Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 29

24.09.2025
12:39 Uhr

Chinas Visa-Lockerungen: Pekings gefährlicher Griff nach globaler Macht

China baut durch gezielte Visa-Lockerungen seine globale Machtposition aus, wobei Peking auf Platz sechs und Shanghai auf Platz acht im International Exchange Centres Index 2025 kletterten. Shanghai rangiert mittlerweile weltweit auf Platz zwei bei wissenschaftlichen Publikationen und auf Platz fünf bei Unicorn-Unternehmen.
24.09.2025
12:39 Uhr

Ray Dalio berät Peking: Wenn die Schuldenkrise zum globalen Pulverfass wird

Ray Dalio, Gründer von Bridgewater Associates, wurde diese Woche von der chinesischen Zentralbank empfangen und hielt Vorträge über Schuldenzyklen vor chinesischen Finanzbeamten. Die Konsultation eines amerikanischen Kapitalisten durch die kommunistische Führung verdeutlicht Chinas Sorgen über die eigene Schuldensituation inmitten globaler Verschuldungsprobleme.
24.09.2025
12:35 Uhr

Trumps Klartext vor der UN: Europa zerstört sich selbst durch Massenmigration und Klimawahn

Trump kritisierte vor der UN-Generalversammlung Europas Politik der offenen Grenzen und grünen Energiewende als selbstzerstörerisch. Er präsentierte Zahlen über hohe Ausländeranteile in europäischen Gefängnissen und warnte vor dem Scheitern der Länder bei Fortsetzung dieser Politik.
24.09.2025
12:35 Uhr

Trumps Ukraine-Poker: Zynisches Kalkül oder strategisches Meisterstück?

Trump verkündete nach Gesprächen mit Selenskyj und von der Leyen eine Kehrtwende in der Ukraine-Politik und erklärte, die Ukraine könne den Krieg mit den Europäern gewinnen. Sein Außenminister Rubio korrigierte jedoch umgehend, dass der Krieg militärisch nicht zu gewinnen sei. Die USA wollen sich zurückziehen und nur noch Waffen verkaufen, während Europa die Verantwortung übernehmen soll.
24.09.2025
12:35 Uhr

Kreml kontert Trump: Russland sei kein Papiertiger, sondern ein mächtiger Bär

Der Kreml reagierte scharf auf Trumps Bezeichnung Russlands als "Papiertiger" und konterte, Russland sei ein mächtiger Bär, keinesfalls schwach. Kreml-Sprecher Peskow warnte, Trumps Rhetorik könne in der Ukraine falsche Hoffnungen wecken und die diplomatischen Bemühungen erschweren.
24.09.2025
12:34 Uhr

Trumps Ukraine-Kehrtwende: Zwischen Hoffnung und gefährlicher Illusion

Trump vollzieht eine Kehrtwende in der Ukraine-Politik und bezeichnet Russland als "Papiertiger", nachdem er zuvor von territorialen Kompromissen sprach. Europa reagiert skeptisch auf die neue Rhetorik, da konkrete Zusagen fehlen und die Eskalationsgefahr steigt.
24.09.2025
12:34 Uhr

EU-Planspiele vor Corona: Zufällige Übung oder perfide Vorbereitung?

Die EU führte im Oktober 2019 eine groß angelegte Pandemieübung in Griechenland durch, bei der alle 27 Mitgliedstaaten die Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsbehörden und Strafverfolgungsorganen probten. Der österreichische EU-Abgeordnete Gerald Hauser fordert nun Aufklärung über Details und Ergebnisse dieser Übung, die zeitlich kurz vor dem Corona-Ausbruch stattfand.
24.09.2025
12:34 Uhr

Trump gibt grünes Licht: NATO soll russische Jets vom Himmel holen

Trump hat der NATO bei einer Pressekonferenz mit Selenskyj grünes Licht für den Abschuss russischer Kampfflugzeuge gegeben, nachdem Estland Luftraumverletzungen durch drei russische MiG-Jets gemeldet hatte. Die NATO beriet daraufhin nach Artikel 4, während auch Polen ähnliche Vorfälle mit russischen Drohnen meldete.
24.09.2025
12:34 Uhr

Trump verabschiedet sich aus dem Ukraine-Krieg und macht das Geschäft seines Lebens

Trump verkündet nach einem Gespräch mit Selenskyj, die Ukraine könne mit EU-Unterstützung das gesamte Land zurückgewinnen, während die USA sich aus direkter Verantwortung zurückziehen. Die USA wollen weiterhin Waffen an die NATO liefern, damit Europa den Konflikt führt und finanziert.
24.09.2025
12:34 Uhr

Brüssels Energie-Harakiri: EU knickt vor Trump ein und opfert Europas Wirtschaft auf dem Altar amerikanischer Interessen

Die EU-Kommission plant, russische Flüssiggas-Importe bereits Ende 2026 zu stoppen, ein Jahr früher als geplant, nachdem Trump Europa zur Beendigung der Energieabhängigkeit von Russland aufgefordert hatte. Stattdessen soll teures amerikanisches Fracking-Gas importiert werden, was die Energiekosten für europäische Unternehmen weiter erhöht.
24.09.2025
12:34 Uhr

Trump schockt UN-Vollversammlung: Klartext statt Diplomatie

Trump kritisierte in seiner UN-Rede die Vereinten Nationen scharf als "nutzlose Schwatzbude" und bezeichnete Migration und Klimawandel als "konstruierte Probleme". Der US-Präsident warf der Organisation vor, Probleme zu perpetuieren statt zu lösen und dabei Milliarden zu verschwenden.
24.09.2025
12:34 Uhr

Putins Machtspiele: Wie der Kreml die schwache NATO vorführt

Russland testet systematisch NATO-Schwachstellen, während westliche Medien von angeblichen Luftraumverletzungen berichten und Estland einseitig seine Hoheitsgewässer um die Insel Vaindloo erweitert. Putin spielt auf Zeit, da die europäischen Arsenale leer und die Kassen erschöpft sind, während Trump sich als Papiertiger erweist.
24.09.2025
12:33 Uhr

Ungarns mutiger Vorstoß: Antifa endlich als Terrororganisation brandmarken

Ungarn fordert die EU auf, die Antifa als terroristische Organisation einzustufen, nachdem mutmaßliche Antifa-Anhänger im Februar 2023 ungarische Bürger angegriffen hatten. Außenminister Péter Szijjártó kritisiert, dass mehrere Verdächtige in EU-Ländern Unterschlupf gefunden haben und trotz Auslieferungsgesuchen nicht überstellt wurden.
24.09.2025
12:33 Uhr

Trump schockiert UN-Vollversammlung: "Europa rast in den Abgrund"

Trump warnte bei seiner UN-Rede vor einer "Todesspirale" Europas durch unkontrollierte Migration und warf den Vereinten Nationen vor, westliche Länder zu destabilisieren. Er kritisierte besonders London unter Bürgermeister Khan und bezeichnete die UN als ineffektiven "Papiertiger".
24.09.2025
12:33 Uhr

Machtrausch in Kiew: Selenskyjs autoritärer Kurs spaltet seine eigene Partei

In Selenskyjs Partei "Diener des Volkes" wächst der Widerstand gegen seinen zunehmend autoritären Führungsstil, nachdem er Kritiker als "gegen die Ukraine" gerichtet attackierte. Systematische Säuberungen im Staatsapparat und ein Reiseverbot für ehemalige Diplomaten verstärken die Sorgen über eine schleichende Machtkonzentration.
24.09.2025
12:32 Uhr

Trump prangert Schweizer Migrationspolitik vor UN-Vollversammlung an: "72 Prozent Ausländer in Gefängnissen"

Trump kritisierte vor der UN-Vollversammlung die Schweizer Migrationspolitik und nannte das Land als Negativbeispiel, da 72 Prozent der Gefängnisinsassen Ausländer seien. Er forderte europäische Staaten auf, ihre Grenzen zu kontrollieren und das "gescheiterte Experiment der offenen Grenzen" zu beenden.
24.09.2025
12:32 Uhr

Versagen auf ganzer Linie: Warum Deutschlands Asylchaos zur tickenden Zeitbombe wird

Ein 23-jähriger Iraker, der in Schweden als Asylbewerber registriert ist, belästigte mehrfach Frauen und Kinder in Dresden und kam trotz Festnahmen immer wieder frei. Der Fall zeigt die Probleme des Dublin-Verfahrens auf, da Asylbewerber ungehindert zwischen EU-Staaten reisen können. Deutschland schob 2024 weniger Menschen ab als es aufnehmen musste.
24.09.2025
12:32 Uhr

Meinungsfreiheit im Würgegriff: Der Fall Kimmel zeigt die neue Zensur-Realität in Amerika

Disney setzte Jimmy Kimmels Late-Night-Show nach dessen Kritik an der Trump-Regierung vier Tage lang aus, nachdem eine Regierungsbehörde mit Lizenzentzug gedroht hatte. Nach öffentlichen Protesten kehrte die Show zurück, doch der Vorfall zeigt die Fragilität der Meinungsfreiheit in den USA auf.
24.09.2025
12:32 Uhr

Trumps Gaza-Plan: Ein Friedensversuch ohne europäische Beteiligung

Trump präsentiert einen Gaza-Friedensplan mit acht muslimischen Staaten, die sich am Wiederaufbau beteiligen und eine internationale Friedenstruppe stellen sollen. Der Plan sieht die Freilassung aller israelischen Geiseln, den vollständigen Rückzug Israels aus Gaza und eine Nachkriegsordnung ohne Hamas-Beteiligung vor.
24.09.2025
12:31 Uhr

Weidel im Widerspruch: AfD-Chefin warnt Putin und spaltet die eigene Basis

AfD-Chefin Alice Weidel warnte überraschend vor Putin und forderte Russland zu deeskalierendem Verhalten auf, was einen deutlichen Kurswechsel zur bisherigen russlandfreundlichen Linie darstellt. Ihre Äußerungen sorgen für erhebliche Irritationen in der eigenen Partei und werfen Fragen nach einem möglichen taktischen Manöver zur Koalitionsfähigkeit auf.
24.09.2025
12:28 Uhr

BER-Chaos nach Cyberangriff: Wenn "Normalität" zur Farce wird

Der Flughafen BER kämpft nach einem Cyberangriff auf das Abfertigungssystem weiter mit massiven Problemen, während andere betroffene Flughäfen bereits zum Normalbetrieb zurückgekehrt sind. Trotz dutzender Flugausfälle und stundenlanger Wartezeiten spricht der Flughafen verharmlosend von einem "normalen Tag".
24.09.2025
12:28 Uhr

Pekings doppeltes Spiel: Wie China die Krim-Sanktionen systematisch untergräbt

Ein chinesisches Frachtschiff lief trotz westlicher Sanktionen mehrfach den russisch besetzten Hafen Sewastopol auf der Krim an und nutzte dabei manipulierte Transpondersignale zur Verschleierung. China ignoriert westliche Proteste und baut seinen Handel mit Russland weiter aus, wodurch die Sanktionen systematisch unterlaufen werden.
24.09.2025
12:26 Uhr

Wirecard-Phantom Braun träumt von Neustart – Justiz hält ihn weiter hinter Gittern

Der ehemalige Wirecard-Chef Markus Braun sitzt nach fünf Jahren Untersuchungshaft weiterhin in Haft und plant trotz des laufenden Prozesses seine berufliche Zukunft. Er kritisiert die deutsche Justiz scharf und bezeichnet den Prozess als "Farce", während er einen Freispruch anstrebt. Nach über 200 Verhandlungstagen ist noch immer kein Ende des Verfahrens um den 1,9-Milliarden-Euro-Skandal in Sicht.
24.09.2025
12:26 Uhr

Westliche Allianz schmiedet Sicherheitspakt gegen China – Deutschland mittendrin

Westliche Außenminister aus acht Ländern, darunter Deutschland, haben am Rande der UN-Generalversammlung eine neue Sicherheitsallianz gegen Chinas wachsenden Einfluss im Indopazifik geschmiedet. Die Allianz umfasst Deutschland, Australien, Frankreich, Japan, Südkorea, Neuseeland, Polen und das Vereinigte Königreich und verknüpft europäische mit indopazifischer Sicherheit.
24.09.2025
12:25 Uhr

Deutschlands Autoindustrie am Abgrund: Stellantis-Krise offenbart dramatisches Versagen der Ampel-Politik

Stellantis kündigte flächendeckende Produktionsstopps in mehreren europäischen Werken an, darunter das Opel-Werk Eisenach für zwei Tage im Oktober. Auch Werke in Frankreich, Italien, Polen und Spanien sind von mehrtägigen bis zweiwöchigen Stillständen betroffen. Der Konzern begründet dies mit schwierigen Marktbedingungen und der Anpassung des Produktionstempos.
24.09.2025
12:25 Uhr

Wirtschaftsverbände schlagen Alarm: Die Geduld mit Merz ist am Ende

Deutsche Wirtschaftsverbände zeigen sich nach einem Krisengespräch mit Bundeskanzler Merz stark enttäuscht und fordern konkrete Entlastungen statt warmer Worte. Die Stimmung sei "gekippt", besonders die ausgebliebene Stromsteuersenkung sorgt für Unmut bei mittelständischen Unternehmen.
24.09.2025
12:24 Uhr

Klingbeils Umverteilungsfantasien stoßen auf Granit: CSU verteidigt Leistungsträger

SPD-Finanzminister Lars Klingbeil fordert höhere Abgaben für Vermögende, stößt aber auf Widerstand von CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann. Hoffmann verweist auf den Koalitionsvertrag, der keine Steuererhöhungen vorsieht, und betont, dass Wohlstand erwirtschaftet werden müsse.
24.09.2025
12:12 Uhr

Deutschland im Wirtschaftschaos: Ifo-Index stürzt ab – Merz-Regierung versagt auf ganzer Linie

Der Ifo-Index ist auf 87,7 Punkte gefallen und liegt damit unter den Erwartungen von 89,4 Punkten, was die schwierige Lage der deutschen Wirtschaft widerspiegelt. Während Bremen und einige ostdeutsche Länder Wachstum verzeichnen, schrumpfen die Wirtschaftsmotoren NRW, Bayern und Baden-Württemberg.
24.09.2025
11:07 Uhr

Chinas Goldoffensive: Pekings Griff nach der globalen Finanzhoheit

China wirbt aktiv um ausländische Zentralbanken, ihre Goldreserven in chinesischen Tresoren zu lagern, um eine Alternative zu westlichen Goldlagerstätten zu schaffen. Dies ist Teil einer größeren Strategie zur Entdollarisierung und Stärkung Chinas im globalen Finanzsystem.
24.09.2025
11:06 Uhr

Britische Gedankenpolizei jagt Minderjährige: Orwell lässt grüßen

In Großbritannien forderten Polizistinnen das Handy einer Minderjährigen, weil sie angeblich einen Social-Media-Post angesehen hatte und drohten mit Verhaftung. Die Polizei ruderte später zurück und sprach von Ermittlungen wegen Identitätstäuschung und Belästigung.
24.09.2025
11:06 Uhr

Grüner Zensur-Vorwurf: Wenn Kritik am Rundfunk zur Bedrohung der Demokratie wird

Bundestagsvizepräsident Nouripour (Grüne) wirft CDU-Generalsekretär Linnemann "Zensur" vor, weil dieser eine Einfrierung der Rundfunkbeiträge fordert. Hintergrund ist die Absetzung der NDR-Moderatorin Julia Ruhs nach kritischer Berichterstattung zur Migrationspolitik.
24.09.2025
11:03 Uhr

YouTube räumt Zensur ein: Alphabet knickt vor konservativen Stimmen ein

YouTube hat in einem Brief an den US-Justizausschuss eingeräumt, während der Corona-Pandemie konservative Stimmen zensiert zu haben, nachdem die Biden-Administration politischen Druck ausgeübt hatte. Das Unternehmen verspricht nun, gesperrte konservative Kanäle wieder zuzulassen und warnt gleichzeitig vor Zensurgefahren durch den EU Digital Services Act.
24.09.2025
11:02 Uhr

Lufthansa erpresst deutsche Flughäfen: Wenn die Regierung nicht spurt, fliegen wir woanders

Lufthansa droht mit dem Rückzug von deutschen Regionalflughäfen wie Bremen, Dresden und Stuttgart, falls die Regierung die Luftverkehrssteuern nicht senkt. Die Airline kritisiert, dass die neue Große Koalition ihre Wahlversprechen zur Senkung der Abgaben bereits gebrochen hat.
24.09.2025
11:00 Uhr

Kreml zeigt Zähne: Russlands scharfe Antwort auf Trumps "Papiertiger"-Provokation

Trump bezeichnete Russland als "Papiertiger", worauf Kremlsprecher Peskow konterte, Russland sei ein Bär und "Papierbären" gebe es nicht. Der Kreml stellte klar, dass die militärische Offensive in der Ukraine ohne Alternative fortgesetzt werde, um Putins gesetzte Ziele zu erreichen.
24.09.2025
10:57 Uhr

Argentiniens Währungskollaps: Mileis libertäre Reformen stehen vor dem Scheitern

Argentiniens libertärer Präsident Javier Milei kämpft nach einer parlamentarischen Niederlage gegen die linke Opposition um seine Wirtschaftsreformen. Der argentinische Peso befindet sich im freien Fall und der Aktienindex stürzte um 14 Prozent ab, nachdem der Kongress erstmals ein Veto gegen höhere Sozialausgaben überstimmte.
24.09.2025
10:41 Uhr

Mannheimer Messermord: Lebenslange Haft für islamistischen Polizistenmörder – Ein Symptom deutscher Fehlpolitik

Der afghanische Islamist Sulaiman A. wurde für den Mord an Polizist Rouven Laur beim Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz am 31. Mai 2024 zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart ist rechtskräftig, nachdem alle Beteiligten auf Revision verzichteten.
24.09.2025
10:41 Uhr

Eklat im Bundestag: Linke verhöhnen ermordeten US-Aktivisten – Weidel kontert scharf

Im Bundestag verhöhnten Linken-Abgeordnete mit spöttischen Rufen den Mord an dem US-Aktivisten Charlie Kirk, als AfD-Chefin Weidel diesen in ihrer Rede thematisierte. Weidel konterte scharf und warf der Linksfraktion Linksextremismus vor, woraufhin Bundestagspräsidentin Klöckner nur sie rügte.
24.09.2025
10:41 Uhr

Energiewende-Realitätscheck: Stadtwerke-Chef fordert Ende der Traumtänzerei

VKU-Chef Ingbert Liebing kritisiert unrealistische Strombedarfsprognosen der Ampel-Regierung und fordert eine Kurskorrektur der Energiewende in Richtung Wirtschaftlichkeit. Deutschlands Stromverbrauch liegt mit 518 Terawattstunden deutlich unter den politischen Prognosen, während Ziele wie 15 Millionen E-Autos verfehlt wurden.
24.09.2025
10:41 Uhr

Lufthansa am Limit: Massenhafte Streckenstreichungen drohen – Bundesregierung versagt erneut

Lufthansa-Chef Jens Ritter droht mit Streckenstreichungen an deutschen Flughäfen wie Bremen, Dresden, Köln, Leipzig, Münster, Nürnberg und Stuttgart wegen mangelnder Rentabilität. Die Bundesregierung hatte im Koalitionsvertrag eine Reduzierung der Luftverkehrssteuern versprochen, erhöhte diese jedoch im Mai 2024 um bis zu 25 Prozent.
24.09.2025
10:36 Uhr

Deutschlandreise ohne Heimat: Wenn Stadtführungen zur Kapitulation werden

Die staatlich geförderte Stiftung Demokratie Saarland organisiert Stadtführungen durch Saarbrücken-Malstatt unter dem Titel "Die Wiederbelebung von Malstatt durch Migration". Die mit 53.710 Euro jährlich geförderten Touren sollen Deutsche durch Viertel mit hohem Migrantenanteil führen und "Berührungsängste abbauen".
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen