Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

10.07.2025
08:25 Uhr

Dax durchbricht alle Schranken – während die Ampel-Nachfolger das Land in neue Schulden stürzen

Der Dax erreicht ein neues Allzeithoch bei 24.639 Punkten, während die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur plant. Trumps Zollpolitik mit 50 Prozent auf Kupfer und 20 Prozent auf EU-Waren treibt paradoxerweise Kapital nach Europa und befeuert den deutschen Aktienmarkt weiter.
10.07.2025
08:23 Uhr

BRICS-Gipfel in Brasilien: Zwischen Machtdemonstration und inneren Widersprüchen

Der BRICS-Gipfel in Brasilien kritisierte scharf Trumps Zollpolitik und amerikanische Handelsbeschränkungen, während das Bündnis seine wachsende globale Bedeutung demonstrierte. Trotz gemeinsamer Kritik am Westen bleiben tiefe Risse zwischen den zehn Mitgliedsstaaten sichtbar.
10.07.2025
08:22 Uhr

Silber im Höhenflug: Das unterschätzte Edelmetall zeigt endlich seine wahre Stärke

Silber zeigt 2025 eine beeindruckende Performance mit 95 Millionen Unzen Nettozuflüssen in ETFs im ersten Halbjahr und einem Gesamtbestand von 1,13 Milliarden Unzen. Das Gold-Silber-Verhältnis von 91 Prozent deutet auf eine historische Unterbewertung hin, während geopolitische Spannungen die Nachfrage nach sicheren Häfen befeuern.
10.07.2025
08:22 Uhr

Trumps Zollkeule trifft Chinas Exporteure: Südostasien wird zum Minenfeld für deutsche Unternehmen

Trump kündigt reziproke Zölle von bis zu 40 Prozent auf 14 Länder an, was vor allem Südostasien trifft und chinesische Exporteure in die Zwickmühle bringt. Deutsche Unternehmen, die in der Region produzieren lassen, werden als Kollateralschaden mitgetroffen und fahren Investitionen zurück.
10.07.2025
08:20 Uhr

Fed-Protokolle offenbaren: Zerstrittene Notenbank fürchtet Stagflation und tappt bei Zöllen im Dunkeln

Die US-Notenbank Fed zeigt sich in ihren jüngsten Protokollen tief gespalten und unsicher über die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf Inflation und Wirtschaftswachstum. Während die Fed-Mitglieder uneinig über weitere Zinssenkungen sind, wächst die Sorge vor einer Stagflation durch schwaches Wachstum bei steigenden Preisen.
10.07.2025
08:20 Uhr

Trump droht BRICS-Staaten: 10 Prozent Strafzölle gegen Dollar-Abkehr

Trump droht BRICS-Staaten mit zehn Prozent Strafzöllen, falls sie weiter an Dollar-Alternativen arbeiten. Die elf Mitgliedsstaaten, die 40 Prozent der Weltwirtschaft repräsentieren, weisen die Vorwürfe zurück und betonen, nicht anti-amerikanisch zu sein.
10.07.2025
08:19 Uhr

Amazon-Debakel: Prime Day wird zum Rohrkrepierer – Verbraucher strafen Konzernriesen ab

Amazons Prime Day verzeichnete am ersten Tag einen dramatischen Verkaufseinbruch von 41 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, obwohl das Event von zwei auf vier Tage verlängert wurde. Die Verbraucher geben weniger aus und warten auf tiefere Rabatte, was auf eine angespannte wirtschaftliche Lage hindeutet.
10.07.2025
08:18 Uhr

Französischer Geheimdienstchef enthüllt: USA übertreiben Erfolg der Iran-Angriffe massiv

Der französische Geheimdienstchef Nicolas Lerner widersprach den US-Erfolgsmeldungen zu den Angriffen auf iranische Atomanlagen und erklärte, nur ein Teil des hochangereicherten Urans sei zerstört worden. Der Verbleib der restlichen iranischen Uranbestände sei unbekannt, da die IAEA-Inspektoren des Landes verwiesen wurden.
10.07.2025
08:17 Uhr

Die amerikanische Mittelschicht-Illusion: Wenn der Traum zur Täuschung wird

Eine aktuelle Studie des Pew Research Centers zeigt, dass nur noch 51 Prozent der US-Haushalte zur Mittelschicht gehören, gegenüber 61 Prozent im Jahr 1971. Gleichzeitig stellten 2024 über 494.000 Amerikaner Insolvenzanträge, was einen Anstieg von mehr als 60.000 gegenüber dem Vorjahr bedeutet.
10.07.2025
08:17 Uhr

Amerikas demografische Zeitbombe: Wenn die Alten die Jungen überflügeln

Die USA stehen vor einer demografischen Wende, da in elf Bundesstaaten und fast der Hälfte aller Landkreise bereits mehr Senioren als Kinder leben. Der Anteil der über 65-Jährigen stieg von 12,4 Prozent (2004) auf 18 Prozent (2024), während die unter 18-Jährigen von 25 auf 21,5 Prozent schrumpften.
10.07.2025
08:16 Uhr

Schokoladenpreise explodieren: Die süße Versuchung wird zum Luxusgut

Kakaopreise sind seit Ende 2022 um über 450 Prozent auf 8.000 US-Dollar pro Tonne gestiegen, da Wetterextreme und Pflanzenkrankheiten die Ernten in Westafrika dezimiert haben. Schokolade wird dadurch zum Luxusgut, während Hersteller mit kleineren Portionen und Ersatzstoffen reagieren.
10.07.2025
08:14 Uhr

Tschechiens Präsident vollzieht spektakuläre Kehrtwende: Plötzlich will Pavel mit Putin verhandeln

Tschechiens Präsident Petr Pavel fordert die EU auf, ihre Russland-Politik zu überdenken und nach Kriegsende wieder mit Moskau über Sicherheitsfragen und Wirtschaftsbeziehungen zu verhandeln. Der ehemalige NATO-Hardliner räumt ein, dass eine militärische Rückeroberung der russisch kontrollierten Gebiete kaum möglich sei.
10.07.2025
08:11 Uhr

Putins Öldilemma: Opec-Entscheidung trifft Russlands Kriegskasse empfindlich

Die Opec plus hat beschlossen, ab August täglich 548.000 Barrel mehr Öl zu fördern, was die Preise drückt und Russlands Kriegsfinanzierung empfindlich trifft. Russland finanziert 30-50 Prozent seines Staatsbudgets durch Öl- und Gasexporte, die Profite sind bereits um 50 Prozent eingebrochen.
10.07.2025
08:09 Uhr

Die Inflationslüge: Warum die offizielle Teuerungsrate nur die halbe Wahrheit ist

Die Statistiker feiern sich selbst: Mit angeblich nur 2,0 Prozent Inflation im Juni 2025 sei die Teuerung auf dem niedrigsten Stand seit Herbst. Doch während die Bundesregierung und ihre treuen Beamten im Statistischen Bundesamt diese Zahlen als Erfolg verkaufen, spüren Millionen Deutsche täglich eine ganz andere Realität. Die wahre Inflation, die sich in den Geldbeuteln der Bürger bemerkbar macht, dürfte mindestens doppelt so hoch liegen.

Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamtes, verkündet stolz fallende Energiepreise und eine nachlassende Teuerung bei Nahrungsmitteln. Doch ein Blick...

10.07.2025
08:08 Uhr

Paare ohne Kinder: Mit 6.680 Euro netto bereits in der Oberschicht

Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft gehören kinderlose Paare bereits ab einem gemeinsamen Nettoeinkommen von 6.680 Euro zu den reichsten zehn Prozent in Deutschland. Familien mit zwei Kindern benötigen hingegen 9.368 Euro netto monatlich für denselben Status.
10.07.2025
08:06 Uhr

Chinas Automarkt-Revolution: Während 100 Hersteller sterben, erobern 15 Giganten Europa

Chinas Automobilmarkt erlebt eine brutale Bereinigung, bei der von 129 Elektro- und Hybridherstellern nur etwa 15 bis 2030 überleben werden. Die überlebenden chinesischen Giganten erobern bereits Europa mit technologischer Überlegenheit und niedrigeren Kosten. Deutsche Hersteller geraten durch diese Entwicklung zunehmend unter Druck.
10.07.2025
08:03 Uhr

Goldene Zeiten für kluge Anleger: Warum Edelmetalle jetzt unverzichtbar sind

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur, was faktisch eine weitere Staatsschuldenerhöhung darstellt. Angesichts steigender Verschuldung und Inflation empfiehlt der Artikel physische Edelmetalle als Schutz vor Währungsentwertung.
10.07.2025
08:02 Uhr

Rotterdam wird zur Kriegsdrehscheibe: Europa rüstet heimlich für den Ernstfall

Während die deutsche Bundesregierung weiterhin von Frieden und Diplomatie spricht, zeigen die Entwicklungen in Rotterdam ein ganz anderes Bild. Europas größter Hafen verwandelt sich still und heimlich in einen militärischen Knotenpunkt – ein deutliches Zeichen dafür, dass sich der Kontinent auf einen möglichen Konflikt mit Russland vorbereitet.

Was sich derzeit in Rotterdam abspielt, sollte jeden aufhorchen lassen. NATO-Schiffe laufen vermehrt ein, Munitionsumschläge nehmen zu, und Militärmanöver werden zur Routine. Der einst rein zivile Handelshafen mutiert zur strategischen Drehscheibe für militärische Operationen. Ist das die vielgepriesene...

10.07.2025
07:56 Uhr

Massentourismus in der Ägäis: Wenn 117 Touristen auf einen Einheimischen kommen

Die griechische Südägäis ist mit 117 Übernachtungen pro Einwohner jährlich zur meistüberlaufenen Tourismusregion der EU geworden, gefolgt von den Ionischen Inseln mit 98 Übernachtungen pro Kopf. In absoluten Zahlen führen die Kanarischen Inseln mit 95,6 Millionen Übernachtungen, während Deutschland mit nur 1,5 Prozent Gastgewerbe-Anteil an der Wirtschaftsleistung EU-Schlusslicht ist.
10.07.2025
07:55 Uhr

Schuldenwahnsinn: Zinskosten explodieren auf 62 Milliarden Euro – Deutschland vor dem finanziellen Kollaps?

Der Bund der Steuerzahler warnt vor einer dramatischen Verdoppelung der staatlichen Zinskosten von derzeit 30 Milliarden auf 62 Milliarden Euro bis 2029. Die explodierende Zinslast würde die prognostizierten Steuermehreinnahmen nahezu vollständig auffressen und den Staat massiv an Finanz- und Gestaltungskraft verlieren lassen.
10.07.2025
06:26 Uhr

Bitcoin-Rausch bei 112.000 Dollar: Wenn digitales Gold die Realität überholt

Bitcoin durchbricht erstmals die 112.000 US-Dollar-Marke und verzeichnet einen Anstieg von 3,1 Prozent, während institutionelle Investoren über ETFs massiv in den Markt einsteigen. Die Kryptowährung hat seit Jahresbeginn fast 20 Prozent zugelegt, während Gold mit 25 Prozent Wertzuwachs weiterhin eine solide Alternative darstellt.
10.07.2025
06:20 Uhr

Deutsche Autobauer im Kreuzfeuer: Separatdeal mit Trump spaltet Europa

Deutsche Autobauer BMW und Mercedes wollen mit einem Separatdeal mit Trump Zölle umgehen, indem sie für jedes in den USA produzierte Auto ein Fahrzeug zollfrei importieren dürfen. EU-Partner kritisieren dies als Verrat an der europäischen Solidarität, da nur deutsche Hersteller mit US-Werken profitieren würden.
10.07.2025
06:05 Uhr

Deutschland vor dem Sozialabgaben-Kollaps: Wirtschaftsweiser prophezeit düstere 50-Prozent-Marke

Wirtschaftsweise Martin Werding warnt vor einem Anstieg der Sozialabgaben auf 50 Prozent, nachdem sie bereits von 40 auf 42 Prozent gestiegen sind. Besonders die Rentenversicherung soll bis 2028 von 18,6 auf 20 Prozent steigen, während auch Kranken- und Pflegeversicherung vor drastischen Beitragserhöhungen stehen.
10.07.2025
06:01 Uhr

Energiekrise 2.0: Deutschland droht schon im Januar der Gas-Blackout

Deutsche Gasspeicherbetreiber warnen vor einem möglichen Gas-Blackout bereits Ende Januar 2026, falls ein extrem kalter Winter eintritt. Die aktuellen Füllstände von 53 Prozent reichen laut Experten nicht aus, um durch einen besonders harten Winter zu kommen. Trotz der Warnungen hob das Wirtschaftsministerium die Gas-Alarmstufe auf und setzt weiter auf Marktmechanismen statt staatliche Befüllung.
10.07.2025
05:48 Uhr

Obama fordert staatliche Kontrolle über "Fakten" - Ein Angriff auf die Meinungsfreiheit

Barack Obama forderte beim Connecticut Forum eine staatliche Regulierung der Online-Kommunikation und eine Unterscheidung zwischen "Meinungsvielfalt" und "Faktenvielfalt". Der Artikel kritisiert dies als Angriff auf die Meinungsfreiheit und warnt vor staatlicher Wahrheitskontrolle durch politische Eliten.
10.07.2025
05:43 Uhr

Trump-Regierung liefert wieder Waffen an Ukraine – Ein gefährlicher Schritt zurück

Die Trump-Regierung hat die Waffenlieferungen an die Ukraine wieder aufgenommen und liefert 155-mm-Artilleriegranaten sowie GMLRS-Raketen, nachdem diese zuvor gestoppt worden waren. Dies zeigt die widersprüchliche US-Außenpolitik, da Trump noch im Juli betont hatte, Amerika benötige selbst Waffen.
10.07.2025
05:41 Uhr

Rubios Asien-Reise: Trumps Zollkeule überschattet diplomatische Bemühungen

US-Außenminister Rubio trifft sich mit ASEAN-Außenministern in Malaysia, während Trump gleichzeitig massive Strafzölle von bis zu 40 Prozent gegen sechs ASEAN-Staaten ankündigt. Die südostasiatischen Partner zeigen sich besorgt über die widersprüchliche US-Politik, die diplomatische Bemühungen durch protektionistische Maßnahmen untergräbt.
10.07.2025
05:40 Uhr

Trumps Zoll-Tsunami: 50 Prozent auf Kupfer und Brasilien-Importe ab August

Trump kündigt ab August 50-prozentige Zölle auf Kupferimporte und brasilianische Waren an, begründet mit nationaler Sicherheit und politischen Spannungen. Zusätzlich verhängt er Zölle zwischen 20-30 Prozent auf sieben weitere Länder, während die EU auf Verhandlungen hofft.
10.07.2025
05:07 Uhr

Bulgariens Euro-Beitritt: Ein weiterer Schritt in Richtung Brüsseler Zentralismus?

Die EU-Finanzminister beraten heute über Bulgariens geplanten Euro-Beitritt zum 1. Januar 2026, womit das Land als 21. Mitglied der Eurozone seine nationale Währung Lew aufgeben würde. Tausende Bulgaren protestierten bereits gegen den Beitritt aus Sorge vor Preissteigerungen und Souveränitätsverlust.
09.07.2025
20:37 Uhr

Vermögenskluft zwischen Jung und Alt: Warum die Generation U35 mit 17.300 Euro als "vermögend" gilt

Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt eine extreme Vermögenskluft zwischen den Generationen: Während unter 35-Jährige mit nur 17.300 Euro Medianvermögen als "vermögend" gelten, besitzen 55- bis 64-Jährige durchschnittlich 241.100 Euro. Nur sieben Prozent der jungen Generation besitzt Wohneigentum, während die Hälfte in Aktien und Fonds investiert.
09.07.2025
17:57 Uhr

Der gläserne Bürger: Wie die Polizei jetzt jeden Geldschein verfolgen kann

Deutsche Behörden können Bargeldströme mittlerweile fast lückenlos über Seriennummern verfolgen, die von Geldzählmaschinen und Automaten erfasst werden. Ein deutsches Start-up liefert die Technologie, um aus jedem Geldschein einen digitalen Spion zu machen und Bewegungsprofile zu erstellen.
09.07.2025
17:55 Uhr

KI-Betrug erschüttert US-Außenministerium: Wenn Technologie zur Waffe gegen die eigene Regierung wird

Ein Betrüger nutzte KI-Technologie, um sich als US-Außenminister Marco Rubio auszugeben und kontaktierte mehrere ausländische Minister sowie US-Politiker per SMS und Sprachnachrichten. Das State Department warnte daraufhin alle US-Botschaften vor dieser neuartigen Bedrohung durch täuschend echte KI-generierte Stimmen.
09.07.2025
16:11 Uhr

Dollar-Dominanz im digitalen Zeitalter: Wie Stablecoins die Macht des Greenbacks zementieren

Der US-Dollar dominiert im digitalen Finanzsektor mit 99 Prozent Marktanteil bei Stablecoins, obwohl sein Anteil an weltweiten Devisenreserven auf 58 Prozent gesunken ist. Stablecoin-Emittenten zählen zu den größten Haltern amerikanischer Staatsanleihen und verstärken damit die Dollar-Nachfrage im Krypto-Bereich.
09.07.2025
16:11 Uhr

EU beugt sich Trump: Handelsdeal mit bitteren Zugeständnissen in Sicht

Die EU steht kurz vor einem Handelsdeal mit den USA, muss dabei aber schlechtere Konditionen als Großbritannien akzeptieren und zehnprozentige Zölle hinnehmen. Trump droht zusätzlich mit bis zu 50 Prozent Strafzöllen auf Kupferimporte, was die europäische Industrie schwer treffen würde.
09.07.2025
16:10 Uhr

Rotes Meer in Flammen: Huthis demonstrieren ihre Macht mit spektakulären Schiffsangriffen

Huthi-Rebellen haben ihre Angriffe auf Schiffe im Roten Meer intensiviert und dabei mindestens drei Seeleute getötet sowie mehrere Frachtschiffe versenkt. Die vom Iran unterstützten Rebellen demonstrieren mit koordinierten Attacken aus Schnellbooten und Drohnen ihre Kontrolle über die strategisch wichtige Handelsroute. Die Eskalation bedroht etwa 12 Prozent des weltweiten Seehandels durch die Meerenge Bab el-Mandeb.
09.07.2025
16:10 Uhr

Ölpreise unter Druck: Größter US-Lageraufbau seit Januar erschüttert die Märkte

Die US-Rohöllagerbestände stiegen um 7,1 Millionen Barrel und verzeichneten damit den stärksten Anstieg seit Januar, was die Ölpreise unter Druck setzt. Zusätzlich sorgt eine mögliche geopolitische Entspannung im Nahen Osten für weitere Preisdämpfung am Ölmarkt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen