihren marktwirtschaftlichen Positionen regelmäßig allein gegen vier Kollegen. Die Angriffe zeigen den desolaten Zustand der deutschen Wirtschaftsdebatte auf.
01.06.2025
18:02 Uhr

Impfschäden: Wenn der Staat seine Bürger im Stich lässt

Die Schauspielerin Felicia Binger und Kabarettistin Christine Prayon leiden seit Jahren unter schweren Impfschäden und kämpfen vergeblich um staatliche Anerkennung. Beide berichten von beruflichen Nachteilen und gesellschaftlicher Ausgrenzung, seit sie ihre Impfschäden öffentlich gemacht haben.
01.06.2025
17:57 Uhr

Singapurs Goldtresore platzen aus allen Nähten: Warum die Superreichen dem Westen den Rücken kehren

Singapurs Goldtresore verzeichnen seit Jahresbeginn einen Anstieg der Einlagerungen um 88 Prozent, während die Verkäufe physischer Goldbarren um 200 Prozent explodierten. 90 Prozent der Neukunden stammen aus dem Ausland, hauptsächlich aus Europa und den USA, die ihr Vermögen außerhalb des traditionellen westlichen Bankensystems lagern wollen.
31.05.2025
07:41 Uhr

Rechtsstaat auf Abwegen: Wenn Bürgermeister zu politischen Aktivisten werden

Die Staatsanwaltschaft Bochum ermittelt gegen Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen und drei weitere Stadtverantwortliche wegen Veruntreuung von Steuergeldern. Sie sollen 230.000 Euro ausgegeben haben, um den AfD-Bundesparteitag in der Grugahalle zu verhindern.
31.05.2025
07:40 Uhr

Arbeitsagentur vor dem Kollaps: Milliardenloch offenbart das Versagen der Ampel-Politik

Die Bundesagentur für Arbeit steht vor einem Defizit von 5,3 Milliarden Euro für 2024 und benötigt ein Darlehen von 2,3 Milliarden Euro vom Bund. Die Arbeitslosenquote stieg auf 6,2 Prozent bei einer Million Arbeitslosengeldempfängern, während die Rücklage von 3,2 Milliarden Euro aufgebraucht werden muss.
30.05.2025
12:45 Uhr

Millionenbetrug im US-Sozialsystem: Wenn Tote länger leben als die Ältesten der Menschheit

Elon Musks Behörde für Regierungseffizienz hat 12 Millionen "Karteileichen" im US-Sozialsystem entdeckt, die alle als über 120 Jahre alt registriert waren. Darunter befanden sich sogar 124.170 Personen zwischen 160 und 169 Jahren, was auf massiven Betrug hindeutet.
30.05.2025
08:59 Uhr

Skandalöses Ampel-Gesetz: Wie die Politik Milliardenbetrug unter den Teppich kehrt

Das vierte Bürokratieentlastungsgesetz der Ampel-Koalition verkürzt die Aufbewahrungsfrist für Steuerbelege von zehn auf acht Jahre, wodurch ab 2026 wichtige Dokumente zum Cum-Ex-Skandal vernichtet werden könnten. Der Schaden durch diese Finanzgeschäfte wird auf 30 Milliarden Euro geschätzt.
30.05.2025
06:44 Uhr

Zollkrieg-Chaos: US-Häfen trotzen Trumps Handelspolitik – Reedereien kassieren ab

Die US-Häfen Los Angeles und Long Beach verzeichnen trotz Trumps massiver Zollerhöhungen auf chinesische Waren nur einen moderaten Rückgang der Containerimporte um 11 Prozent statt der befürchteten 30 Prozent. Internationale Reedereien nutzen die Handelsunsicherheit für Preiserhöhungen und kassieren ab, während amerikanische Verbraucher die steigenden Kosten tragen müssen.
30.05.2025
06:40 Uhr

Frankreichs Rauchverbot: Wenn der Staat zum Kindermädchen wird

Frankreichs Gesundheitsministerin Catherine Vautrin kündigte ein weitreichendes Rauchverbot an öffentlichen Orten wie Stränden, Parks und Schulumgebungen ab Juli an. Bei Verstößen drohen Geldstrafen von bis zu 135 Euro, während E-Zigaretten vorerst erlaubt bleiben.
30.05.2025
06:37 Uhr

Biden-Regierung diskriminierte systematisch weiße Farmer – Whistleblower packt aus

Ein Whistleblower aus dem US-Landwirtschaftsministerium enthüllte, dass die Biden-Regierung systematisch weiße Farmer bei der Kreditvergabe benachteiligte und Schuldenerlass nur Minderheiten gewährte. Ein Bundesrichter stoppte das verfassungswidrige Programm, die Trump-Administration schaffte alle DEI-Programme ab.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen