Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

FDP - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

22.04.2025
07:45 Uhr

Ampel-Chaos: Deutschland droht eine Milliarde Euro aus EU-Klimafonds zu verlieren

Deutschland droht eine Milliarde Euro aus dem EU-Klimasozialfonds zu verlieren, da die Bundesregierung bis zur Frist Ende Juni 2024 keinen konkreten Verwendungsplan vorlegen kann. Der von Wirtschaftsminister Habeck vorgelegte Plan, der einen Mechanismus für einkommensbasierte Direktzahlungen erst bis Ende 2025 vorsieht, droht an den strengen EU-Vorgaben zu scheitern.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

22.04.2025
06:03 Uhr

SPD auf Beutezug: Klingbeil umwirbt Ex-FDP-Minister Wissing nach Ampel-Aus

Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition und Wissings FDP-Austritt wirbt SPD-Chef Lars Klingbeil öffentlich um den ehemaligen Verkehrsminister, den er als "klassischen Sozialliberalen" lobt. Wissing hatte zuvor enthüllt, dass die FDP-Führung um Christian Lindner den Koalitionsbruch gezielt herbeigeführt habe, und hält sich bezüglich eines möglichen Parteiwechsels zur SPD bedeckt.
22.04.2025
05:56 Uhr

Alarmierend: Renommiertes Wirtschaftsmagazin warnt vor Abbau der Meinungsfreiheit in Deutschland

Das renommierte britische Wirtschaftsmagazin "The Economist" warnt vor einer zunehmenden Einschränkung der Meinungsfreiheit in Deutschland. Als Beispiele werden Hausdurchsuchungen wegen kritischer Memes sowie ein geplantes "Lügenverbot" der Bundesregierung genannt, während Umfragen zeigen, dass sich immer weniger Deutsche trauen, ihre Meinung öffentlich zu äußern.
22.04.2025
05:55 Uhr

Kokain-Flut überschwemmt Deutschland: BKA schlägt Alarm wegen dramatischer Entwicklung

Das BKA warnt vor einer dramatischen Zunahme des Kokain-Handels in Deutschland, der durch eine Marktsättigung in Nordamerika und die verstärkte Fokussierung internationaler Drogenkartelle auf Europa verursacht wird. Während Heroin-Delikte zurückgehen, steigen die Zahlen bei Kokain um fast fünf Prozent, bei synthetischen Drogen sogar noch deutlicher.
22.04.2025
05:55 Uhr

Alarmierend: Mehrheit der Beschäftigten sieht Deutschland im wirtschaftlichen Niedergang

Laut einer aktuellen EY-Umfrage sehen 56 Prozent der Beschäftigten die deutsche Wirtschaft auf einem dramatischen Abwärtskurs, wobei Bürokratie, hohe Energiekosten und Fachkräftemangel als Hauptgründe genannt werden. Nur die jüngere Generation unter 35 Jahren blickt noch optimistischer in die Zukunft, während dem Standort Deutschland weiterhin qualifizierte Arbeitskräfte und hohe Lebensqualität als Stärken zugeschrieben werden.
22.04.2025
05:52 Uhr

Gewaltexplosion durch Migration: Bundesregierung zeigt erschreckende Gleichgültigkeit

Aktuelle Kriminalstatistiken zeigen einen deutlichen Anstieg bei Gewaltdelikten durch ausländische Staatsangehörige, wobei türkische Staatsbürger mit einem Plus von 47,6 Prozent den stärksten Zuwachs verzeichnen. Insgesamt machen Nichtdeutsche mit 85.012 Personen etwa 39 Prozent aller Gewalttäter aus, während ihr Bevölkerungsanteil bei 16,8 Prozent liegt.
21.04.2025
17:18 Uhr

Wirtschaftskrise verschärft sich: Nächstes deutsches Traditionsunternehmen geht in die Knie

Das Mainzer Sanitärunternehmen "Terra Cleaner" mit 250 Mitarbeitern und Standorten in 70 deutschen Städten hat trotz eines Umsatzes von 10,2 Millionen Euro Insolvenz angemeldet. Die Löhne sind durch Insolvenzgeld bis Juni 2025 gesichert, während die Geschäftsführung nach Investoren sucht, um den Betrieb aufrechtzuerhalten.
21.04.2025
12:26 Uhr

DHL kapituliert vor US-Bürokratie: Paketversand über 800 Dollar eingestellt

DHL stellt vorübergehend den Versand von Paketen mit einem Warenwert über 800 Dollar an US-Privatpersonen ein, nachdem die US-Behörden den Grenzwert für formelle Einfuhrverfahren von 2.500 auf 800 Dollar gesenkt haben. Der Business-to-Business-Verkehr sowie Pakete unter 800 Dollar sind von dieser Regelung nicht betroffen.
21.04.2025
09:16 Uhr

Renommiertes Wirtschaftsmagazin warnt: Deutschland auf dem Weg in die Meinungsdiktatur

Das renommierte britische Wirtschaftsmagazin "The Economist" warnt vor einer drastischen Einschränkung der Meinungsfreiheit in Deutschland, die sich laut Allensbach-Institut seit 1990 von 80 auf 40 Prozent reduziert hat. Kritisch werden dabei sowohl behördliche Maßnahmen gegen regierungskritische Äußerungen als auch geplante weitere Einschränkungen durch die Ampel-Koalition gesehen.
20.04.2025
14:47 Uhr

Alarmstimmung in Berlin: AfD erreicht Rekordwerte - Etablierte Parteien in der Krise

Aktuelle Umfragen verschiedener Institute zeigen die AfD mit Rekordwerten von bis zu 25 Prozent, während die etablierten Parteien deutlich an Zustimmung verlieren. Die Union fällt auf 27 Prozent, die Ampel-Parteien erreichen zusammen nur noch 31 Prozent, wobei die FDP mit 3 Prozent unter der Parlamentsschwelle liegt.
18.04.2025
12:33 Uhr

Wirtschaftskrise in Deutschland: Dramatischer Stellenabbau für 2025 erwartet

Laut einer aktuellen Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft plant mehr als ein Drittel der deutschen Unternehmen für 2025 einen Stellenabbau, wobei die Industrie mit 42 Prozent besonders stark betroffen ist. Als Hauptgründe gelten neben geopolitischen Spannungen vor allem die hohen Energiekosten, überbordende Bürokratie und ein drohender Zollkrieg mit den USA.
18.04.2025
12:32 Uhr

Brutaler Messerangriff in Sachsen: Wieder einmal zeigt sich das Versagen der deutschen Sicherheitspolitik

Ein 23-Jähriger griff trotz bestehenden Hausverbots vor einem Supermarkt in Rochlitz (Sachsen) eine 59-jährige Kundin und einen 18-jährigen Helfer mit einem Messer an. Beide Opfer erlitten schwere Verletzungen und mussten ins Krankenhaus gebracht werden, während der aggressive Täter unter Widerstand von der Polizei festgenommen wurde.
17.04.2025
17:24 Uhr

Ampel-Regierung plant heimlich neue Migrantenflüge: 170 Afrikaner sollen nach Deutschland kommen

Die Bundesregierung plant Ende April einen Flug mit 170 afrikanischen Migranten, überwiegend aus dem Sudan, von Kairo nach Hannover zu bringen. Die Verteilung der Migranten soll bundesweit erfolgen, während erst kürzlich 138 afghanische Migranten in Leipzig gelandet sind, obwohl die designierte schwarz-rote Regierungskoalition einen Stopp solcher Flüge beschlossen hatte.
17.04.2025
17:24 Uhr

Sicherheitschaos bei Afghanistan-Flügen: 20 Personen in letzter Minute ausgeladen

Bei einem Charterflug für afghanische Staatsbürger nach Deutschland mussten kurz vor Abflug 20 Personen von der Passagierliste gestrichen werden, sodass statt der geplanten 160 nur 138 Menschen in Leipzig/Halle landeten. Nach der Landung leitete die Bundespolizei gegen mehrere Eingereiste Ermittlungen wegen des Verdachts auf gefälschte Dokumente ein.
17.04.2025
14:00 Uhr

Moskau verschärft Drohungen: Taurus-Lieferung würde Deutschland in den Krieg ziehen

Russland warnt Deutschland eindringlich vor einer möglichen Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine und droht, dies als direkte Kriegsbeteiligung zu werten. Während CDU-Chef Merz sich für die Lieferung ausspricht und dafür vom Kreml scharf kritisiert wird, hält Bundeskanzler Scholz an seiner ablehnenden Haltung fest.
17.04.2025
14:00 Uhr

Bundespolizei deckt Dokumentenfälschungen bei afghanischen Einreisenden auf

Bei einem Charterflug mit 138 afghanischen Einreisenden am Flughafen Leipzig/Halle wurden mehrere gefälschte Dokumente entdeckt, woraufhin die Bundespolizei Ermittlungsverfahren einleitete. Unter den Passagieren befanden sich fünf ehemalige Ortskräfte mit 19 Angehörigen sowie weitere Personen aus verschiedenen Aufnahmeprogrammen, die nun zunächst im Grenzdurchgangslager Friedland untergebracht werden.
17.04.2025
13:19 Uhr

Hamburger Hauptbahnhof: Polizei findet erschreckend viele Waffen bei Großkontrolle

Bei einer siebenstündigen Großkontrolle am Hamburger Hauptbahnhof und ZOB wurden bei über 1.000 kontrollierten Personen insgesamt 22 gefährliche Gegenstände sichergestellt, darunter 15 Messer, ein Totschläger und ein Schlagring. Die Polizei kündigte an, dass solche unangekündigten Kontrollen künftig zur Regel werden sollen.
17.04.2025
13:19 Uhr

Deutsche Exportstärke: Handelsbilanzüberschuss mit den USA erreicht historische Dimensionen

Deutschland verzeichnet seit 33 Jahren einen kontinuierlichen Exportüberschuss im Handel mit den USA, der 2024 mit 69,8 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert erreichte. Die USA haben China als wichtigsten Handelspartner Deutschlands abgelöst, wobei besonders die Pharmaindustrie, Medizintechnik sowie der Fahrzeug- und Maschinenbau von der starken US-Nachfrage profitieren.
17.04.2025
12:52 Uhr

Ausverkauf der Gesundheit: Investoren-Haie zerstören Deutschlands Hausarzt-System

Der Bayerische Hausärzteverband warnt vor der zunehmenden Übernahme von Arztpraxen durch renditeorientierte Investoren wie Laborketten und Pharmaunternehmen, die statt Patientenwohl nur Gewinnmaximierung im Blick haben. Während die Politik trotz Warnungen von Gesundheitsminister Lauterbach untätig bleibt, verschärft eine ungerechte Vergütung die Situation zusätzlich, sodass immer mehr Hausärzte aufgeben müssen.
17.04.2025
12:48 Uhr

Energiepolitik am Scheideweg: Deutschland muss endlich aufwachen

Deutschland importiert aktuell 70 Prozent seiner Gesamtenergie und sogar 95 Prozent des Erdgases, was die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt in eine prekäre Abhängigkeit bringt. Die aktuelle Energiepolitik, die hauptsächlich auf erneuerbare Energien setzt und auf Kernkraft verzichtet, wird zunehmend als problematisch für den Industriestandort Deutschland angesehen.
17.04.2025
08:44 Uhr

Rheinmetall rüstet massiv auf: Produktionskapazität für Artilleriemunition wird deutlich ausgebaut

Rheinmetall erweitert die Produktionskapazität seines Artilleriewerks in Unterlüß auf 350.000 Geschosse jährlich und investiert dafür rund 600 Millionen Euro. Parallel dazu plant der Rüstungskonzern den Bau einer weiteren Artilleriefabrik in der Ukraine, die 2026 fertiggestellt werden soll.
17.04.2025
06:57 Uhr

EU plant militärische Eskalation: Berater sollen in die Ukraine - Ampel schweigt zur deutschen Beteiligung

Die EU erwägt die Entsendung von Militärberatern in die Ukraine, wobei eine "Koalition der Willigen" unter Führung von Großbritannien und Frankreich bereits 37 Länder umfasst. Während die USA sich zurückhalten, bleibt die deutsche Ampel-Regierung zu einer möglichen Beteiligung an der Mission unverbindlich, während EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas die militärische Ausbildungsoffensive vorantreibt.
17.04.2025
06:11 Uhr

Einzelhandels-Drama: Depot kapituliert vor Online-Konkurrenz - Massenentlassungen und Filialsterben

Die Dekorations- und Einrichtungskette Depot plant die Schließung von rund 100 Filialen, wodurch etwa 2.000 Mitarbeiter ihre Jobs verlieren werden. Von ehemals 400 Filialen in Deutschland sollen künftig nur noch 150 bis 180 Standorte überleben, während das Unternehmen verstärkt auf Online-Handel setzen und seine Strukturen verschlanken will.
17.04.2025
05:57 Uhr

Meloni will US-EU Handelsgespräche neu beleben - Europas Rechte zeigt Führungsstärke

Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni strebt eine Wiederbelebung der Handelsgespräche zwischen der EU und den USA an. Mit dieser Initiative zielt sie darauf ab, die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen zu stärken und beiden Wirtschaftsräumen neuen Schwung zu verleihen.
17.04.2025
05:53 Uhr

EU plant radikalen Schritt: Gazprom-Verträge sollen ohne Strafzahlungen gekündigt werden

Die EU-Kommission prüft laut Financial Times Möglichkeiten, bestehende Gaslieferverträge mit Gazprom vorzeitig und ohne Strafzahlungen zu beenden. Europäische Energiekonzerne stehen dabei vor einem Milliardenrisiko, während besonders die deutsche Industrie, die traditionell von günstigen russischen Gaslieferungen profitierte, vor großen Herausforderungen steht.
17.04.2025
05:52 Uhr

Deutsche Wirtschaftsbosse rebellieren: Ruf nach China-Pakt wird lauter

36 deutsche Wirtschaftsbosse fordern in einem Brief an die Bundesregierung eine Neuausrichtung der China-Politik, während die Volksrepublik trotz US-Sanktionen ein Wirtschaftswachstum von 5,4 Prozent verzeichnet. Die Manager kritisieren die Einstufung Chinas als systemischen Rivalen und betonen die Bedeutung des chinesischen Marktes für die deutsche Wirtschaft.
17.04.2025
05:43 Uhr

Osterpreise für Eier: Vogelgrippe und Versorgungsengpässe treiben die Kosten in die Höhe

Die deutsche Eierproduktion deckt nur 72 Prozent des Bedarfs, während der Pro-Kopf-Verbrauch auf 249 Eier pro Jahr gestiegen ist. Aufgrund der Vogelgrippe und daraus resultierenden Bestandskeulungen sind die Eierpreise im Vergleich zu 2020 um 41,5 Prozent gestiegen, wobei der Bundesverband Ei für Ostern zwar eine kurzfristige Entspannung sieht, die strukturellen Probleme aber bestehen bleiben.
16.04.2025
16:21 Uhr

Eklat bei Gedenkfeier: Russischer Botschafter trotzt Ausladung des Auswärtigen Amts

Trotz Empfehlung des Auswärtigen Amts, russische Vertreter von Gedenkveranstaltungen auszuschließen, nahm der russische Botschafter Sergej Netschajew uneingeladen an der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Schlacht um die Seelower Höhen teil. Die Verantwortlichen des Landkreises Märkisch-Oderland und der Stadt Seelow ermöglichten sowohl dem russischen als auch dem belarussischen Vertreter die Teilnahme, entgegen der Berliner Vorgaben.
16.04.2025
16:10 Uhr

Britisches Höchstgericht stellt klar: Eine Frau definiert sich durch biologisches Geschlecht

Der britische Supreme Court hat in einem Grundsatzurteil entschieden, dass sich die rechtliche Definition einer Frau ausschließlich auf das biologische Geschlecht bezieht. Diese Entscheidung wird als richtungsweisend in der aktuellen Gender-Debatte betrachtet und könnte auch Auswirkungen auf andere europäische Länder haben.
16.04.2025
16:09 Uhr

Chipriese ASML enttäuscht: Bestellungen brechen dramatisch ein - Handelskrieg zeigt Wirkung

Der niederländische Chipausrüster ASML verzeichnet einen dramatischen Einbruch bei Bestellungen für Chipfertigungsanlagen, hauptsächlich bedingt durch die handelspolitischen Spannungen zwischen den USA und China. Als weltweit einziger Hersteller von EUV-Lithografiesystemen für modernste Computerchips steht ASML im Zentrum des Technologiekriegs, wobei die niederländische Regierung auf US-Druck bereits die Ausfuhr modernster Anlagen nach China untersagt hat.
16.04.2025
15:29 Uhr

Bundestag verschärft Hausordnung: Droht der AfD jetzt der Ausschluss ihrer Mitarbeiter?

Der Bundestag hat seine Hausordnung verschärft, wonach Personen mit Verbindungen zu verfassungsfeindlichen Organisationen der Zutritt verwehrt werden kann, wobei Erkenntnisse der Verfassungsschutzbehörden bei der Bewertung herangezogen werden. Die AfD kritisiert die seit 10. März geltende Regelung als politisches Instrument gegen ihre Fraktion, während Juristen betonen, dass Einzelfallprüfungen erforderlich sind und eine bloße Mitgliedschaft in beobachteten Organisationen nicht automatisch zum Ausschluss führt.
16.04.2025
15:28 Uhr

Grausames Verbrechen in Hamburg: 15-Jähriger aus Hochhaus gestoßen - Fünf Migranten in Haft

In Hamburg-Harburg wurde ein 15-jähriger Iraker aus dem achten Stock eines Hochhauses in den Tod gestoßen, nachdem es zu einer heftigen Auseinandersetzung kam. Die Polizei nahm fünf Tatverdächtige im Alter von 16 bis 22 Jahren fest - vier Syrer und eine Irakerin - wobei bei einem der Festgenommenen eine Machete sichergestellt wurde.
16.04.2025
14:59 Uhr

EU-Kommission plant radikale Verschärfung der Asylpolitik - Sieben neue Länder auf der Liste sicherer Herkunftsstaaten

Die EU-Kommission plant, sieben weitere Länder (Kosovo, Bangladesch, Kolumbien, Ägypten, Indien, Marokko und Tunesien) als sichere Herkunftsstaaten einzustufen, was beschleunigte Asylverfahren ermöglichen soll. Künftig können EU-Mitgliedstaaten Länder eigenständig als sicher einstufen, wenn weniger als 20 Prozent der Asylanträge von dort positiv beschieden werden.
16.04.2025
14:59 Uhr

El Salvador wird zum Knast der USA: Trump plant radikale Abschiebepolitik

El Salvador nimmt für 20.000 Dollar pro Person Migranten aus den USA in sein Hochsicherheitsgefängnis Cecot auf, wobei Ex-Präsident Trump künftig sogar US-Bürger dorthin abschieben möchte. Unter Präsident Bukeles strengem Regime wurden bereits über 80.000 Menschen inhaftiert, während das Land für die Aufnahme von 30.000 Häftlingen etwa 600 Millionen Dollar erhält.
16.04.2025
14:58 Uhr

Britisches Gericht stellt klar: Biologisches Geschlecht entscheidet - Schlag gegen Gender-Ideologie

Der britische Supreme Court hat in einem wegweisenden Urteil entschieden, dass bei der Gleichstellung von Männern und Frauen ausschließlich das biologische und nicht das soziale Geschlecht zählt. Das Gericht stellte klar, dass das Konzept von Geschlecht binär sei und eine Person nur entweder Mann oder Frau sein könne, was besonders für geschützte Räume wie Damenumkleiden und Frauenquoten praktische Auswirkungen hat.
16.04.2025
11:01 Uhr

Deutschlands Pflegesystem vor dem Kollaps: Insolvenzwelle reißt Versorgungslücken

Seit Anfang 2024 mussten bereits 1.264 Pflegeeinrichtungen in Deutschland Insolvenz anmelden, während die Eigenanteile für pflegerische Leistungen auf durchschnittlich 1.377 Euro monatlich gestiegen sind. Die Hauptgründe für die Krise liegen in der schlechten Zahlungsmoral der Pflegekassen und einem erwarteten Defizit von über 1,5 Milliarden Euro für 2024.
16.04.2025
07:28 Uhr

Deutschlands Brücken vor dem Kollaps: Sanierungsstau dramatischer als gedacht

Laut einer aktuellen Erhebung von Transport & Environment sind rund 16.000 Brücken in Deutschland baufällig, wobei etwa 6.000 davon komplett ersetzt werden müssen. Der Investitionsbedarf für den dringend notwendigen Ersatzneubau von Brücken auf allen Verwaltungsebenen könnte sich auf bis zu 100 Milliarden Euro belaufen.
16.04.2025
07:27 Uhr

Wirtschaftskrise in Deutschland: Ampel-Politik treibt Bundesländer in die Rezession

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer schweren Krise, wobei elf von sechzehn Bundesländern im vierten Quartal 2024 schrumpfende Wirtschaftsleistungen verzeichneten. Während Sachsen mit -1,8% den stärksten Einbruch erlitt, konnten nur die norddeutschen Länder dank der Rüstungsindustrie ein leichtes Wachstum verbuchen, während die hohen Energiekosten besonders die industriestarken Regionen belasten.
16.04.2025
07:21 Uhr

Cyberkriminalität explodiert: Betrüger erschaffen digitale Phantome

Cyberkriminelle entwickeln eine neue Betrugsmasche, bei der sie mithilfe künstlicher Intelligenz komplett synthetische Identitäten erschaffen, statt wie bisher echte Identitäten zu stehlen. 92 Prozent der deutschen Online-Händler wurden bereits Opfer solcher Betrügereien, wobei die Schadenssummen häufig zwischen 10.000 und 100.000 Euro liegen.
16.04.2025
06:00 Uhr

Militärschlag gegen Iran: Experten warnen vor fatalen Konsequenzen

Militärexperten warnen vor einem möglichen US-Militärschlag gegen den Iran, da dieser das iranische Atomprogramm höchstens temporär zurückwerfen könnte. Ein Angriff könnte dazu führen, dass der Iran UN-Inspektoren ausweist und sein Atomprogramm vollständig in den Untergrund verlegt, was eine dauerhafte Kontrolle unmöglich machen würde.
16.04.2025
05:45 Uhr

Marode Infrastruktur: Deutschland droht Brücken-Kollaps - Sanierungskosten explodieren auf 100 Milliarden Euro

In Deutschland sind über 16.000 Brücken dringend sanierungsbedürftig, wobei die Kosten für notwendige Sanierungsmaßnahmen auf etwa 100 Milliarden Euro geschätzt werden. Während die Bundesregierung plant, in den nächsten zehn Jahren 4.000 Brücken zu sanieren, warnen Experten, dass mindestens 5.905 Brücken komplett ersetzt werden müssen und bei weiteren 10.000 Bauwerken ein Neubau wahrscheinlich ist.
15.04.2025
23:01 Uhr

Skandal: Tausende Migranten mit ungeklärter Identität erhalten dauerhaftes Bleiberecht

Fast 6.000 Migranten mit ungeklärter Identität haben durch das 2022 eingeführte Chancen-Aufenthaltsrecht eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis in Deutschland erhalten. Von den insgesamt 82.474 erteilten Bleiberechten bis Ende Februar 2024 betraf dies hauptsächlich Fälle aus 2023 (4.291) und 2024 (1.631).
15.04.2025
22:58 Uhr

Osterpreisschock: Eier und Schokolade belasten Verbraucher massiv - Ampel-Politik treibt Lebensmittelpreise

Seit 2020 sind die Preise für Ostereier um 38,5 Prozent und für Schokolade um 40 Prozent gestiegen, während die allgemeinen Verbraucherpreise nur um 19,3 Prozent zulegten. Niedersachsen produziert als größter deutscher Eierproduzent etwa 40 Prozent der Gesamtmenge mit 5,5 Milliarden Eiern, während bei der Produktsicherheit keine Auffälligkeiten festgestellt wurden.
15.04.2025
22:57 Uhr

Alarmierend: Morddrohung gegen Zwickauer OB - Rechtsextreme Gewalt gegen Politiker nimmt zu

Die Zwickauer Oberbürgermeisterin Constance Arndt erhielt eine Morddrohung mit Bezug auf den Lübcke-Mord, wobei als Absender "Adolf Hitler" mit NSU-Referenz angegeben wurde. Der sächsische Innenminister Armin Schuster warnt vor einer besorgniserregenden Serie rechtsextremer Übergriffe, während die Oberbürgermeisterin Strafanzeige erstattete und öffentlich betonte, sich nicht einschüchtern zu lassen.
15.04.2025
15:15 Uhr

Alarmierende Militär-Studie: Deutschland steht vor dramatischem Verteidigungsnotstand

Eine neue Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft warnt vor einem dramatischen Verteidigungsnotstand in Deutschland, sollten die USA ihre Truppen aus Europa abziehen. Europa bräuchte demnach mindestens zehn Jahre, um die entstehende Lücke zu schließen, während Russland seine Streitkräfte bereits nach drei bis fünf Jahren wieder auf Angriffsstärke bringen könnte.
15.04.2025
14:15 Uhr

Bundesrechnungshof deckt auf: Regierung verschenkt jährlich 23 Milliarden Euro an Steuergeldern

Der Bundesrechnungshof kritisiert in einem Sonderbericht die Finanzpolitik der Bundesregierung und deckt ein jährliches Einsparpotenzial von 23 Milliarden Euro allein bei Steuervergünstigungen auf. Veraltete IT-Systeme, lückenhafte Besteuerung und ineffektive Betrugsbekämpfung verursachen zusätzliche Milliardenkosten, während konkrete Reformvorschläge wie die Überprüfung der Dieselkraftstoff-Begünstigung ignoriert werden.
15.04.2025
14:13 Uhr

US-Vizepräsident Vance rechnet mit deutscher Politik ab: "Europa muss aufwachen!"

US-Vizepräsident Vance kritisiert in einem Interview mit "UnHerd" die europäische Politik, insbesondere Deutschlands Exportabhängigkeit von den USA und die europäische Migrationspolitik. Er fordert Europa auf, sich von der Rolle des "permanenten Sicherheitsvasallen der USA" zu lösen und lobt im Gegensatz dazu die Beziehungen zu Großbritannien als Beispiel echter Gegenseitigkeit.
15.04.2025
11:38 Uhr

Überraschende Wende: Norddeutschland überholt den Süden wirtschaftlich

Während die deutsche Wirtschaft insgesamt schrumpft, verzeichnen norddeutsche Bundesländer wie Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein ein überraschendes Wachstum von bis zu 1,4 Prozent. Als Hauptgrund für diese positive Entwicklung nennt das Ifo-Institut die florierende Rüstungsindustrie in Norddeutschland, während ostdeutsche Bundesländer wie Sachsen deutliche Rückgänge verzeichnen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“